Benutzer Diskussion:PerfektesChaos/js/WikiSyntaxTextMod

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die Diskussionsseite für Vorschläge und Problemberichte zum Skript WikiSyntaxTextMod und auch zu allen Unterseiten dazu.
Nur munter zu --PerfektesChaos 2010, 2012, 2024

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundBD:PerfektesChaos/WSTM

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?
  • Diese Software bekennt sich zum Bananenprinzip.
    • Sie wird permanent weiterentwickelt und vermutlich nie „fertig“.
    • Laufend werden weitere Wünsche und Hilfestellungen eingebaut.
  • Bevor Änderungen auf den Server geladen werden, werden sie zunächst von der Festplatte aus getestet.
    • Dabei durchlaufen sie einen Routine-Test, der triviale Syntax-Konstrukte enthält und elementare Programmfehler aufdecken würde.
    • An zufälligen realen Artikeln wird dies weiterhin erprobt.
  • Danach kommt eine Testversion (d) auf den Server, der sich ein bis zwei heldenmütige Benutzer aussetzen und in realen Konstellationen potentielle Skriptfehler melden.
  • Erst nach Wochen und Monaten werden die Standard-Versionen (r) allen Anwendern zur Verfügung gestellt.
  • Die Wikisyntax ist dermaßen komplex und die Konstrukte, die sich Benutzer einfallen lassen, sind derart verwegen, dass es immer wieder Kombinationen von Umständen gibt, die das Skript zum Stolpern bringen.

Vorlage:FNBox

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

…gestaltet WSTM immer um, allerdings nicht so wie in der Vorlagendoku beschrieben, vgl. zB Spezial:Diff/218446452 oder Spezial:Diff/218463902: die beiden Leerzeichen werden nur vor der ersten FNZ hinzugefügt, die untersten zwei geschweiften Klammern rutschen eine Zeile rauf und verbinden sich mit denen der letzten FNZ zu vier Klammern am Stück, die etwas verwirrend wirken… Wäre schön, wenn du das bei Gelegenheit ändern könntest :) @Dentalum: zur Info. Schöne Weihnachten, –IWL04 • 15:15, 24. Dez. 2021 (CET)

