Benutzer Diskussion:Mofaco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:18, 11. Jun. 2010 (CEST)

Keine Werbung bitte

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platze. Ich habe daher die Entfernung des Werbetextes beantragt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so können Sie im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert. Bitte bedenken Sie jedoch, dass viele Benutzer hier auf Werbung nicht gut zu sprechen sind und in der Diskussion auch erfahrungsgemäß harsche Kommentare fallen können, welche dann über das Internet leicht auffindbar sind.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Werden diese nicht erfüllt, ist eine Umformulierung im Grunde eine Verschwendung von Lebenszeit. Sollte das Thema Ihres Beitrages jedoch im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich Ihnen vor der Umformulierung die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Saibo (Δ) 23:22, 11. Jun. 2010 (CEST)

Liebes Wikipedia-Team,

mein Artikel sollte informativ, nicht werbend sein. Ich habe Fakten, Daten und Vorteile genannt und denke, auch ganz gut recherchiert. Mit dem MOFACO-Artikel wollte ich auf ein interessantes Patent aufmerksam machen.

Da ich die Abläufe in der Gastronomie gut kenne und mir der Stress beim Organisieren von Events bekannt ist, fand ich die Sache mit dem Faltcontainer eine interessante Idee.

Um meinen Artikel etwas aufzupeppen habe ich Herrn Heidemann (GEschäftsführer,MOFACO) gefragt, ob ich ein Foto bei Wikipedia reinstellen darf. Laut Ihren Richtlinien bedarf es dem ok des Urhebers. Deshalb habe ich den Link Herrn Heidemann geschickt, mit der Bitte sein ok für die Freigabe zu Ihnen zu mailen.

Ich habe aus informativen GRünden den Artikel geschrieben und mir nichts dabei gedacht mich mit MOFACO anzumelden, was wahrscheinlich zu Verwirrungen geführt hat. Ich bin eine Privatperson, Arbeitnehmer und habe keinerlei kommerzielle Absichten verfolgt. Es tut mir leid, wenn das anders angekommen ist.

Gern wollte ich meinen Widerspruch zur Löschung einlegen und an der Löschungsdiskussion teilnehmen. Leider habe ich nach lange Suche noch nicht die richtige Stelle gefunden, wo ich mich an der entsprechenden Diskussion beteiligen kann.

Ich bitte um Rücknahme der Löschung.

--Mofaco 12:45, 13. Jun. 2010 (CEST)--Mofaco 12:45, 13. Jun. 2010 (CEST)--Mofaco 12:45, 13. Jun. 2010 (CEST)

Hallo Mofaco, ich habe dir auf Diskussion:Faltcontainer geantwortet. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:17, 13. Jun. 2010 (CEST)

Faltcontainer

Hallo Mofaco!

Die von dir stark überarbeitete Seite Faltcontainer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 00:46, 20. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)