Benutzer Diskussion:Monocera
Torsten Benkenstein
Hallo, bitte füge deinen Ergänzungen externe Belege hinzu. So kann das nicht bleiben. MfG --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 11:00, 20. Jan. 2021 (CET)
- Ich habe das reveriert und den Artikel mit externen Belegen ausgestattet. Bitte jede nichttriviale Aussage nur mit Belegen einfügen. Lies bitte Wikipedia:Belege und Wikipedia:Interessenskonflikt. MfG --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 15:00, 20. Jan. 2021 (CET)
Der Artikel ist jetzt aber genauso fehlerhaft und unvollständig wie zuvor. Gilt als Quelle denn auch die Facebook-Seite oder die Homepage meines Musikers? Den Artikel hatte ich in Zusammenarbeit mit ihm persönlich geändert, korrigiert und ergänzt, da es darüber leider keine Artikel mehr gibt (um 2000 rum war das mit dem Internet einfach noch nicht so da wie heute) MfG Monocera alias Maria Unbehaun, Managerin von Torsten Benkenstein 2A01:598:B105:C567:542B:EA60:A29E:C9B0 15:36, 20. Jan. 2021 (CET)
- Hallo, weder facebook noch Homepages sind reputable Quellen. Wir bilden nur reputabel belegtes Wissen ab, keine Selbstdarstellungen. Was ist im jetzigen Artikel fehlerhaft. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 16:09, 20. Jan. 2021 (CET)
Fehlerhaft ist viel.
Jetzt fehlt z.B. der erste Teil des Artikels (spielt seit dem 6.LJ Trompete, hat mit 11 die Aufnahmeprüfung an der HS Weimer bestanden und bei Harry Haustein studiert.
Die TV-Premiere bei Achims Hitparade 1991 im MDR fehlt völlig, ebenso der Teil mit den Trompetenkindern bis 1993
Auch seine Solo-Zeit von 1993 bis 1998 und sein erstes Album, was seinem Bruder gewidmet war, fehlt. Er war vor Katharina Herz schon groß im TV unterwegs, war da schon Musikantenkönig. Und die Auszeichnung bester Nachwuchsinstrumentalist 1997 fehlt auch.
Es fehlt quasi die komplette Biografie vor Katharina Herz. Der ihre Karriere ging bei Herzklopfen kostenlos los, aber seine gab es da schon lange. Ebenso die Bilder, die unterliegen seinem Urheberrecht und er hat mich beauftragt, diese dort einzufügen.
Und von Behrle wurde er bei der Wernersgrüner Musikantenschenke entdeckt von Behrle, lange vor der Zeit mit Katharina Herz. Denn als die auftrat in Pößneck, saß er mit 17 Jahren in der Jury - Dieter Benkenstein hat das mit organisiert, das steht sogar in Ihrer hinzugefügten Quelle. Und sowohl Benkenstein Jr als auch Behrle haben beide bestätigt, dass Katharina Herz zu ihm gesteckt wurde, damit jmd "Addio" singt.
Aus der Zeit gibt es halt keine Internetseiten und keine Videos im Netz, da die öffentlich rechtlichen ihre Mediathek später erst gegründet haben. Und leider hat ihm auch noch keiner ein Buch geschrieben.
Auch fehlen die Projekte 2007 bis 2020 als Erwähnung. Er war nie ganz weg, nur wieder deutlich kleiner.
Bei der Diskografie fehlt One Moment In Time, sei Debüt. Wurde halt nur in geringer Menge veröffentlicht, daher heute des fast nicht mehr zu bekommen. Aber das Album gibt es nun mal, kann es Ihnen gern fotografieren.
Ebenso fehlen die Singles, mit denen Benkenstein&Herz uA beim Musikantenkönig und - Kaiser angetreten sind und gewonnen haben.
Ich hab mir das ja nicht alles aus den Fingern gesaugt. Herr Benkenstein ist dabei, sein Comeback zu planen und besteht auf die wahrheitsgetreue und vor allem vollständige Darstellung seiner Biografie.
