Benutzer Diskussion:Ne discere cessa!/Mentees/Joël57

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Joël57 und seinem Mentor Ne discere cessa!.

Joël57 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Joël57}})
MentorenProgrammLogo-5.svg

Hallo Joël57!

Übersicht über die wichtigsten Knöpfe

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich dir antworte! Diese Seite und auch deine Diskusionsseite habe ich auf meine Beobachtungsliste genommen und sehe dort Änderungen. Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! In dringenden Fällen erreichst du mich auch regelmäßig im Chat des Mentorenprogramms. Sollte ich für längere Zeit nicht aktiv sein, kannst du dich auch an meine Vertreter Pittimann, Inkowik oder XenonX3 wenden.

Einen Einstieg bietet dir die Seite Wikipedia:Neu bei Wikipedia und das Wikibooks-Buch „Wikipedia-Lehrbuch“.

Übrigens hast du im Bild rechts eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen in der Wikipedia.

Drei kleine Hinweise noch:

  1. Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben das Sternchen anzuklicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste.
  2. Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur.
  3. Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Ich warte auf deine Fragen!

Dein Mentor --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:50, 21. Jun. 2012 (CEST)

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.


Fragen

Wie kann ich abstimmen?--Joël57 (Diskussion) 17:18, 21. Jun. 2012 (CEST)
Wie kann ich machen, dass viele Leute meine Benutzerseite sehen?--Joël57 (Diskussion) 17:30, 21. Jun. 2012 (CEST)
Wie kann man ungesichtete Änderungen markieren?--Joël57 (Diskussion) 17:48, 21. Jun. 2012 (CEST)

Abstimmen kannst du erst, wenn du die Allgemeine Stimmberechtigung besitzt. Das bedeutet du musst seit mindestens 2 Monaten angemeldet sein und 200 Edits in Artikelnamensraum vorweisen.
Welche Personen möchtest du ansprechen? Wenn du möchtest, dass deine Benutzerseite bei Google gefunden wird musst du in den Quelltext deiner Benutzerseite _INDEX_ einfügen.
Ungesichtete Änderungen kannst du markieren, wenn du diese Kriterien erfüllst. Schneller geht es, wenn du hier die Rechte beantragst. Dazu brauchst du aber ersteinmal die Allgemeine Stimmberechtigung, da diese der Maßstab für die Vergabe der Rechte ist. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:56, 21. Jun. 2012 (CEST)
Deine Artikelentwürfe verschiebst du übrigens am Besten im deinen Benutzernamensraum (z.B. Benutzer:Joël57/Baustelle), da die Benutzerseite nur dazu dient dich den Besuchern deiner Seite vorzustellen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:19, 21. Jun. 2012 (CEST)

Muss ich _INDEX_ am Ende des Quelltextes einfügen?--Joël57 (Diskussion) 10:47, 23. Jun. 2012 (CEST)
Was ist ein FDF-Dokument? (Siehe unter meiner Diskussionsseite bei der Diskussion über den Artikel St. Gallen.)--Joël57 (Diskussion) 15:48, 23. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe jeweils einen Unterstrich vergessen. Richtig ist "__INDEX__", was ich jetzt auch geändert habe (wo dieser Befehl im Quelltext steht ist übrigens egal).
Ein PDF-Dokument ist ein Dateiformat das ein Dokument immer so aussehen lässt, wie der Autor es geschaffen hat.
Die Diskrepanz bezüglich der Einwohnerzahl ist eine ärgerliche Sache, aber leider dem Systemumbruch geschuldet. So wird seit einigen Jahren versucht die Daten für verschiedene Artikel wie Ortsartikel zentral zu sammmeln. So müssen nicht in jedem Wiki in dem ein Artikel über den Ort existiert (z.B. in der spanischen, französischen, russischen,... Wikipedia) die Daten einzeln aktualisiert werden. Hier werden die wichtigsten Fragen zum Thema beantwortet. Solange diese zentrale Seite also nicht aktualisiert ist, ist es sinnvoller die "alte" Zahl zu benutzen um Verwirrungen zu vermeiden.
Noch ein Wort zu diesem Abschnitt auf deiner Diskussionsseite: Urheberrechtsverletzungen werden hier ganz schnell gelöscht und bringen nur Mehrarbeit für alle Beteiligten. Besser ist es also, wenn du eigene Texte schreibst. Falls du die Genehmigung des Autors hast den Text unter die für Wikipedia gültige freie Lizens zun stellen musst du dazu das OK des Supportteams einholen, indem du die Erlaubnis des Autors mailst. LG --Ne discere cessa! Kritik/Lob 01:39, 26. Jun. 2012 (CEST)

