Benutzer Diskussion:Magnus Manske/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

MediaWiki Diskussion:Gadgets-definition#Image Siblings

Hallo Magnus. Kannst du das Problem mit Slashs in Kategorienamen beheben? --Leyo 10:13, 5. Jan. 2011 (CET)

Vorschlag zu ED.js

Zur Zeit werden nur die ungeraden Namensräume (und aktuelle FZW/AU) eingeklappt. Könntest du noch den Wikipedia-Namensraum so hinzufügen, dass dann eingeklappt wird, wenn es mehr als nur ein paar (feste Zahl) signierte Beiträge gibt? Soweit ich weiß, ist dies der einzige Namensraum, der teilweise, aber nicht ganz, im Diskussionsseitenformat vorliegt. --xls 17:57, 23. Jan. 2011 (CET) PS: ed_ausserdem hat bei mir schon länger nicht mehr funktioniert

Artikel: Evangelische Nachrichtenagentur Idea

Du hast an dem Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Nachrichtenagentur_Idea mitgearbeitet. Jetzt ist für den Artikel folgender Baustein gesetzt worden: „Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten.“ Weiter ist zu lesen: „Die Hauptautoren wurden noch nicht informiert. Bitte benachrichtige sie.“ Das wollte ich hiermit tun. Ich hoffe, dass diese Information für Dich von Nutzen ist. -- 217.227.197.120 20:46, 19. Feb. 2011 (CET)

FIST - Free Image Search Tool

Hallo Magnus, leider funktioniert das Tool seit geraumer Zeit nicht mehr. Kannst Du mal gucken woran es krankt und ggf. Abhilfe schaffen? Schöne Grüße, -- Hans Koberger 10:47, 16. Mär. 2011 (CET) p.s. mit JIRA komm ich leider nicht zurecht.

Sry, Kommando zurück. Es funktioniert (wieder). -- Hans Koberger 11:05, 16. Mär. 2011 (CET)

Absurde Zeichnung "Gleichgewicht (Physik).jpg"

Hi, Sie haben die Datei "Gleichgewicht (Physik).jpg" im Artikel Gleichgewicht (Physik) hochgeladen. In dieses schaubild findet man drei gravierende fehler die wären: 1.: die bezeichnungen "stabil" und " labil" sind vertauscht 2.: "Drehpunkt" und "Schwerpunkt" sind auch vertauscht 3.: der rote und der grüne pfeil in der zeichung scheine auch vertauscht worden zu sein

Grundsätztlich finde ich die illustration anschaulich und gut verständlich, man sollte noch hinzufügen in welche richtung die schwerkraft wirkt.

Da ich bei wikipedia nicht angemeldet bin, würde ich sie bitten diese Datei zu löschen oder zuändern.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Gleichgewicht_%28Physik%29.jpg&filetimestamp=20100905012813

mfg henne

Hallo Henne, ich bin nicht der Autor der Zeichnung, sondern Benutzer:Studi111, wie der Bildbeschreibung zu entnehmen ist. Grüße, Magnus Manske 23:15, 31. Mär. 2011 (CEST)

Danke für den hinweiß kenn mich nicht so gut bei Wikipedia aus

Du irrst mit Deiner Ansicht Dreh- und Schwerpunkt seien vertauscht. Daraus folgend sind auch Deine anderen Einwände nicht korrekt. Das einzige Problem der Darstellung ist, dass der Drehpunkt in den beiden Zeilen nicht jeweils an derselben Position ist. Dies ist wohl dem Wunsch nach einer platzsparenden Darstellung geschuldet. --Rosentod 13:08, 7. Apr. 2011 (CEST)

Pippa und so

Hallo Magnus. Du hattest gestern einen schlauen Spruch bei der LD über Pippa Middleton. Wenn Du was zu Lachen haben möchtst, schau mal dort auf die Disku. Aber by the way: meinst Du, der sei auch auf Xenia Prinzessin von Sachsen anwendbar? Ich denke schon, wenngleich die Relationen nicht stimmen. Gruß, -- LeoDavid 22:04, 3. Mai 2011 (CEST)

