Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Mmovchin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Mmovchin und seinem / ihrem Mentor Martin1978.
MentorenProgrammLogo-5.svg

Mmovchin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Mmovchin}})

Hallo Mmovchin, sei willkommen!
Du kannst mir hier jede Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln stellen. Habe aber Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich dir antworte!
Die ersten Tipps findest du hier (lese dort vor allem, wie man sog. Unterseiten anlegt - so kann man sich eine eigene Spielwiese zum Üben anlegen).
Klicke anschließend auf dieser Seite einmal auf das Sternchen oben, links vom Suchfeld - das Sternchen wird blau: jedes Mal, wenn du Wikipedia anschließend besuchst und ganz oben auf "Beobachtungsseite" klickst, wirst du sehen, ob hier auf dieser Seite eine neue Nachricht vorliegt. Dies funktioniert analog mit jeder anderen Wikipediaseite auch.
Wenn du etwas, was ich dir erkläre, nicht verstehst, so frage bitte noch einmal: dafür bin ich Dein Mentor - OK?

Alles Beste für die Wiki-Zukunft Wünscht dir Martin1978 /± 22:11, 22. Sep. 2011 (CEST)




Tastenkürzel Programm

Hallo Martin, erstmal vielen Dank für die Aufnahme von mir in dein Mentorprogramm. Ich hätte gleich mal eine Frage: Gibt es ein extra für Wiki zugeschnittenes Tool, welches diverse Eingaben (Signatur, SLA, URV, QS, LA, etc.) durch ein Kürzel eingibt? -- Mmovchin 22:18, 22. Sep. 2011 (CEST)

Keine Ursache!
Ein Programm gibt es nicht. Aber es gibt die Möglichkeit Scripte zu verwenden.
Wenn Du ganz oben rechts in der Linkleiste auf Einstellungen und dort auf Aussehen klickst, siehst Du welche Benutzeroberfläche Du verwendest. Da bei Dir wahrscheinlich vector voreingestellt ist, kannst Du mit einem Klick auf Benutzerdefiniertes JavaScript eine Scriptseite anlegen. Dort müssen die Scripte rein. Ob es dafür schon eine gute Sammlung gibt weiß ich nicht, da ich monobook verwende. Dort habe ich die sehr gute Sammlung von Benutzer:PDD. Diese findest Du unter Benutzer:PDD/monobook.js. Am Anfang steht, wie Du die Scripte einbinden kannst. Ob diese Scripte auch mit vector funktionieren, kann ich Dir nicht sagen.
Diese Scripte erzeugen am linken Rand eine Box (Hier ein Screenshot), in der sehr viele nützliche Tools und Helferlein schnell aufrufbar gesammelt sind. Gruß, --Martin1978 /± 22:37, 22. Sep. 2011 (CEST)
Vielen Dank für den Tipp. Gibt es eine Erklärung zu all den Abkürzungen auf dem Screenshot? -- Mmovchin 22:42, 22. Sep. 2011 (CEST)
Es erscheinen Tooltips, wenn Du das Script eingebunden hast. Außerdem kannst Du auf WP:?? alle möglichen Wikipediashortcuts nachlesen. --Martin1978 /± 22:47, 22. Sep. 2011 (CEST)
Danke, ich werde mir das mal anschauen. -- Mmovchin 23:52, 22. Sep. 2011 (CEST)

Löschanträge

Lass es langsam angehen. Miguel Casas hätte ich beispielsweise erstmal in die Qualitätssicherung eingetragen. Gruß, --Martin1978 /± 22:54, 22. Sep. 2011 (CEST)

OK, schlelchtes Beispiel, weil WP:URV, aber die Grundaussage bleibt.
Du kennst Dich ziemlich gut aus, muss ich sagen. Bist Du so richtig neu hier? Interessiert mich, keine Hintergedanken! --Martin1978 /± 22:56, 22. Sep. 2011 (CEST)