Ich habe deine Fragen in einem neuen Abschnitt am Ende der Seite beantwortet. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 21:21, 14. Sep. 2012 (CEST)

Andere Accounts

Hallo Joël57!

Sind das und das Accounts die du selbst angelegt hast oder warum hast du die Benutzerseiten dieser Accounts erstellt? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:13, 29. Jun. 2012 (CEST)
Ich habe sie für zwei Mädchen gemacht.--Joël57 (Diskussion) 19:25, 1. Jul. 2012 (CEST)

Neue Fragen

Von weiter oben nach hier verschoben Ist Wikipedia richtiger als Schulbücher (Elektronegativität von Elementen?
z.B. Chlor: Buch: 3.2; Wikipedia: 3.0--Joël57 (Diskussion) 21:34, 20. Aug. 2012 (CEST)
Ist es erlaubt Sätze in einer anderen Sprache zu schreiben?--Joël57 (Diskussion) 11:56, 25. Aug. 2012 (CEST)
Ist Kürbis eine Beere?--Joël57 (Diskussion) 16:56, 12. Sep. 2012 (CEST)

Ersteinmal möchte ich mich für die Verzögerung entschuldigen. Ich habe für ca. 4 Wochen eine freiwillige Pause eingelegt und vergessen den Abwesend-Baustein zu setzen.
Nun zu deinen Fragen:
  1. Wenn du neue Fragen hast eröffne bitte einen neuen Abschnitt am Ende der Diskussionsseite um den Überblick zu wahren.
  2. Je nach Quelle des Artikels können die Daten (auch z.B. des Atomgewichts, etc.) leicht von anderen Quellen (wie Schulbüchern) abweichen. Das kann auch beim Vergleich verschiedener Lehrbücher oder Formelsammlungen passieren. Vertraue im Zweifel lieber deinem Lehrbuch.
  3. Das kommt darauf an warum du den Satz einfügen willst. Falls es sich um eine Zitat handelt kann es sinnvoll sein den genauen Wortlaut in der Originalsprache einzufügen, da bei der Übersetzung vieles "verloren" gehen kann (wie z.B. bei Sprichwörtern oder Witzen, die in eine andere Sprache übersetzt keinen Sinn mehr ergeben). Es sollte jedoch immer eine Übersetzung folgen damit auch Leser ohne Kenntnis der Fremdsprache den Satz verstehen können. Ob das Einfügen eines oder mehrerer Sätze sinnvoll ist hängt davon ab, ob sich daraus ein Mehrwert für den Artikel ergibt.
  4. "Ist die Außenschicht hart, wie etwa beim Kürbis oder bei Gurken, so spricht man auch von einer Panzerbeere." (Beere) Also ja, der Kürbis ist eine Beere.
Ich hoffe ich konnte helfen. Gerade bei der ersten und der letzten Frage können dir andere Wikipedianer auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia bzw. Wikipedia:Auskunft wesentlich schneller und ausführlicher helfen als ich. Ich hoffe, dass ich dir trotzdem helfen konnte. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 21:38, 14. Sep. 2012 (CEST)

Dutzen

Muss ich "Du" oder "du" schreiben an Personen die ich kenne?--Joël57 (Diskussion) 18:08, 19. Sep. 2012 (CEST)

Wenn du das wikipediaintern meinst, hilft dir diese Seite. Ich persönlich bevorzuge das "DU", aber einige bestehen auf dem "Sie". Ich spreche erst einmal jeden mit "Du" an. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:56, 28. Sep. 2012 (CEST)

