Benutzer Diskussion:Mike.kaden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wikikids

Hi! Schau doch mal auf Wikipedia:Archiv/Projekt_P. Vielleicht hast Du Lust mitzumachen? Schreib mir eine Mail, dann sehen weiter :) Gruß --Henriette 04:46, 21. Mai 2005 (CEST)


Hab mich eingetragen. Kann leider nur am Wochenende. Bringe schreibenden Nachwuchs und Digicam mit. Bis dann. Mike 07:28, 23. Mai 2005 (CEST)
Hi Henriette, geht ein Ticket für mich OK? Haben Kinder freien Eintritt (11 Jahre)? Mike 17:40, 06. Juni 2005 (CEST)

e-Learning

Hi Mike,

Hab die Artikel mal ein wenig korregiert. Wenn du Artikel anlegst nimm immer die Einzahl als Artikelname (Lemma) (Hat man sich mal drauf geeinigt.) Außerdem hab ich noch die Kategorie:e-Learing angelegt. Den Inhalt muss ich mir nochmla in Ruhe zu gemüte führen. --PatrickD 09:06, 16. Jun 2005 (CEST)

Danke Patrick. Schau mal auf den Kategorienamen Kategorie:e-Learing. Muss bestimmt Kategorie:e-Learning heißen. Viel Spass am sonnigen Wochenende.:
P.S. Bei wem kann ich Interesse an Treffen / Aktionen bei folgenden Veranstaltungen anfragen?
Den Veranstaltungsüberblick und die Kontakte zu Veranstaltern könnte ich übernehmen, Teilnahme natürlich auch. Suche halt noch Mitstreiter und das OK des Vorstandes. --Mike.kaden 09:26, 16. Jun 2005 (CEST):
Upsala das ist bei meiner Aktivität völlig untergegangen :-) Werd es gleich mal weiter geben. Hab gerade erst die Nachricht auf deiner Seite entdekct Sorry. Schick dir mal meine Adresse per mail dann können wir die Tage mal telefonieren. --PatrickD 23:03, 23. Jul 2005 (CEST)
Hi Mike habe gerade die Seiten Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Jugendmedientage_2005 und Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Netd@ys 2005 angelegt. Dort kann dann die weitere Planung erfolgen. Vielleicht kanst du da ja auch noch was genaueres schreiben. --PatrickD 09:10, 22. Aug 2005 (CEST)
siehe Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Jugendmedientage_2005 und Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Netd@ys 2005, Artikel erstellt, Ergänzungen folgen, --Mike.kaden 17:57, 22. Aug 2005 (CEST)

Berliner Fenster

Hallo Mike,
könntest du, wenn du denn in der Lage bist, noch etwas zur Verkaufsgeschichte des Berliner Fensters schreiben. Denn m.E. wollte/will die BVG das Berliner Fenster verkaufen, sei es auch nur für 1€. Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 1. Jul 2005 09:11 (CEST)

Danke für den Tipp. Mache ich bis Ende der Woche. --Mike.kaden 4. Jul 2005 18:19 (CEST)

"Learning Objects"

Hi Mike,

nicht alles, was irgend einer Student in irgendeiner Seminararbeit herjubelt ist die Wahrheit letzter Schuss. Learing objects ist ganz groß in Mode, aber keiner kann mir zeigen, wo sie mal tatsächlich wiederverwendet WURDE, es wird nur postuliert, dass es geht. Ich werde nächste Woche auf einer Tagung jeden einzelnen, der den Begriff in den Mund nimmt, bitten, mir seine Beispiele für Wiederverwendung zu nennen. Das mache ich auf jeder Tagung oder Präsentation von ein LO-Werkzeug. Ich bin noch nie enttäuscht worden - keiner könnte mir jemals was nennen. Ich habe sogar bei einem angeblichen SCORM-compliant Dings die Jungs so weit in der Ecke getrieben, bis sie zugeben müssten, dass sie zwar fleißig Metadata SPEICHERN aber nie darüber nachgedacht haben, dass man es auch SUCHEN muss.