Danke für den Tipp. Zukünftig werde ich versuchen solche Artikel zu retten. Der Artikel sah aber einfach irgendwo kopiert raus. Ohne Links, etc. War aber eh eine URV :) -- Mmovchin 23:54, 22. Sep. 2011 (CEST)
Ich war hier vor mehreren Jahren als IP aktiv und habe mich letztens entschieden, mich zu registrieren und wieder anzufangen. Letztlich ist mir aber aufgefallen, dass ich vieles vergessen habe. :) -- Mmovchin 23:54, 22. Sep. 2011 (CEST)
Hast aber noch ein solides Wissen! Wird bestimmt Spaß machen mit Dir zu arbeiten! --Martin1978 /± 23:56, 22. Sep. 2011 (CEST)
Danke dir! Ist auch eine wunderbare Bereicherung für mich, meine Wikikenntnisse wieder aufzufrischen. Mein Hauptbeweggrund, wieso ich bei der Wiki mitmachen will ist einfach der, dass viele Leute meinen, in der Wiki steht viel Müll oder Unwahrheiten, nur weil sie irgendwo gelesen haben, dass da jeder mitmischen kann. Kurzrum, die Leute haben keine Ahnung, schon gar nicht von den Eingangskontrollen, die dafür sorgen, dass Müll, Unfug, etc. gleich entfernt wird und all die anderen, die Artikel schreiben, bearbeiten und verbessern. Das was mich stört, ist, dass die Leute keine Ahnung von der Größe und des Aufwands des Projektes haben. Man bedenke, dass all diese Texte von normalen Bürgern ohne irgendwelche Belohnungen geschrieben wurde. Und es sind nicht nur wenige Sätze pro Stichwort. Es sind ganze Artikel, die über Seiten gehen. Außerdem benutze ich selbst die Wiki sehr oft, und weiß die Autoren der jeweiligen Bereiche zu schätzen. Doch ich selbst erwarte, dass Artikel, die mir bei einer Arbeit, einem Vortrag, oder einfach zur Allgemeinbildung helfen, gut geschrieben sind, verständlich sind, verlinkt sind, etc. Sehr wichtig ist aber auch die Vielfalt und das Reichtum an Informationen zu einem Thema. So ist es für mich auch wichtig, zu Tehmen, bei denen ich mich gut auskenne, für dritte meine Kenntnisse aufzuschreiben. Schließlich erwarte und benutze ich das auch bei Themenbereichen, die mir fremd sind. -- Mmovchin 00:02, 23. Sep. 2011 (CEST)
Was soll ich da noch sagen? Super!
Und nun: Gute Nacht. Gruß, --Martin1978 /± 00:05, 23. Sep. 2011 (CEST)
Nacht! Ich vergnüge mich noch etwas mit der IP-Kontrolle und paar Verbesserungen.-- Mmovchin 00:08, 23. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, ich hätte eine kurze Frage: Ich habe mal ein Programm für die Eingangskontrolle gesehen. Kennst du es? -- Mmovchin 17:07, 23. Sep. 2011 (CEST)

Ich glaube Du meinst Huggle. Das kannst Du aber noch nicht verwenden, weil Du dafür gewisse Voraussetzungen erfüllen musst. Welche das genau sind, kannst Du glaube ich dort nachlesen. Gruß, --Martin1978 /± 17:47, 23. Sep. 2011 (CEST)
Genau das meinte ich, danke dir. --Mmovchin 20:27, 23. Sep. 2011 (CEST)

Diskussionsseite

Schau mal, ich habe heute meine Diskussionsseite etwas angepasst. :) Wird das so funktionieren mit dem Archiv? --Mmovchin 22:28, 23. Sep. 2011 (CEST)

Schon gesehen. Ich denke schon. Genau weißt Du es morgen. Die Archivierung läuft zwischen 3 und 6 Uhr. Gruß, --Martin1978 /± 22:42, 23. Sep. 2011 (CEST)

Mh...

