Benutzer Diskussion:Parlin17

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Parlin17!

Ich habe beim Sichten gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer_innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber eine Benutzerin sein möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort Dein Geschlecht mit weiblich angibst.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du mir gern auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva Nuvola apps kuickshow.png 19:56, 6. Dez. 2017 (CET)


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Einladung :)

WikiGap.svg  Hallo Parlin17! An dieser Stelle nochmal DANKE für Deine Beteiligung am 1. Berliner Edit-a-thon WikiGap 2018 „#WikiGap“ am 14. April 2018. Sehen wir uns kommenden Mittwoch bei WomenEdit oder Donnerstag beim Offenen Editieren? Tragt Euch gern ein - Ihr wisst ja noch, wie das geht, oder? ;)Ich würde mich freuen! Grüße von Iva Datei:Nuvola apps kuickshow.png 10:45, 30. Apr. 2018 (CEST)

Einladung zum Edit-a-thon am 19. Januar 2019

Hallo Parlin17,

hier nun "endlich" die schon länger angekündigte Einladung zum Edit-a-thon in Potsdam - sicherheitshalber auch auf Deiner Diskussionsseite, falls sie Dich über unsere Mailingliste nicht erreicht hat. Am 19. Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal auf nationaler Ebene wählen und sich wählen lassen. Daher wollen wir die in Frankfurt begonnene und in Stuttgart fortgesetzte Veranstaltungsreihe auch in den neuen Bundesländern stattfinden lassen. Wo könnte dies passender erfolgen als 100 Jahre später in Deutschlands einzigem Frauenwahllokal in Potsdam? Daher gibt es am 19. Januar 2019 einen Edit-a-thon in Potsdam zu „100 Jahre Frauenwahlrecht“. Schau mal unter Hundert Jahre Frauenwahlrecht, da findest Du mehr Informationen und auf dem Register "Teilnehmende" auch die Möglichkeit, Dich direkt anzumelden. Bei Fragen kannst Du mich gern anschreiben. Bis dahin? Einladende Grüße von Iva Datei:Nuvola apps kuickshow.png 20:52, 6. Jan. 2019 (CET)