Benutzer Diskussion:MX8/Archiv/2013/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auszeichnung WBW Winter 2013

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Team=x|Benutzername=Milad A380|Datum=Winter 2013|Gesamtwertung=15.|Teammitglieder=Delta Dagger, Siri111, MaxEddi|Artikelanzahl=104|Signatur=--Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch!}}

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Milad A380 Disku 16:31, 19. Mai 2013 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Milad A380, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:37, 3. Mai 2013 (CEST) (austragen)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Milad A380 Disku 16:31, 19. Mai 2013 (CEST)

Wikidata weekly summary #56

Wikidata-logo-en.svg
Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Milad A380 Disku 16:31, 19. Mai 2013 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (4. Mai 2013)

JWP-Logo.svg

Hallo Milad A380!

  1. Auf unserer Diskussionseite wird gerade über eine neue Auflage des Mängelbekämfungsprojekt gesprochen. Wer Interesse oder Vorschläge hat, meldet sich bitte auf der Disk!
  2. Außerdem planen wir eine neue Mitgliederliste. Wer mehr erfahren möchte sollte auf der Dikussionsseite vorbeischauen. Bitte beteilige dich!
  3. Wir planen wieder am Wartungsbausteinwettbewerb teilzunehmen. Gespräche dazu finden sich auf unserer Diskussionsseite. Bitte beteilige dich!
  4. Leider ist der Benutzer Trolleyfuchs ausgetreten.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --Istius Bot 23:24, 4. Mai 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Milad A380 Disku 16:31, 19. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Wiederwahlen: Stefan64
Oversightwahl: Drahreg01, MF-Warburg, Ra'ike, Wieggy, XenonX3
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Umfragen: Reform des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Globalisierung aller Benutzerkonten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel-Feedback
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments 2013-Kick-off / Der Ball kommt auch im dritten Jahr ins Rollen, Noch Themen offen??, "Sei Mutig!" Faktencheck Wikimedia-Communitys, Die ausgezeichneten Artikel im April, Wikimedia Conference in Mailand, Wahlen, Wahlen, Wahlen, Mit dem ZDF im falschen Film
Kurier – rechte Spalte: Trollschutzgebiet Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurde die Softwareerweiterung Notifications (auch bekannt als Echo) aktiviert. Hierbei handelt es sich um einen deutlich erweiterten Nachfolger des simplen Benachrichtungsbalkens, der über neue Beiträge oder Änderungen auf der Benutzerseite informiert. Der Benutzer kann wählen, ob er die bisherige Form beibehalten möchte, oder andernfalls in der neuen Variante die Benachrichtigungsform für verschiedene Ereignisarten sehr differenziert auswählen.
  • (Ankündigung) Die technische Seite des globalen Anmeldeprozesses wird bald [tm] auf ein zentrales Login-Wiki umgestellt werden. Damit wird es dann nur noch 1 Login-Cookie für alle WMF-Projekte geben statt pro Projektgruppe (*.wikipedia.org, *.wikisource.org etc.) je eines. Hintergrund ist eine Verschärfung der Akzeptanz von Cookies von Drittsystemen u.a. durch Mozilla. (Sehr technischer) Hintergrund unter mw:Auth systems/SUL2.
  • (Serverkonfiguration) Wikilove, u.a. aktiv auf Commons (aber nicht hier), wurde wieder aktiviert, nachdem es am 25. April deaktiviert werden musste.
  • (Ankündigung) Die Wikimedia Foundation plant, Benutzerkonten künftig ausschließlich als globale Benutzerkonten zu führen. In den vergangenen Wochen wurden bereits lokale Konten, die keine Namenskonflikte mit lokalen Konten in anderen Projekten hatten, zu globalen Konten gemacht. Um die vielen unvollständigen globalen Konten, denen einzelne lokale Konten „im Weg sind“, vollständig zu globalen Konten zu machen, werden lokale Konten automatisiert umbenannt. Aus einem lokalen „Benutzer:Max Mustermann“, der einem unvollständig globalen „Benutzer:Max Mustermann“ im Weg ist, wird ein globaler „Benutzer:Max Mustermann~dewiki“. Der so automatisiert umbenannte Benutzer kann natürlich weiterhin mit dem Konto arbeiten und es steht ihm auch frei, sich einen neuen Namen zu suchen. Benutzerumbenennungen werden künftig ausschließlich global durchgeführt, so dass das Bürokraten-Klinkenputzen entfällt. Den lokalen Bürokraten wird das Umbenennungsrecht entzogen, die Aufgabe wird dann von den Stewards übernommen. Diese denken über die Einführung einer neuen, globalen Benutzergruppe nach, denen Bürokraten angehören sollen, die globale Umbenennungen durchführen können. Weitere Informationen unter meta:Single User Login finalisation announcement/de. Vorteil dieser großen Globalisierung: Es werden neue Tools einfacher möglich, wie z.B. eine globale Beobachtungsliste. (Und auch der schon lange gehegte Wunsch nach SUL.css und SUL.js würde näher rücken.) Siehe auch Hilfe:Single-User-Login/Finalisierung.
  • (Serverkonfiguration) Diskussionsseiten von Portalen und Modulen sind nun, wie alle anderen Diskussionsseiten auch, von der Indexierung durch Suchmaschinen ausgeschlossen (mehr; gerrit:60445).