Wenn solche Artikel gelöscht werden, dann noch mit solchen antworten, ist das schon deprimierend... Da gibt man sich mühe, aufzuschreiben, was man weiß, und es wird gelöscht. Besser 2 Sätze als gar kein Eintrag... --Mmovchin 22:54, 25. Sep. 2011 (CEST)

Ich hab keine Ahnung, wie der Artikel aussah oder was der Artikeltext war, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Nimm den Rat von Regi an und erstelle eine Unterseite oder schicke mir eine Mail mit dem Inhalt, wenn Du den Text noch lokal gespeichert hast. Gruß, --Martin1978 /± 23:02, 25. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe Regi gebeten den Artikel in Deinem BNR wiederherzustellen, damit ich mir erstmal einen Überblick verschaffen und ihn ggf mit Dir ausarbeiten kann. Gruß, --Martin1978 /± 23:18, 25. Sep. 2011 (CEST)
Artikel wurde hier wiederhergestellt. Nimm ihn am Besten auf Deine Beo. Ich habe ihn auch schon ein wenig erweitert. Ich mache mich die Tage etwas schlau und versuche ihn noch weiter auszubauen; Du bitte auch. Lass ihn uns in Ruhe ausarbeiten und dann in den Artikelnamensraum (ANR) verschieben. Gruß, --Martin1978 /± 23:40, 25. Sep. 2011 (CEST)
Ps.: Gelöscht wurde der Artikel übrigens nicht wegen Irrelevanz oder Vandalismus, sondern weil er in der Urform wirklich nicht ausreichend war.
Herzlichen Dank, dann mache ich mich mal an die Arbeit. -- Mmovchin 00:02, 26. Sep. 2011 (CEST)

Robin Preston

Ich hätte den Artikel zunächst in die QS gesetzt. Nur als Tip; wenn man sich nicht sicher ist, ist dies der bessere Weg. Gruß, --Martin1978 /± 22:25, 28. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Martin, danke für den Tipp. Ich wollte dich eh grad kontaktieren. Welche Befugnis hat bitteschön Benutzer:Toolittle solche Änderungen durchzuführen? Er ist doch kein Admin, oder? -- Mmovchin 22:32, 28. Sep. 2011 (CEST)
Prinzipiell darf jeder einen falsch / unzureichend / wasauchimmer begründeten SLA entfernen, wobei falsch etc auch immer Ansichtssache ist. Gruß, --Martin1978 /± 22:38, 28. Sep. 2011 (CEST)

Benutzer:Mmovchin/Daniel Schnorbusch

Brauchbare Links für Dich?

Gruß, --Martin1978 /± 14:28, 10. Okt. 2011 (CEST)

Ja, vielen Dank. Hatte ich aber schon gefunden ;) Dennoch Danke für die Mühe. --Mmovchin 00:39, 2. Nov. 2011 (CET)

2 Artikel

Hallo,

ich möchte heute 2 Artikel fertigmachen: Benutzer:Mmovchin/Minimalitätsprinzip_(Webanwendungen) und Benutzer:Mmovchin/Identitätsprinzip_(Webanwendungen). Im Internet gibt es hierzu eigentlich kaum Infos. Zumindest habe ich keine gefunden. Die Infos sind aus meinem selbstverfasstem "Handbuch" über "Sicherheitsprobleme in Webanwendungen sowie deren Lösungsansätze". Dieses "Büchlein" wird im I oder II Quartal 2012 im Internet kostenlos erscheinen. Was soll ich bis dahin als Quelle angeben? BTW: Lohnt es sich überhaupt, über solche Sachen Artikel anzulegen? In meinem Handbuch sind es zwar ganze Kapitel, allerdings sind es nur kurze und wenige Sätze, die das Thema beschreiben. Der Hauptteil besteht darin aus Beispielen in der Handhabung, Tipps und Code-Beispielen. Solche Inhalte (insb. Code-Beispiele) sind ja hier fehl am Platz. Oder sollte ich lieber einen Artikel über Sicherheitsaspekte in Webanwendungen machen und dann die einzelnen Themen als Absätze? Das Problem ist aber, dass sich meine Themen egtl. nicht so zusammenfassen lassen, dass sie sich von Themen, über die es große Artikel gibt (z.B. SQL-Injection), richtig trennen lassen. --Mmovchin 17:33, 2. Nov. 2011 (CET)

