Benutzer Diskussion:Mausch/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen

Hallo Mausch,

es scheint, Dich hat noch niemand begrüßt. Daher herzlich willkommen bei uns in der Wikipedia!

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Genau so kannst Du mir auf meiner Diskussionsseite Fragen stellen; ich werde beantworten, was immer ich kann.

Bitte beachte immer das Urheberrecht. Wir brauchen hier keinen Ärger mit Anwälten. Deshalb bitten wir jeden Neuankömmling, die Urheberrechte zu beachten und kein urheberrechtlich geschütztes Material in Text oder Bild in die Wikipedia zu kopieren.

Viel Erfolg und Spaß bei Deinen Projekten, sei mutig. --Wranzl 16:05, 12. Dez 2005 (CET)

Cato-Zitat

Hallo Mausch, man könnte meinen, du wärest dabei gewesen ;-). Im Ernst, das Cato-Zitat ist lateinisch nur in Paraphrase überliefert, z.B. bei Florus. Die einzige "wörtliche" Wiedergabe ist bei Plutarch, Cato, natürlich auf Griechisch: Dokei de moi kai Karchedona me einai. Deine Version ist fast (!) so gut wie jede andere, nur weit weniger geläufig; cetero als Adverbialform kennen ich und meine Lexika nicht. Solltest du eine weit bessere Quelle kennen, sei so lieb und poste sie mir mit Zitat. Ansonsten reverte ich nochmal und Schwamm drüber. Nix für Ungut! T.a.k. 17:29, 8. Dez 2005 (CET)

Sorry, falls ich den Eindruck erweckt habe, es 100% zu wissen. Allerdings bin ich mir äußerst sicher, dieses Zitat direkt lateinisch in einer Cato-Rede übersetzt zu haben. Das ist allerdings schon sehr lange her und ich habe das nicht studiert. (Jedoch sagte mir mein Lateinlehrer genau dieses, und der hatte SEHR tiefes Wissen), und, da "Carthago delendam est", oder welche Variation auch immer, in der Antike immer nur in Zusammenhang mit "et ceterum censeo" und vice versa erscheint, ist diese Version doch zumindest die äußerst Wahrscheinlichste und m.E. die besser zu postende. Aber egal. "Cetero" war ein Fehler meinerseits. Natürlich Ceterum censeo. Viele Grüße!

Ganz ehrlich, niemand weiß genau, woher das "ceterum censeo" stammt; antik ist es wohl nicht. "et ceterum censeo" erst recht nicht (et ceterum klingt etwas doppelt gemoppelt). Es gibt nur Plutarch als Ursprung des ganzen Zitats, und dessen griechisches "dokei de moi kai" ("scheint mir auch") lässt sich gut mit "ceterum censeo" übersetzen (der Rest heißt wörtlich "dass Karthago nicht bestehen ("sein") soll"). Es gibt (leider!!!) keine überlieferte Cato-Rede als Quelle. Ich hab's übrigens studiert und bin Lateinlehrer; vielleicht nicht so gut wie dein früherer, aber, in aller Bescheidenheit, auch nicht ganz ahnungslos. Ich nehme stark an, ihr habt damals einen nachempfundenen Kunsttext gelesen. Besten Gruß T.a.k. 22:36, 8. Dez 2005 (CET)

Nachtrag: Bin gerade im Buch Segelschiffe im Pulverdampf auf eine Stelle gestossen, in dem der Autor, immerhin Professor an der Sorbonne, in Bezug auf den im 17.Jhd. aufkeimenden Vergleich des aufstrebenden Hollands mit Karthago schreibt: Carthaginem delendam esse! Sic! Ganz so falsch liege ich also auch nicht. Also, nach wie vor halte ich diese Formulierung fuer die bessere! Viele Gruesse, Mausch 12:59, 16. Jan 2006 (CET)

Hallo Mausch, und danke für das Zitat! Kommt gleich in meine Quellensammlung. Noch einmal zur Klarstellung: Ich habe doch nie gesagt, dass deine Version etwa falsch wäre; ich wollte nur darauf hinweisen, dass es bei einem Zitat, das nicht im Original überliefert ist, schwerlich ein "falsch" und ein "richtig" geben kann. "Carthaginem esse delendam" ist häufiger, aber "Carthaginem delendam esse" ist natürlich ebenso einwandfreies Latein. Wenn du eine subjektive Vermutung haben willst, warum Erstgenanntes bevorzugt wird: Es klingt schön, weil es einen genuin antiken Klauselschluss bietet, nämlich creticus und trochaeus -u--x (So wie Ciceros berühmte Einleitung der ersten Catilinarie "Quousque...patientia nostra"). "Delendam esse ist ein spondeischer Hexameterschluss ---x; auch keineswegs unmöglich, aber halt nicht ganz so hübsch. Viele Grüße T.a.k. 19:43, 16. Jan 2006 (CET)
Weiß ich, daß Du das nicht als falsch ansahst. Es ging übrigens nicht um die Stellung von "esse", sondern darum, ob man in der Lateinsprüchesammlung die Infinitivum-Version nimmt oder lieber "Carthago delendam est" - was ich als unnatürlich empfinde, weil, wie gesagt, ich diese Version wirklich noch nirgendwo las. Aber Du bist da mehr drin als ich. --Mausch 19:58, 16. Jan 2006 (CET)

