Benutzer Diskussion:Matthiasb/Aktuelle Ereignisse
Erste Anmerkung
Du hast die Probleme mit aktuellen Ereignissen sehr gut herausgearbeitet. Allerdings sollten auch die die Probleme dargestellt werden, die bei einer Ausklammerung aller aktuellen Ereignisse oder mehr oder zwingend vorgeschalteter Vorlaufdzeit bis zur Einstellung von Informationen darstellen. Als da beispielsweise wären:
- Auch stabile Informationsquellen an (seriösen) Pressequellen sind nach einigen Wochen über Suchmaschinen nicht mehr ermittelbar, sondern nur über kostenpflichtige Suchfunktionen der jeweiligen Medien. Die in den Wochen kurz nach und während des Ereignisses bestehende Möglichkeit einer breiten Presseschau ist später in einer Bibliotheksreecherche nicht oder nur noch unter unverhältnismäßigem Aufwand möglich - viele Bibliotheken führen nicht die Lokalzeitungen, in dessen Bereich das fragliche Ereignis stattfand, es müssen jeweils alle Exemplare jeder Zeitung/Zeitschrift bis zu Wochen nach dem Ereignis durchgesehen werden, bei jeder seriösen Presseveröffentlichung). Das führt im Ergebnis dazu, dass Wikipedia z.T. wesentlich erstklassigere Quellen faktisch nicht auswertet. (Beispiel: Zur Belegung der Einschätzung der Einstellung von Organisationen zum Zeitpunkt des Ereignisses ist als Primärquelle ein Interview des Chefs der Organisation im Spiegel oder in der FAZ eine wesentlich bessere Quelle, als die Einschätzung eines autors in einem Buch von der Einschätzung als Sekundärquelle).
- Eine Erfassung der stabilen, aber nachträglich nicht mehr ohne weiteres ermittelbaren Internet-Ausgaben der Presse haben gegenüber Bücher oder aus der Papierausgabe zitierter Fundstellen den Vorteil, dass wenn diese verlinkt werden es dem Leser möglich ist die aussagen im Text unmittelbar zu verifizieren. Die Verifizierung durch Bücher oder Papierquellen ist unverhältnismäßig schwer. Die dadurch mögliche "Richtigkeitskontrolle" durch den Leser (einer der unschlagbaren Vorteile der Wikipedia auch gegenüber Encarta oder dem neuen Projekt von J. Welsh) wird dadurch nachhaltig geschwächt. Dies wirkt sich dann zwangsläufig mittelfristig auch auf die durchschnittliche artikelqualität aus.
- Nach Ablauf des Ereignisses sinkt erfahrungsgemäß rapide die Bereitschaft einen Artikel neu anzulegen. Dies ist auf ein geringeres Interesse einerseits und einem erhöten Rechercheaufwand und geringerer Quellenbreite andererseits zurückzuführen. Wird nicht relativ zeitnah ein artikel angelegt wird niemals ein Artikel angelegt. Dies führt zwangsläufig zu Lücken und damit zu einer geringeren Qualität der Wikipedia. Abgesehen davon, dass der Anspruch auch nur das relevante Wissen abzubilden gefährdet wird. auch klassische Enzklopädien bemühen sich im Rahmen ihrer technischen Möglichkeiten aktuell zu seein und möglichst zeitnah Informationen zu verarbeiten. Die Papierenzeklopädie ist aber halt nur technisch nicht in der Lage wirklich aktuell zu sein.
- Das Nachwuchsproblem. Neue Mitarbeiter nehmen von ihnen entdeckte Lücken häufig zum anlass für Wikipedia zu arbeiten. Bei mir z.B. war es das fehlen eines Artikels zu einer ziemlich berühmten Giftmörderin des 17. Jahrhunderts. Allerdings sind das in einer großen Zahl der Fälle aktuelle Themen. Eine Löschung dieser artikel demotiviert den potenziellen Starautor von morgen und führt zu einer Verringerung der wichtigsten Ressource (noch vor Speicherkapazitäten): Des Pools der Mitarbeiter. Auch dies ist letztlich ein Qualitätsrisiko.
So, das wären einige noch relativ assoziative Gedanken von mir.--Kriddl 13:18, 10. Jan. 2007 (CET)
Zum Konflikt Wikipedia vs. Wikinews
Ein interessanter Vergleich zu einem aktuellen Ereignis, das im Januar 2007 weite Teile Europas betroffen hat:
Zum Vergleich in der EN-Wikipedia: Wikipedia-en vs. Wikinews-en --Matthiasb 19:23, 22. Jan. 2007 (CET)
Ein zusätzlicher Sinn des Portals
wäre neben dem Erstellen und langfristigen Betreuen neuer Artikel wie z.B. Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010, Flugzeugabsturz bei Smolensk oder Ship-to-Gaza-Zwischenfall das Einarbeiten und Qualitäts-,Überwachen‘ von so called relevanten Nachrichten/Ereignissen in längst bestehende Artikel, was einen riesigen neuen Abreitsbereich erschließen würde. -- Hæggis 13:00, 8. Jun. 2010 (CEST)
- Dieser Aspekt wird vom WP:WikiProjekt Ereignisse aufgegriffen. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:24, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, inzwischen schon ;-) mW wird es auch gelegentlich in der Form genutzt, wie auf der hiesigen Vorderseite vorgesehen.
- Btw zeigt sich anhand der verschieden „straffen“ bzw. formalen Organisationsformen diesem Bereich, dass sich en und de hier weit auseinander entwickelt haben: In der en ist das Portal:Current events der vierte Punkt in der Navileiste oben links. Ob nun guter oder nicht so guter, en ist auch betont aktueller Medienspiegel, de hingegen vielleicht etwas sicherer… zumindest mit weniger Nachrichten-Agenturen auf dem Speiseplan. Gruß, Hæggis 17:38, 3. Jun. 2011 (CEST)
- Wobei Portal:Current events den Zweck hat, zumindest habe ich den Eindruck, Wikinews besser in Wikipedia einzubinden, was aber nicht richtig gelingt. Die Aktivität in EN:WN hinkt schon seit Monaten hinter DE:WN her. Wobei das nicht ganz richtig ist: EN:WN hat mehr aktive Benutzer als DE:WN, aber erzeugt weniger Artikel als DE:WN. Und viele EN:WN sind knapper als die in der deutschen Sprachversion, meine ich. --Matthiasb (CallMeCenter) 17:52, 3. Jun. 2011 (CEST)