Zeitungsartikel aus der Zeit um 2000 gibt es leider auch nicht im Netz, da das Internet damals nicht so weit war. Und da Torsten Benkenstein damals nicht wusste, dass sich ein Internet-Lexikon so gegen die wahren Fakten stellt, nur weil er gerade kein Superstar ist, hat er die Artikel damals auch nicht gehortet.
Gern können Sie ihm auch schreiben, sich Personalausweis und Co zeigen lassen und ihn nach all dem selbst fragen: torsten-benkenstein@gmx.de
Mir ist klar, dass Sie eine Quelle wollen. Aber meine Quelle lebt und atmet neben mir und wenn nicht mal eine Biografie auf seiner Homepage, die sich im Aufbau befindet, zählt, weiß ich auch nicht, wie ich das jetzt belegen soll. Aber es ist Torsten Benkensteins und als seine Managerin auch mein Anliegen, dass der Artikel so, wie wir ihn verfasst und ich ihn erstellt habe, auf Wikipedia erscheint und nicht das Kauderwelsch aus Lücken und Unwahrheiten. Das hat mit Selbstdarsteller überhaupt nichts zu tun!
Viele Grüße, M. Unbehaun im Auftrag T. Benkenstein 2003:C8:7738:C900:69BD:D411:5B1A:D6EE 16:31, 20. Jan. 2021 (CET)
- Hallo, es ist also im vorhandenen Text nichts belegbar falsch, sondern es fehlen unbelegbare Aussagen von Ihnen. Da nützen Ihre Angaben leider nicht viel. Eigenaussagen und Eigenbelege sind hier nicht zielführend. Die Fotos unterliegen den Urheberrechtsbestimmungen siehe Wikipedia:Bildrechte#Entscheidungsbaum. Es muss eine Genehmigung des Fotografen vorliegen; siehe auch Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung_für_Bild/Foto-Freigaben. MfG --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 22:48, 20. Jan. 2021 (CET)
Der Fotograf ist sein verstorbener Vater bzw. beim aktuelleren Bild er selbst. Das Urheberrecht ist beides Mal bei ihm.
Welche Aussagen sind denn nicht belegt? 2003:C8:7738:C900:69BD:D411:5B1A:D6EE 08:21, 21. Jan. 2021 (CET)
Vorab, bitte logge dich als Benutzer Monocera ein und diskutiere hier nicht als IP. So können wir nicht feststellen, ob du der Inhaber dieser Benutzerseite bist. Folgende Aussagen können nur extern belegt eingefügt werden:
- Torsten Benkenstein spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Trompete. Mit elf Jahren absolvierte er die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, wo er bei Harry Haustein studierte.
- 2004 endete der Vertrag von Katharina Herz bei Produzent Günther Behrle, in Folge dessen trat Torsten Benkenstein 2005 und 2006 mit der Sängerin Kathrin Raab auf.
- Von 2007 bis 2020 widmete sich Torsten Benkenstein verschiedenen neuen musikalischen Projekten.
--Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 08:34, 21. Jan. 2021 (CET)
Hallo. Danke für den Hinweis wegen den Bildern, darum kümmere ich mich gleich Monocera (Diskussion) 19:29, 21. Jan. 2021 (CET)
- Das wäre gut, dann könnten zumindest ersteinmal die Bilder wieder eingefügt werden. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 21:49, 21. Jan. 2021 (CET)
Dann machen wir das Schritt für Schritt :) Habe das mit der Email weiter geleitet, Torsten macht das morgen Nachmittag. Nächtester Punkt, die Aussagen, die Sie mir angekreidet haben.
Torsten Benkenstein spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Trompete. Mit elf Jahren absolvierte er die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, wo er bei Harry Haustein studierte.
Dieser Satz stammt nicht von mir, habe lediglich das Alter korrigiert (spielt seit dem 6. Lebensjahr Trompete, nicht seit dem 7. Lebensjahr). Der Rest ist seit 2015 auf Wikipedia und wurde da offensichtlich genehmigt, deshalb bitte ich um Zurücksetzung des Artikels in diesem Teil (Wenn man mit Torsten Benkenstein und Harry Haustein in Google sucht, bekommt man einige Seiten, wo dieser Satz genau so steht).