Thomas Greiner

du hast einen LA gestellt für diese Person. du musst ihn aber bitte auch auf der Löschkandidatenseite miteintragen. ansonsten kann darüber nicht diskutiert werden. des weiteren gab es schon einen LA und die Diskussion hat darüber befunden den Mann zu behalten. Wenn du also möchtest das dein LA-Erfolg hast musst du zusätzliche argumente bringen, Eigenwerbung kann man aber auch ruhig selber aus einem Artikel rausnehmen. ich nehme den LA ersteinmal wieder raus. du kannst ihn gerne wieder einstellen, wenn du beide kriterien erfüllt hast. beste grüße --Wranzl 16:05, 12. Dez 2005 (CET)

Danke für die Begrüßung. Dachte, das erscheint dann automatisch auf der Löschkandidatenseite, wäre ja im Zeitalter des Computers auch durchaus zu vermuten;-) Im konkreten Fall habe ich nicht realisiert, daß da bereits schon einmal ein LA gestellt wurde, sonst hätte ich´s nicht getan. Zeigt ja immerhin, daß ich nicht so falsch liege... Das Problem bei dieser Eigenwerbung ist ja, daß der Eintrag an sich schon diese Werbung ist und der Mann Wikipedia gnadenlos auf sich verlinkt. Ich setze mal ein Neutralitätsfragezeichen!

Lieber Mausch, ganz so einfach ist es nicht. Wenn es zwei Thomas Greiner gibt. macht man eine BKL und dann verschiebt man den einen auf Thomas Greiner (Dokumentarfilmer) und den anderen auf Thomas Greiner (Sportler) solange der eine nicht irrelevant eingestuft worden ist. Bitte mach das so. ich reverte deinen edit. und verschiebe ihn. gruß --Wranzl 17:55, 12. Dez 2005 (CET)

ich habe dir bei mir geantwortet --Wranzl 18:38, 12. Dez 2005 (CET)

Hallo!

Ihr könnt den Eintrag gerne löschen, wenn Ihr meint! Der Eintrag wurde von unserem Schnittplatz aus von einem Freund eingestellt. Mir ist das egal, aber Euch anscheinend eine große Diskussion wert. Der Link zu meiner Homepage kann gerne als Schleichwerbung betrachtet werden und gelöscht werden. Mit freundlichen Grüßen, Thomas Greiner

Hallo Thomas Greiner,
Dir scheint entgangen zu sein, dass der Artikel nicht herausgenommen wurde. Ich habe keine Ahnung, ob Du ein grosser zeitgenoessischer Regisseur bist oder eine Gernegross, der seine eigene Wichtigkeit mit Hilfe von Wikipedia steigern moechte - wir haben hier beides. Es ist halt auffallend, wenn gleich mehrere Male der dann wieder revertierte Link eingebaut wird, und zwar immer von unregistrierten Nutzern, die das jeweils auch nicht kommentieren und die Aufforderung, Relevanz nachzuweisen, ignorieren. Eine grosse Diskussion war das nicht. Gruss, Mausch 11:23, 18. Jan 2006 (CET)

Hallo!

nein, mir ist schon bewusst, daß der Artikel weiterhin besteht. Ich bin sicherlich nicht das, was Du als "grossen zeitgenoessischer Regisseur" bezeichnest, aber auch sicherlich kein "Gernegross"! Ich bin ein nicht unbekannter Dokumentarfilmer der sich besonders ethnologischen und musikalischen bzw. künstlerischen Themen widmet. Das man über Dokumentarfilmer im Allgemeinen wenig Infos im Netz findet ist beduerlich, aber liegt siecher nicht am Dokumentarfilm an sich. Ich möchte auch keineswegs den Eindruck erwecken hier Wikipedia für billige Eigenwerbung zu nutzen, aber der Artikel am auch nicht aus meiner Feder. Falls von Interesse sende ich Dir aber gerne weitere Links und Infos zu meinen Filmen. Gruß, Thomas

KZ Kauen

Hallo Mausch, ebenso wie das Ghetto/Sammellager und spätere KZ-Stammlager KZ Kauen in Kaunas (oder zum Beispiel Ghetto Riga in Riga) sollte man das Ghetto Vilnius weiter östlich in Vilnius auch mal explizit beschreiben (Weblinks: [1] usw.). Ich fänds toll, wenn du das mal versuchen könntest. In Vilnius#18._bis_20._Jahrhundert steht schon etwas darüber, es bestand aus zwei Teilen, durch eine Straße getrennt. -- Simplicius 11:26, 15. Dez 2005 (CET)

Sorry, dafür fehlt mir die Sachkenntnis, kann´s höchstens begleiten. Gruß, --Mausch 11:33, 15. Dez 2005 (CET)

Vratislavia...