Das Quelltext-Layout dieser Vorlage ist eine historische Altlast und entspricht nicht unseren heutigen Anforderungen.
Weder der VisualEditor noch WSTM können diese handgeklöppelte Quelltext-Formatierung von 2008 reproduzieren; das wird langfristig durch eine andere Methodik ersetzt werden müssen.
  • Heißt: Jeder Verweis in einen eigenen Parameter, und diese idealerweise benannt wegen Gleichheitszeichen-Problem und zur Vermeidung der Kollision mit dem bisherigen unbenanntem.
  • Diese können WSTM und VE dann arrangieren, und WSTM kann das Format umschreiben und die einzelnen Parameterwerte auf Verwendung der FNZ-Vorlage überprüfen. 7000 Einbindungen, das migriert ein Jahrzehnt.
  • Oder noch schlauer:
    • Paare benannter Parameter
      Z1= A1= (Pflicht)
      Z2= A2=
      Z3= A3= usw. (optional).
    • In der Vorlage wird dann intern aus den Paaren mit der FNZ-Vorlage das Format gebildet; nicht-leere Paartänzer gefordert.
    • So ähnlich mit viel mehr: Vorlage:Gesprochene Version
    • Ló: Kleine Abwechslung, wenn mal Linter-müde? Dann bitte per BETA.
  • Jedenfalls wäre die skizzierte Methode VE-geeignet; 2008 wusste man noch nichts davon. VE und Newbies können keine Vorlagen in Vorlagen ausfüllen und keine Quelltexte formatieren.
<onlyinclude><div class="FNBox-Linie" style="background-color:#808080; height:1px; width:8em; margin-top:0.5em;"></div>
<div class="FNBox" style="padding-left:0.8em; margin-top:0.25em; font-size:90%;">
{{#if:trim|{{#if:{{{1|}}}|{{{1}}}|
{{#if:{{{Z1|}}}{{{A1|}}}|{{FNZ|{{{Z1}}}|{{{A1}}}}}}}
{{#if:{{{Z2|}}}{{{A2|}}}|{{FNZ|{{{Z2}}}|{{{A2}}}}}}}
{{#if:{{{Z3|}}}{{{A3|}}}|{{FNZ|{{{Z3}}}|{{{A3}}}}}}}
{{#if:{{{Z4|}}}{{{A4|}}}|{{FNZ|{{{Z4}}}|{{{A4}}}}}}}
{{#if:{{{Z5|}}}{{{A5|}}}|{{FNZ|{{{Z5}}}|{{{A5}}}}}}}
{{#if:{{{Z6|}}}{{{A6|}}}|{{FNZ|{{{Z6}}}|{{{A6}}}}}}}
{{#if:{{{Z7|}}}{{{A7|}}}|{{FNZ|{{{Z7}}}|{{{A7}}}}}}}
{{#if:{{{Z8|}}}{{{A8|}}}|{{FNZ|{{{Z8}}}|{{{A8}}}}}}}
{{#if:{{{Z9|}}}{{{A9|}}}|{{FNZ|{{{Z9}}}|{{{A9}}}}}}}
{{#if:{{{Z10|}}}{{{A10|}}}|{{FNZ|{{{Z10}}}|{{{A10}}}}}}}
{{#if:{{{Z11|}}}{{{A11|}}}|{{FNZ|{{{Z11}}}|{{{A11}}}}}}}
{{#if:{{{Z12|}}}{{{A12|}}}|{{FNZ|{{{Z12}}}|{{{A12}}}}}}}
{{#if:{{{Z13|}}}{{{A13|}}}|{{FNZ|{{{Z13}}}|{{{A13}}}}}}}
{{#if:{{{Z14|}}}{{{A14|}}}|{{FNZ|{{{Z14}}}|{{{A14}}}}}}}
{{#if:{{{Z15|}}}{{{A15|}}}|{{FNZ|{{{Z15}}}|{{{A15}}}}}}}
{{#if:{{{Z16|}}}{{{A16|}}}|{{FNZ|{{{Z16}}}|{{{A16}}}}}}}
{{#if:{{{Z17|}}}{{{A17|}}}|{{FNZ|{{{Z17}}}|{{{A17}}}}}}}
{{#if:{{{Z18|}}}{{{A18|}}}|{{FNZ|{{{Z18}}}|{{{A18}}}}}}}
{{#if:{{{Z19|}}}{{{A19|}}}|{{FNZ|{{{Z19}}}|{{{A19}}}}}}}
{{#if:{{{Z20|}}}{{{A20|}}}|{{FNZ|{{{Z20}}}|{{{A20}}}}}}}
}}}}
</div></onlyinclude>
Vorstehend macht halbleere Paare sichtbar. Ich mein ich hätt schon mal 15 gesehen. 20 sollten erstmal langen. Gruppen müssen warten, irgendwann später.
VG --PerfektesChaos 21:47, 25. Dez. 2021 (CET)
Ich verstehe gerade nicht wirklich was ich damit machen soll. Ich möchte mir ungern noch mehr Vorlagen aufladen. Wenn „Lintermüde“ habe ich noch hunderte Umstellungen von MerianTopo, die 1.795 verschwinden leider auch nicht von selbst und ich schiebe das durch immer neue Aufgaben (und mehrere WBW’s unterbrochen auch schon seit Monaten vor mir her. Den Jöcher habe ich weitestgehend (fast 500 Seiten) umgestellt. Ich bin eigentlich recht ausgelastet. Wer eine Vorlage erstellt oder umbaut, hat die ein Leben lang am Hals. Du kennst das, und das wird irgendwann zur [Über]Last. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:34, 26. Dez. 2021 (CET)

Steuerzeichen &#8239

Hi zusammen, was machen wir eigentlich mit massenhaft platzierten "kurzen nichttrennenden Leerzeichen" wie in Artikeln wie Stadler KISS [Editlink] zu sehen? --Windharp (Diskussion) 12:26, 6. Sep. 2022 (CEST)

Es ist schwerpunktmäßig ein Eisenbahn-typisches Phänomen.
Bitte wende dich an Global Fish – der ist Eisenbahner und kennt sich mit dieser Angelegenheit aus.
VG --PerfektesChaos 17:20, 6. Sep. 2022 (CEST)