Namen

Darf ich eine Person von der ich den richtigen Namen weiss und ich kenne mit dem Vornamen ansprechen (schreiben)?--Joël57 (Diskussion) 18:10, 19. Sep. 2012 (CEST)

Das ist eine interessante Frage. Wenn der Benutzer seinen Namen z.B. für alle sichtbar auf seiner Benutzerseite veröffentlicht hat, kannst du ihn auch mit seinem Vornamen anreden (manche Benutzernamen, die wie reelle Namen aussehen - z.B. Benutzer:Michael Müller - sind übrigens Phantasienamen). Wenn du den Namen aber aus einer E-Mail an dich kennst, darfst du ihn nur mit seiner Erlaubnis öffentlich so anreden, da er vielleicht nicht möchte, dass andere seinen Namen erfahren. (WP:ANON) --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:56, 28. Sep. 2012 (CEST)

Unterseiten

Wozu dient mir eine Unterseite?--Joël57 (Diskussion) 18:15, 19. Sep. 2012 (CEST) Link

Eine Unterseite ist dein privater Spielplatz. Dort kannst du im Grunde genommen alles machen. Ich habe zum Beispiel eine Unterseite auf der ich meine Mentorentätigkeit koordiniere. Hier kannst du eine Gesamtliste meiner Unterseiten sehen. Unterseiten mit der Endung .js oder .css ermöglichen mir verschiedene Einstellungen zu verändern. Ich benutze als Skin "MonoBook". Auf der Unterseite Benutzer:Ne discere cessa!/monobook.css habe ich z.B. als erstes ".mw-tos-summary, #editpage-copywarn { display:none; }" stehen. Dadurch wird bei mir der rot umrandete Kasten unter dem Bearbeitungsfenster ausgeblendet ("Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten!",...). Unterseiten können von jedem bearbeitet werden, nur diese "Systemunterseiten" kann nur du selbst editieren. Mehr zum Thema findest du unter WP:Benutzernamensraum. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:56, 28. Sep. 2012 (CEST)

Darstellung

Soll ich Fragen unter ein Kapitel setzen, wenn ich sie gleichzeitig stellen will?--Joël57 (Diskussion) 18:51, 20. Sep. 2012 (CEST)
Ich kann doch auch die Fragen des gleichen Themas unter ein Kapitel stellen. Oder?--Joël57 (Diskussion) 12:49, 27. Sep. 2012 (CEST)

Wenn du mehrere Fragen gleichzeitig hast, kannst du sie auch in einem einzigen Kapitel stellen. Aber wenn dir nach einiger Zeit neue Fragen einfallen ist es besser, wenn du es so machst wie hier - immer ein neues Kapitel eröffnen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:56, 28. Sep. 2012 (CEST)

Erdbeere

Ist die Erdbeere eine Nuss?--Joël57 (Diskussion) 18:52, 20. Sep. 2012 (CEST)
Falls das wahr ist, gilt das dann für alle Beeren?--Joël57 (Diskussion) 18:54, 20. Sep. 2012 (CEST)

Sammelnussfrucht --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:56, 28. Sep. 2012 (CEST)

Friedemann Schulz von Thun

Wie hiess die Mutter von Friedemann Schulz von Thun? Lebt sie noch?
Wann ist er geboren?--Joël57 (Diskussion) 14:13, 7. Okt. 2012 (CEST)

Das sind weniger Fragen fürs Mentorenprogramm. Am besten du stellst solche Fragen bei Wikipedia:Auskunft. Wann er geboren ist steht übrigens in seinem Artikel. LG --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:17, 7. Okt. 2012 (CEST)

Ok. Ich habe gesehen wann er geboren ist: 6. August 1944.--Joël57 (Diskussion) 14:20, 7. Okt. 2012 (CEST)

Voyager 2

Kann die Raumsonde Voyager 2 uns noch Bilder schicken?--Joël57 (Diskussion) 14:14, 7. Okt. 2012 (CEST)
Wo befindet sich die Voyager 2 im Moment?
Hat sie immer noch die gleiche Geschwindigkeit wie damals, als sie das Sonnensystem verlassen hat?--Joël57 (Diskussion) 14:17, 7. Okt. 2012 (CEST)