Hallo Mausch! Ob es besonders sinnvoll ist, einen Link auf die Stadt Breslau zu verändern, wenn das Lemma in der deutschen Wikipedia nun einmal Breslau und nicht anders lautet, sei dahin gestellt. Wenn man schon politisch korrekt sein möchte, sollte man aber wenigstens die Sprache derjenigen, die von dieser Korrektheit profitieren sollen, korrekt verwenden. Vratislavia, Wrotizla, Vretslav, Vraclaw, Wrocław, Breßlaw, Presslaw, Bresslau, Breslau - alles schon mal dagewesen. "Wrozław" hingegen nicht... --Thorsten1 20:04, 15. Dez 2005 (CET)

Ja, mea culpa, dachte, schreibt sich mit "z". Der Hinweis mit dem Lemma ist zwar korrekt, wobei sich dann allerdings die Frage stellt, ob der Eintrag nicht verschoben gehört. Wir schreiben ja auch nicht "Neu York", obwohl das mal manche versucht hatten durchzusetzen. Das hier Breslau verschlagwortet ist habe ich erst im Nachhinein festgestellt, war für mich so selbstverständlich, dass hier der polnische Name aufgeführt ist. Mit "Breslau" assoziiere ich automatisch Prä-1945 und hier ist eindeutig das moderne Wrocław gemeint. Gruß, --Mausch 20:10, 15. Dez 2005 (CET)
Danke für die Antwort und die Erklärung. Eigentlich ein müßiges Thema, doch noch ein paar Anmerkungen (ohne Antwortpflicht ;)). "Wir schreiben ja auch nicht "Neu York", obwohl das mal manche versucht hatten durchzusetzen". Nein, das schreiben wir nicht, weil auch niemand in Deutschland "Neu York" sagt. Wohl aber sagen wir Mailand statt Milano, Turin statt Turino, Neapel statt Napoli, Kopenhagen statt København usw. Und auch Warschau statt Warszawa, Danzig statt Gdańsk, Krakau statt Kraków, Prag statt Praha, Belgrad statt Beograd. In Polen käme übrigens keiner auf die Idee, "New York" statt Nowy Jork zu schreiben, "Roma" statt pl:Rzym, "Leipzig" statt pl:Lipsk... Dass du mit "Breslau" automatisch prä-1945 assoziierst, bleibt dir unbenommen. Problematisch finde ich allerdings, dass nicht wenige glauben, ein besserer Mensch zu sein, wenn sie sich antrainieren, mit post-1945 automatisch "Wrocław" zu assoziieren. (Womit ich dir keineswegs unterstellen möchte, du gehörest dazu. ;)) Als ich einmal in diese Stadt geflogen bin, fand ich es ziemlich amüsant, wie der arme Pilot bei jeder Ansage vor dem Namen des Zielorts eine Denkpause einlegte - und jedesmal mit einer leicht anderen (und jedesmal falschen) Aussprache aufwartete. --Thorsten1 20:48, 15. Dez 2005 (CET) 20:46, 15. Dez 2005 (CET)

Das Beispiel von Neu York war schon bewußt gewählt, weil es eben zeigt, daß es hier kein digitales "So-muß-es-sein" gibt. Es gab in der Tat Versuche, in Deutschland "Neu York" zu etablieren (lang ist´s her) und ich kenne sogar einen Sprach-Fanatiker, der das so sagt (der sagt auch "Internetz"). Zu Deinen Beispielen: Ich sage in der Tat "Warschau" und "Prag", allerdings auch "Milano" und nicht "Mailand" und übrigens auch "Landen" statt dem deutschen "London", das immer mehr ausstirbt. Für mich hat das nichts mit PC zu tun, sondern einfach mit Höflichkeit des Fremden gegenüber dem Einheimischen, ohne es unhöflich zu finden, wenn man´s halt nicht anders aussprechen kann. Bei den kleineren und/oder weniger bekannten Orten kann man m.E. eine Tendenz zum Heimatsprachlichen finden. Einen ganz wesentlichen Aspekt hast Du allerdings übersehen: Du sprichst fast nur von Orten, deren Namen sich zeitlich nicht verändert. Wer spricht heute noch von Laibach? Das - finden alle - ist Lubljana. Wer kennt Pressburg? Wenn man heute von Nachrichten aus unserem diskutierten Ort hört, dann immer unter dem Namen Wrocław. Das ist richtig so, denn das steht am Ortsschild (während in Köln eben nicht "Cologne" dransteht). Deswegen glaube ich nicht, dass es sozusagen mein privates Problem ist, wenn ich "Wrocław" als den richtigen Namen empfinde und "Breslau" als den alten. Wenn man auf die alte (!, nicht fremde!) Schreibweisen beharrt hat das für mich immer auch so etwas von unpragmatischer, festgefahrener Tradiertheit. Ich mag das halt (für mich) nicht. Viele Grüße - --Mausch 21:09, 15. Dez 2005 (CET)

