Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr/Archiv/2014/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

lync

"war eine unpläsierliche arbeit, die beiden Artikel endlich zu fusionieren ..."

Bitte keine Artikel beiarbeiten wenn weder Fachkenntnisse noch Interesse vorhanden sind. Ggf beim zuständigen WP Portal (in dem Falle Software) nachfragen vor dem zusammenführen oder flexen von Artikeln. Danke -- (Diskussion) 14:44, 4. Mai 2014 (CEST)

worauf bezieht sich das denn? seit langem ist Microsoft Lync Server in Microsoft Lync integriert. beide artikel nebeneinander waren die reine werbedröhnung und überschnitten sich inhaltlich. ich kam über die seite über unerwünschte werbung/problematische webseiten (Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben) dahin und hab mir mal angeguckt, was der benutzer microsoft.de mit seinem verifizierten account so schreibt. übrigens weiß ich, was lync ist, habe jeden tag damit zu tun. Maximilian (Diskussion) 15:05, 4. Mai 2014 (CEST)

Heinz-Otto Peitgen

Hallo, wegen Deiner Bitte nach mehrerer Quellen:

Mit Google findet man noch viele weitere.

Ich setze den Artikel dann erstmal wieder auf den alten Stand. Falls Du weitere Quellen in den Artikel einbauen willst, kannst Du das natürlich gerne tun. Ich hatte den ohnehin schon recht umfangreichen Belegeabschnitt nur nicht mit noch mehr Quellen zu diesem einzelnen Aspekt der Biographie überladen wollen.--Café Bene (Diskussion) 21:47, 4. Mai 2014 (CEST)

danke. das lemma wurde streckenweise von peitgens pr-assistentin geschrieben, deswegen bin ich vorsichtig und halte ein kritisches auge drauf. Maximilian (Diskussion) 22:12, 4. Mai 2014 (CEST)

kabarettistische Kritik

Ich habe deine Änderung in https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%B6rg_Asmussen rückgängig gemacht, da du auf meinen Diskussionsbeitrag nicht eingegangen bist, und mir bestätigt wurde, dass ein Kabarettbeitrag durchaus als Beitrag zur Kritik enzyklopädisch sein könne.Gabel1960 (Diskussion) 11:31, 29. Mai 2014 (CEST)