Voyager 2. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:20, 7. Okt. 2012 (CEST)

Wofür braucht man jetzt die Voyager 2?--Joël57 (Diskussion) 18:43, 12. Okt. 2012 (CEST)

Flugzeugabstürze

Warum kommt es über dem Iran immer wieder zu Flugzeugunglücken? Im Moment geschehen dort nämlich am meisten!--Joël57 (Diskussion) 14:21, 7. Okt. 2012 (CEST)

Boxer

Boxt Roy Jones Junior noch? Wie alt ist er?--Joël57 (Diskussion) 14:22, 7. Okt. 2012 (CEST)

Sonnensystem

Wie heisst unser Sonnensystem?--Joël57 (Diskussion) 18:40, 12. Okt. 2012 (CEST)

Religion

Warum wird Religion in der Schule unterrichtet?--Joël57 (Diskussion) 12:34, 13. Okt. 2012 (CEST)

Lieber Joël57! Diese Fragen zu beantworten ist nicht Sinn des Mentorenprogramms. Das Mentorenprogramm stellt unerfahrenen Benutzern wie dir erfahrene Benutzer wie mich zur Verfügung um ihnen den Einstieg als Mitarbeiter bei Wikipedia zu erleichtern. Das betrifft vor allem die Benutzung der Wiki-Syntax und die Orientierung in den administrativen Bereichen. Wenn du allgemeine Wissensfragen hast, suche einen Artikel in dem die gesuchte Information zu finden sein könnte. Falls du z.B. wissen willst, ob Roy Jones Junior noch boxt, musst du in die Suchmaske (oben rechts) seinen Namen eingeben. Normalerweise landest du dann auf dessen Artikel, der die gewünschten Informationen enthält. Solltest du die Information nicht finden, stelle eine Anfrage auf der Seite Wikipedia:Auskunft. Mir die Fragen zun stellen ist nicht Zweck des Mentorenprogramms und dauert auch wesentlich länger als selbst zu suchen oder die genannte Seite aufzusuchen. LG --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:35, 15. Okt. 2012 (CEST)

Bilder

Wie kann ich Bilder in einen Artikel einfügen?--Joël57 (Diskussion) 20:00, 20. Dez. 2012 (CET)

Siehe dazu Hilfe:Bilder#Einbindung. Ich bitte dich übrigens angesichts solcher Fragen nochmals zu beachten, was ich bereits oben gesagt habe. Wenn du allgemeine Fragen hast, lies bitte zuerst den Artikel. Danach kannst du versuchen die Antwort zu ergooglen und zuletzt existiert die Seite Wikipedia:Auskunft, auf der du Fragen zu allgemeinen Wissensthemen stellen kannst. Aber die Diskussionsseiten dienen der Verbesserung der Artikel, nicht der Wissensauskunft. Es grüßt --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:58, 25. Dez. 2012 (CET)

Unklarheiten

Was kann ich tun, wenn etwas zweideutig ist?
z. B. Die Anzahl Mitglieder von Fiat Lux:
Es steht unter dem Abschnitt "Verbreitung" einmal, dass Fiat Lux 300 Mitglieder, dann dass Fiat Lux 100 Mitglieder hat!--Joël57 (Diskussion) 15:05, 20. Apr. 2013 (CEST)

Laut den Daten der angegebenen Einzelnachweise liegen zwischen den Schätzungen einige Jahre. Das kannst du entsprechend umschreiben. Also z.B. "Während 19xx die Mitgliederzahl auf 300 geschätzt wurde, ..." --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:18, 20. Apr. 2013 (CEST)
OK! Danke!--Joël57 (Diskussion) 09:33, 27. Mai 2013 (CEST)

Benutzerbeiträge

Warum sind manche Beiträge fett markiert? Ab welcher Anzahl Änderungen der Zeichen ist es fett?--Joël57 (Diskussion) 18:32, 27. Mai 2013 (CEST)

