Benutzer Diskussion:NLP Autor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo NLP Autor, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 15:03, 12. Nov. 2021 (CET)

Bezahltes Schreiben

ist nach den Richlien der Foundation offenzulegen. --Bahnmoeller (Diskussion) 15:06, 12. Nov. 2021 (CET)

die ist kein bezahltes Schreiben --NLP Autor (Diskussion) 15:15, 12. Nov. 2021 (CET)
Es wäre kein bezahltes Schreiben, wenn es sich um eine WP:SD bzw. WP:Selbstdarstellung handelte. --Jbergner (Diskussion) 09:59, 18. Nov. 2021 (CET)

Antwort auf deine Frage

Hallo, NLP Autor,

gerade hat mich auf meiner Benutzerdiskussionsseite deine Frage bezüglich der Löschung des Artikels über Martin R. Mayer erreicht. Ich kann dazu nur meine Einschätzung abgeben. Relevanz ist derzeit eine sehr heikle Angelegenheit in der Wikipedia. Sie soll eine weltweite Enzyklopädie sein, wird aber mit Biografien überschwemmt, die eigentlich nicht mehr als Branchenbuch-Einträge sind (siehe WP:WWNI). Eine Begründung für die Löschung ist nicht nur fehlende Relevanz, sondern vor allem die mangelnde Darstellung derselben. Das heißt, man erfährt wenig über das Leben der Person und warum sie von weltweiter Bedeutung sein soll. Man erfährt nichts über die Rezeption dieser Bedeutung, etwa in Zeitungsberichten, Fernsehinterviews, Büchern und anderen Medien. Diese Artikel haben keinerlei Einzelnachweise, sondern nur die Homepage des Beschriebenen. Sie klingen daher wie ein Eintrag, der die Lemmaperson etwas bekannter machen soll. Das ist aber nicht die Aufgabe der Wikipedia.

Die Wikipedia bekommt täglich dutzende solcher Einträge, über Coaches, Trainer (nicht nur Sport), Key-Note-Speaker, Lebensberater, etc. Sie alle haben Beratungsliteratur verfasst, aber man erfährt nicht, was das wirklich Herausragende dieser Personen und ihrer Werke sein soll. Daher werden die Einträge nach einer kurzen Zeit, in der man sich bemüht, weitere Informationen über die Lemmaperson des Artikels herauszufinden, meist wieder gelöscht.

Du kannst den löschenden Admin Benutzer:Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite fragen, was genau ihn zu der Ansicht der fehlenden enzyklopädischen Relevanz bewogen hat. Du kannst auch bei der WP:Löschprüfung die Wiederherstellung des Artikels beantragen, aber voraussichtlich wird dem nur stattgegeben, wenn du vorher in deinem Benutzernamensraum einen Artikelentwurf erstellst, der die oben dargestellten Anforderungen an Biografieartikel (siehe auch WP:BIO und WP:Formatvorlage Biografie) enthält. Weitere Einzelfragen beantworte ich gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 23:06, 16. Nov. 2021 (CET)

Danke für die ausführliche Antwort.
Wie kann ich den löschenden Admin Nolipanmo kontaktieren? --NLP Autor (Diskussion) 18:11, 17. Nov. 2021 (CET)
Indem du auf seiner Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Nolispanmo etwas schreibst. Er wird dann dort antworten, vielleicht etwas später. Um kontrollieren zu können, ob er schon geantwortet hat, kannst du seine Seite auch in deine Beobachtungsliste aufnehmen (z. B. den Stern in der oberen Leiste drücken, während du auf seiner Seite bist). Bitte freundlich bleiben und Ratschläge annehmen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 18:27, 17. Nov. 2021 (CET)

Martin R. Mayer

Hallo NLP Autor!