Hm. Wenn Du die Artikel verschiebst wirst Du wahrscheinlich SLAs wegen WP:TF bekommen. Ich habe heute auch leider keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Vielleicht zum späteren Abend, weil ich jetzt erstmal essen gehe. Wenn Dir die Verschiebung nicht unter den Nägeln brennt, dann warte bitte noch etwas. In der Zwischenzeit kannst Du Dich gegebenenfalls auch an ein WP-Portal oder eine WP-Redaktion wenden. Nur weiß ich leider auch nicht, welche dafür zuständig ist. Vielleicht wirst Du ja in der Übersicht Wikipedia:Portale bzw Wikipedia:Redaktionen fündig. Gruß, --Martin1978 /± 18:31, 2. Nov. 2011 (CET)
OK, guten Hunger! --Mmovchin 20:49, 2. Nov. 2011 (CET)

Ganz vergessen hier zu antworten. Ich habe heute Nachmittag ein wenig geforscht, aber helfen kann ich leider nicht, weil ich keine brauchbaren Infos gefunden habe. Gibt es in anderssprachigen Wikipedias ähnliche Artikel, deren Quellen man ggf als Grundlage verwenden könnte? Gruß, --Martin1978 /± 23:23, 3. Nov. 2011 (CET)

Leider habe ich auch in der englischen Wiki nichts brauchbares hierzu gefunden. Im Prinzip sind es einzelne Sicherheitsaspekte. Ich denke, ich fasse alle in einem großem Artikel zusammen. --Mmovchin 00:21, 4. Nov. 2011 (CET)
Ist vielleicht das sinnvollste. Gruß, --Martin1978 /± 07:41, 4. Nov. 2011 (CET)

Counter

Hi,

weißt du, ob die Counter wie http://toolserver.org/~guandalug/tools/stimmberechtigung.php und http://toolserver.org/~soxred93/pcount/index.php eigentlich immer "live" oder "up to second" sind? Oder aktualisieren sie sich selbst in gewissen Abständen? Danke. --Mmovchin 20:39, 2. Nov. 2011 (CET)

Ah, hat sich erledigt. --Mmovchin 22:36, 2. Nov. 2011 (CET)
Soweit ich weiß rufen die immer den aktuellen Stand ab. Um das andere Problem kümmer ich mich heut Nachmittag. Gruß, --Martin1978 /± 07:56, 3. Nov. 2011 (CET)
OK, danke. Was meinst du mit "anderes Problem"? Die 2 Artikel? Danke! Habe die aber noch nicht fertig. --Mmovchin 11:14, 3. Nov. 2011 (CET)
Jep, die meinte ich. Ich will mal schauen, ob ich Dir irgendwie helfen kann. Das meinte ich. Hätte ich auch gleich so schreiben können. --Martin1978 /± 11:27, 3. Nov. 2011 (CET)

Geteilte Meinungen

Was tun bei Edit-War? :( --Mmovchin 12:28, 3. Nov. 2011 (CET)

Ganz kurz und knapp: Hol eine Dritte Meinung ein. Gruß, --Martin1978 /± 12:43, 3. Nov. 2011 (CET)

Mp3.de

Was hält du eigentlich von Mp3.de und der Löschdiskussion? --Mmovchin 12:30, 3. Nov. 2011 (CET)

Hm, Ich denke schon, dass der Text einen leicht werbenden Charakter hat. Die Relevanz kann ich nicht beurteilen. Bringt man die WP:RK#Websites, WP:RK#Wirtschaftsunternehmen oder gar ganz andere ins Spiel? Schwieriger Fall. Prinzipiell eher 7 Tage LD abwarten und schauen, ob der Artikel noch verbessert wird. Gruß, --Martin1978 /± 12:41, 3. Nov. 2011 (CET)

