Benutzer Diskussion:Natalie.schneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

    Viel Spaß in der Wikipedia, -- Thirafydion Feedback 16:58, 25. Mai 2010 (CEST)

weg.de

Hallo nochmal, Natalie!
Gerade eben bin ich über deinen Artikel weg.de gestolpert. Leider habe ich den Eindruck, der Artikel klingt eher ein bisschen wie Werbung als wie eine sachliche Beschreibung. In der Wikipedia ist ein neutraler Standpunkt allerdings sehr wichtig und sie ist nicht dazu gedacht, für Projekte, Unternehmen oder sonstiges Werbung zu machen. Mehr Infos zu diesen Themen findest du auf WP:WWNI und WP:NPOV. Achja: Und könntest du vielleicht noch Belege für die unten von dir aufgeführten Auszeichnungen anführen? Wie man es gleich richtig macht, erfährst du auf WP:Belege, aber wenn das noch ein bisschen viel für den Anfang ist, vermerke sie einfach unten in einem Abschnitt namens „Belege“, ein erfahrenerer Benutzer wird sich dann um die korrekte Formatierung kümmern. Viele Grüße -- Thirafydion Feedback 17:19, 25. Mai 2010 (CEST)

Hallo Thirafydion, vielen Dank für Dein Feedback. Wie Du siehst, bin ich ein Wiki-Greenhorn und lerne noch. So wollte ich gerade meinen Artikel "weg.de" auch wie von Dir angesprochen mit Belegen erweitern, aber ich fürchte, er wurde bereits gelöscht?! Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, warum bspw. die Einträge von Opodo oder Expedia im Vergleich relevanter und damit hier offensichtlich zulässig sein sollten. Viele Grüße zurück, Natalie --Natalie.schneider 11:09, 26. Mai 2010 (CEST)

Hallo nochmal, Natalie (ich drängle mich mal vor Tom, damit der Zusammenhang gewahrt bleibt),
Fehler sind selbstverständlich verzeihlich und wir lernen ja alle noch dazu, also mach dir keine Sorgen, dass dir jemand anfängliche Fehltritte übel nimmt. Der Artikel ist gelöscht worden, das ist richtig, aber aufgrund eines nachträglichen Einspruches gegen die Löschung wurde er wiederhergestellt (hier ist das Lösch-Logbuch des Artikels) und eine sogenannte Löschdiskussion über ihn gestartet. In dieser haben alle Benutzer, die teilnehmen möchten, die Möglichkeit, sieben Tage lang darüber zu diskutieren, ob der Artikel bleiben soll oder nicht.
Die Sache mit relevant oder nicht relevant ist wohl einer der größten Konfliktherde der Wikipedia, da die Auslegung der Kriterien oft sehr subjektiv ist. Generell solltest du jetzt einfach in der Löschdiskussion (die genaue Diskussion ist auch im Artikel verlinkt) erklären, warum diese Website relevant für die Wikipedia ist (am besten vorher die betreffenden Kriterien lesen, damit dich nicht einer mit einem dir unbekannten Nonplusultra-Argument aussticht), wenn möglich ohne dabei zu viele Vergleiche anderen Artikeln dieser Sorte gegenüber zu machen, denn dann wirst du oft Dinge wie »über diesen Artikel diskutieren wir nicht!« hören. Falls die Diskussion mit der Löschung des Artikels ausgehen sollte, sei nicht zu traurig oder frustriert; so ziemlich jeder Benutzer hier (so auch ich) hat schonmal einen Artikel gelöscht bekommen; besonders zu Anfang seiner Mitarbeit ist das relativ wahrscheinlich. Auf das Thema »Werbung« reagieren Wikipedianer dazu noch extrem empfindlich. Liebe Grüße -- Thirafydion Feedback 18:07, 26. Mai 2010 (CEST)


Hallo Nathalie, beschäftige Dich bitte erstmal mit den Grundprinzipien: WP:RK#U, WP:BNS, WP:WWNI und WP:NPOV. Hier geht es nicht um „relevanter“ oder nicht, jeder Eintrag spricht allein für sich. Wenn Du meinst, dass die von Dir genannten Einträge nicht relevant sind, darfst Du darauf einen Löschantrag stellen, dann (und erst dann) wird darüber diskutiert. Versuche, den COMVEL-Artikel so auszubauen, dass die Relevanz dargestellt ist, z.B. gehören die Umsatzzahlen nicht in die Löschdisk, sondern eben in den Artikel. Und formuliere bitte ganze Sätze, keine Stichpunkte. Nutze zudem die deutsche Sprache, das Denglisch mancher PR-Abteilungen mögen wir hier gar nicht. Gruß Der Tom 11:32, 26. Mai 2010 (CEST)

COMVEL

Hallo Natalie.schneider!

Den von dir angelegten Artikel COMVEL habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da sich die enzyklopädische Relevanz meines Erachtens nicht eindeutig im Artikel erkennen lässt. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden, an der du dich selbstverständlich gern beteiligen darfst. Bedenke bei der Diskussion bitte Was Wikipedia nicht ist und dass eine Diskussion nicht mit einer Abstimmung gleichzusetzen ist. Um die Relevanz herauszustellen, sollte primär der Artikel verbessert und ausgebaut werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Diskussionsbeitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Grüße, Lutheraner 17:27, 25. Mai 2010 (CEST)

Hilfe?

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Natalie.schneider,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 15:08, 26. Mai 2010 (CEST)