Commonshelper mag keine Apostrophe

Hallo Magnus, ich weiß, Du hast eigentlich diese Stelle für bug reports vorgesehen, aber ich bin leider nicht in der Lage, das System dort zu durchschauen. Darf ich Dir auch hier vortragen (wahrscheinlich weißt Du's schon), dass der CH Probleme mit dem Apostroph hat? Ich wollte grade Datei:Bahnhof's.jpg nach Commons verschieben (dort gibt es eine Kategorie commons:category:Spelling mistakes), der Commonshelper bietet mir als Ursprungsdateinamen nur Bahnhof an, lässt also inklusive Apostroph alles Folgende weg. Grüße, --Schwäbin 12:44, 11. Jun. 2011 (CEST)

Glamorous – Verlinkung?

Und noch was: Ich hab heute Dein Glamorous benutzt (danke dafür!) und festgestellt (aber wahrscheinlich nicht als Erste?), dass die Arrays in der Ergebnisliste nicht richtig verlinkt sind. Zu den Artikeln gelangt man durch Draufklicken. Zu Benutzerseiten/Diskussionsseiten/Hilfeseiten leider nicht, vermutlich fehlt der Vorsatz des Namensraums (Benutzer:, Wikipedia:, Hilfe:). --Schwäbin 17:25, 20. Jun. 2011 (CEST)

Einfach, aber man muss erst mal auf die Idee kommen!

Auf Dein Wohl!

Hallo Magnus! Hast Du das gebastelt? Großartig! Sehr hilfreich! Besten Dank! (Wenn Du's nicht warst, kannst Du's ja weitergeben...) Gruß --Sir James 14:59, 25. Jul. 2011 (CEST)

Doch, war ich (siehe auch mein blog). Danke für den Schampus! --Magnus Manske 15:16, 25. Jul. 2011 (CEST)
Gibt es das nicht schon lange als Karte? Aber gut mehrere Anwendungen für einen guten Zweck schaden ja nicht. --Kolossos 22:32, 25. Jul. 2011 (CEST)
Mein Spielzeug benutzt Teile der Technik von FIST, kann also zum Teil "Symbolbilder" aus Navboxen etc. ignorieren (eher für en.wp wichtig, glaube ich). Es verwendet auch Bilderwunsch-Seiten etc. um auch Artikel zu zeigen, die schon ein Bild haben, aber noch was anderes brauchen etc. Ich verlinke übrigens Dein tool am Ende der Suchergebnisse :-) --Magnus Manske 23:14, 25. Jul. 2011 (CEST)

Deine Änderung in Vimentin

Hallo, das "Bild" hat keinerlei Beschreibung und Quelle. Es kann außerdem (siehe Vimentin bei UniProt zB) gar keine Darstellung der vollständigen Proteinstruktur geben, da das Voll-Vimentin überhaupt noch nicht kristallisiert wurde. Es handelt sich daher höchstens (wer weiß das ohne Beschreibung/Quelle?) um Teilabschnitte. Diese gehören jedoch laut Wikipedia:WEIS#3D_Modelle_von_Biopolymeren_.28Proteine.29 nicht in die Infobox. Das Problem mit dieser Art Darstellungen (auf Commons) ist bekannt und noch ungelöst.

Solche Feinheiten sind der Grund, warum es Fachredaktionen gibt. Und du bist herzlich bei WP:RC und Portal:Biochemie willkommen. --Ayacop 09:32, 16. Aug. 2011 (CEST)

Da habe ich wohl ein falsches Bild eingefügt. Das kommt bei den ca. 300 Bildern, die ich seit Samstag hier eingefügt habe, ab und zu schon mal vor. Aber willst Du mir sagen, dass nur die "Fachredaktion" Bilder einfügen kann? Oder dass ich das auch dürfte, wenn ich Mitglied der "Fachredaktion" bin? :-) --Magnus Manske 19:52, 16. Aug. 2011 (CEST)
Dass du es von vornherein besser gemacht hättest, wenn du länger Mitglied gewesen wärst ;) Bitte also das Obige beachten, egal ob in der Redaktion aktiv oder nicht. Gruß --Ayacop 08:52, 17. Aug. 2011 (CEST)