2022-09 Vorlagen-fix

Moin Moin PerfektesChaos, mal so Schmunzler, 900.000 Mal die Einbindung der Vorlage Literatur im ANR ist die nächste Sprungmarke zur Million. Ich bin nach wie vor beschäftigt die Parameter zu warten und in die richtigen Parameter zu überführen. (Wie lange war gleich die Umstellung her, kopfkratz, ja 2016, lach.) Gleichzeitig wollte ich noch gefragt haben, hast du noch Betätigungsfelder, wo ich mal schauen kann? Ansonsten schönen Sonntag --Crazy1880 10:02, 11. Sep. 2022 (CEST)

  • @Literatur:
    • Veraltende Parameter im fünf- oder gar sechsstelligen Bereich lohnen keine gezielten Aktionen und sollen langsam und gemütlich aussterben und in Vergessenheit geraten.
    • Gibt nur Zoff, wenn lediglich deswegen Artikel bearbeitet werden.
    • Es müssen ohnehin alle von vor 2016 auf ewig unterstützt werden, weil im ANR und archivierten Diskussionen.
    • Nur im ANR werden sie dann nach und nach zurückgewiesen.
  • @aktuell:
  • Wennste schon grad hier bist:
    • Vorlage:NurWennZahl kann zurück auf Vollschutz, müsste jetzt stabil sein und is nix mehr dran rumzuprogrammieren.
    • Modul:CoordParse auf Dreiviertel mit move=sysop, weil perspektivisch über eine halbe Million Einbindungen vorgesehen.
Schönes Wochenende noch gleichfalls --PerfektesChaos 16:48, 11. Sep. 2022 (CEST)
Moin PerfektesChaos,
  • Zu Literatur: Das sind nicht nur alte Parameter, das sind auch Parameter, wo absoluter Schwachsinn enthalten ist und diese werden sauber überführt, so war es eher gemeint.
  • Zu AmNatBio schaue ich mal
  • Die Vorlagen und Module sind dann mal geschützt, ist also umgesetzt
  • PS.: Ich weis, dass ist ne gehasste Frage, aber weist du schon, wann du irgendwann mal Vorlage Internetquelle auf neue Beine stellen wolltest?
  • Und PPS aus Neugierde: Was machst das Modul: CoordParse?
mfg --Crazy1880 16:59, 11. Sep. 2022 (CEST)
„absoluter Schwachsinn“ ist was anderes als Herausgeber= oder Jahr=.
Internetquelle erfordert einen Konsens der WP:ZR, wie die Darstellung von defekten Weblinks und Archivlinks sowie Drittpublizierern wie GoogleBooks oder YouTube zukünftig robust erfolgen soll, und praktikable Lösungen für die hunderterlei Anmerkungen, dies auch für die aufgekommenen „Hybride“, also Publikationen, die wie Druckwerke organisiert sind, aber niemals auf Papier erhältlich waren, sondern nur als PDF usw. online.
  • Ohne runderneuerte WP:ZR ist jede Investition von Bemühungen in Internetquelle vergeudet.
  • Auch danach ist ein Umstellungsprozess im Aufwand von 20–33 % der Literatur von 2016 zu erwarten; also ein Jahr weitaus überwiegende Beschäftigung mit nichts als der Reformen.
  • Die momentanen WP:ZR stammen geistig von 2005/2006, und damals kannte man hier weder defekte Weblinks noch Archivlinks noch YouTube.
  • Waren den Geisteswissenschaften des letzten Jahrhunderts verhaftet, und deren etwas behäbigem Weltbild, das der modernen Vielfalt an Publikationsformen nicht standhält.
Modul:CoordParse → Kasten → Wikipedia:Lua/Modul/CoordParse/de (→Brutkasten)
LG --PerfektesChaos 17:42, 11. Sep. 2022 (CEST)
  • Ja, die sind mal nebenbei ein bisschen zum stumpfen Bearbeiten. Aber genauso gehören Herausoperierungen aus dem Parmater Titel oder Kommentar dazu, sowie die Überführung in passende Parameter.
  • Die Frage müsste dann also lauten, wie bekäme man einen guten Vorschlag auf WP:ZR und wie findet man Konsens, richtig?
  • Die AmNatBio sind übrigens auch weggenabbert, lekker lekker ;)
So, dann mal schönen Abend noch, wenn du noch was hast, wo ich helfen kann, sag gerne Bescheid. mfg --Crazy1880 20:28, 11. Sep. 2022 (CEST)
@Crazy1880: Bescheid.
oxforddnb@wikipedialibrary mit Vorlage:OxfordDNB (möglichst mit |DOI=1).
Nochmal drei Dutzend, ohne Hektik; LG --PerfektesChaos 22:10, 21. Sep. 2022 (CEST)
Stimme aus dem Off: Wer außer Dir, lieber PC, steckt denn so tief in der ZR-Thematik, dass er einen fundierten Vorschlag für eine Neufassung machen könnte?--Mabschaaf 16:22, 12. Sep. 2022 (CEST)