Meinst du in deiner Beobachtungsliste? Dort werden alle Änderungen fett markiert, die du noch nicht angeschaut hast. Die Markierung aller fett markierten Einträge kannst über den Button "Alle Beiträge als besucht markieren" aufheben. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:53, 29. Mai 2013 (CEST)
Nein. Ich meine die Versionsgeschichte / Eigene Beiträge oder Beiträge von anderen Benutzern.--Joël57 (Diskussion) 17:10, 31. Mai 2013 (CEST)
Also eine Fettmarkierung kann ich bei mir nicht finden. Vielleicht kannst du einen Screenshot machen und mir per Mail schicken. Oder du stellst deine Frage auf WP:FzW. Ich stehe wahrscheinlich nur auf dem Schlauch. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:57, 5. Jun. 2013 (CEST)
Siehe hier und hier.--Joël57 (Diskussion) 20:18, 7. Jun. 2013 (CEST)
Das waren nur Beispiele. Überall wo die Zahlen grösser als 500 sind, das glaube ich jedenfalls, sind sie fett.--Joël57 (Diskussion) 20:19, 7. Jun. 2013 (CEST)
Ah, das meinst du. Ja, immer wenn der Artikel 500 Zeichen mehr oder weniger hat, als vor der Bearbeitung (also eine große Ergänzung/Löschung), wird die Differenz fett angezeigt. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:55, 9. Jun. 2013 (CEST)
Und warum das?--Joël57 (Diskussion) 10:03, 25. Jun. 2013 (CEST)


Es ist doch verboten Benutzerbeiträge von anderen Benutzern zu verändern oder gar zu löschen?--Joël57 (Diskussion) 13:20, 10. Jul. 2013 (CEST)

Wenn es der Verbesserung des Artikel dient, darf man das machen. Die Lizenz unter der hier alle Bearbeitungen stehen, genehmigt auch eine Veränderung der Bearbeitung. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:25, 10. Jul. 2013 (CEST)
Es war in der Wikipedia:Auskunft. Dort hat jemand einfach das gelöscht, was ich geschrieben habe zu einer Frage. (nicht signierter Beitrag von Joël57 (Diskussion | Beiträge) )
Wo denn? Ich kann keine Entfernung deiner Beiträge finden. PS: Signatur nicht vergessen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:23, 10. Jul. 2013 (CEST)
Sorry, dass ich die Signatur vergessen habe. Der Abschnitt wurde schon längst archiviert.--Joël57 (Diskussion) 21:09, 10. Jul. 2013 (CEST)

Meine Artikel

Wie gut sind meine Artikel auf Benutzer:Joël57/Baustelle?--Joël57 (Diskussion) 18:58, 27. Mai 2013 (CEST)

Einige der Informationen befinden sich bereits in den jeweiligen Artikeln. Andere haben in einer Enzyklopädie nichts verloren ("Hin und wieder erinnert sie sich an ihre Deutschlehrerin, die mindestens zehn Jahre vor ihr wusste, dass sie schreiben sollte.") Wenn du einen eigenen Artikel schreiben möchtest, solltest du dir zuerst einmal ein Thema (z.B. eine Person) aussuchen. Das Thema muss relevant sein, du musst Quellen (z.B. Bücher) darüber haben und am Besten ist es, wenn darüber noch kein Artikel existiert. Ich kann dir dabei gern helfen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 21:05, 29. Mai 2013 (CEST)
Eine Frage dazu: Was denkst du, was mein Alter ist?--Joël57 (Diskussion) 17:09, 31. Mai 2013 (CEST)
K.a. Das geht mich auch weder etwas an, noch spielt es für deine Kompetenz eine Rolle. Schüler können ebenso gute Artikel schreiben, wie Senioren, oder irgendeine andere Altersgruppe. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:57, 5. Jun. 2013 (CEST)
Aber sag bitte, was du denkst. Wie alt schreibe ich? Schreibe ich älter als ich bin?--Joël57 (Diskussion) 10:34, 7. Jun. 2013 (CEST)
Man kann anhand von Beiträgen kein Alter ablesen. Solange du niemandem auf die Nase bindest, wie alt du bist, wird niemand sicher sagen können wie alt du bist. Anhand der Auswahl der Themen würde ich dich aber als Schüler der Sekundarstufe I einschätzen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:55, 9. Jun. 2013 (CEST)
Ich bin am 07.10.1996 geboren und bin in der Sekundarstufe II. Das zweite sieht man implizit auf meiner Benutzerseite.--Joël57 (Diskussion) 10:04, 25. Jun. 2013 (CEST)
Ian Dury hat mir nicht geglaubt, dass ich am 07.10.1996 geboren bin. Er hat mich älter geschätzt und sagt, dass ich vielleicht nicht will, dass ich als älter als 16/17 Jahre geschätzt werde (so etwa).--Joël57 (Diskussion) 10:13, 25. Jun. 2013 (CEST)
Hier ist der Link.--Joël57 (Diskussion) 10:15, 25. Jun. 2013 (CEST)
Wie gesagt: Das kann man nicht einschätzen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:00, 25. Jun. 2013 (CEST)