Diverse Toolserverprobleme

Hallo Magnus,

da auch mindestens eines Deiner Tools betroffen ist (GLAMorous funktioniert bei mir schon mehrere Tage nicht mehr): Kannst Du uns vielleicht hier mehr sagen? Der Toolserver-Status zeigt kein Problem an, aber mehrere Tools funktionieren nicht mehr. Ich wüsste gerne, wen man ansprechen kann, der Ahnung hat und übersetzen kann (Programmierersprache–Anwenderdeutsch). Dankeschön! --Schwäbin 22:49, 16. Aug. 2011 (CEST)

Ich danke Dir! --Schwäbin 00:11, 17. Aug. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schwäbin 00:11, 17. Aug. 2011 (CEST)

Raymond Sock

Bist du dir dabei sicher? In den ersten beiden Verlinkungen ist die amerikanische Flagge abgebildet. Also mutmaßlich ein amerikanischer Staatsbürger und kein Gambier. Kann sein, dass da zwei Personen vertauscht sind? --Atamari 18:25, 22. Aug. 2011 (CEST)

Gambischer Jurist. Der VIAF-Link listet u.a. "Laws, etc. (Laws of the Gambia : 2009) ‎(1)". Der LOC-Link hat "Evidence of extrajudicial, summary or arbitrary ... 1994: t.p. (Raymond Sock)". Klingt für mich erst mal OK, aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen! --Magnus Manske 19:26, 22. Aug. 2011 (CEST)

Philipp Reis ein Jude?

Du hast also dieses Gerücht verbreitet? --Virtualiter 20:55, 5. Sep. 2011 (CEST)

Sieht so aus. Problem? --Magnus Manske 00:33, 6. Sep. 2011 (CEST)
Das Chemie-Institut der Uni Jerusalem hatte das wohl behauptet. Gemäß NDB soll er aber evangelisch sein. --Virtualiter 22:51, 7. Sep. 2011 (CEST)
Da hab' ich's dann wohl auch her... 2003 gab's noch kein <ref>... --Magnus Manske 22:57, 7. Sep. 2011 (CEST)

normdaten / tool

Hallo Magnus! Danke für Dein großartiges tool. Für mich waren das bis vor Kurzem alles "bohmische Dörfer". Möchtest Du auch eine Diskussionsseite für wp user öffnen? Mir sind mehrere einfache Wege der Normdaten-Vervollständigung bekannt geworden. Kategorisierungen wie Author mit PND aber ohne VIAF bzw. ohne LCCN könnte man mit Deinem tool erstmals vermeiden. (insofern Du solche links anbietest). Bist Du gelegentlich tel. / über Skype erreichbar? Das würde viel Schriftverkehr ersparen. Gruß aus München ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 03:52, 14. Sep. 2011 (CEST)

Wie kann man Dein tool mit Parametern auf der Seite / im Arikel Richard Wagner (Schriftsteller) unter Verwendung von {{URLENCODE:{{SITENAME}}|foobar}} aufrufen? Die pipe soll zwar für den Artikel verwendet, für die Suche jedoch unterdrückt werden. Gruß ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 04:21, 14. Sep. 2011 (CEST)
Das Tool kann mit Namen aufgerufen werden : http://toolserver.org/~magnus/normdaten/?name=Richard%20Wagner%20%28Schriftsteller%29 Eine Diskussionsseite wäre nicht schlecht - hier oder auf meta? Ist ja erstmal ein deutsches Unterfangen, "en" liegt da noch weit zurück und würde wohl eher von de importieren. Gucke mir Deine JIRA-Submissions bald an, wird aber vor dem Wochenende wohl leider nichts :-( --Magnus Manske 21:51, 14. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Magnus! Danke für die Antwort! Kannst Du Issue Navigator — normdaten sehen? War diese Woche selbst schwer beschäftigt. Werde versuchen am Nachmittag und am Abend im chat zu sein. Gruß Gangleri ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 14:47, 17. Sep. 2011 (CEST)

FYI: user talk:APPER#m:Interwiki_map. Hast Du spezielle wünche? Gruß ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 17:37, 17. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Magnus! Konnte den source code für http://toolserver.org/~magnus/normdaten/ auf https://fisheye.toolserver.org/browse/Magnus/ nicht finden. Wo befindet sich dieser genau?

