Benutzer Diskussion:Ndr.ws.jms/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Freundlicher Gruß--Engelbaet 21:04, 28. Jun. 2010 (CEST)

Gwigwi Mrwebi

Danke für den Artikel. Hinsichtlich der stilistischen Einordnung finde ich Mbaqanga übrigens ziemlich falsch und lade Dich daher ein, das mit mir auf der Diskussionsseite zum Artikel weiter zu erörtern.--Engelbaet 21:04, 28. Jun. 2010 (CEST)

Danke, dass Du den Artikel so super überarbeite hast! Wenn Du Zeit hast, könntest Du noch die eine Änderung (Tippfehler-Korrektur) sichten. Als Mitarbeiter der Qualitätssicherung Musikalben würde ich Dich gerne bitten, einen weiteren von mir erstellten Artikel zu lesen und ggf. zu korrigieren. Es handelt sich um Undercurrent (Album). Ich hoffe, die Bitte ist nicht fehl am Platze. Bin für Kritik, falls ich hier etwas falsch mache, dankbar. --Ndr.ws.jms 14:21, 12. Jul. 2010 (CEST)

Eintrag als freier Mitarbeiter

Hallo Ndr, nachdem du mit deiner Don Ellis-Überarbetung dein "Gesellenstück" geleistet hast, kannst du dich , wenn du Lust dazu hast, als "Autor" (ohne feste Portal-Mitarbeit) oder auch als (fester) "Mitarbeiter" auf der Disk-Seite des Portal:Jazz eintragen. Natürlich bist du (auch ohne Eintragung) gern zu einer vertieften Portalmitarbeit eingeladen (Arbeit gibt's immer!). Bis denn... Gruß --Freimut Bahlo 10:56, 20. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank für die Einladung! --Andrew (Ndr.ws.jms) 13:27, 20. Jul. 2010 (CEST)
Gern gescheh'n ...übrigens stellen unsre Unterredaktionen Feature der Woche", "Zitat" und "Schon gewusst" gerne neue Mitarbeiter ein (-: Gruß --Freimut Bahlo 13:58, 20. Jul. 2010 (CEST)

Gleich ein paar Tipps

Denk bitte künftig dran (diesmal ändere ich es nicht mehr), dass die Auswahldikographien in Artikeln der B- bis D-Ligader Musiker die Zahl fünf nicht überschreiten sollen. Siehe hierzu: FAQs zum Thema Auswahldiskographie. Auch sollte eine solche Auswahl sich anhand von einschlägigen Jazz-Diskographien wie Allmusic, The Penguin Guide to Jazz, The Rough Guide: Jazz etc. nachvollziegen lassen, ohne dass dies ausdrücklich zitiert werden muss. Sei also immer etwas vorsichtig mit persönlichen Vorlieben! (Die kann man aber gut in der Auswahl von Artikel-Projekten auslebeen - siehe zB mein Little Miss Cornshucks Artikel. mit kollegialem Gruß --Freimut Bahlo 16:21, 20. Jul. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis! Habe mir die FAQ durchgelesen und mach's beim nächsten Künstler-Artikel gleich richtig. Den tollen Little Miss Cornshucks-Artikel habe ich dann auch gleich noch gelesen. Aber wie Du das mit den "persönlichen Vorlieben [...] in der Auswahl von Artikel-Projekten" meinst, habe ich offengestanden nicht kapiert.--Andrew (Ndr.ws.jms) 16:50, 20. Jul. 2010 (CEST)
Ganz einfach. Wie entscheidest du, ob du über einen Musiker einen Artikel schreibst?
Antwort a: Weil du beim Stöbern - etwa im All about Jazz auf ihn stößt dich für ihn und sein Werk/Bio interessierst
Antwort b: Weil es höchste Zeit wird, dass über ihn geschrieben wird
Antwort c: Weil du einen Rotlink entdeckst und meinst, er sollte sofort blau werden.<br/

Wenn du - wie ich - eher zu Antwort a tendierst, weißt ungefähr was ich meine. Gruß -- Freimut Bahlo 17:25, 21. Jul. 2010 (CEST)