Admin

Hi,

sehe ich das richtig, dass du nie Admin warst und auch nie kandidiert hast? Was sind die Gründe dafür? (persönliche Frage) --Mmovchin 19:40, 3. Nov. 2011 (CET)

Das ist richtig. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zunächst mal der Wichtigste: Ich habe einfach keine Lust dazu. Als Sichter und Mentor bin ich genau da, wo ich sein will. :o)
Ein weiterer Punkt ist, dass ich einfach kein Interesse an Grabenkämpfen und Schlammschlachten habe. Und in diese muss man sich als Admin fast unweigerlich begeben, wenn man denn ein wirklich aktiver Admin ist. Mein Engagement hier hat mir auch so schon ein paar nette Artikel über mich eingebracht; hier und beispielsweise in der Pluspedia. Das reicht mir eigentlich.
Und zum Abschluss bin ich der Meinung, dass wir in der Wikipedia genug Admins haben.
Klar wäre es gerade als Mentor schön gelöschte Artikel seiner Mentees einzusehen und beispielsweise im BNR wiederherstellen zu können, aber dafür reicht normalerweise auch eine Anfrage bei einem Admin, das hast Du ja schon bei den anfänglichen Wirrungen um Deinen ersten Artikel mitbekommen. Frage beantwortet? :o) Gut. Gruß, --Martin1978 /± 20:14, 3. Nov. 2011 (CET)

Vielen Dank. Das hat meine Frage zur vollsten Zufriedenheit beantwortet. Ich finde es aber schade, dass Mentoren zu wenig "Kontrolle" über ihre Mentees haben, insb. über gelöschte Versionen. --Mmovchin 00:26, 4. Nov. 2011 (CET)

Och, prinzipiell krieg ich über Umwege alles, was ich brauche. Dauert halt etwas länger. Wobei es meist auch auf diesem Weg sehr fix geht, siehe Causa Admin Regi51 - Artikel Geldeinheit. --Martin1978 /± 07:52, 4. Nov. 2011 (CET)

Nimms mir nicht übel,

... aber auch das rechtzeitige Fingerklopfen gehört zu den Aufgaben eines Mentors. Mit Huggle musst Du sehr vorsichtig umgehen. Ein nicht geringer Teil der Benutzer möchte, dass Huggle verboten wird. Den Grund kann ich auch nicht so wirklich nachvollziehen, aus diesem Grund habe ich mir auch eine Babel dazu gebastelt, dass inzwischen auch andere Benutzer verwenden. Aufgrund der Ablehnung und weil man wirklich schnell Fehler machen kann ein Tip: Wenn ein Edit auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar ist, dann öffne den Diff mit dem entsprechenden Button in Deinem Browser und betrachte ihn genauer. Eine Ansprache kannst Du dann immer noch absetzen. Gruß, --Martin1978 /± 23:21, 3. Nov. 2011 (CET)

Ich nehms dir überhaupt nicht übel. Ich bedanke mich sogar, dass du mich zurechtweist, bevor ich noch mehr Unsinn veranstallte. :-)
Ich werde auf jedenfall mit Huggle vorsichtiger umgehen und nach Möglichkeit nur Vandalismus revertieren. --Mmovchin 00:28, 4. Nov. 2011 (CET)
Eine Empfehlung von mir: Trag Dich im Wikiprojekt erstmal wieder aus. Ich weiß, dass Du mehr Ahnung hast, als Deine momentane Bearbeitungsstatistik her gibt. Dort sollen sich eher Benutzer eintragen, die langfristige Erfahrung haben. Gruß, --Martin1978 /± 11:26, 4. Nov. 2011 (CET)

Ist es mir gestattet, Huggle zur offensichtlichen Vandalismusbekämpfung zu verwenden, d.h. wenn die Wikipediaartikel mit etwaigen Schimpfwörtern verunreinigt werden? --Mmovchin 22:37, 19. Nov. 2011 (CET)