Grad' neu eingecheckt, unter normdaten. Braucht vielleicht 'ne Weile, bis es unter Fisheye auftaucht.--Magnus Manske 10:18, 20. Sep. 2011 (CEST)

Zu: https://jira.toolserver.org/browse/MAGNUS-253 Welche Parameter werden bisher verwendet?

Nur [toolserver.org/~magnus/normdaten/?random=1 Zufall] oder mit Namen.

Gibt es ein JavaScript "Clear all" (parameters)?

Die Seite wird für jeden Vorgang (Zufall, neuer Name) neu geladen, "clear all" sollte also von alleine passieren.

Ich sehe einige Neuerungen. Trotzdem siehe Anton Palfi VIAF:48042777 - ein Schriftsteller aus meinem Heimatdorf bisher ohne PND. Falls ich nur 48042777 als Feld eingebe passiert nichts, bei der Eingabe von Anton Palfi wird das Feld VIAF gelöscht.

Das geht nicht?

Bisher wird bei jede zweite Eingabe alles gelöscht. Ich verwende: Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:6.0.2) Gecko/20100101 Firefox/6.0.2 Ist dies reproduzierbar? Ich sollte Normdaten in einem Internetcafeé ausprobieren. Gruß ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 02:14, 20. Sep. 2011 (CEST)

Hinweis: Für die Zufalls-Funktion benutze ich im Moment eine kleine Vorauswahl (~400) von Artikeln, von denen ich weiß, dass sie (potentiell) VIAF etc. haben. Habe noch >100K in der Hinterhand :-) Die Suche nach Namen sollte davon aber nicht berührt sein.--Magnus Manske 10:18, 20. Sep. 2011 (CEST)
Kennst Du /~apper/pd/person/pnd-redirect/de/119545373 und /~apper/pd/person/pnd-redirect/en/119545373 ? siehe Wikipedia:WikiCon 2011/Programm/VIAF#toolserver_redirects
Hast Du Wikipedia:WikiCon 2011/Programm/VIAF#Greasemonkey-Skript ausprobiert? Testlinks sind bei #Anderen Sprachversionen Gruß ‫·‏לערי ריינהארט‏·‏T‏·‏m‏:‏Th‏·‏T‏·‏email me‏·‏‬ 05:49, 20. Sep. 2011 (CEST)

WP-kompatibles Single-User-Wiki

Hallo Magnus, da Du Dich offensichtlich mit Wiki-Software auskennst, bin ich mal so mutig: Gibt es eine einfach zu bedienende Content-Management-Software für einzelne Benutzer ohne Server, die von der Struktur (Cross-links; Kategorienbäume) und Formatierung der Mediawiki-Software so ähnlich ist, dass man unproblematisch Datensätze hin- und her- übertragen kann? Siehe auch meine Fragen und Erläuterungen hier. Viele Grüße--Olag 10:06, 15. Sep. 2011 (CEST)

Meines Wissens nicht. Das liegt u.a. am MediaWiki-Parser, der extrem schwierig zu replizieren ist. Als Mac-Benutzer nehme ich VoodooPad, das ist aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss, und auch nicht MediaWiki-kompatibel. Guck Dir aber mal XAMPP an, ein kompletter Satz Server-Software, mit Doppelklick einfach installiert. Google hat diverse Rezepte, um darauf einfach MediaWiki laufen zu lassen. --Magnus Manske 10:20, 15. Sep. 2011 (CEST)
Vielen Dank, Magnus, ich fürchte aber, dass ich zum sicheren und störungsfreien Betreiben und Nutzen eines Servers schlichtweg zu „blöd“ bin. Aber ich werde mir Deine Links mal genauer anschauen. Viele Grüße--Olag 10:23, 15. Sep. 2011 (CEST) PS: Für meine Zwecke (und Fähigkeiten) ist das hier gerade recht.