Na ja, vielleicht bin ich ja einfach zu realitätsfern, wenn ich vom "Aussterben" von London as opposed to "Landen", dem dann konsequenterweise auch das Aussterben des End-S bei Paris folgen wird, noch nichts bemerkt habe. Etwas anderes ist es natürlich, wenn man - Stichwort "Höflichkeit des Fremden gegenüber dem Einheimischen"- sich am betreffenden Ort befindet und sich der Landessprache bedient. Pressburg und Laibach sind in der Tat weitgehend aus dem Sprachgebrauch verschwunden; das lässt sich aber nicht verallgemeinern, denn wenn das ein Grundsatz wäre, müsste Moskau ebenso zugunsten von Moskva verschwinden usw. Bei strikter Anwendung der "Ortschildregel" - die mir persönlich neu ist - sogar zugunsten von Москвa. Es sei denn, man geht davon aus, dass für Orte, in denen früher zumindest ein Teil der Bevölkerung Deutsch sprach, heute dagegen nicht mehr, der nicht-deutsche Name vorzuziehen ist, um diesem Sachverhalt Rechnung zu tragen - während Orte, in denen nie eine nennenswerte autochthone deutschsprachige Bevölkerung gab (wie in Moskau), nach wie vor selbstverständlich bei einem deutschen Namen genannt werden dürfen. Man könnte das ganze ewig weiterspinnen... (muss es aber zum Glück nicht).--Thorsten1 22:13, 15. Dez 2005 (CET)

Na ja, ich sagte ja, eine klare "So-muß-es-sein"-Regelung gibt es nicht. Jeder hat eine Regel für sich und die mittelt sich im Laufe der Zeit zu einem So - oder auch So. Gruß, --Mausch 22:17, 15. Dez 2005 (CET)

John Sedgwick

Hallo Mausch

bist du noch an der Seite interessiert?

Du hast dich ja ordentlich mit Herrick gefetzt! Ich habe ihm auf seiner Diskussionsseite geantwortet und ein paar Beispiele für seine schlechte Recherche und darauf fussenden fabulierenden Gedanken gegeben. Ich möchte eigentlich die Seite weiter verbessern und hoffe auf seine Zusammenarbeit. Häng' dich doch auch wieder rein, wenn du weiter Interesse hast. --Edmund Ferman 21:51, 20. Dez 2005 (CET)

Hallo Edmund Ferman,

danke für die Aufmunterung. Theoretisch ja, aber ich habe keinerlei Lust, hier bei jeder einer gewissen Wiki-Nobilität nicht genehmen Änderung gleich an den Pranger gestellt zu werden. Ich mach mal weiter, und wenn´s mir zu bunt wird, war´s das leider - Allerdings ist meine Zeit z.Zt. eher beschränkt. Das heißt nicht, dass nicht früher oder später eine umfangreichere Arbeit rausspringt. --Mausch 15:44, 23. Dez 2005 (CET) $

Katastrophe und Katastrophe (Unglück) - ein neues Link-Problem

Heij Mausch - Du hast (vertretbar) "Katastrophe" als Begriffserklärung ausgelegt und den bisherigen Inhalt zu "Katastrophe (Unglück)" verschoben. Jedoch hast Du damit - meine ich doch - die Verantwortung übernommen, dass alle bisherigen einschlägigen Links auf "Katastrophe" nun auch auf Katastrophe (Unglück) übertragen werden. Ob Du das während einer leeren Stunde auch übernähmest? Im Übrigen wünsche ich Dir ein sorgenfreies schönes Neues Jahr! -- €pa 20:01, 2. Jan 2006 (CET)

Roger, das kann ich machen. --Mausch 14:14, 3. Jan 2006 (CET)

Compton-Effekt

Hiho Mausch,

es geht um die Änderung der Einleitung zum Compton-Effekt. Ich denke, Deine Änderung kann schnell zu einer Verwirrung führen. In der QED werden sowohl die Compton- als auch die Thomsonstreuung als elastische Streuvorgänge behandelt - genauer: die Thomsonstreuung ist Geradeausstreuung, also Comptonstreuung mit einem Winkel von 0 Grad. Die Begriffsgebung von elastisch bzw. inelastisch ergibt sich nun aus der Betrachung des Photons (ohne Berücksichtigung des Elektrons): entweder ändert es seine Energie (Compton) oder nicht (Thomson). Ich vermute, die Bezeichung ist also historischer Natur und hat mit der Betrachtung aus der QED nichts zu tun.

