Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv/2008/Jun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zur Information

Lesenswert-Abwahlantrag Walburga „Dolly“ Oesterreich. Grüße, --Hans Koberger 21:39, 5. Jun. 2008 (CEST)

Lara Adrian

Hi. Wieso hast du Lara Adrian wieder aus der Liste der Fantasy Autoren entfernt? Weil meines Wissen (Libri.de, Amazon.de, Buch.de) gehört sie zu den aktuellen Bestseller Autoren. Entsprechend hatte ich damit begonnen einen entsprechenden Artikel aufzubauen. --Beleggrodion 22:43, 6. Jun. 2008 (CEST)

Wenn Du einen Artikel geschrieben hast, setze sie gerne wieder rein, dann aber bitte auch mit Geburtsdatum, wie bei den Anderen. So ist das ohne Begründung nicht wirklich nachzuvollziehen. --Mogelzahn 22:55, 6. Jun. 2008 (CEST)

Benutzer:Karl Wiki

Moin Mogelzahn, ich brauche mal Deinen Rat. Ich hatte mit dem o.g. Benutzer in der Tat eine recht unerfreuliche Diskussion. Nur ungern möchte ich mich nun aber als "Fallbeispiel" (für was auch immer) behandeln lassen, für das der betreffende Benutzer auf seiner Seite ein "Diskussionsforum" anbietet und auf das er an verschiedenen Stellen (([1], [2], [3], [4], [5], [6]) hinweist. Mir drängt sich darüberhinaus der Verdacht auf, dass es sich bei Karl Wiki um eine Babbel-Sockenpuppe handeln könnte. Angemeldet ist er seit dem 26. August 2006. Er hat dann aber zunächst nur am 26. und 27. August 2006 editiert. Dann folgen jeweils ein Beitrag am 27. und 28. Januar 2008. Regelmässige Edits sind dann erst wieder ab dem 20. März 2008 zu verzeichnen. Und das ist nun just der Tag, an dem der Babbel-Account Ejka gesperrt wurde (vgl. WP:CU). Soll ich das erstmal abwarten oder lieber irgendwie "Rabatz machen"? Ich hoffe, es geht Dir gut und grüße herzlich --TMFS 13:12, 5. Jun. 2008 (CEST)

Offenbar hat (außer Dir) ja noch keiner das "Diskussionsforum genutzt". Ich würde da erstmal abwarten. --Mogelzahn 20:37, 6. Jun. 2008 (CEST)
Zu meinem abschließenden Statement kommt man über meine Benutzerseite. --Karl Wiki 07:34, 7. Jun. 2008 (CEST)
Ich finde es ziemlich anmaßend für einen Account, der bisher kaum Artikelarbeit geleistet hat (bspw. vier Artikeledits in Deinen letzten 50 Edits), hier den Oberlehrer spielen zu wollen, wie Du es mit Deinem "abschließenden Statement" tust. Da kann ich nur den Kopf schütteln. --Mogelzahn 15:23, 8. Jun. 2008 (CEST)

TT-Spieler

Hallo Mogelzahn, bitte schau Dir mal Sebastian Wiesenberger und Hans-Dietrich Brosda an. Bei ersterem sehe ich zu wenig Relevanz, bei Brosda habe ich den Verdacht, dass es sich um einen Fake handelt Google. Evtl. würde ich für beide einen Löschantrag stellen. Was meinst Du? --tsor 18:56, 5. Jun. 2008 (CEST)

Letzterer ist höchst wahrscheinlich ein Fake. Bei Wiesenberger könnte sich die Relevanz aus der im Artikel angegebenen Staatsmeisterschaft ergeben, wenn das kein Jugendtitel ist. Ob die zweite Ösi-Bundesliga relevanzstiftend ist, weiß ich nicht. --Mogelzahn 20:43, 6. Jun. 2008 (CEST)
Habe für beide einen LA gestellt. Wäre nett wenn Du dort etwas dazu sagen würdest. Gruß --tsor 17:37, 10. Jun. 2008 (CEST)

Einwohnerzahl von Berlin-Schöneberg

Wieso die von Juni 07 anstatt der von Dezember 07 ?? rätselnd -- Definitiv 17:04, 14. Jun. 2008 (CEST)

Anneliese Buschmann

Wieso haben Sie meine Änderungen wieder rückgängig gemacht? Die Verwendung der Abkürzung DKP für Deutsche Konservative Partei ist ohne eine entsprechende Bemerkung absolut irreführend! -- Raubsaurier 22:03, 22. Jun. 2008 (CEST)