Missing topics und New York

Was läuft eigentlich beim Missing topics tool schief? Seit Monaten erzeugt es mit dieser Kategorie fast nur blaue Links: the MissingTopics tool (run again with these settings). --Atamari 16:55, 21. Sep. 2011 (CEST)

Ganz mieses Ding: SQL-Strings waren zu lang. Da muss man erst mal drauf kommen... Repariert. --Magnus Manske 22:21, 21. Sep. 2011 (CEST)
Super, funktioniert. --Atamari 22:27, 21. Sep. 2011 (CEST)

Korea

Diesmal in Korea, hat das den gleichen Grund? --Atamari 02:08, 2. Okt. 2011 (CEST)
Asiatische Sonderzeichen haben das SQL zerstört. Anderen escape verwendet, geht jetzt. --Magnus Manske 12:54, 2. Okt. 2011 (CEST)
Danke, allein der "Artikel" „“ wird noch als fehlender Artikel erkannt. Stört dieses Sonderzeichen auch die SQL? --Atamari 16:39, 2. Okt. 2011 (CEST)

catscan 2.0

...funktioniert zwar, bringt aber folgende Fehlermeldungen:

  • Über der Tabelle: Notice: Undefined index: topcats in /home/magnus/public_html/catscan_rewrite.php on line 989
  • in der fünftuntersten Tabellenzeile: Notice: Undefined index: show_topcats in /home/magnus/public_html/catscan_rewrite.php on line 991 Notice: Undefined index: show_topcats_only in /home/magnus/public_html/catscan_rewrite.php on line 992 Notice: Undefined index: topcats_no_talk_pages in /home/magnus/public_html/catscan_rewrite.php on line 993 Notice: Undefined index: min_topcat_count in /home/magnus/public_html/catscan_rewrite.php on line 995

Hat das etwas zu bedeuten? Gruß, Aspiriniks 21:26, 26. Sep. 2011 (CEST)

Works for me. Abfrage? --Magnus Manske 21:57, 26. Sep. 2011 (CEST)
http://toolserver.org/~magnus/catscan_rewrite.php?depth=6&categories=Liste%0D%0AKroatien&interface_language=de -- Aspiriniks 22:00, 26. Sep. 2011 (CEST)
P.S. Die Fehlermeldung erscheint bereits beim Aufruf der Seite, noch bevor die Abfrage gestartet wird; die Abfrage funktioniert, die Fehlermeldungen werden aber in der Ergebnisseite wieder angezeigt. -- Aspiriniks 22:03, 26. Sep. 2011 (CEST)
Nur ein fehlender Interface-Text. Repariert. --Magnus Manske 00:14, 27. Sep. 2011 (CEST)
Danke! -- Aspiriniks 01:11, 27. Sep. 2011 (CEST)

MySQL Fehler

Hallo, catscan erzeugt seit gestern folgenden Fehler: MYSQL error : The MySQL server is running with the --read-only option so it cannot execute this statement [INSERT IGNORE INTO cat2 ( catname ) VALUES ( "Wikipedia:Seiten_mit_defekten_Dateilinks" )] --Knochen 20:54, 12. Nov. 2011 (CET)

WM Deutschland versucht, den Toolserver wieder zum laufen zu bringen; das ist ein Nebeneffekt. Sollte nur manche Sprachen/Projekte betreffen; soll bis Sonntag andauern. --Magnus Manske 22:33, 12. Nov. 2011 (CET)

Heinz Raack

Hallo Magnus, [1] ob das wirklich dieser Tischtennisspieler war? Da habe ich erhebliche Zweifel. Auch passen Geburts- und Todesjahr nur ungefähr zusammen. Hst Du da weitere Quellen? Gruß --tsor 17:39, 20. Okt. 2011 (CEST)