Mein Vorschlag wäre, die vorherigere Version wieder herzustellen, da diese die oben genannte Nuance meines Erachtens beinhaltet - oder aber den letzten Satz entsprechend nochmal anzupassen. Oder was meinst Du?

Hab leider keinen Account, trotzdem Grüße, Jan

14:32, 4. Jan 2006 (CET)

Alles richtig, nur ist diese Änderung gar nicht von mir!!! Kannst gerne auf meine Version reverten;-) --Mausch 14:44, 4. Jan 2006 (CET)

Ups, sorry, hab ich auch gerade gemerkt. Dann werde ich das mal tun :)

15:14, 4. Jan 2006 (CET)

Beleidigungen

Hallo Mausch, bin deinem Hinweis von VS gefolgt, finde hier aber keine Beleidigung von Herrick. Ich nehme an du oder jemand anderes hat sie gelöscht. Richtig so, das darf man. Würde Herrick sie nun wiederherstellen und ich kriegte es mit, dann würde ich ihn auch sperren (was allerdings bei Admins nichts nützt). Soviel zur Stringenz. Jesusfreund 21:29, 4. Jan 2006 (CET)

Nicht auf meiner Disku-Seite, sondern als Kommentare bei einem Edit-Disput. Ich habe alles auf meiner Benutzerseite dokumentiert, weil das wohl offensichtlich die einzige Möglichkeit gewesen ist, Sachlichkeit in die Sperrdiskussion über MICH zu bekommen (20. Dezember 2005). Was ich jetzt in diesen Fal meinte ist, dass dutzendhaft Administratoren über Herricks Äußerungen gestolpert sind, aber niemand die Beleidigung an sich zum Anlaß nahm, mal ihn anzumahnen, ich war ständig in der Defensive. Es ist halt schlecht, wenn der Eindruck entsteht, es werde mit zweierlei Maß gemessen (selbst wenn unbeabsichtigt), je nachdem, ob man viel oder wenig gearbeitet hatte.

Wie hat man nun mit Beleidigungen umzugehen? Wir haben hier verschiedene Auffassungen, beide begründbar. Deswegen sage ich ja, gut wäre eine generelle Diskussion darüber. Reverten halte ich für kritisch. So lange es nicht in einem Artikel steht, kann´s doch stehen bleiben - m.E. zum Schaden des Beleidigenden. Und sperren darf man wegen fortgesetzter Beleidigungen ebenfalls. Nur darf man halt nicht sperren, weil jemand seinen eigenen (zuvor nicht zur Sperrung als Anlaß genommenen) Eintrag revertet. IMHO - viele Grüße, --Mausch 21:43, 4. Jan 2006 (CET)

Dundak hat dir auf der VS schon erklärt, dass du da was falsch verstanden hast. Josefuß hat beleidigt, ich habe das gelöscht, Josefuß hat es wiederhergestellt, Southpark hat ihn gesperrt. So und nicht anders war der Ablauf. Und die Sperre ist dann völlig richtig so.
Was Herrick angeht, wenn es aktuell passiert, sag es mir und ich schau es mir an. Den Rest kommentiere ich jetzt mal nicht, das ist mir zu allgemein, die Wahrheit ist immer konkret. Jesusfreund 22:02, 4. Jan 2006 (CET)
Habe mir deine unendliche Geschichte mit Herrick auf deiner Nutzerseite ein wenig angeschaut und kann dir nur sagen: Schon deine Löschung ist unverständlich. Man löscht nicht auf Verdacht und fragt dann erst, wer was darüber weiß. Sondern man greift nur ein in Themen, wenn man gut darüber informiert ist und seine Änderungen belegen kann. - Spätestens ab dem zweiten Revert hättest du einfach akzeptieren sollen: Da will ein anderer Autor den Satz als Information drinbehalten. Hättest ja schlicht fragen können, wie der Satz sich zum anderen Satz verhält, statt das Revertspiel anzufangen und stundenlang weiterzumachen. Soviel zu meinem Eindruck von deinem Eigenanteil. - Der Ton war sofort auf beiden Seiten sehr gereizt, "wer hat angefangen" ist dann egal. Jesusfreund 22:30, 4. Jan 2006 (CET)
Den Satz hatte ich primär rausgestrichen, weil er an dieser Stelle nichts zu suchen hatte (da steht er ja jetzt auch nicht mehr), der Streit drehte sich auch nur indirekt um diesen Satz, sondern um die Formulierungen weiter oben bei "politische Generäle". Ich habe den Vermont-Satz sogar selbst wieder eingestellt. Was hier dokumentiert wird ist der Versuch meinerseits zu kommunizieren, der nach dem Motto "Ich bin länger hier" ignoriert werden konnte. Was soll´s, das ist Schnee von gestern. Weshalb ich das angeführt hatte war: Es ist ein hervorragendes Beispiel dafür dass man sich als Nicht-In-Wiki auf extrem dünnen Eis hier bewegt, während bei altgedienten Kontributoren gerne mehr als ein Auge zugedrückt wird. Dass man dann Diskussionsbeiträge (=Meinungsäußerungen) löscht passt in dieses Bild und es macht das Freie Projekt unfrei. Und das ist mein Punkt bei diesen Sachen - ich habe mich vor der Herrick-Erfahrung übrigens überhaupt nicht um solche Menscheleien gescherrt und war meistens als IP unterwegs. Bin jetzt halt sensibilisiert. --Mausch 11:14, 5. Jan 2006 (CET)
Nachtrag - es hat mich sehr gefreut zu sehen, dass ein weiterer Benutzer, offensichtlich in Unkenntnis dieser Geschichte, exakt den selben Satz auf der Diskussionsseite zur Loeschung vorgeschlagen hat. So falsch kann ich also auch sachlich nicht gewesen sein. Herrick hatte es allerdings "Vandalismus" genannt! Mausch 14:36, 9. Jan 2006 (CET)

