Benutzer Diskussion:MultiPolitikus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ozonolyse

Willkommen in der Wikipedia. Dein Beitrag ist sehr gut gelungen, das kleine „d“ habe ich eingefügt. Viele Grüße -- 19:14, 28. Jan. 2012 (CET)

Dankeschön! Die 1,3-dipolare Cycloaddition geht allerdings nicht komplett auf meine Kappe, daher ist das zuviel der Ehre. ;) -- MultiPolitikus 22:43, 28. Jan. 2012 (CET)

Problem mit Deiner Datei (10.09.2019)

Hallo MultiPolitikus,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Souchon.png - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Lizenzen mit -nc- und -nd-Bedingungen sind inkompatibel zu den Lizenzrichtlinien der Wikimedia-Projekte. Entweder eien Lizenz ohne nc und ohne nd, oder aber Datei löschen lassen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 10. Sep. 2019 (CEST)

Hallo! Bild bitte löschen. Habe soeben alle nötigen Angaben zum englischsprachigen Portal geschickt und werde das Bild einfach von dort aus einbinden. Schöne Grüße --MultiPolitikus (Diskussion) 15:44, 13. Sep. 2019 (CEST)
Hallo. Wo hast du das Bild hingeschickt? Auf die englischsprachige Wikipedia? Von dort aus wäre es nicht einbindbar, sondern nur von Wikimedia Commons oder von hier aus. --Quedel Disk 11:20, 14. Sep. 2019 (CEST)
Mail ging an permissions-en@wikimedia.org. Wenn du das kannst, freue ich mich über eine Verarbeitung des Tickets bei Commons. Link zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Souchon.png. --MultiPolitikus (Diskussion) 17:38, 19. Sep. 2019 (CEST)
Ah okay. Nein, ich kann keine Tickets bearbeiten, bin nicht im Support-Team. --Quedel Disk 19:10, 19. Sep. 2019 (CEST)

Neue Wege für Berlin

Hallo MultiPolitikus!

Die von dir angelegte Seite Neue Wege für Berlin wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:17, 20. Sep. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)


Schon gewusst?

Hallo MultiPolitikus, gerade habe ich deinen sehr informativen Text über die Digitale Kollekte gelesen. Was hältst du davon, diesen Artikel für die Rubrik "Schon gewusst?" vorzuschlagen? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 18:22, 22. Jan. 2021 (CET)

Hi Brettchenweber! Schön, dass du das Thema auch so spannend findest wie ich. Aus der Recherche habe ich noch zwei, drei offene Fäden, die ich gerne einpflegen würde. Sobald das erledigt ist, reiche ich den Artikel ein. (Und danke fürs Kompliment!) --MultiPolitikus (Diskussion) 17:15, 24. Jan. 2021 (CET)
Ich freue mich schon darauf! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 18:01, 24. Jan. 2021 (CET)

Gerade habe ich mich über deinen Vorschlag auf "Schon gewusst?" gefreut - und ein erster Interessent hat sich auch schon gefunden! Allerdings ist die Monatsfrist leider schon abgelaufen, deshalb weiß ich nicht, ob der Artikel noch auf die Hauptseite kommen kann... Trotzdem bleibt es ein toller Artikel! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 00:19, 10. Mär. 2021 (CET)

Hallo MultiPolitikus, vielleicht scheitert es glücklicherweise doch nicht an meiner Dusseligkeit. Sorry noch mal dafür, dass ich vergessen habe die Frist zu erwähnen und dann den Artikel etwas aus den Augen verloren habe - ich gelobe Besserung! Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:32, 14. Mär. 2021 (CET)

Gar kein Problem! Hätte ja auch selbst mal vorbeischauen und nachlesen können.

Ich verfolge weiter gespannt die Diskussion und freue mich unabhängig vom Ergebnis darüber, dass du mich hier angeschrieben hast! MultiPolitikus (Diskussion) 02:44, 15. Mär. 2021 (CET)

Hallo MultiPolitikus, wenn du sie dir noch nicht angeschaut hast, sind hier die Abrufzahlenfür deinen Artikel. Da hat die digitale Kollekte gut gesammelt, würde ich sagen :-) Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:16, 5. Apr. 2021 (CEST)
Super! Jetzt bin ich schon ein bisschen stolz. Danke nochmal, dass du mich auf die Gelegenheit hingewiesen hast! --MultiPolitikus (Diskussion) 01:51, 6. Apr. 2021 (CEST)
Es ist ja auch wirklich ein interessanter Artikel! Also vielleicht bis zum nächsten Mal :-) --Brettchenweber (Diskussion) 22:21, 6. Apr. 2021 (CEST)