Benutzer Diskussion:Oliver Pocher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vielen Dank!

Vielen Dank, dass du Wikipedia ausprobierst!
Dein Test hat funktioniert, wurde aber inzwischen rückgängig gemacht oder entfernt. In Artikeln passiert dies in der Regel recht schnell. Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Wikipedia:Spielwiese.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten auf der Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Ansonsten viel Spaß noch!. --DaB. 17:40, 29. Sep 2005 (CEST)

Grüße

Hallo Oliver Pocher. Herzlich Willkommen in der Wikipedia. Bitte benutze den Editbutton für inhaltliche (zutreffende) Ergänzungen oder Korrekturen. Danke und Grüße -- מישה 17:38, 29. Sep 2005 (CEST)

Hallo Oli, es freut mich ebenfalls, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen.

Mein persönlicher Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --84.170.35.3 04:17, 2. Okt 2005 (CEST)

Hi Olli

Ich finde deine Show super; toll, dass du Wikipedia ausprobiert und vorgeführt hast (Sack). Grüße, ^_^ 00:20, 30. Sep 2005 (CEST)

Danke dafür ...

... das deine Zuschauer jetzt sich an deinen Artikel(Oliver Pocher) so richtig austoben. Wollen wir nur hoffen das sich diese Phänomän nicht auf ander Artikel auswirkt. Ansonsten war es eigentlich ne gute Werbung für Wikipedia. --Wintux 01:41, 30. Sep 2005 (CEST)

Tun sie leider. Und zwar massiv. --DaB. 01:42, 30. Sep 2005 (CEST)
Früher oder später werden auch die merken, dass rückgängig machen einfacher ist als Müll schreiben. Nur der Andrang an Leuten, die es nicht verstanden haben, ist derzeit "leicht" erhöht. --Phobie 15:31, 30. Sep 2005 (CEST)
Naya, iss wie früher in der Krabbelstube: Manche Kinder können es nicht leiden, wenn andere ihre Legos zu was vernünftigem zusammengesteckt haben und machen das dann kaputt und verprügeln das andere Kind. Wenn der Oli Spaß daran hat kann man wohl nix dagegen machen, ich würds unter sozial inkompetent verbuchen und gut iss. -- Achim Raschka 07:49, 30. Sep 2005 (CEST)

Nunja, der Oliver Pocher ist "Entertainer, Showmaster, Komiker", wie in seinem Artikel steht. Sein einziger edit besteht aus dem in der Show gemachten edit. Und darüber, ob der edit jetzt lustig war, lässt sich streiten. Jedenfalls haben einige Leute im Studio und vermutlich auch hinter den Fernsehern darüber gelacht. Ich denke mal zumindest für seinen Job hat er konstruktive Arbeit geleistet. Sonst würde man vermutlich die Sendung absetzen. Ich möchte daran erinnern, dass auch in einer Chaosradio-Sendung live Vandalismus betrieben wurde, um zu demonstrieren, dass Vandalismus schnell entfernt wird. Außerdem sind nach zahlreichen anderen TV- bzw. Radiosendungen die Vandalen gekommen obwohl sie nicht dazu aufgefordert wurden. Herr Pocher hat ebenfalls nicht zur Nachahmung aufgerufen. Ihn als "sozial inkompetent [zu] verbuchen" ist IMHO völlig falsch. Sozial inkompetent sind diejenigen, die ohne Sinn und Verstand den Oliver nachmachen mussten, obwohl bei ihnen niemand gelacht hat. Ganz im Gegenteil! Es hat vielen freiwilligen Mitarbeitern der de WP Kopfschmerzen bereitet. mfg --Paddy 13:09, 30. Sep 2005 (CEST)

und vor allem eine schlaflose Nacht. Ansonsten stimme ich dir voll zu, dass Oliver Pocher nur eine geringe Schuld trifft.--Stadler 16:06, 30. Sep 2005 (CEST)
Quatsch. Ich habe vorher klar und deutlich den Leuten, die diese Sendung produzieren, erklärt, was zu erwarten war (und so auch eingetreten ist), und sie gebeten, auf die Erwähnung der Wikipedia in ihrer Sendung zu verzichten. Wer das dann trotzdem durchzieht, trägt auch die volle Verantwortung für das Geschehene. --Elian Φ 16:10, 30. Sep 2005 (CEST)
Einer springt von Dreimeterbrett ins Wasser und tausende von Lemmingen springen als Folge dessen von 5 Metern auf den Asphalt. Und auch wenn die Reaktion abzusehen war, ist derjenige dumm der dummes tut. Die Menschen sind selber verantwortlich für ihr Handeln. Dem Pocher und den Produzenten die ganze Sache in die Schuhe zu schieben ist das Allerletzte. Und warum sollen die auf eine elian hören müssen? Sollen jetzt alle Sendungen im Fernsehn, die Vandalismus nach sich ziehen könnten von den Wikipedianern zensiert werden? Jahrelang schreiben sich Wikipedianer sich auf die Brust wie toll es ist, dass das System offen ist. Aber Oliver Pocher darf nicht, wie andere Sender dies zuvor getan haben, demonstrieren was passiert, wenn ein Artikel vandaliert wird. Wenn das im Chaosradio geschieht ist alles in Ordnung. Wie teilweise mit zweierlei Maß gemessen wird, finde ich höchst bedenklich. mfg --Paddy 18:29, 30. Sep 2005 (CEST)

Ganz abgesehen davon, ob man Oliver Pocher mag oder nicht: Die Wikipedia gibt es noch, und sie funktioniert noch genauso gut wie vor der "Attacke". Das Ganze hat nur mal wieder gezeigt, wie robust Wikipedia eigentlich ist. Schlaflose Nächte hatten nur die, die darauf Lust hatten. --zeno 16:14, 2. Okt 2005 (CEST)

Ich glaube auch, viele Leute hatten ziemlich viel Spaß mit der Wikipedia. Vielleicht finden sie auch Inhalte, die sie interessieren und an denen sie mitarbeiten möchten. Ich denke, Oliver Pocher hat die Aktion schon längst abgehakt. Können wir dann ja auch. -- Simplicius 18:42, 2. Okt 2005 (CEST)

Die Sendung scheint doch eine gute Werbung für Wikipedia gewesen zu sein. Nicht jeder, der die Sendung gesehen hat, scheint in der Wikipedia vandaliert zu haben.84.191.18.200 22:38, 15. Okt 2005 (CEST)

Bild

Hallo Oliver,

in Oliver Pocher fehlt noch ein gemeinfreies Bild, hast du zufällig eins übrig?

Eine Frage

Kannst du nicht deine Kollegen, wie Elton (Moderator) und ähnliche, ermutigen, dass sie ihre Stub-Artikel erweitern? Solange es keine Selbstbeweihräucherung ist, sondern objektive, wahrheitsgemäße Aussagen, wird das keiner reverten. Mfg --SaschaPascal 00:00, 8. Okt 2006 (CEST)

Ich glaub' kaum, das der Oli hier unterwegs ist ;-) --Gabbahead. 15:48, 8. Okt 2006 (CEST)