Ja sicher! Huggle darf jeder Benutzer benutzen. Ich empfehle Dir allerdings den Filter Filtered Edits zu benutzen. Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 23:14, 19. Nov. 2011 (CET)
Danke. Darf ich fragen, welchen Zweck der filter hat? --Mmovchin 23:27, 19. Nov. 2011 (CET)
Klar darfst Du! Der Filter unterdrückt Bearbeitungen von Benutzern mit Sichterrecht nur Änderungen im Artikelnamensraum an (WP:Namensräume). Diesen Filter kannst Du aber auch für Dich selbst anpassen / erweitern oder Du bastelst Dir gleich einen eigenen Filter zusammen. Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 23:35, 19. Nov. 2011 (CET)

Edit-War

Hier der angekündigte Rüffel:
Einen Edit-War zu führen ist ein Mittel, dass man nie (!) wählen sollte. Es gibt so viele Möglichkeiten ohne auszukommen: Artikeldisk (oder Benutzerdisk), Dritte Meinung einholen, Portal oder Redaktion einbinden ...
Was mich ein wenig mehr stört ist, dass es Benutzer gibt, die Fehlverhalten von Mentees dessen Mentor zuschreiben; ja, so verquere Ansichgten gibt es. Auch wenn das hanebüchener Scheiß ist: eine dringliche Bitte: Lass es im Sinne von uns beiden! Gruß, --Martin1978 /± 11:23, 4. Nov. 2011 (CET)

Danke für alles

Hallo Martin,

ich werde gleich mich in allen Portalen, Projekten, etc. wo ich eingetragen bin, mich austragen, und der Wikipedia (zumindest fürs erste) den Rücken (als Mitautor) zukehren. Der einzig und alleine Grund ist dabei die Auseinandersetzung mit JD bezüglich Dope. Wenn er die Wikipedia ins unterste, kein Wissen anerkennendes Niveau bringen will, soll er das bitte tun. Ohne mich. Ich danke dir vielmals für dein Mentoren da sein. Eventuell kehre ich irgendwann, wenn mich User wie JD nicht mehr so stören oder diese ihre Meinung geändert haben, wieder zurück. Aber höchstens, um mal was zu korrigieren, wenn mir was auffällt. Nie wieder werde ich auch nur einen einzigen Finger krumm machen, um irgendwelche Artikel nennenswert zu verbessern oder gar zu verfassen. Und dann wundert ihr euch, warum die Wiki keine neuen aktiven Mitarbeiter findet. So nie. Ich würde dich aber gerne als Mentor vorsichtshalber für die nächsten 2 Monate behalten. Schade, dass du deine wertvolle Zeit an mir vergeudet hast und sorry dafür, dass durch die Ansicht mancher Nutzer, das Verhalten der Mentees ist dem Mentor anzutragen, dich ins unterste Niveau, zumindest bei JD, gezogen so haben.

Ciao, in der Hoffnung, User wie JD werden die Wikipedia nicht vollkommen vernichten --Mmovchin 11:27, 4. Nov. 2011 (CET)

