Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv/2009/Jan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Roland Koch

Hallo Mogelzahn, du hast den Artikel Roland Koch am 16. November für die Bearbeitung gesperrt. Das ist jetzt fast zwei Monate her. Wie lange soll der Artikel noch gesperrt bleiben?? Ich würde gern ein paar Änderungen am Artikel vornehmen. Gruß Hao Xi (对话页 贡献) 10:56, 10. Jan. 2009 (CET)

Franz von Lenbach

Hallo Mogelzahn, magst Du Dich hier äußern? - Gruß --Mussklprozz 19:54, 22. Jan. 2009 (CET)

DFB-Pokal 2003/04

Hallo, würdest du bitte keine kommentarlosen Reverts machen? Ich hatte eine Wertung relativiert. Was „überraschend“ ist, muss jeder selber entscheiden, das ist keine Tatsache. Das hast du einfach rückgängig gemacht. Bitte gib eine Begründung für ein Revert an. Danke. --Martin 16:29, 23. Jan. 2009 (CET)

Natürlich ist das weder POV noch wertend, sondern objektiv überraschend, wenn eine Mannschaft, die aus der zweiten Liga absteigt das Halbfinale im DFB-Pokal erreicht. Du kannst mir gerne eine Aufstellung liefern, wieviele Absteiger aus der jeweils zweithöchsten deutschen Spielklasse oder Mannschaften, die noch tiefer spielen das Halbfinale des DFB-Pokals erreicht haben. Wenn in mehr als 20% der Jahre, in denen der DFB- oder der Tschammer-Pokal ausgespielt wurde, das der Fall wäre, wäre ich bereit, darüber zu diskutieren, ob es eine Wertung ist. --Mogelzahn 13:39, 24. Jan. 2009 (CET)
Dazu bist du jetzt schon bereit, denn du hast mir ja geantwortet... Es genügt zu sagen, dass ein Unterklassiger das Finale erreicht oden einen Erstligisten geschlagen hat. Daraus kann sich jeder selber seine Überraschung ablesen. Die explizite Erwähnung als solche ist selbstverständlich POV, da im Ausscheidungswettbewerb viele Faktoren zusammen kommen (Losglück, Tagesform, Unterschätzung des Gegners etc.). Die Erwähnung ist schlicht keine zusätzliche Information, sie ergibt sich aus den Umständen. Und die Formulierung "und ... auch" ist ebenfalls unlexikalisch. Übrigens habe ich sämtliche DFB-Pokal-Artikel entsprechend bearbeitet. Und wir beide haben uns einen Edit-Krieg geliefert... Gruß --Martin 15:06, 24. Jan. 2009 (CET)

Das Gardasee-Bild

Hallo Mogelzahn, ich habe wie eine Spinne im Netz drauf gewartet: Du hast Datei:06-10-24 Gardasee Riva 119.jpg gelöscht. Ich hatte mir das auch – als eine meiner ersten Admin-Tätigkeiten – angeschaut, war aber vor dem offensichtlich unbegründeten und fast widersinnigen URV- bzw. Panoramafreiheitshinweis zurückgeschreckt. Darf man so etwas dann als Admin einfach entfernen? --Port Disk. 14:10, 26. Jan. 2009 (CET)

Ja, in solch eindeutigen Fällen muß man das sogar, um nicht Interessenten an den Bildern zu verwirren. Der einzige, dessen Urheberrechte hier verletzt sein könnten, ist Godfather himself. Leider gibt es Leute, die meinen, zu jedem Panoramabild gehöre auch der Panoramabaustein ;-) --Mogelzahn 14:44, 26. Jan. 2009 (CET)
Die Rechtslage schien mir klar, nur die Vorgehensweise nicht. Ich hab befürchtet, dass die Commons-Admins das Entfernen eines solchen Bausteins als unzulässigen Eingriff sehen würden, dort habe ich ja keine erweiterten Rechte (und hier auch erst seit heute). Danke für die Erläuterung. Gruss --Port Disk. 14:51, 26. Jan. 2009 (CET)
Da müssen die Commons-Leute durch, erweiterte Rechte habe ich dort auch nicht. Aber auch dort gilt "sei mutig". --Mogelzahn 15:16, 26. Jan. 2009 (CET)