Einmal mit dem Cursor über den entsprechenden Link gehen und schon sieht man die Langfassung. Das sollte wohl reichen. Auch halte ich die Abkürzung nicht für irreführend, nennen Sie mir bitte eine andere Partei, die sich 1949 mit DKP abkürzte. --Mogelzahn 22:08, 22. Jun. 2008 (CEST)
Kein Mensch fährt mit der Maus über einen Link, wenn er klar glaubt, was der entsprechende Begriff bedeutet. Das die DKP erst '68 gegründet worden ist, musste ich eben auch erst einmal nachschauen. Ich dachte erst, dass diese Listenverbindung mit der Frühzeit der CDU (Ahlener Program) im Zusammenhang steht. Ich selber bin auf alle Fälle erst einmal auf die Irreführung reingefallen! Erst in einem anderen Artikel, bei dem eine entsprechende Erklärung da ist, bin ich erst aufmerksam geworden, dass hier eine arge Verwechslung vorlag. Hätte man in dem Artikel die entsprechende Bemerkung nicht gemacht, würde ich jetzt tatsächlich glauben, dass die CDU mal mit der DKP gemeinsame Sache gemacht hatte. -- Raubsaurier 22:22, 22. Jun. 2008 (CEST)
Die KPD ist erst 1956 verboten worden und war 1949 auch in der Bürgerschaft und im Bundestag (sowie den meisten anderen Länderparlamenten) vertreten. Wieso hätte es da schon eine "Deutsche Kommunistische Partei" geben sollen? Und wieso hätten CDU und FDP 1949 mit einer kommunistischen Partei eine gemeinsame Liste aufstellen, wo sie doch gerade bis 1947 dafür gesorgt hatten, daß die kommunistischen Minister sämtliche Landesregierungen verlassen mussten (Ahlener Programm hin oder her)? Die Argumentation ist doch nicht schlüssig. --Mogelzahn 22:54, 22. Jun. 2008 (CEST)
Alles eine abstrake Diskussion. Ich bin auf alle Fälle in die Irre geführt worden und andere dürften es auch werden. Das ist schon ein genügender Grund, dass man die Falle entschärfen sollte. -- Raubsaurier 09:06, 23. Jun. 2008 (CEST)

Wieland Schinnenburg

Moin, nach langer Zeit mal wieder. Magst du bitte einmal hier drüber schauen und sagen ob es so OK ist? Besten Dank und viel Spaß heute Abend (ich gehe einfach mal schwer davon aus das du Fussi schaust). Gruß --Punktional 16:49, 19. Jun. 2008 (CEST)

Ich schaue mal. Ob ich heute Fussi gucken kann, muß ich sehen, das hängt davon ab, ob wir schnell genug den hier zum Kreisvorsitzenden gewählt bekommen ;-) --Mogelzahn 17:10, 19. Jun. 2008 (CEST)

Nachdem Du Wolfgangs Stein internationalisiert hast, habe ich doch das hier auf Deiner Userseite gefunden. Barmbek-Uhlenhorst ist ein Kreisverband bei diesem freundlichen Verein in Hamburg? Die Kreisverbände sind nicht gleich den Bezirken? Das finde ich außergewöhnlich --Northside 22:10, 2. Jul. 2008 (CEST)

