Benutzer Diskussion:P. Birken/Archiv/2007/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rolf Becker

Hallo Philipp, besten Dank für Deine Meldung auf der Diskuseite des Artikels "Rolf Becker". Aber: sobald das OTRS-Team eine seriöse Mail mit dem berechtigten Korrekturwunsch eines Betroffenen bekommt, sollte das auf der Diskuseite des Artikels veröffentlicht werden und nicht erst Wochen später. Zum Bleistift: Beim Artikel Nastassja Kinski hat ein User des en:WP letztes Jahr monatelang um ein falsches Geburtsjahr gekämpft. Mal behauptete er, er arbeite für die US-Einwanderungsbehörde, ein andereres Mal, er habe die Info von der Schauspielerin höchstpersönlich. Nichts davon stimmte. Wenn das OTRS-Team darauf verzichtet, auf der entsprechenden Diskuseite die Seriosität einer zugemailten Info, die eine Korrektur auslöst, zu betonen, könnt Ihr nicht erwarten, dass der schlichte Hinweis "Angabe von xy persönlich" in der Versionsgeschichte als ausreichend betrachtet wird. Es gibt in WP leider einige - wenn auch nicht übermächtig viele - User, die mit solchen Pauschalbegründungen "um sich schmeißen" und die Angabe seriöser Quellen unterlassen. Das ist vielleicht "Tollerei", aber ganz sicher "Trollerei". Gruß, --Bogart99 10:30, 13. Aug. 2007 (CEST)

Eine Quellenangabe eines Benutzers ist und bleibt eine Quellenangabe. Wenn Du diese nicht glaubst, ist es an Dir, den Benutzer anzusprechen und nicht, die anderen Inhalte einfach wieder einzufuegen und den Benutzer auch noch der Trollerei zu bezichtigen. --P. Birken 16:11, 13. Aug. 2007 (CEST)
In ähnlichen Fällen habe ich selbst entweder a) den Mailaustausch mit dem Biografierten (oder seiner Agentur) auf die Diskuseite kopiert oder b) zumindest den Sinngehalt sowie Datum/Uhrzeit des Mailaustausches auf die Diskuseite geschrieben, sofern der Biografierte gegen eine Mailveröffentlichung war (was ja bekanntlich ein Einverständnis voraussetzt). Wenn jemand aus dem OTRS-Team eine nicht ganz unbedeutende Korrektur aufgrund der Mail einen Biografierten, vornimmt, ist es eine Sache von 45 Sekunden, das in der History und auf der Diskuseite klarzustellen. Aufgrund des User-Namens ist dann jedem plausibel, das es mit rechten Dingen zugegangen ist. Andernfalls ist die schlichte Selbstreferenz eines Benutzers keine Quellenangabe und sie bleibt auch keine. Jedenfalls keine seriöse. Das sollte sich nicht durchsetzen, denn sonst kann man WP:QA "wegschmeißen". --Bogart99 10:33, 14. Aug. 2007 (CEST)
So ein Diskussionsbeitrag inklusive Editkommentar ist nichts anderes als unverschaemt: [1]. Das ist alles, was ich sagen wollte und ich moechte Dich bitten, so etwas in Zukunft zu unterlassen. --P. Birken 11:14, 14. Aug. 2007 (CEST)
Ich hatte den Vorwurf aus der Diskuseite gestrichen und mich in der History entschuldigt, noch bevor Du Dich überhaupt gemeldet hattest. Wenn man auf andere mit dem Finger zeigt und laut "unverschämt" deklamiert, weisen immer ein paar Finger auf einen zurück. Wir alle machen Fehler, oder? Deshalb halten wir jetzt bitte mal den Ball flach. Die Frage ob Selbstreferenzen für WP:QA ausreichend sind, ist eh das wichtigere Problem. Die Diskussion findet aber ganz sicher nicht an dieser Stelle statt. --Bogart99 19:52, 19. Aug. 2007 (CEST)
Es war eine einfach überprüfbare Selbstreferenz, da Becker sogar in der Email seine Telephonnummer angegeben hatte. Ansonsten ist die Sache dann ja jetzt erfreulicherweise geklärt. Viele Grüße --P. Birken 21:17, 25. Aug. 2007 (CEST)

Rückwärtsanalyse in Stabilität (Numerik)