Weiterhin wurde bei der Aufzeichnung der Goldenen Stimmgabel erwähnt, dass Torsten Benkenstein in Weimar Trompete studiert hat. Leider habe ich dieses Video nur auf Kassette und finde es nicht in einer Mediathek im Internet, da es dort nur kurzzeitig zu sehen war (anlässlich es Todes von Dieter Thomas Heck). Monocera (Diskussion) 22:30, 21. Jan. 2021 (CET)
- Guten Morgen, nur weil etwas seit 2015 in einem Artikel steht, ist es nicht "genehmigt", sondern zeugt davon, dass damals gegen die Belegpflicht verstossen wurde. Unsere Wikipedia:Richtlinien verlangen für jede nichttriviale Aussage einen Beleg. Diese Belegpflicht liegt bei dem Benutzer, der diese Aussage in den Text einfügen möchte. Ich habe nunmehr im Rahmen der Qualitätssicherung einiges nachtäglich mit Belegen versehen und alles Unbelegte herausgenommen. Bitte beachte, dass Wikipedia nicht facebook oder Xing ist. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 07:15, 22. Jan. 2021 (CET)
Also ist mein Beleg (die Aufzeichnung der Goldenen Stimmgabel 1999) ungültig, weil es gerade nicht in einer Mediathek anschaubar ist? Was ist, wenn ich Zeitungsartikel doch noch auffindig machen kann? Sind diese dann auch ungültig, weil Sie in die Zeitung gerade nicht rein schauen können? Das verstehe ich nicht. Das hat für mich nichts mit Facebook zu tun, sondern es sind ja Fakten. Aber eben die vollständigen und richtigen Fakten und nicht dieses halbe und fehlerhafte irgendwas.
Ich fühle mich stellvertretend für Torsten Benkenstein gerade sehr sabotiert, dass Fakten ungültig sind, nur weil sie nicht im Internet stehen, sondern einst im TV gesendet wurden in einer Zeit vor dem Internet für Jedermann.
Ich habe auch überlegt, ob ich beim MDR mir diese Fakten bestätigen lassen kann, aber das nützt auch auch nichts, weil Sie die Mail ja dann trotzdem nicht sehen, egal wie viel ich recherchiere, um Torstens Leben mit externen Quellen auszubauen. Genauso wie Torsten und ich wahnsinnig viele Fotos haben, um eben jene Fakten zu unterstützen. Die Sie ja aber auch nicht sehen können. Und dennoch stimmen die Fakten darauf.
Ich bin gerade ratlos, wie ich das Kunststück vollbringen kann, die echten und vor allem vollständigen Fakten auf dieser Seite zu sehen. (Ebenso das Album "One Moment in Time" in einer Kleinauflage. Nirgends mehr erhältlich, aber eben physisch existent, ich habe es schließlich in der Hand)
Nachtrag: Unter diesem Link befindet sich ein Video mit einem Ausschnitt aus der Goldenen Stimmgabel 1999. Dort sagt Dieter Thomas Heck eindeutig, dass Torsten Benkenstein in Weimar Trompete studiert hatte. In der Vergangenheitsform, denn mit fast 20 Jahren (so alt war er bei der Aufzeichnung) studierte er dort nicht mehr. Dies ist doch ein Beleg dafür, dass der Satz mit der Weimarer Hochschule stimmt. Monocera (Diskussion) 08:36, 22. Jan. 2021 (CET)
- Ich hatte mehrfach auf Wikipedia:Belege verlinkt, bitte dort genau lesen. (einfach auf den Blautext klicken) Dort ist alles zu Belegen aufgeführt. Selbstverständlich sind auch Zeitschriftenartikel als Belege erwünscht. Gem. Vorlage:Literatur#Zeitungsartikel sind erfordelich: Der Autor / Redakteur, die Zeitschrift, Datum und Seite, sowie die Schlagzeile. Es ist jedoch nicht die Aufgabe der Qualitätssicherung ihnen die Wikipedia zu erklären. Alles lässt sich in unserem Wikipedia:Regeln nachlesen. Ich schließe diese Diskussion hiermit, beste Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 09:25, 22. Jan. 2021 (CET)
Bilder
- Der Rechteinhaber/Fotograf schreibt eine E-Mail mit beiliegender Standardeinverständniserklärung direkt an permissions-de@wikimedia.org.