Rangliste

Hallo Mogelzahn,

ich denke schon seit einiger Zeit über die Handhabung der Ranglisten-Platzierung nach. Es fragt sich, welchen Aussagewert dieser Edit hat. Vielleicht sollten wir die Rangliste so organisieren:

  • bisher beste Platzierung in der deutschen Rangliste: 4
  • aktuelle Platzierung in der deutschen Rangliste: 7
  • bisher beste Platzierung in der ITTF-Weltrangliste: 15
  • aktuelle Platzierung in der ITTF-Weltrangliste: 47

Was meinst Du dazu? - Gruß --tsor 21:03, 27. Jan. 2009 (CET)

Einerseits und andererseits. Einerseits ist es schon gut, sowohl die aktuelle als auch die beste Platzierung zu haben, andererseits mag ich diese Spiegelpunkt-Auflistungen nicht wirklich, sondern bin ein Fan von Fließtext. Eine wirkliche Lösung habe ich da auch noch nicht. --Mogelzahn 21:45, 27. Jan. 2009 (CET) PS: Wie schön einfach war das alles noch vor der Joola-Computer-Rangliste, als alle halbe Jahr der Sportausschuss des DTTB eine Rangliste der besten sechzehn Spieler (meistens mit Ebse an eins) veröffentlichte und vielleicht noch bedauernd feststellte, dieser oder jener Spieler habe zwar Ranglistenstärke, könne aber aufgrund zu weniger aussagekräftiger Ergebnisse nicht eingestuft werden ...
Nur: Wenn ich sage "Agnes Simon steht auf Platz 187 der deutschen Rangliste", dann gibt das für sich genommen ein falsches Bild; in ihren besten Zeiten war sie natürlich deutlich besser. --tsor 22:00, 27. Jan. 2009 (CET)
Richtig, deshalb würde ich es vorziehen, in der Chronolgie der Karriere einen entsprechenden Satz einzuführen (was natürlich deutlich leichter ist, wenn der Spieler entweder mal die Nr. 1 war oder den Höhepunkt der Karriere deutlich überschritten hat). Beispielsweise könnte man sagen: Nach den und den Erfolgen im Jahre xyz wurde Wilfried Lieck im Frühjahr 197x vom Sportausschuss des DTTB erstmals auf Platz eins der Deutschen Rangliste gesetzt. x Jahre später gewann er mit Wiebke Hendriksen von Weiß-Rot-Weiß Kleve die Europameisterschaften im Gemischen Doppel. <es folgt weiteres über die Karriere> Heute ist er immer noch aktiv und derzeit (Dezember 2008) auf Rang Einundleipzig der Joola-Computer-Rangliste (folgt ref-tag mit Link) verzeichnet. Oder bei aktuelleren Spielern: Tanja Hain-Hofmann gewann 2008 ihren ersten Deutschen Meistertitel im Damen-Einzel durch einen 4:3-Erfolg gegen Elke Wosik. Dadurch kletterte sie im April erstmals auf Platz drei der Deutschen Rangliste. Es folgte dieses und jenes. Derzeit (Januar 2009) wird sie auf rang sechs der Deutschen Rangliste (folgt ref-tag mit link) geführt. Beides fände ich eleganter, als die Spiegelpunkt-Tabellen. --Mogelzahn 22:12, 27. Jan. 2009 (CET)
Das sieht gut aus. Kannst das natürlich in den Fliesstext gemäss Deinen Beispielen einbauen. (Die beste Platzierung in der Rangliste erreichte sie 1968 mit Rang 5. Heute steht sie auf Platz 57.). --tsor 22:28, 27. Jan. 2009 (CET)

commons:File:Grapevinesnail 01.jpg

Guten tag, schaut bitte hier an; commons:Commons:Administrators' noticeboard#File:Grapevinesnail 01.jpg. Giggy\Talk 15:33, 28. Jan. 2009 (CET)

erledigt (allerdings auf deutsch, weil mein englisch zu schlecht ist). --Mogelzahn 17:02, 28. Jan. 2009 (CET)