Benutzer Diskussion:Maxetar/Archiv/2014/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Passiver Sichter

Hallo Maxetar, du hast gerade, zugegebenermaßen automatisch, den Status eines Passiven Sichters zugewiesen bekommen. Das heißt, von dir gemachte Bearbeitungen im Artikelnamensraum werden automatisch gesichtet, sofern die vorige Version schon gesichtet war. Die Artikel werden nach deiner Bearbeitung also nicht mehr als ungesichtet angezeigt und auf den Beobachtungslisten der beobachtenden Benutzer wird auch nicht mehr angezeigt, dass man noch etwas an dem Artikel sichten muss. Wenn du einfach weiterarbeitest, wird dir in wohl nicht allzulanger Zeit auch der Status des Aktiven Sichters zuerkannt. Dann kannst du ungesichtete Bearbeitungen anderer Benutzer sichten oder groben Unfug mit nur einem Klick zurück setzen (da mache ich persönlich aber meist zwei Klicks, damit ich da auch die Zusammenfassungszeile nutzen kann). So viel wollte ich dazu nur kurz erläutern, als ich die Vergabe der Rechte an dich angezeigt bekam. Damit bist du, ob man es als gut oder nicht gut betrachtet, einen weiteren Schritt in die Richtung gegangen, zu uns Establishment zu gehören. ;) Weitere Informationen findest du sonst noch unter Wikipedia:Gesichtete Versionen. Ach und ein frohes Neues wünsche ich sowieso noch! --Bomzibar (Diskussion) 22:33, 2. Jan. 2014 (CET)

Das klingt ja richtig wichtig. Dir auch ein frohes neues Jahr! --Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung Maxetar (Diskussion) 15:22, 3. Jan. 2014 (CET)
Na ja, es wird wohl weniger wichtig sein als es für dich klingt. Und den Schlusssatz würde ich nicht unbedingt ans Ende meiner Diskussionsbeiträge setzen, es gibt genug Benutzer hier die nicht damit umgehen können wenn sie so etwas auf sich direkt bezogen verstehen. Ansonsten kannst du das unter Einstellungen oben und dann Benutzerdaten als deine Signatur automatisch anzeigen lassen wenn du signierst. --Bomzibar (Diskussion) 15:55, 3. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung Maxetar (Diskussion) 17:49, 15. Jan. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (13:52, 5. Jan. 2014 (CET))

Hallo Maxetar, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:52, 5. Jan. 2014 (CET)

Gelbe Karte

Moin Maxetar, im Zusammenhang mit der Meldung oben dran: bitte lies und verstehe unbedingt die Richtlinie Editwar und die Konsequenzen dort - es ist unerlässlich in diesem Projekt, dass man bei strittigen Änderungen das Problem auf der Diskussionsseite des Artikels behandelt. In diesem Fall hast du eine zusammenfassende Info aus der Einleitung eines Artikels gekürzt, ohne zu beachten, dass diese im Fließtext belegt ist. Dass das falsch war, hätte dir spätestens der 1. Revert deiner Aktion zeigen müssen. Gruß --Rax post 14:06, 5. Jan. 2014 (CET)

  1. Hey Rax, das sehe ich anders, "Fakten sind Fakten" ist keine zielführende Zusammenfassung gewesen und ich in meiner letzten Zurücksetzung um eine Quelle gebeten habe. Ich werde mich in Zukunft eh aus diesem Themengebiet zurückziehen, da verlässliche Quellen hier schwierig sind. Aber bei eine Zusammenfassung á la "im Artikel unter Abschnitt sowieso belegt" hätte mich von einer zurücksetzung abgehalten, da es dann zumindest belegt wäre. Wenn man die Einzelnachweise der Einleitung ansieht könnte man aber auch einen Einzelnachweis des Videos in der Einleitung schon erwähnen.
  2. Im Artikel 9/11 Commission Report wurde meine Änderung, die ich belegt habe auch einfach revertiert. Bitte diesen Teil auch ansehen.
Unsinn. Jeder, der was an Artikeln ändern will, muss sie natürlich zuerst lesen. Es ist nicht Aufgabe anderer Wikipedianer, dir Belege zu präsentieren oder vorzulesen, die der Artikel selber schon längst präsentiert.
Auch dieser Revert war klar begründet. Auf der dort verlinkten Regelseite steht ganz genau und allgemeinverständlich, welche Quellen - Stichwort Sekundärliteratur - in Frage kommen. Deine also nicht. Kopilot (Diskussion) 15:45, 5. Jan. 2014 (CET)
Dann werde ich mich in Zukunft aus deinen Themenbereichen fernhalten. --Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung Maxetar (Diskussion) 15:59, 5. Jan. 2014 (CET)
Unlogische Schlussfolgerung. Logisch wäre: "Dann halte ich mich künftig an die allgemein bekannten Projektregeln. Besonders dann, wenn andere mich darauf hinweisen." Denn niemand gehören hier die Artikel. Kritik an Regelverstößen ist kein Besitzanspruch. Wer es so sieht, war dann wohl nie ernsthaft zu Mitarbeit bereit. Kopilot (Diskussion) 16:06, 5. Jan. 2014 (CET)