Die Bezirksverbände entsprechen den Verwaltungsbezirken. Die Kreisverbände entsprechen in den meisten Fällen den 17 Wahlkreisen zur Bürgerschaft (geringe Abweichungen gibt es in Harburg und Eimsbüttel, wo die Wahlkreise Stadtteilgrenzen durchschneiden, die Parteikreise aber nicht, und in Bergedorf, wo die Lohbrügger an ihrem eigenen Kreisverband hingen ...) --Mogelzahn 22:30, 2. Jul. 2008 (CEST) Übrigens falls es Dich interessiert: Nächsten Montag berät der Regionalausschuß Eppendorf-Winterhude, ob der Platz vor ehemals Karstadt an der Eppendorfer Landstraße nach Wolfgang Borchert benannt wird oder nach Marie Jonas (es gibt noch weitere Vorschläge, aber die haben alle überhaupt keine Chance). Wenn ich die Diskussion richtig mitbekommen habe, sind CDU, FDP, Linke und die Mehrheit der SPD für Borchert, eine Minderheit in der SPD ist für Jonas und bei der GAL gab es wohl größere Differenzen, für wen man denn nun sein sollte. Da solche Sitzungen ja öffentlich sind: 18 Uhr im Sitzungssaal der Bezirksversammlung in der Robert-Koch-Straße 17. Ob Montag nur Diskussion oder aber auch schon Abstimmung ist, weiß ich leider nicht.
ist wirklich interessant, wie unterschiedlich das ist. Bei Oles Jüngern gibt es die Ortsverbände, die dann einen Kreisverband(entspricht den Hamburger Bezirken) bilden. Der Ortsverband sind meisten mehrere Stadtteile je nach Mitgliederzahlen und historische Entwicklung. Bei den Sozis nennt sich der Ortsverband "Distrikt", ist aber sonst ähnlich aufgebaut, wie bei Oles Partei. Bei den Grünen gibt es meines Wissens nur Kreisverbände. Bei den Linken weiß ich es nicht. Nennt sich bestimmt Zentralkreiskomitee oder so:-). Das sich die Sozen nicht einigen können, ist ja leider nicht Neues. Ich wäre allerdings auch für den Borchert. --Northside 00:43, 3. Jul. 2008 (CEST)
Das ist halt bei den Parteien jeweils historisch so gewachsen. Bei der FDP gab es zunächst (nach der Gründung 1946) 17 Kreisverbände, die den 17 Bürgerschaftswahlkreisen von 1946 entsprachen: 1 = Hoheluft-West, Lokstedt, Niendorf, Schnelsen; 2 = Eimsbüttel, Stellingen, Eidelstedt; 3 = Altstadt, Neustadt, St. Pauli, Finkenwerder, Waltershof; 4 = St. Georg, Klostertor, Hammerbrook, Borgfelde, Rothenburgsort, Veddel, Kleiner Grasbrook; 5 = Billstedt, Horn, Billbrook; 6 = Barmbek-Uhlenhorst; 7 = Altona-Stadt; 8 = Harburg; 9 = Bergedorf; 10 = Wandsbek-Kerngebiet, Bramfeld, Steilshoop; 11 = Rahlstedt; 12 = Alstertal-Walddörfer; 13 = Fuhlsbüttel, Langenhorn, Ohlsdorf; 14 = Winterhude, Alsterdorf; 15 = Eppendorf, Groß Borstel, Hoheluft-Ost; 16 = Harvestehude, Rotherbaum; 17 = Ottensen, Bahrenfeld. Die sieben Bezirksverbände wurden erst zu den Bezirkswahlen 1949 eingerichtet. Bis Mitte der 1960er erhöhte sich im Rahmen des Mitgliederzuwachses und der Veränderung der Bevölkerungsstrukturen die Zahl auf 29 Kreisverbände (z.B. wurde der Kreisverband Bergedorf Ende der 1950er Jahre in die drei Kreisverbände 9 = Bergedorf-Stadt, 26 = Lohbrügge und 27 = Vier- und Marschlande geteilt), um dann durch Zusammenschlüsse ab Mitte der 1980er Jahre wieder auf 20 zu fallen. Zum 1. Januar 2007 wurden dann (mit den o.g. Ausnahmen) die Kreisverbände an die Wahlkreisgrenzen angepasst. Was die anderen Parteien angeht: Bei der GAL gab es früher außer den Kreisverbänden auch Stadtteilgruppen, die aber deutlich weniger offizielle Struktur aufwiesen als die untersten Ebenen in den anderen Parteien (in Nord gab es die vier Gruppen Barmbek-Uhlenhorst, Winterhude-Alsterdorf, Eppendorf-Groß Borstel und Fuhlsbüttel-Langenhorn). Die Linke hat Verbände auf Bezirksebene, wobei ich nicht weiß, ob die nun Kreis- oder Bezirksverbände heißen. Darunter haben sie Stadtteilgruppen, die aber nicht das gesamte Stadtgebiet abdecken. Was den Borchert angeht, so ist die große Uneinigkeit eher bei der GAL, als bei der SPD (wo wohl nur Einzelne für Marie Jonas sind). Das Kulturhaus in Eppendorf macht ja groß Werbung für die Bezeichnung nach Frau Jonas, aber ich wäre auch für Wolfgang Borchert. --Mogelzahn 16:02, 3. Jul. 2008 (CEST)