Das Poseidon Inferno

Ich wette du hast vorher noch keine Handlung zu einem Film geschrieben.--A8 19:50, 15. Jan 2006 (CET)

Na, Du bist aber nett!! Und ich hatte hier eigentlich auch gar keine schreiben wollen. Aber jemand hat den Baustein gesetzt, dass sie fehlt. Da dachte ich, da ich die Handlung ja kenne, tu was für die Wikipedia und tipp runter was Du weißt, ist ja mehr als vorher drin stand. Gruß, --Mausch 19:54, 15. Jan 2006 (CET)
War nicht bös gemein. Unter dem Punkt Handlung soll aber nur eine wertfreie Erzählung des Film geschrieben werden, Bemerkungen wie Das Poseidon Inferno schildert..., ...Stella Stevens gespielte Zicke Linda Rogo... sollten unter dem Abschnitt Kritik/Rezeption aufgeführt werden. --A8 20:05, 15. Jan 2006 (CET)
Na ja, war ja dann wertfrei (wenn man Zicke beschreibend sieht, was ich tat). Als ich diese Zeilen schrieb war ich mental jedenfalls nicht bei der Zusammenfassung, sondern beim Handlungsablauf. Merke erst jetzt, dass man das auch anders lesen kann - ist mir aber letztlich egal, mach´s wie Du meinst! --Mausch 20:16, 15. Jan 2006 (CET)

Umlaute

Hallo Mausch,

ich habe deine Änderung auf Hilfe:Sonderzeichen revertiert, weil sie a) im Abschnitt „Akzente“ enthalten sind und b) auch unterhalb des Edit-Fensters in einer kleine Leiste „Sonderzeichen“. Ich denke dass sollte dir helfen. --Raymond 15:38, 16. Jan 2006 (CET)

Oh, ok, alles klar, danke & sorry - Bezgl. a): Hatte ich zwar nachgesehen, aber übersehen. Bzgl. b): Hielt ich für Tilden statt Punkte (beim Opera Browser erscheinen die Buchstaben mancher kleiner Schriften leider etwas verschwommen. - Gruss, Mausch 17:22, 16. Jan 2006 (CET)

Völkerschlacht

Hallo. War wohl mein Missverständnis, sorry. Ja, zurückändern. Oder wie wäre es mit "beschränkt sich auf Frankreich"? Nicht, dass das nachher noch einmal geändert wird. Gruß --www.WBTS-Forum.de 16:03, 24. Jan 2006 (CET)

Ich habe es jetzt mal so ergaenzt, dass es verstanden werden sollte - wuerde mich uebrigens freuen, wenn WBTS sich auch um diese Liste kuemmern wuerde - sie muss ziemlich zusammengestrichen werden - zumindest in den Aeras, in denen ich das beurteilen kann, ist das so. Mausch 16:15, 24. Jan 2006 (CET)
Ja, da ist tatsächlich Raum für Kürzungen da. Wir werden uns die Seite mal anschauen und dort, wo wir uns für einigermaßen sachkundig halten, in nächster Zeit ein paar Vorschläge machen. Habe ich das Prozedere richtig verstanden, dass Artikel, die man für nicht erwähnenswert hält, auf die Diskussionsseite stellt? --www.WBTS-Forum.de 16:35, 24. Jan 2006 (CET)
Dann wenn strittig - wenn sie den Kriterien nicht entsprechen, kann man sie dann auch direkt kommentiert rauslöschen. Zunächst aber müssen wir noch sehen, ob die Kriterien so auch tauglich sind. Grüße, --Mausch 19:00, 24. Jan 2006 (CET)
Ich habe einmal die Liparischen Inseln entfernt, aber leider vergessen, einen Kommentar dazuzuschreiben. Deswegen hier die Erläuterung: In Schlacht bei den Liparischen Inseln heißt es u.a.: "Das Ergebnis dieses Hinterhalts, der kaum als Schlacht bezeichnet werden kann, war ein karthagischer Sieg." Und weiter: "Der Lipara-Zwischenfall machte dem Ersten Punischen Krieg ebenso wenig ein Ende wie Scipios Karriere." Denke, dass das ziemlich klar ist. Freut mich, dass dir der Hampton Roads-Artikel gefällt :) Gruß --www.WBTS-Forum.de 20:01, 24. Jan 2006 (CET)
Bis wir da eine konvergierende Liste haben bedarf es ohnehin noch einiger Diskussionen... --Mausch 16:47, 25. Jan 2006 (CET)