Die von dir angelegte Seite Martin R. Mayer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:53, 17. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo, NLP Autor,
dein Artikel wurde wiederhergestellt. Er wird jetzt regulär in der Löschdiskussion vom 17. November 2021 diskutiert. Diese Diskussion dauert 7 Tage. Diese Zeit kann dazu genutzt werden, den Artikel auszubauen. Was alles fehlt, habe ich oben zu beschreiben versucht. Es fehlt vor allem die Darstellung der Relevanz, also, was der Trainer schon Hervorragendes geleistet hat und wie es in der Öffentlichkeit (Medien) aufgenommen wurde, z. B. Buchrezeptionen und Rezensionen. Du solltest auf jeden Fall in der Löschdiskussion Stellung nehmen. Tut sich in den nächsten 7 Tagen nicht viel in dieser Richtung, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der Artikel von einem Admin wieder gelöscht wird. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:36, 18. Nov. 2021 (CET)
Aus den Wikipedia Bedingungen:
Allgemeine Hinweise zur Relevanz von Personen
Schriftsteller bzw. Autoren gelten als relevant,
... wenn sich besondere Bedeutung oder Bekanntheit etwa durch einen Eintrag in einem anerkannten, redaktionell betreuten Nachschlagewerk (Enzyklopädie, Lexikon etc.) oder einer vergleichbar renommierten Quelle wie dem Perlentaucher nachweisen lässt,
   wenn sie einen renommierten Literaturpreis gewonnen haben,
   wenn sie ein Standardwerk verfasst haben, das in reputablen externen Quellen als solches bezeichnet wird oder
   wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben.
Martin R. Mayer hat vier Sachbücher als alleiniger Autor bei regulären Verlagen (keine Selbstkostenverlage) veröffentlicht
Zwei im Via Nova Verlag
je eines im Junfermann Verlag und Xoxo Verlag (Eisermann Gruppe).
Die Verlage haben eigene Stände auf der Frankfurter Buchmesse (Junfermann und Via Nova) und Leipziger Buchmesse (Xoxo/Eisermann).
Martin Mayer hat sieben Vorträge/Workshops auf Kongressen des deutschen NLP Verbandes DVNLP gehalten.
Stimmen zu Neue Lebens Perspektiven
Dr. Vitalij K., Chefarzt Psychiatrie:
Mit Freude und Begeisterung las ich das wunderschöne Buch, das mir im privaten und beruflichen Bereich viel geholfen hat. Das Buch ist ein gelungener Versuch, die menschliche Psychologie und NLP-Technik verständlich, mit Herz und Gefühlen darzustellen.
Es ist ein sehr gutes praktisches Buch, sich und die anderen besser verstehen zu können.
Dr. med. Andreas Lindner:
... hat mich von der ersten Seite an fasziniert. Es ist gut lesbar, unterhaltsam und gleichzeitig fachlich fundiert. Ich habe zahlreiche Anregungen durch dieses Buch bekommen.
Ulrike Röder, Gepr. psychologische Beraterin, zertifizierte Trainerin, NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach DVNLP:
Mit großer Freude habe ich Ihr Buch „Neue Lebens Perspektiven - Mehr Erfolg und Lebensfreude durch NLP“ gelesen. Es ist Ihnen gelungen, NLP (auch für Nicht-NLPler) lebendig und gut nachvollziehbar zu vermitteln. Lebensnah, ermutigend, herzerfrischend - ein Buch, das ich gern empfehle!
Aglaja Veteranyi, Autorin von Warum das Kind in der Polenta kocht:
Dein Buch ist sehr reich & gut.
Gudrun T., Lehrtrainer Lehrcoach DVNLP:
.. finde es richtig toll. Ich habe es ganz durchgearbeitet und es gehört zu meinen Lieblingsbüchern.
Stimmen zu Effektiv und mit Leichtigkeit lernen:
Die Deutsche Schule Heft 3/2007 (Zeitschrift der GEW):
Nach einer übersichtlichen theoretischen Einführung gibt der Autor vielfältige, praktische, zum Teil amüsant zu lesende und gut nachzuvollziehende Anregungen für mehr Effizienz beim Lernen - primär mit Blick auf Erwachsene, aber durchaus mit Relevanz für Schülerinnen und Schüler.
Prof. Dr. med. Harald Reinhart (Yale Universität, USA):
Herr Mayer zeigt uns, wie man bessere Gewohnheiten für effektives Lernen gewinnen kann. Ohne psychologischen Jargon ist das Buch leicht zu lesen und zu verstehen. Wir bekommen viele Anregungen, wie wir uns das Lernen einfacher machen können. Diese Methoden sind wirksam und haben sich bewährt. Der Text ist klar strukturiert und gut geschrieben. Dies ist ein praktischer Ratgeber mit vielen Tipps und unterhaltsamen Beispielen.
Allgäuer Zeitung vom 8. Juli 2006:
Martin R. Mayer beweist mit seinem Buch, wie man in wenigen Minuten seine Lernfähigkeit erhöhen kann. .. Das Buch ist einfach geschrieben und folgt zum Glück nicht den sprachlichen Gepflogenheiten wissenschaftlich-pädagogischer Literatur. .. Das Ganze ist gespickt mit praktischen Beispielen.
Stimmen zu Praxisbuch Entscheidungen:
„… das auf Erkenntnissen der Hirnforschung beruhende Sachbuch ist aufgrund seiner klar strukturierten Form der perfekte Wegbegleiter auf dem Weg zur richtigen Entscheidung.
Martin R. Mayer, der mit seinem unverwechselbar einfach gehaltenen und praxisnahen Schreibstil die Aufmerksamkeit der Leser voll und ganz für sich gewinnt,
bietet mit Praxisbuch Entscheidungen eine gelungene Anleitung für den Zugang zu seiner eigenen Intuition.“
Sebastian Mauritz, ehemaliges Mitglied im Vorstand des DVNLP --NLP Autor (Diskussion) 13:39, 18. Nov. 2021 (CET)
Schön langsam kommen wir der Sache ein wenig näher. Aber nicht ich muss überzeugt werden, denn ich bin kein Admin und kann den Artikel weder löschen noch behalten. Ich kann nur Fragen beantworten und Tipps geben. Das heißt:
* Ein Teil der Argumente gehört in den Artikel, namentlich die Rezeption. Aber: Bitte mit Einzelnachweisen der Veröffentlichungen. Persönliche Kommentare, E-Mails etc. zählen nicht, da alles überprüfbar sein muss. In einer wissenschaftlichen Arbeit muss man auch nachweisen, woher man welche Informationen bezieht, in einer Enzyklopädie ist das ebenfalls nötig.
* Ein Teil der Argumente gehört in die Löschdiskussion vom 17. November 2021, die ich oben verlinkt. Speziell der Hinweis auf die vier Sachbücher gehört dort hin. Eventuell könnte man dort vorbringen, dass man den Artikel noch ausbauen will. Irgendwelche Lehrtätigkeiten, Funktion etc. muss es doch in einem bald 70 Jahre dauernden Leben auch noch gegeben haben, diese gehören in eine Biografie eben rein.
MfG --Regio (Fragen und Antworten) 14:52, 18. Nov. 2021 (CET)
www.allgaeuhit.de/Allgaeu-Lernen-muss-nicht-immer-schmerzhaft-und-anstrengend-sein-Martin-Mayer-zeigt-in-seinen-Vortraegen-wie-es-geht-article10014664.html
www.chf.de/benzolring/2008/mm-1208.html --2A00:10:660C:501:9DB2:B0F2:9D87:307E 20:54, 22. Nov. 2021 (CET)