Diskussion: Universum

Ich habe eine neue Unterseite, auf der diskutiert werden soll. Hilfst du mir dabei? Benutzer:Joël57/Universum--Joël57 (Diskussion) 11:39, 1. Jul. 2013 (CEST)

Da das hier kein Internetforum ist, wird das wohl nichts. Wenn du Wissensfragen hast, kannst du dich in der Wikipedia:Auskunft melden. Bei Fragen, die den Inhalt spezieller Artikel betreffen und deren Verbesserung dienen, benutzt du am Besten die jeweiligen Artikeldiskussionsseiten. Du kannst die Seite natürlich zum Plaudern mit Freunden benutzen, aber ich glaube nicht, dass sich besonders viele Zufallsgäste einfinden werden. Dafür gibt es schon zuviele Foren die sich mit diesen Themen beschäftigen. Dort wirst du auch mehr Personen finden, die mit dir darüber diskutieren. Aber Wikipedia ist eben kein Forum, sondern ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Grüße --Ne discere cessa! Kritik/Lob 13:34, 1. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe es wohl falsch formuliert. Es sollen Ideen für die Theorien gebracht werden.--Joël57 (Diskussion) 19:38, 10. Jul. 2013 (CEST)

Bearbeitungen

Warum steht plötzlich Quelltext bearbeiten und mit bearbeiten alleine bei einem Abschnitt kommt das für die ganze Seite?--Joël57 (Diskussion) 14:30, 26. Jul. 2013 (CEST)

Das ist der neue Visual Editor. Das Programm soll die Arbeit erleichtern, ist aber noch in der Erprobungsphase. Wenn du das Programm deaktivieren willst, musst du unter "Einstellungen" -> "Bearbeiten" ganz unten bei "Beta-Funktionen" das Kästchen "VisualEditor während der Beta-Phase deaktivieren" auswählen und die Einstellungen speichern. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:56, 26. Jul. 2013 (CEST)

__NOINDEX__

Wo muss man den Baustein einfügen, wenn man nicht will, dass die Seite auf Google findbar ist?--Joël57 (Diskussion) 17:38, 5. Aug. 2013 (CEST)

Auf der Seite, die nicht in Google auffindbar sein soll. Wo genau ist dabei egal, aber am Seitenanfang findet man es besser wieder als irgendwo mitten im Text. --Ne discere cessa! I´m not your lemon! 17:51, 5. Aug. 2013 (CEST)
Also geht das auch untendran? Kann man Benutzerseiten von Unterseiten mit Google finden?--Joël57 (Diskussion) 18:08, 5. Aug. 2013 (CEST)
Ja, geht auch untendran. Und nein, seit diesem Meinungsbild werden Seiten im Benutzernamensraum grundsätzlich nicht eingebunden. Es sei denn man setzt ein __INDEX__ --Ne discere cessa! I´m not your lemon! 18:17, 5. Aug. 2013 (CEST)
Dann ist der Baustein dort überflüssig.--Joël57 (Diskussion) 14:58, 7. Aug. 2013 (CEST)

Zufall

Wie kommt es, dass diese Seite sich plötzlich geöffnet hat?--Calviin 19 (Diskussion) 13:59, 18. Nov. 2013 (CET)