GiftBot (Diskussion) 16:56, 6. Mai 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Milad A380 Disku 16:31, 19. Mai 2013 (CEST)

Inaktive Admins 5/2013

Hallo! Ich habe soeben die Liste inaktiver Admins aktualisiert. Aktuell gibt es 17 Admins ohne allgemeine Stimmberechtigung, 19 Admins mit Stimmberechtigung haben 10 oder weniger verzeichnete Admin-Logbuchaktionen in den letzten 12 Monaten. Viele Grüße, --92.203.23.133 19:08, 10. Mai 2013 (CEST).
Du hast diese Nachricht auf Grund deiner Eintragung auf Benutzer:KMic/Inaktive Admins/Opt-In erhalten.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Milad A380 Disku 16:31, 19. Mai 2013 (CEST)

Wikidata weekly summary #57

Wikidata-logo-en.svg
Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
Read the full report · Unsubscribe · Global message delivery 17:22, 10. Mai 2013 (CEST)

Wikidata weekly summary #58

Wikidata-logo-en.svg
Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
Read the full report · Unsubscribe · Global message delivery 00:17, 18. Mai 2013 (CEST)

Wikidata weekly summary #59

Wikidata-logo-en.svg
Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
  • Events/Press
    • Linked Data in Business
    • currently: Hackathon in Amsterdam
  • Other Noteworthy Stuff
  • Did you know?
    • Newest properties: catalog code (P528), runway (P529), diplomatic relation (P530), diplomatic mission sent (P531), diplomatic mission sent (P531), port of registry (P532), target (P533), streak color (P534), Find a Grave (P535), ATP id (P536), twinning (P537), fracturing (P538), Museofile (P539)
    • Newest task forces: Ship task force
    • d:Template:Constraint:Item allows to check if items using a given property also have other properties. To find items to fix, it links to one of Magnus' tools and to a daily report. Sample: items with property mother should also have main type (GND) with value person.
  • Development
    • A lot of discussions and hacking at the MediaWiki hackathon on Amsterdam
    • Worked on content negotiation for the RDF export
    • Bugfixing for editing of time datatype
    • Added validation in the api for claim guids. This also resolves bug 48473, an exception being thrown in production, whenever a bot or api user requested a claim with an invalid claim guid
    • Improved error message popup bubbles to show HTML and parse the links correctly
    • Fixed bug 48679, to hide the view source tab for item and property pages
    • Testing on Diff extension and SQLstore
  • Open Tasks for You
Read the full report · Unsubscribe · Global message delivery 23:22, 25. Mai 2013 (CEST)