Hallo, könntest du unter Stabilität (Numerik) schauen, ob die Definition der Rückwärtsstabilität stimmt? Ich habe schon auf der zugehörigen Diskussionsseite die mir bekannte Variante beschrieben. --TN 13:22, 16. Aug. 2007 (CEST)

Ich schaffs heute nicht mehr, Antwort dann morgen. --P. Birken 17:31, 16. Aug. 2007 (CEST)

EX-A

Hallo P.Birken! Ich habe gesehen, dass du EX-Admin bist. Wie wird man ein EX-Adimin? Bleibt man nicht immer Admin? Gruss --Item 20:52, 26. Aug. 2007 (CEST)

Es gibt zwei Moeglichkeiten: entweder gibt man seine Rechte freiwillig zurueck (das habe ich gemacht) oder man wird abgewaehlt, nach einem Verfahren auf den Adminproblemen. --P. Birken 12:25, 27. Aug. 2007 (CEST)

Ex-Ex-Admin?

Hallo Philipp,

du wirst vielleicht erstaunt sein, dass gerade ich mit Folgendem an Dich trete. Unsere Berührungspunkte in der letzten Zeit waren zwar kurz, aber überaus sachlich und höflich. Ich habe bei der letzten Adminwahl gegen Dich gestimmt und meine Begründung hat Dich damals sogar veranlasst eine Rückfrage zu starten. Allerdings habe ich nicht nur aufgrund der positiven Erfahrung zwischen uns beiden, sondern generell die Einschätzung, dass ein erneuter Versuch, zum Admin zu kandidieren, angemessen ist und durchaus von Erfolg gekrönt sein könnte. Deswegen meine Frage: willst Du das und bist Du dazu bereit? Falls ja, würde ich mich freuen und eine „Laudatio“ schreiben, um die Nominierung zu begründen. Falls nein, kann ich es zwar verstehen, weil jede Adminwahl, mal mehr mal weniger, eine Spießrutenlauf ist und die Zusatzfähigkeiten oftmals eher Belastung denn Mehrwert darstellen; fände es allerdings schade. Deine fachliche Eignung ist ohnehin unumstritten und deine Art des Umgangs hat sich meines Erachtens nicht nur deutlich gebessert sondern auf einer Art, dass ich sie auch für nachhaltig erachte. Beste Grüße – Wladyslaw [Disk.] 15:10, 27. Aug. 2007 (CEST)

Kann gut sein, dass meine Chancen jetzt besser waeren. Auf keinen Fall bin ich allerdings bereit, diese Form des organisierten Rufmords noch einmal ueber mich ergehen zu lassen. Schade, dass es diese Seite noch gibt, spaetestens seit die dort von Contrastimmern getaetigten Aussagen tatsaechlich bei einem Versuch, meine berufliche Laufbahn zu schaedigen, benutzt wurden, ist mir klar, dass die Adminknoepfe das nicht wert sind. Auf jedenfall Danke fuer Deine Anfrage und ich finde es sehr gut, dass wir eine Ebene gefunden haben, auf der wir sachlich miteinander auskommen. Viele Gruesse --P. Birken 18:09, 27. Aug. 2007 (CEST)
Ja, das kann ich bestätigen: P.Birken war in der Tat überaus sachgerecht gegenüber Wlady, insbesondere als er diese Entscheidung traf. Seine Art des Umgangs ist im Gegensatz zu Deiner, Wlady, in der Tat nachhaltig. Eine Frechheit sondergleichen ist daher, dass gerade Du, Wlady, Dich hier bemüssigt fühlst, Philipp von oben herab eine "deutliche Besserung seiner Art des Umgangs" zu attestieren. --217.233.59.36 19:57, 27. Aug. 2007 (CEST)
@P.: meine Stimme wäre bei einem erneuten Versuch zumindest nicht wieder die erste contra-Stimme -- Achim Raschka 20:02, 27. Aug. 2007 (CEST)
Das ist aber höflich, dass Du dabei anderen den Vortritt lassen willst ;-) Vielleicht bin ich im Oktober mit Frank in Berlin, um mal die Planung für die nächste Academy anzustoßen, dann sollten wir mal wieder um die Häuser ziehen. --P. Birken 21:40, 27. Aug. 2007 (CEST)
Gern, wobei das nette Gaslight Poetry gegenüber leider dichtgemacht hat. Aber es gibt ja Paules-Metal-Eck ... -- Achim Raschka 21:47, 27. Aug. 2007 (CEST)
Paules-Metal-Eck hört sich klasse an. Ich freu mich schon :-) --Frank Schulenburg 22:00, 27. Aug. 2007 (CEST)