Nimm Dir ruhig eine Auszeit, aber überdenke Deine Abkehr von der Wikipedia. In der Wikipedia kochen Gemüter aufgrund unterschiedliche Ansichten, wie eine enzyklopädie zu schreiben ist, immer mal wieder hoch. Es gibt Wikipediasten, bei deren Edits ich ebenfalls Brechdurchfall bekommen könnte, aber das legt sich normalerweise. Ich regle das mit ignorieren und weitergehen.
Dein Konflikt mit JD, den ich übrigens schon mehrfach als sehr freundlich und hilfsbereit erlebt habe, ist so einer, wie er Dir jeder Zeit wieder passieren kann. Das Problem bei der Eskalation war imo, dass keiner von Euch den richtigen Weg gegangen ist; also Disk, 3M, etc.
Ich empfand die Zeit mit Dir nicht als vergeudet, sondern - im Gegenteil - als sehr fruchtbar ud würde mich freuen wieder von Dir zu hören.
Austragen werde ich Dich wie jeden anderen Mentee erst nach 2 Monaten inaktivität. Selbst danach kann das Mentorenprogramm jederzeit wieder aufgenommen werden. Wenn Du zurückkommst bin ich da. Gruß, --Martin1978 /± 11:46, 4. Nov. 2011 (CET)
Dankeschön. Darf ich meine Disku leeren? --Mmovchin 11:51, 4. Nov. 2011 (CET)
Sicher. Ist ja Deine. --Martin1978 /± 11:53, 4. Nov. 2011 (CET)
Ich lasse mir deinen obigen Text durch den Kopf gehen. Aber ich lasse mir nicht androhen, auf die VM zu kommen. JD wollte mich weg haben, er hat mich weg. --Mmovchin 11:58, 4. Nov. 2011 (CET)
Ich bin immer noch für Browser schließen, Rechner runterfahren, Spazieren gehen, Freunde besuchen, Holz hacken ... ... ... und irgendwann mit frischem Wind wiederkommen. Ich glaube nicht, dass JD Dich vertreiben wollte. Ich kann natürlich in keine Köpfe schauen, aber das ist nicht seine Art. Ich glaube eher, dass ihr euch aneinander hochgeschaukelt habt. Außerdem kann man auch immer mal einen schlechten Tag mit in die Wikipedia bringen; das ging mir auch schon so.
Bis vielleicht hoffentlich demnächst. Es hat wirklich Spaß gemacht mit Dir. Gruß, --Martin1978 /± 12:04, 4. Nov. 2011 (CET)
Danke. Was soll ich hier aber noch großartig machen? Jegliche Änderungen von mir werden von JD revertiert. Der offensichtlichen Vandalenjagt darf ich mich auch nicht zuwenden. Und auf SLAs bei meinen neun Artikel, zu 99% durch JD, habe ich auch ehrlich gesagt keine Lust. --Mmovchin 12:07, 4. Nov. 2011 (CET)
Wie gesagt, lass es sacken und entscheide Dich. Jede Entscheidung, die Du für Dich triffst ist die richtige!
Ich habe gerade geschaut, JD setzt nicht alles von Dir zurück. An der Vandalenjagt darfst Du Dich klar beteiligen! Nur als Ansprechpartner solltest Du Dich noch nicht eintragen. Und was mit Deinen Artikeln wird - das ist immer wieder so eine Sache. Ich selbst bin seit ewiger Zeit an einem D2D-Film (Riverplay). Weil ich nicht weiß, wie ich die Relevanz richtig darstellen kann, komme ich einfach nicht weiter.
Gruß, --Martin1978 /± 12:16, 4. Nov. 2011 (CET)
Hallo Martin, nach einer 2-wöchigen Pause, habe ich mich dennoch entschieden, wieder aktiv bei der Wikipedia mitzuwirken :)
Gründe, etc. folgen, nachdem ich wieder paar Sachen hier wiederherstellt habe und mein virtuelles Wohnzimmer wieder hergerichtet habe :) --Mmovchin 22:34, 19. Nov. 2011 (CET)
Das freut mich! Welcome back! --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 23:16, 19. Nov. 2011 (CET)

Unbelegte Zahlenänderungen

Wie hat man sich bei unbelegten Zahlenänderungen, bsp. Geboren oder Verstorben zu verhalten? --Mmovchin 23:27, 19. Nov. 2011 (CET)

Ich halte es wenn ich Huggle nutze mit der Revert- und Verwarnfunktion Missachtung der Belegpflicht. Von Hand ähnlich, nur halt ohne die Vorlage. Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 23:31, 19. Nov. 2011 (CET)
Danke, so ok? --Mmovchin 23:34, 19. Nov. 2011 (CET)
Ja, aber sprich die IP bitte noch auf den Revert und dessen Grund an. Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 23:36, 19. Nov. 2011 (CET)

Done: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:84.181.30.117 --Mmovchin 23:42, 19. Nov. 2011 (CET)

Bewertung

Sag mal bitte, wozu sind egtl. so Bewertungsseiten hier gut und lohnt es sich, dass ich mir eine mache? Bevor ich nur Contra reinbekomme :/ Und jetzt gehe ich erstmal schlafen. Nacht. --Mmovchin 03:53, 20. Nov. 2011 (CET)

