Benutzer Diskussion:Mike Switzerland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen Mike Switzerland

Nuvola apps edu languages.png Hallo, willkommen in der Wikipedia! Schön, dass Du zu uns gestoßen bist.

Solltest Du Fragen haben, melde Dich einfach bei mir oder einem der anderen Wikipedianer, oder stelle Deine Frage auf unserer Hilfeseite. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Am besten Du liest Dir zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Wenn Du mal nur etwas ausprobieren willst, kannst Du dies auf der Spielwiese tun. Du kannst Deine Diskussionsbeiträge mit ~~~~ unterschreiben (Wikipedia:Signatur).

Also, sei mutig und habe viel Spaß!-- 4~ 15:00, 15. Jul 2006 (CEST)

AMP Tower

Stimmt die heißt ja oz Trek. Aber die höhe ist laut Emporis 309 meter.--Riverrats 22:54, 10. Dez. 2006 (CET)

Diagramme

Moin! Danke erstmal fuer die Info, Gotthard ist erledigt, wobei ich den falschen Dateinamen beibehalten habe. Und den Grimselpass habe ich voll versiebt, das passiert, wenn man mehrere Bilder einfuegen will und sich die Arbeit leichter machen will. Danke fuers aendern! LG-- Hedwig in Washington (Post) 02:07, 1. Jan. 2007 (CET)

Wikipedia-Tag in Bern

Hallo Mike Switzerland, ich möchte dich auf den Wikipedia-Tag aufmerksam machen, der am nächsten Samstag (29. September) in Bern stattfindet. Es würde mich freuen, wenn ich dich dort sehen würde. Der Eintritt ist frei. Besten Gruss, Napa 09:20, 23. Sep. 2007 (CEST)

Herzlichen Dank für den Hinweis, ich werde wahrscheinlich teilnehmen - Mike Switzerland 13:07, 23. Sep. 2007 (CEST)
Klasse! --Napa 13:18, 23. Sep. 2007 (CEST)

Wikipedia-Treffen im Espace Mittelland

Hallo Mike Switzerland! Ich schreibe dich hiermit an, weil sich deine Benutzerseite in einer der folgenden Kategorien befindet:

Ich möchte gerne analog zum Zürcher Stammtisch ein Wikipedia-Treffen in der Grossregion Espace Mittelland organisieren und wollte deswegen von dir wissen, was du von dieser Idee hältst bzw. ob du dich grundsätzlich dafür interessieren würdest. Bitte trage dich doch auf dieser Seite ein und äussere dich bei Bedarf auf der entsprechenden Diskussionsseite. Auf der verlinkten Seite erhältst du auch zusätzliche Informationen.

Liebe Grüße, Debianux 22:07, 11. Jan. 2009 (CET)

Schrybwettbewärb

Solly Mike Switzerland,

Uff der alemannische Wikipedia lauft jetz grad bis zum 12. Novämber de siibti alemannischi Wikipedia-Schrybwettbewärb. S Thema des Joor isch „ Ortsartikel ussem alemannische Ruum: neji Artikel schrybe un alti ussbaue“. Näbe Ruem un Ehr git es au e paar Guetschyyn z gwinne. Vilycht emool e Glägeheit, uff de alemannische Wikipedia e weng aktiv z werde? Oder wänn nit, hesch jo vilycht Luscht, deno vum 13. Novämber bis zum 3. Dezämber bi de Abstimmig mitzmache. En liebe Gruess, --Terfili (Diskussion) 21:48, 3. Okt. 2017 (CEST)

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

Technical Wishes Geoinfo Logo.svg

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf deiner Benutzer*innenseite angegeben hast, dass dich Karten und Kartographie faszinieren. Daher interessiert uns deine Meinung:

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:52, 16. Mär. 2022 (CET)

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Datei:Kartensaison Teaser.webm Hallo! Weil du dich laut deiner Benutzerseite für Karten und/oder OpenStreetMap interessierst, möchte ich gerne auf folgende Neuerung hinweisen: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:26, 15. Jun. 2022 (CEST)