Infobox

Hi
wollt mich mal bei dir melden. Es geht um die LA-Diskussion von Artikel Operation Arrowhead Ripper dort bemängelst du die Infobox. Du bezeichnest sie als peinlich. Ich wollt nun einmal wissen ob du die Box allgemein gemeint hast ober spezielle die Box in dem besagtem Artikel. Einen weiteren Kommentar zu diesem LA spar ich mir. MfG--Osiris2000 00:26, 31. Aug. 2007 (CEST)

Ich halte die Infobox für grundsätzlich schlecht, wirklich peinlich aber eher diese, insbesondere durch das Bild, was völlig beliebig ist und überhaupt keinen Mehrwert bietet. --P. Birken 08:31, 31. Aug. 2007 (CEST)
Sicher bietet das Bild keine weiteren Informationen und ist sicher auch beliebig austauschbar. Jedoch sieht so eine Box mit einem Bild meiner bescheidenen Meinung nach immer besser aus als ohne. Persönlich find ich diese Box sehr gut. Die Box wurde so von dem Portal Militär nach einem zähen ringen entwickelt, was schließlich bis in den Vermittlungsausschuß geführt hatte.
Was stört dich den genau an der Box, oder bist du jemand der grundsätzlich gegen solche Infoboxen ist. Einfach zu sagen das sie schlecht ist, ohne Kritikpunkte zu äußern ist sicherlich auch niemanden hilfreich. Wenn du genaue Kritikpunkte hast, können wir darüber sprechen, ob es sinnvoll ist diese in die Infobox einzuarbeiten. Bis dann--Osiris2000 15:42, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ich bin nicht grundsätzlich gegen Infoboxen, ich bin jedoch dagegen, Infoboxen in Artikel zu tun, damit da eine Infobox ist. Genauso wie ich dagegen bin, Bilder um der Bebilderung willen in Artikel zu tun (oder in Infoboxen...). Eine Schlacht darauf zu reduzieren, wieviele Leute dort gestorben sind, wer die Oberkommandierenden waren oder wieviele Leute teilgenommen haben ist in meinen Augen eine viel zu einfache Geschichtssicht. Eine Schlacht ist auch immer ein politisches Ereignis, insbesondere in der heutigen Zeit und es gibt Gründe warum eine Schlacht stattfindet, es gibt Folgen, die eine Schlacht hat und etwa diese beiden Dinge sind in der Regel wichtiger als die Schlacht selbst. --P. Birken 13:36, 1. Sep. 2007 (CEST)

Liste bedeutender Mathematiker

Hallo,

wie wichtig findest du persönlich, dass Andrew Wiles in der zitierten Liste auftaucht? Zweifelsohne hat Wiles zu Recht eine große Berühmtheit erlangt. Allerdings habe ich etwas Bauchschmerzen in diese Liste überhaupt einen Mathematiker einzubauen, der noch lebt. Wie siehst du das? Gruß – Wladyslaw [Disk.] 19:00, 31. Aug. 2007 (CEST)

Also auf der einen Seite denke ich , dass es schon lebende Mathematiker gibt, die in so einer Liste einfahc auftauchen sollten. Etwa Alexander Grothendieck, Michael Francis Atiyah oder Jean-Pierre Serre, aber wohl auch Wiles. Das Problem ist hier halt, dass gerade im 20. Jahrhundert eine sinnvolle Auswahl unglaublich schwierig ist, in Anbetracht der Explosion an Forschern und Ergebnissen. Eventuell kann man da einfach auf Fields-Medaille und Abelpreis verweisen und dann nur so Leute wie Sergei Lwowitsch Sobolew oder John von Neumann aufnehmen, die keinen solchen Preis erhalten haben. --P. Birken 13:44, 1. Sep. 2007 (CEST)
letzteres halte ich für sinnvoller. – Wladyslaw [Disk.] 13:54, 1. Sep. 2007 (CEST)