Liste dSvwB

Sorry, aber dieser Listenname wird mir zu lang! Die wiederum bekommt aber so langsam ein richtig ansehliches Gesicht. Ein kurzer Vorschläge (will Dir da nicht vorgreifen :) ): Die Schlacht bei Hattin gehört meines erachtens nicht zur Ausbreitung des Islam. Im Kapitel Mittelalter gehört sie eigentlich unter eine Unterüberschrift Kreuzzüge. Da finden sich auch glaube ich noch andere Schlachten die dann da hin gehören.
Dann noch eine Frage: sollten die Zwischenüberschriften im Mittelalterteil nicht in Unterüberschriften umgewandelt werden? Viel Spaß noch beim Weiterbasteln. Gruß --Triggerhappy 20:21, 24. Jan 2006 (CET)

Hehe! (verlegen) Das nächste mal schaue ich vorher in die Diskussion der Liste dSvwB. Das mit Hattin hat sich dann wohl erledigt. Die Ausbreitung des Islam sollte aber vielleicht trotzdem bestehen bleiben. Ich weiß nur nicht ob es da wirklich Schlachten von weltgeschichtlicher Bedeutung gab. Da muß ein Spezialist ran! Gruß --Triggerhappy 20:26, 24. Jan 2006 (CET)

Danke. Ich bin auch der Meinung, daß wir die Liste selbst noch restrukturieren müssen. Prinzipiell glaube ich ja, daß man chronologisch bleiben sollte - vielleicht eine Tabelle mit verschiedenen Handlungsspalten? Dann kann man z.B. diese Ausbreitung auch gleich zu anderen Ereignissen einordnen. --Mausch 16:45, 25. Jan 2006 (CET)

Hmm, bei Tabellen bin ich immer skeptisch. Wie würden diese Handlungsspalten aussehen? Ich kann mir noch nichts darunter vorstellen. Vielleicht wird das auch zu umständlich. Chronologisch sollte das ganze auf jeden Fall bleiben, sonst findet man ja gar nichts. Sie sollte sich auch nicht zu sehr von der Liste der Schlachten unterscheiden, oder (bezogen auf die Idee der Tabelle)? Noch eines: Mir scheint UPHs Begriffserläuterung der "Schlachten in modernen Zeiten" schließt grundsätzlich Schlachten nach der "Entkolonialisierung" aus. Sehe ich das richtig? --Triggerhappy 18:02, 28. Jan 2006 (CET)

Das könnte z.B. so aussehen:
Jahr Europa Ausbreitung des Islam Ausbreitung der Mongolen
1176 Schlacht bei Myriokephalon, die Rumseldschuken besiegen Byzanz
1187 Schlacht bei Hattin, die Araber besiegen die Kreuzfahrer
1241 Schlacht bei Wahlstatt, die Mongolen besiegen ein deutsch-polnisches Ritterheer
1260 Schlacht von Ain Djalut, Mamluken besiegen Mongolen
1266 Schlacht bei Benevent, die Franzosen besiegen das Stauferreich
1389 Schlacht auf dem Amselfeld, die Osmanen besiegen Serbien
Begriff der Schlachten: Ich denke, es geht hierbei darum aufzuzeigen, daß das, was man herkömmlich unter einer Schlacht versteht, irgendwann ausgelaufen ist und nicht mehr existiert. Eine feste Abgrenzung halte ich dabei für falsch, wenn man gut beschreibt. Ich persönlich wäre übrigens dafür, in dieser Liste nur "echte" Schlachten aufzunehmen. Ein Verdun und alles was danach passierte, hätte dann keinen Platz hier, ausgenommen See- und Inselschlachten. Aber das bin ich sicher in der Minderheit. --Mausch 10:36, 30. Jan 2006 (CET)