Hiermit erkläre ich in Bezug auf das Bild [BILDNAME] (siehe:[TICKET-NR.]), ...
[ ] dass ich der Urheber (Fotograf, Grafiker, Maler, etc.) bin, oder
[ ] dass ich der Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin, das mir beliebige Veröffentlichungen, Bearbeitungen und Unterlizenzierungen dieses Werkes gestattet. Der Name des Urhebers lautet [URHEBERNAME].
Ich erlaube hiermit die Weiternutzung des Bildes/der Bilder unter folgender freier Lizenz/folgenden freien Lizenzen:
[LIZENZ (z.B. „Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (abgekürzt CC BY-SA 4.0)“)]
- Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild zu nutzen und zu verändern. Dies schlieVorlage:SSt auch eine gewerbliche Nutzung ein.
- Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.
- Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäVorlage:SSig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäVorlage:SSig nutzen.
[DATUM], [UNTERSCHRIFT]
[NAME DES RECHTEINHABERS] (leserlich)
- In dieser Einverständniserklärung müssen die in eckigen Klammern stehenden Bausteine entsprechend ersetzt werden. Dies sollte man so weit wie möglich für den Rechteinhaber vorbereiten:
- BILDNAME: Der exakte Name der Wikipedia-Bilddatei inkl. Endung. Wenn mehre Bilder vom Rechteinhaber freigegeben werden, sollten Sie hier als Liste aufgeführt und als Sammelfreigabe an das Support-Team geschickt werden.
- TICKET-NR.: Falls schon eine Mail von permissions-de@wikimedia.org oder permissions-commons-de@wikimedia.org vorliegt, so enthält sie eine sogenannte OTRS-Ticketnummer, die hier angegeben werden sollte. Andernfalls kann dieser Teil entfallen.
- Dann muss in den [ ] angehakt werden, ob die Freigabe durch den Urheber (Fotograf, Grafiker, Maler, etc.) selbst erfolgt, oder „nur“ durch den Inhaber eines voll umfänglichen Nutzungsrechts. Alternativ kann auch einfach der nicht zutreffende Text entfernt werden.
- LIZENZ: Genaue Angabe der ausgewählten Lizenz gemäVorlage:SS https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder bzw. https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Lizenzvorlagen. Wenn man sich mit Lizenzfragen nicht weiter beschäftigen will, kann man hier durch Angabe von {{Bild-CC-by-sa/4.0}} („Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International) nicht viel verkehrt machen. Wenn man groVorlage:SSzügig ist, kann man auch {{Bild-CC-0}} („unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung“) verwenden. Im Text der Mail können die genannten Kürzel/Vorlagennamen für die Lizenz (hier in geschweiften Klammern) und/oder der ausgeschriebene Name (hier in Klammern) stehen. Wichtig ist nur, dass unmissverständlich deutlich wird, welche Lizenz genau gemeint ist.
- DATUM: sollte klar sein
- NAME DES RECHTEINHABERS: Der Rechteinhaber ist zunächst einmal der Urheber. Bei einer Fotografie ist das der Fotograf, bei einem Gemälde der Maler, bei einer Grafik der Grafiker usw. Wenn der Urheber einer anderen Person das unbeschränkte Nutzungsrecht eingeräumt hat, kann auch diese Person die Genehmigung geben. Der Name sollte in jedem Fall in lesbarer Form (also nicht nur als Unterschrift) eingetragen werden und entspricht dem Namen, der dann auch auf der Bildinformationsseite vermerkt wird.
- Der Urheber bzw. Rechteinhaber sollte gebeten werden, die Erklärung selbst von einer ihm zuordnenbaren E-Mail-Adresse an permissions-de@wikimedia.org zu schicken. (nicht signierter Beitrag von IDTG (Diskussion | Beiträge) 08:26, 21. Jan. 2021 (CET))