Wikidata weekly summary #60

Wikidata-logo-en.svg
Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
Read the full report · Unsubscribe · Global message delivery 22:07, 31. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Oversightwahl: Wahl Mai 2013
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
Kurier – linke Spalte: Der nächste Millionär
Kurier – rechte Spalte: Marvin, the Checker is back!, Visual editor wird kaum genutzt, Wikipedianer treffen Römer vom 21. bis zum 23. Juni, Schiedsgericht: Letzter Aufruf, Stammtisch Potsdam, Reformvorschlag der Ombudsmen-Kommission auf Meta, Schöner Sonntag, Jurymitglied gesucht für Bilderwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Benutzerseiten und alle Diskussionsseiten haben keinen Link mehr zu Wikidata (Bug 47620; gerrit:60978).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Die TorBlock-Erweiterung sperrt jetzt nur noch Tor-ExitNodes und nicht mehr auch Tor-Relays (Bug 47626, Gerrit:62025, vorgezogen in 1.22wmf3).
  • (Bugfix) Ein Fehler bei der Auswertung von {{SEITENGRÖSSE:{{VOLLER_SEITENNAME}}}} und {{{{VOLLER_SEITENNAME}}}}, also Selbsteinbindungen wurde behoben. Es werden jetzt die Werte aus der zu speichernden Version statt der Vorversion genommen. Das Verhalten von {{ers:SEITENGRÖSSE:{{ers:VOLLER_SEITENNAME}}}} ändert sich hingegen nicht (Bug 39590, Gerrit:44151).
  • (Softwareneuheit) Der „Bearbeiten“-Link pro Abschnitt rückt nach links an die Abschnitts-Überschrift heran. Bisher war er in den meisten Wikis (außer in der deutschsprachigen Wikipedia) rechts außen. Benutzerskripte, die den CSS-Klassennamen editsection verwenden, müssen geändert werden. Weitere Informationen unter meta:Change to section edit links. Ein Helferlein zum Rückgängig-Machen kann unter Einstellungen → Helferlein → „Links zum Bearbeiten einzelner Abschnitte am Ende der Überschriftenzeile positionieren“ aktiviert werden (Bug 41729, Gerrit:49364).
  • (Softwareneuheit) MathJax, die Darstellungtechnik für mathematische Formeln, hat einige Verbesserungen erfahren:
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons hat einige Verbesserungen erfahren:
    • Ein Fehler beim Hochladen von Flickr-Bildern wurde behoben (Bug 47771, Gerrit:61249).
    • Die Anzahl parallel hochzuladender Dateien kann in den persönlichen Einstellungen festgelegt werden. Aktuell und weiterhin können bis zu 50 Dateien zum Hochladen ausgewählt werden. Von diesen bis zu 50 Dateien wird dann immer die vorgegebene Anzahl parallel zum Server geschickt (bisher: 3) (Bug 39607, Gerrit:52981).
    • Wird das Kopieren von Feldinhalten angewendet, wird jetzt automatisch auch die Ansicht der kopierten Eingabefelder angepasst: Die Höhe wird vergrößert bei langen Dateibeschreibungen, die Felder für weitere Sprachen werden eingeblendet, Felder für Koordinaten usw. werden sichtbar (Bug 39929, Gerrit:55110).
  • (Softwareneuheit) Die neue Variable {{ROOTPAGENAME}} (demnächst auch {{STAMMSEITE}}) liefert von Unterseiten die oberste Ebene zurück: Für die Seite „Benutzer:Name/Unterseite/Unterunterseite“ wird „Name“ zurückgegeben. Im Gegensatz zum bestehenden {{OBERSEITE}}, welches „Benutzer:Name/Unterseite“ zurückgibt (Bug 6747, Gerrit:60198).
  • (Softwareneuheit) Per Knopfdruck kann ein neues Captcha angefordert werden, Bug 14230, Gerrit:44376).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter hat die neue Funktion ucase erhalten (Bug 47321, Gerrit:59641).
  • (Bugfix) Die Tabellensortierung von Datumsangaben wurde für einige Sonderfälle korrigiert (Bug 42607, Gerrit:55494).
  • (Bugfix) Ein Fehler in der Darstellung der persönlichen Einstellungen bei Benutzung des IE8 wurde behoben (Bug 41792, Gerrit:34329).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Version werden nun die exakten Versionen der laufenden Softwareversionen vom MediaWiki-Core und den Extensions angezeigt (Bug 38783, Gerrit:54986).