Danke, hast recht, der ist mir durch die Finger geschlüpft! --Magnus Manske 18:12, 20. Okt. 2011 (CEST)

Seit dem Update auf 1.18

Macht der WYSIWYG-Editor spirenzien. Erst bringt er eine Fehlermeldung wegen noch laufender Javascripte und dann die Meldung "Inherent differences - check diff before saving." liesel Schreibsklave® 22:25, 26. Okt. 2011 (CEST)

meta:GLAMorous existiert nicht

Hallo, dein GLAMorous-Tool verweist im Kopf auf meta:GLAMorous, diese Seite existiert aber nicht und hat wohl auch nie existiert. (JIRA überfordert mich offen gesagt, daher hier.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 19:30, 29. Okt. 2011 (CEST)

Diese URLs in meinen Tools werden automatisch generiert - vielleicht will ja mal jemand was zum Tool schreiben... --Magnus Manske 13:42, 31. Okt. 2011 (CET)

Hi Magnus!

I've seen that you contributed the following image. I need to create similar ones for my thesis. Do you know a programm to create these spherical images? Can you give me a tip/hint? http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sfericky_trojuhelnik.svg

Thanks, alex Chmod644 12:08, 15. Nov. 2011 (CET)

If you'd care to look at the page you linked, you'll find the actual author of the file under "Author". --Magnus Manske 13:31, 15. Nov. 2011 (CET)

Idee für ein neues tool

Hallo Magnus, du hast doch auf dem toolserver das schicke isbn2wiki laufen. Man kann auch für DOI die Metadaten abrufen: http://www.crossref.org/CrossTech/2011/04/content_negotiation_for_crossr.html Vielleicht ist das ja ein neues tool wert, DOI2wiki oder so? Gruß, --Dietzel 20:17, 15. Nov. 2011 (CET)

Kennst du http://wikipedia.hbz-da.de? --Leyo 16:43, 22. Nov. 2011 (CET)
Danke für den Hinweis, kannte ich noch nicht. Ist ja auch etwas versteckt! --Dietzel 20:29, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich hätte unter Wikipedia:Helferlein#Literaturformatierung gesucht. Wenn's auf einer anderen Seite fehlt, kann's ja dort ergänzt werden. --Leyo 23:56, 22. Nov. 2011 (CET)

Bilderwunsch-Kategorien

Hallo Magnus Manske, nach diesen Anträgen wurden die Kategorien wie folgt umbenannt:

Gruß, Siechfred 08:31, 28. Nov. 2011 (CET)

Problemmeldung

Ähnlich wie damals bei der New York Liste, liefert aktuell die Liste aus Iran zwei blaue Linke beim Missing topic tool. Siehe hier. --Atamari 23:57, 2. Dez. 2011 (CET)

GLAMorous and Atlassian problems

The whole Atlassian thing is a complete fiasco -- I spent over 15 minutes at that site, and never managed to login (at one point, it told me I was logged in, but I actually wasn't).

In any case, GLAMorous has problems, in that:
1) The "Copy the URL of this link to return to this view. This data is also available in XML format." links do not work if you're searching by user. I had to manually munge the URl http://toolserver.org/~magnus/glamorous.php?doit=1&category=&use_globalusage=1&ns0=1&show_details=1&format=xml to http://toolserver.org/~magnus/glamorous.php?doit=1&username=AnonMoos&use_globalusage=1&ns0=1&show_details=1&format=xml
2) An alternative "slightly detailed" mode is really needed. When I clicked on the second of the URLs above, the download stopped after 3.81 megabytes was downloaded, and the data was still in the middle of reporting on the first image (out of 1339) on the list, File:Flag_of_Turkey.svg. I think people would be interested in a view which did NOT report on individual page uses, so that they could see which of their images were most used in a reasonably-sized overview.
Thanks! -- AnonMoos 17:26, 22. Dez. 2011 (CET)

Done. --Magnus Manske 23:04, 23. Dez. 2011 (CET)
Thanks, can now see which of the images uploaded by me are most used... AnonMoos 13:16, 7. Jan. 2012 (CET)