Leute, Bibliotheken wurden schon vor 400 Jahren erfunden. Bibliothekare wissen sehr, sehr viel darüber, wie man Material erschliesst, d.h. so aufbereitet, dass man es wiederfindet. Lasst und doch mal von den Bibliotekare lernen!!!! --WiseWoman 23:16, 8. Sep 2005 (CEST)

Jugendmedientage

Kann ich gerne machen. Allerdings müsste ich noch wissen, was genau :). Grüße, John N. {×} 14:40, 12. Sep 2005 (CEST) (der mal wieder stunden brauchte, um diese seite zu laden :()

Sorry, war längere Zeit offline. Schau dir kurz die Vorplanung an Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Jugendmedientage_2005.
Ich kann leider nicht teilnehmen - habe dringende familiäre Verpflichtungen ;-((. Mit JCornelius habe ich gestern kurz telefoniert. Er wollte selbst anreisen.
bitte Sebastian Olenyi, Orga, kurzfristig ansprechen bzgl. Wikipedia-Beitrag, lt. Veranstaltungsplanung sind die Workshop-Zeiten Samstag ab 14:00 Uhr und Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr, hier könntet ihr einen Informationspunkt Wikipedia aufmachen (war eigentlich die Grundidee) - Technik und Internetzugang müsstest du mit dem Veranstalter absprechen --Mike.kaden 11:40, 27. Sep 2005 (CEST)

Achims Geburtstag

Hi Mike,

Du hast geschrieben, dass Du dein Jugendlicher mitbringst - wie alt ist der? Ich würde dann versuchen, meiner zu überreden, mitzukommen. Kann aber nicht garantieren, dass es klappt.

Schöne Grüße, --WiseWoman 18:33, 28. Okt 2005 (CEST)

An alle Wikipedianer aus Berlin

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 23:27, 1. Jun 2006 (CEST)

die Links

Viel Spaß beim Lesen und stöbern, besorg dir in Schweden schonmal einen Internet- Anschluß ;) Gruß Ralf 01:12, 14. Sep 2006 (CEST)

Danke Ralf, Fotos im Blog, sind wahrscheinlich nicht wikipedia-like?
Meine CSS-Projekte sind noch Alpha, Link sende ich dir dann gerne zum Drüberschauen und Anregungen geben. Was liegt an im Bereich Fotografie? War die Ausstellung erfolgreich auf WOS?
Noch Interesse an der Leica? --Mike.kaden 19:28, 20. Okt. 2006 (CEST)
schick mir mal ne Mail an ralf(ät)roletschek.de - hab deine Antwort hier nicht bemerkt, sorry --Ralf
Die Kleine hat heute schon ordentliche Arbeit gemacht - und das ohne große Einstellereien usw... Danke dir! --Ralf 00:12, 12. Nov. 2006 (CET)
guck mal :)
Nicht schön, aber für Lichthof und Bewegungsunschärfe geeignet ;) --Ralf 21:09, 17. Nov. 2006 (CET)


Wikipedia:Foto-Workshop 2007

Hallo! Du hattest Interesse an der Teilnahme am Foto-Workshop in Nürnberg angemeldet. Um in den Planungen weiter fortfahren zu können, möchte ich dich bitten, dort unter "Terminvorschläge" deine zeitlichen Präferenzen einzutragen. Vielen Dank + Beste Grüße, --Gnu1742 08:36, 14. Jan. 2007 (CET)

erledigt --Mike.kaden 12:27, 17. Jan. 2007 (CET)
Der Termin für den Fotografenworkshop steht nun fest:
Freitag 13. April - Sonntag 15. April 2007. Veranstaltungsort ist das BZ in der Nürnberger Innenstadt. Neben dem gemeinschaftlichen Fotografieren soll es um Themen wie Bildaufbereitung, Bildlizenzen, Zulässige Nachbearbeitungen und Nutzung der Commons gehen.
Vorschläge zu nicht-fotografischen Arbeitsgruppen werden jedoch auch gerne entgegengenommen. Wenn Du mit dabei sein willst, melde Dich an und trage Dich bei den Projekten ein. Eventuell möchtest Du auch Fahrgemeinschaften bilden. Kommentare bitte gegebenenfalls hier. Gruß --jha 04:28, 12. Feb. 2007 (CET)