was macht man mit dem „sticky“

Wenn du beizeiten mal WSTM sagen könntest, es soll das nicht immer als „CSS Zuweisung ungültig – position:sticky“ kennzeichnen, ich weiß nicht was ich dann damit tun soll. Auch wenn ich persönlich diese mitlaufenden Dinger nicht mag, so vermute ich, es gäbe da Ärger, wenn ich das einfach entfernen würde. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:04, 12. Sep. 2022 (CEST)

Danke für den Hinweis, seit heute nacht auf d. LG --PerfektesChaos 20:38, 14. Sep. 2022 (CEST)
Scheint ok zu sein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:08, 14. Sep. 2022 (CEST)

.29 ?

Hi zusammen, was ist bei Slender falsch? WSTM versucht das .29 aus der Versionsnummer in eine Klammer umzuwandeln. Das aka-Tool zum Checken von Abschnittslinks "erkennt" die .29 auch als Klammer, dort steht:

Der #-Link im Artikel funktioniert allerdings, die Wikimedia-Software wandelt das nicht zu einer Klammer. --Windharp (Diskussion) 14:14, 14. Sep. 2022 (CEST)

Das sollte es auch nicht da die Abschnittsüberschrift eindeutig → DirectX#DirectX 2.0 bis 9.29 lautet und durch die Klammer der Link zerstört wird. Und offensichtlich gab es diese Version ja, dann darf das nicht zu einer Klammer werden. Soweit ich es testen konnte hängt es direkt mit dem # zusammen, also es wird nur gewandelt, wenn das ein Abschnittslink ist, oder in dem Text des Links so ein # vorkommt, ohne würde die Ziffernfolge als das erkannt, was sie ist. Kurios ist es auch, dass eine .28 zu der anderen Klammer würde und .22 " … also beliebige andere Codes aus dem Bereich der zwanziger wären da betroffen. Aber was ich mich frage ist, müsste das nicht wenn dann %29 = schließende Klammer sein? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:43, 14. Sep. 2022 (CEST)
Es gibt eine historische Syntax, die 2001–≈2017 oder so gültig war.
In den frühen Jahrzehnten konnten manche Browser (=IE) die %-Syntax des Escapen von Sonderzeichen in Sprungzielen nicht umsetzen, und damals hatten sämtliche Abschnittsverlinkungen statt % ein . verwendet, und das dann rückgewandelt.
WSTM muss davon ausgehen, dass hier ein Wikitext aus alter Zeit vorliegt, und betrachtet den . als % und führt dann URL-Decoding aus.
Muss halt mit <nowiki /> oder vielleicht per Entity für eine eindeutige Interpretation gesorgt werden.
Besser noch: Beim Linkziel einen Anker mit robustem Sprungziel reinwerfen, und dann dieses statt der gefährlichen Abschnittsüberschrift verlinken.
VG --PerfektesChaos 17:17, 14. Sep. 2022 (CEST)
Sowas ähnliches hatte ich vermutet, die Syntax mit dem Punkt muss ich aber irgendwie verpasst haben, die Zeiten wo ich fürs Internet programmiert habe waren davor und damit habe ich das nicht auf dem Schirm. Gut, also verstanden, ich bau das um. Danke! --Windharp (Diskussion) 08:13, 15. Sep. 2022 (CEST)