Benutzer Diskussion:Michael-stanton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erwin Riezler

Guten Tag Michael-stanton, kannst du auch einen Beleg für deine Änderung der ehen und Kinder nennen? In der NDB finde ich andere Daten. Gruß --Armin (Diskussion) 11:46, 11. Aug. 2014 (CEST)

Wolfgang Riezler war mein Großvater, und aus Quellen in der Familie weiß ich mit Sicherheit, dass er nicht der leibliche Sohn von Lila Ratzel war.
An schriftlichen Belegen hatte ich seinerzeit die Heiratsurkunde von Erwin Riezlers erster Ehe sowie die Geburtsurkunde von Wolfgang Riezler (bzw. Kopien davon) in den Händen. Daraus geht eine Eheschließung am 14. März 1903 hervor; Trauzeugen waren Sigmund von Riezler und der Vater der Braut. Wolfgang Riezler ist zwei Jahre später (1905) geboren; seine Mutter starb 1913. Wolfgangs Halbschwester ist 1916 geboren, so dass Erwin Riezler und Lila Ratzel wahrscheinlich 1914 oder 1915 geheiratet haben.
Die Daten sollten auch in "Walser Geschlechter 1600–1900" von Alfons Köberle zu finden sein (von denen mir nur ein Auszug vorlag). --Michael-stanton (Diskussion) 20:43, 11. Aug. 2014 (CEST)
Danke für die Antwort. wikipedia beruht aber auf Literatur und nicht auf Quellenmaterial. Sonst sollte man die Informationen ganz streichen, falls jemand mal nach Belegen dafür fragt lässt es schlecht nachweisen. Viel Erfolg noch bei der Arbeit in wikipedia. --Armin (Diskussion) 22:50, 11. Aug. 2014 (CEST)
Wissentlich falsche Informationen stehen lassen bzw. richtige Informationen entfernen gefällt mir auch nicht unbedingt. Da kommt mir Wikipedia:Ignoriere_alle_Regeln in den Sinn – aber bevor ich diesen Trumpf ziehe, würde ich lieber versuchen, die Informationen auf zitierfähige Quellen zurückzuführen. Laut Wikipedia:Quellenangaben sind ja prinzipiell auch Quellen zulässig, die Rechercheaufwand erfordern. Köberle ist eine öffentlich zugängliche Quelle, u.a. im Gemeindearchiv Mittelberg einsehbar – reicht das aus? Wenn nicht, wie kann ich die Daten dann belegen? Originaldokumente finden und auf Wikisource einstellen? --Michael-stanton (Diskussion) 23:38, 11. Aug. 2014 (CEST)
Wikipedia-Artikel sollten auf Informationen aus Sekundärliteratur beruhen. und nicht auf Quellen (also Archivmaterial). Es ist nun mal irritierend für den Leser, wenn in der NDB andere Daten zu finden sind. Wenn sich Daten nicht über Literatur abdecken lassen gehören sie entfernt. Erst in die Fachliteratur, dann in die wiipedia. --Armin (Diskussion) 23:51, 11. Aug. 2014 (CEST)
Ja, das stimmt – wobei die NDB in sich auch nicht stimmig ist bezüglich der genealogischen Daten in den Artikeln zu Sigmund von Riezler, Erwin Riezler und Wolfgang Riezler (unterschiedliche Schreibweisen von Namen und unterschiedliche Angaben zur Verwandtschaft). Ich habe die Infos, die ich habe, an die Kontaktadresse der NDB weitergegeben – mal schauen, was dabei herauskommt. --Michael-stanton (Diskussion) 00:39, 12. Aug. 2014 (CEST)

Eisenbahnunfall von Eisenach

Ich gratuliere zu diesem gelungenen und Hochinteressanten Artikel. Ich würde ihn gerne für die Rubrik "Schon gewusst?" der Wikipedia-Hauptseite vorschlagen. Wärst du einverstandn? --Dk0704 (Diskussion) 21:36, 3. Dez. 2019 (CET)

Sehr gern! --Michael-stanton (Diskussion) 22:00, 3. Dez. 2019 (CET)
Gratulation! Der Artikel stand am 16./17. auf der Hauptseite und hatte an den beiden Tagen fast 70.000 Aufrufe. Das ist überdurchschnittlich viel. --Dk0704 (Diskussion) 10:07, 21. Dez. 2019 (CET)

OpenWLANMap

Hallo Michael-stanton!

Die von dir überarbeitete Seite OpenWLANMap wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:44, 10. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)