API

JavaScript

  • wgUserNewMsgRevisionId JS global allows gadgets and extensions to create their own new message alerts on the client side (Bug 47962, Gerrit:62317, backported mit 70355d680e)

LUA

GiftBot (Diskussion) 16:30, 13. Mai 2013 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Adminwiederwahlen: -jkb-, Leyo
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Messina
Kurier – linke Spalte: Zedler-Preise für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Etwa schon wieder eine AdminCon? Ja!, Bilder vom anderen Ende der Welt, Kandidatenvorstellungen für die Boardwahlen, Neue Version des VisualEditors, Schiedsgericht-Wahl: fünf neue/alte Richter/innen, Neue Artikel – neue Bilder/Dateien, Neu auf Wikisource: März–Mai
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version Version 1.22wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Zusammenfassung der Verbesserungen am Visual Editor unter mw:VisualEditor/status#2013-05-13 (MW 1.22wmf4).
  • (Softwareneuheit) Der Missbrauchsfilter wurde um die Möglichkeit erweitert, Artikel-Feedback direkt als "erledigt" zu markieren (Bug 43492, Gerrit:48631).
  • (Softwareneuheit) Im Verschiebeformular ist das Begründungsfeld jetzt ein- statt mehrzeilig (Bug 13627, Gerrit:62163).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Aktive Benutzer ist zurückgekehrt (Gerrit:58686).
  • (Softwareneuheit) MathJax, die Darstellung von mathematischen Formeln mittels JavaScript, wurde erweitert:
    • \vline wurde ergänzt
  • (Softwareneuheit) Daten von Wikidata können jetzt auch mittels Label eingebunden werden und nicht mehr nur mittels ID ({{#property:Kontinent}} anstatt {{#property:P30}})
  • (Bugfix) Ein Darstellungsfehler im IE6 und IE7 in Zusammenhang mit inline CSS-Block-Elementen wurde behoben (Bug 47926, Gerrit:61901).
  • (Bugfix) Alle Opera-Mini-Versionen eignen sich nur noch bedingt zum Surfen auf Wikipedia. CSS und JavaScript werden nicht mehr (über den Resourceloader) geladen (Bug 47572, Gerrit:61899).
  • (Bugfix) Missbrauchsfilter: Ein Fehler bei der Verarbeitung von Conditional operator with () wurde behoben (Bug 25373, Gerrit:55453).
  • (Bugfix) Die Schriftgröße der Überschrift 4. bis 6. Ordnung wurden minimal angepasst. Insbesondere sind jetzt die Überschriften 5. und 6. Ordnung nicht mehr kleiner als der Artikeltext (Bug 47219, Gerrit:61548).
  • (Softwareneuheit) Auf der neuen Spezialseite Redirect kann ein Dateiname (bzw. als Link Spezial:Redirect/file/MediaWiki logo without tagline.png), eine Benutzer- (Spezial:Redirect/user/365783) oder Versionskennung (Spezial:Redirect/revision/117631610) angegeben werden, die dann auf die entsprechende Seite weiterleitet (Bug 45206).

API

JavaScript

Lua

  • Fix edge cases in mw.ustring.find, mw.ustring.match (Bug 47365, Gerrit:59861)
  • (Bugfix) Automatische Benutzerkonto-Erstellung im Rahmen von SUL werden jetzt auch bei manueller Anmeldung im Neuanmeldungs-Logbuch dokumentiert (Bug 42434, Gerrit:65123). (Das kurzfristige Problem der doppelten Logbucheinträge für die automatische Benutzerkonto-Erstellung wurde behoben).

GiftBot (Diskussion) 16:19, 27. Mai 2013 (CEST)