Benutzer Diskussion:MatthiasHuehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Gib dein Bestes :-). --Alma 08:00, 6. Mai 2010 (CEST)

Mal als Hinweis auf die Regeln

Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist:

  • Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist.
  • Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und keine Linksammlung.

WP:WEB -- MatthiasHuehr 10:31, 8. Okt. 2011 (CEST)

Hallo Matthias, ich stimme diesem Hinweis voll zu. Doch wieso löschst Du dann unter dem Beitrag Brückentag der Link zu konkreten den [Brückentag.info], wo konkret die Brückentage nach Ländern und Bundesländern aufgeführt werden? Stattdessen belässt Du an dieser Stelle bei Deiner Prüfung die Links zum Ferienkalender (nur Deutschland) und Feiertage (nur Österreich), gehören die nicht eher zu den Beiträgen Schulferien bzw. Feiertage? Nach welchem Kriterium definiert sich "vom Feinsten"? Vorab vielen Dank für Deine Aufklärung. Beste Grüße --Redakteur 2.0 (Diskussion) 00:28, 4. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Matthias Huehr, seit ich Dich vor einem Monat um eine Aufklärung gebeten habe, hast Du weitere Links aus Wikibeiträgen gelöscht, mir jedoch nicht geantwortet. Diese Tatsache spricht für sich. Falls Du nochmals Änderungen willkürlich und kommentarlos löschst etc. wird diesen Vandalismus geahndet. --Redakteur 2.0 (Diskussion) 19:00, 4. Aug. 2015 (CEST)
Hilfe:Vandalismusbekämpfung

Hallo Matthias, bitte beachte bei den Weblinks, dass diese unterschiedliche Funktionen in einem Artikel haben können:

  • Weblinks, die weiterführende Infos zum Artikelthema haben, sollten - wie Du schreibst - "sparsam und vom feinsten" sein. Diese sind kein zwingender Bestandteil eines Artikels, sondern eine "Zugabe" und sollen deshalb besonderen Anforderungen genügen.
  • Weblinks haben oft aber auch die Funktion, Quelle für den Artikelinhalt bzw. für bestimmte Fakten (Einzelnachweis) zu sein. Diese sind als Beleg zwingend erforderlich und dürfen deshalb nicht entfernt werden. Ich habe deshalb deine Reverts jetzt wieder zurückgesetzt und bitte um Beachtung. Das Entfernen von Quellen aus Artikeln wird hier als Vandalismus angesehen und kann eine Sperre deines Accounts nach sich ziehen. --Cosinus (Diskussion) 16:50, 10. Jul. 2015 (CEST)

Eine Sperre wäre angebracht. Matthias´ Mitarbeit beschränkt sich eigentlich nur auf unreflektierte Löschungen. Der fehlende Wille an konstruktiver Mitarbeit lässt sich auch daran erkennen, dass er sich auf Diskussionen nicht einlassen will. --Milseburg (Diskussion) 11:57, 11. Jul. 2015 (CEST)