Nein. Ich arbeite freiwillig mit, Fehler passieren immer wieder und mit der Gewichtung von Quellen habe ich ein Problem gerade in der Geschichtsschreibung. Auch ist dein Hinweis besonders hilfreich gewesen "Fakten sind Fakten". Deine Folgerung beschreibt meine Verweigerung in deinen Themen und Artikeln in Zukunft mitzuwirken. Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung Maxetar (Diskussion) 16:16, 5. Jan. 2014 (CET)

  • "Nein" wogegen? Die Regeln? ---> WP:RTL.
  • Alle arbeiten freiwillig mit, aber die Regeln einhalten muss jeder. Und das weiß auch jeder, du auch.
  • Du hast aus deinen "Fehlern" (Artikel nicht gelesen, trotzdem EW geführt) nur die unlogische Folge gezogen: "Ich gehe Benutzern aus dem Weg, die mich zur Regeleinhaltung zwingen könnten." Du willst also anderswo auch keine Regeln beachten bzw. hoffst, dort leichter unbehelligt damit durchzukommen.
  • Einzig logische Folge wäre gewesen: "Ja, ich werde künftig erst lesen, worüber ich urteile, Belege und belegte Informationen achten und nicht willkürlich drauflos löschen." Wer diese Folgerung penetrant vermeidet, outet sich bereits als für das ganze Projekt unbrauchbarer Mitarbeiter.
  • Um "Gewichtung von Quellen" ging es im gemeldeten Fall gar nicht, da du dort keinerlei Quellen (nichtmal leichtgewichtige) angegeben hattest.
  • Sekundärliteratur wird nur gegen andere Sekundärliteratur abgewogen, da Zeitungs- und Netzartikel unzulässig sind, wenn es - wie hier - genug Sekundärliteratur gibt. WP:Q immer noch nicht gelesen?
  • Diese Quelle war also in jedem Fall unzulässig, nicht nur weniger gewichtig.
  • "Meine" Artikel und Themen gibt es hier nicht. Schon diese wiederholte Unterstellung zeigt, dass du keine sachlichen Beiträge leisten willst. Sehr wahrscheinlich auch nicht anderswo.
  • Trolliges Salbadern kannst du dir sparen. Kopilot (Diskussion) 19:13, 5. Jan. 2014 (CET)
Ich werde mich mit dir nicht weiter auseinandersetzen, weil ich dir die Kompetenz abspreche mein Verhalten bewerten zu können. Interpretiere auf die Weise, die dir gefällt (weswegen auch immer), ich akzeptiere sie, aber ich möchte mich nicht auf dieser Seite oder sonstwo mit dir weiter auseinandersetzen. Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung Maxetar (Diskussion) 00:36, 6. Jan. 2014 (CET)

Jungs, jetzt kommt beide mal ein wenig runter und rüstet verbal ab. Der eine scheint einen Satz entfernt zu haben ohne zu checken ob der im späteren Artikel belegt ist (aus Unwissenheit) der andere hat Erfahrung damit, umstrittene Artikel gegen Trolle und Socken zu schützen, was Maxetar aber sicher nicht ist. Rauft euch zusammen, da könntet ihr beide von profitieren. --Bomzibar (Diskussion) 14:51, 6. Jan. 2014 (CET)

Danke Bomzibar, aber ich habe keine Pflicht mich an Richtlinien zu halten WP:IAR wie Kopilot behauptet. Dass das Löschen des einen Satzes ein Fehler war, da die Information im Text belegt war, gebe ich ja auch zu und habe mich für Kopilots dahingehenden Revert auch bedankt. Ich bin nur der Meinung, dass der Zweck nicht die Mittel heiligt und mich zum gehen aufzufordern, weil ich die Quellenwertung der Richtlinie nicht anerkenne ist ein interessanter Umgang. Wenn ich deswegen mit dir aneinandergerate, dann bleibe ich lieber deinen Lemmata fern. Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung Maxetar (Diskussion) 17:18, 6. Jan. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung Maxetar (Diskussion) 17:50, 15. Jan. 2014 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:40, 14. Jan. 2014 (CET))

Hallo Maxetar, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:40, 14. Jan. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mit größtem Respekt und bewundernder Hochachtung verbleibe ich in demütiger Hoffnung Maxetar (Diskussion) 17:51, 15. Jan. 2014 (CET)