Das sieht sehr kompliziert aus. Verstehe ich das richtig, dass die einzelnen Überschriften in Tabellen organisiert werden? Meiner Meinung nach sollte die Liste aber nicht in ihrer Übersichtlichkeit geändert werden. Man könnte doch eine neue Seite mit dieser Handlungsübersicht erstellen (wie in einem Landesartikel die Geschichte kurz zusammengefaßt und mit einem "siehe auch:" auf den ausführlicheren Geschichtsartikel hingewiesen wird).
Wärest Du vielleicht damit einverstanden diese Diskussion auf die Diskussionsseite der Liste dSvwB zu kopieren? Ich glaube, da sollten an diesem Punkt auch andere mitreden, oder?
Lass dann aber bitte den Teil über UPHs Begriffserläuterung heraus. Hier verstehe ich Deinen Einwand. Du willst also eine klare Trennung zwischen Schlacht und Kampagne. Somit wäre die Schlacht an sich eine historische Sache, die höchstens noch in Auseinandersetzungen zwischen Ländern der Dritten Welt vorkommen würden. Das wäre natürlich Konsequent. Tatsächlich gab es m.E. aber noch Schlachten (2. Weltkrieg, Korea, Vietnam, etc.) die den Charakter einer Schacht nach der eigentlichen Definition hatten. Und wer weiß, was die kommenden Jahre noch bringen. Mir würde es erscheinen, als hätten wir Enzyklopädisten voreilig einen Schlussstrich unter dieses Kapitel gezogen. --Triggerhappy 11:13, 30. Jan 2006 (CET)

Ob die Schlacht eine historische Sache oder nicht will ich gar nicht beurteilen. Man begreift sie i.d.R. als zeitlich und räumlich begrenzte Sache, und das hat mit Verdun nichts mehr zu tun. Ich habe nichts dagegen, "klassische Schlachten" auch der Neuzeit mit einzubinden, aber ich würde nicht jedes wichtige militärische Ereignis automatisch als "Schlacht" bezeichnen. - Copy ist ok, Antwort zur Tabelle dort. Gruß, --Mausch 11:19, 30. Jan 2006 (CET)

Da stimme ich zu. Man tendiert heutzutage vielleicht dazu, weil es so selten vorkommt. Andere missverstehen den Begriff offensichtlich auch. Wie ist eigentlich der Stand der Dinge? Ich habe den Eindruck, dass einige "Schlachten" noch gelöscht werden müssen. Ich habe mal versucht mehr über diesen Seesig bei Panormos (250 v.Chr.) herauszufinden. Habe auch UPH dazu gefragt. Aber ich finde nur etwas über einen (offensichtlichen) Landsieg bei Panormos im Jahre 251 v.Chr. Also wenn man da gar nichts zu findet, kann es wirklich nicht weltgeschichtlich bedeutend sein, oder? Trotzdem würde ich gerne mehr über diese Schlacht erfahren. Also, Wenn du weißt, was es damit auf sich hat, wäre ich über eine kleine Info dankbar. --Triggerhappy 12:16, 30. Jan 2006 (CET)

Wenn es nach mir geht, wird diese Liste noch ganz erheblich gekürzt. Aber ich will hier nicht zu eilig rumlöschen, zumal es da auch Emotionen gibt. Ich für meinen Teil verfahre da jetzt so, daß jetzt erst einmal alle "ihre" Schlachten mit Begründungen ausschmücken sollen. Da wo die dann fehlen oder unzureichend sind, kann man dann eine Löschdiskussion beginnen. Zunächst sollten wir aber noch die ToDo-Liste abarbeiten. --Mausch 12:29, 30. Jan 2006 (CET)

Schlacht von Cold Harbor

Hallo Mausch, ich schreibe dir hier mal, da ich befürchte sonst missverstanden zu werden. Erfreulicherweise beteiligen sich ja schon ein paar Leute an der Gestaltung des Artikels. Und das ist das Problem - ich denke, die stoßen wir vor den Kopf, wenn wir bei der Überarbeitung deren Beiträge einfach so rausschmeissen. Ich schlage also vor, dass wir sofort mit der Überarbeitung weitermachen und die erarbeiteten Abschnitte gleich in den Artikel stellen. Dann können am Text viele mitarbeiten. Wenn du nichts dagegen hast, fange ich Sonntag an, aber nicht mehr als einen Abschnitt pro Tag - denn dazu muss ich noch reichlich Quellen lesen.

Zu unserer Diskussion - die sollten wir auf jeden Fall auf der Diskussionsseite weiterführen, besonders freue ich mich, dass wir als Diskutanten gelobt werden - so habe ich auch immer mit WBTS-Forum diskutiert und die Ergebnisse können sich ja sehen lassen.

Zum aktuellen Vorgehen - wie wäre es, wenn wir die Bewertung der Schlacht abwarten und dann sehen, was noch in die Vorgeschichte reingehört? Gruß --Edmund Ferman 21:03, 3. Feb 2006 (CET)

Treffen Region Stuttgart

Hallo Mausch,

es ist ein Treffen in Tübingen geplant. Anmelden kannst du dich hier. -- mfg --HaSee 13:38, 26. Apr 2006 (CEST)

Tuewiki

Hallo Mausch,

ein Tipp! Vielleicht hast Du Lust etwas beizutragen zum neuen Stadtwiki Tübingen. www.tuewiki.de

Grüße von Fabian Betz (der mit der Bientzle-Idee...)