Ah verstehe was Du meinst! Auf mich trifft wohl am ehesten Antwort d) zu: weil ich beim musikhören die Wikipedia nach den beteiligten Musikern durchforste und entweder nichts oder zu wenig Informationen finde.
Noch was anderes: Ich bin gerade in der Schlussphase mit dem Dave MacKay-Artikel, den ich im wesentlich aus der englischen Wikipedia adaptiert habe. Wenn Du Zeit und Lust hast, würde ich mich freuen, wenn Du ihn Dir mal ansehen magst. Benutzer:Ndr.ws.jms/Baustelle - Vor allem, ob die Auswahl-Diskografie so OK ist?!
Und vielen Dank nochmal für den Support im Allgemeinen!--Andrew (Ndr.ws.jms) 17:35, 21. Jul. 2010 (CEST)

Ich habe dir auf deiner Benutzer Diskussion:Ndr.ws.jms/Baustelle einiges hinterlassen. --Freimut Bahlo 17:50, 21. Jul. 2010 (CEST)

Vielen dank, hat sehr geholfen! Ich stell' den Kollegen denn mal rein...--Andrew (Ndr.ws.jms) 18:32, 21. Jul. 2010 (CEST)
Tu das! Benutzer:Engelbaet und den anderen Kollegen im Team wird bestimmt noch was einfallen, was wir noch gar nicht ahnen (:- ...Freimut Bahlo 18:44, 21. Jul. 2010 (CEST)

Essentials für den Jazzbiographen

§1 Trage ihn bitte auch in die Liste von Jazzmusikern ein! (habe ich schon getan!)
§2 Trage ihn unter seinem Familiennamen - hier MacKay - ein (dto.)
§3 Trage ihn - wenn Geburts- (und Sterbe-) Tag bekannt - in die entspr. Listen ein. Du findest sie rechts oben im Portal! (Entfällt hier leider!)
§4 Trage ihn in die Liste der Persönlichkeiten seiner Gebürtsstadt ein (entf. hier leider auch!)
§5 Sobald dein biographischer Gegenstand die Jazzgrenzen überschreitet, trägst du ihn in die Wikipedia:Redaktion Musik/Änderungsliste, dann in die Neuen Artikel des Portal:Musik und schließlich in der Liste der Neuen Artikel des entspr. Fachportal ein.
Obacht: Die oben stehenden Vorschriften dienen ausdrücklich nicht dazu, den Ersteller zu ärgern, sondern die Verbreitung seiner Produkte entscheidend in die Höhe zu treiben. Du kannst übrigens jederzeit nachschauen, wie viele Leser dein Artikel pro Monat hat...--Freimut Bahlo 18:56, 21. Jul. 2010 (CEST)

Hier ist der Link: Zugriffsstatistik • reagiert aber erst in einem Monat auf deinen neuen Artikel! --Freimut Bahlo 18:59, 21. Jul. 2010 (CEST)

OK, werde ich das nächste mal gerne beherzigen. Habe diesen abschnitt gebookmarkt. --Andrew (Ndr.ws.jms) 19:02, 21. Jul. 2010 (CEST)

Noch was...

Könntest du bitte beim verwendeten Bild den Inhalt (verborgen und per Mausbewegung abrufbar) mitangeben. Ich bin hier ausnahmsweise etwas eitel, da die Bilderrechte bei mir liegen. So sieht das dann aus: Gemälde von John Coltrane am Eingang der Saint John Coltrane African Orthodox Church.--Freimut Bahlo 22:06, 21. Jul. 2010 (CEST)

Klar, Hab ich gemacht. Fantastische Bilder übrigens. Bin ich zufällig drüber gestolpert, als ich Coltrane in der Wikimedia gesucht habe. --Andrew (Ndr.ws.jms) 22:16, 21. Jul. 2010 (CEST)
Mit dem Artikel über die Coltrane Church habe ich seinerzeit am Schreibwettbewerb teilgenommen, jedoch ohne Erfolg. Immerhin hat er dann das Bapperl gekriegt! gruß--Freimut Bahlo 08:12, 22. Jul. 2010 (CEST)