Danke, hat sich ja erledigt. --Mmovchin 03:56, 20. Nov. 2011 (CET)
Manches löst sich einfach von allein... Gute Nacht! --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 04:07, 20. Nov. 2011 (CET)
Gute Nacht! --mmovchin Diskussion | Bewertung 04:14, 20. Nov. 2011 (CET)

Wieso, wieso

Wieso wird auf meiner Disk beim Erledigungs-Baustein nur das letzte Wort meiner Sig, nämlich "Bewertung" angezeigt? --mmovchin Diskussion | Bewertung 14:20, 20. Nov. 2011 (CET)

Entferne mal die Leerzeichen aus Deiner Sig, entferne dann mal einen Erledigtbaustein und setze ihn neu. Könnte helfen. --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 14:46, 20. Nov. 2011 (CET)
Was ist, wenn ich aber Leerzeichen haben möchte? --mmovchin Diskussion | Bewertung 15:36, 20. Nov. 2011 (CET)
Durch   (= geschütztes Leerzeichen) ersetzen. ;o) Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 15:49, 20. Nov. 2011 (CET)
Zwischen Durch und ( ist der Code. Ich kriegs nicht hin, dass er angezeigt wird. --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 15:52, 20. Nov. 2011 (CET)

Danke, ich probiers aus. --mmovchin Diskussion | Bewertung 16:10, 20. Nov. 2011 (CET)

Klappt leider nicht. Keine Auswirkung. --mmovchin Diskussion | Bewertung 16:12, 20. Nov. 2011 (CET)

es wird wohl am zusätzlichen "|" liegen. --JD {æ} 16:14, 20. Nov. 2011 (CET)

Jetzt wo Du es sagst. Klar! Danke! --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 16:17, 20. Nov. 2011 (CET)
mmovchin, Du könntest probieren das | durch | (← dort Code) zu ersetzen. Die geschützten Leerzeichen kannst Du wieder durch normale ersetzen. --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 16:20, 20. Nov. 2011 (CET)
Jetzt klappt es ja. :) Danke euch! --mmovchin Diskussion | Bewertung 22:47, 20. Nov. 2011 (CET)

Einschätzung

Hi, vll. kannst du es nach 2 Tagen noch schlecht bewerten, wenns aber geht, würde es mich freuen: Ist meine Arbeit mit Huggle besser bzw. einsichtiger geworden? Was kann ich noch verbessern und was sollte ich eher anders oder gar nicht revertieren? Was kann ich an der Wikiarbeit allgemein verbessern? --mmovchin Diskussion | Bewertung 22:51, 20. Nov. 2011 (CET)

Feedback bekommst Du eigentlich automatisch: je weniger Rückmeldungen kommen, umso klarer hast Du Vandalismus erwischt.
Prinzipiell solltest Du auf Revertierungen verzichten, wo keine Belege notwendig sind. Für Allgemeinwissen braucht man beispielsweise keine Belege.
Ich persönlich halte es auch so, dass ich in Artikeln, in denen Formeln geändert wurden (egal ob jetzt mathematische, physikalische oder chemische Formeln). Diese Artikel haben einige Experten aufm Schirm, die den Sinn eher einschätzen können.
SLAs wirklich nur auf reinen Unsinn oder Ein-Satz-Statements stellen. Selbst neue, unbelegte Artikel haben ihre Berechtigung. Dieser Bereich wird ebenfalls von vielen Wikipedianern beobachtet und die Artikel werden eh nicht angezeigt, solang keine Erstsichtung erfolgt ist.
Bei vielen Edits ist es sinnvoll sich diese erstmal genau in seinem Browser anzuschauen.
Gruß, --Martin1978 /± WikiProjekt Vandalismusbekämpfung 23:12, 20. Nov. 2011 (CET)
Danke :) --mmovchin Diskussion | Bewertung 23:45, 20. Nov. 2011 (CET)