Benutzer Diskussion:Peter Topfmacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo Peter Topfmacher, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 18:19, 28. Apr. 2021 (CEST)

Danke für die Hinweise! (Ich habe keine Ahnung wie ich dir richtig anworte, deshalb muss es erstmal so gehen.) --Peter Topfmacher (Diskussion) 18:36, 28. Apr. 2021 (CEST)

Fragen an Wikipedia

Moin Peter Topfmacher,

ich habe gerade gesehen, dass du bei der Diskussionsseite des Artikels Enter the Gungeon eine Frage gestellt hast. Ich empfehle dir die Seite Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Dort werden deine Fragen von anderen Usern sehr schnell beantwortet. :)

Grüße, --Jamoinguru (Diskussion) 10:57, 29. Apr. 2021 (CEST)


Das werde ich in Zukunft gerne beherzigen. Danke vielmals. --Peter Topfmacher (Diskussion) 11:28, 29. Apr. 2021 (CEST)

Anmerkungen zum Artikel Enter the Gungeon

Hi, Ich habe mir den Artikel noch mal genauer angeschaut und möchte dir mal eine ausführliche Rückmeldung geben. Ich hoffe, du nimmst mir das nicht zu übel!

Du benutzt sehr viele WP:Belege, aber nicht immer so, wie es hier üblich ist. Zum einen gelten viele Quellen, die du verwendest, nicht als zuverlässige Quellen. Fandom ist ein Wiki, ist also ständig in Bewegung und nicht zuverlässig. Auch Blogs sind grundsätzlich keine angemessenen Quellen, da sie nur die Meinung einer Privatperson wiedergeben und die Qualität nicht garantiert werden kann. Auch einen Verweis auf z.B. den Steam-Store oder den Store von Microsoft finde ich problematisch, das sind Verkaufsplattformen. Besser ist immer eine Sekundärquelle, also ein Bericht über die Veröffentlichung im Microsoft-Store. Geeignete Sekundärquellen sind bei Computerspielen vor allem journalistische Medien wie Spielezeitschriften und -webseiten mit einer Redaktion, aber auch Bücher oder wissenschaftliche Veröffentlichungen. Man benutzt deshalb Sekundärquellen, weil sie zuverlässiger sind, und man so sicherstellen kann, dass man aus den Primärquellen nicht eine eigene, möglicherweise falsche Geschichte bastelt (da kann auch aus Versehen passieren, wir nennen das auf Wikipedia WP:Theoriefindung). Wenn jetzt z.B. Microsoft das Spiel wieder aus dem Store nimmt, ist die Aussage, die du mit dem Beleg decken wolltest, nicht mehr nachprüfbar. Es könnte so gar so aussehen, also wäre das Spiel nie dort gewesen. In einem journalistischen Text wäre das Veröffentlichungsdatum aber immer noch korrekt angegeben. Sinnvoll ist es aber trotzdem, am Ende in einem Abschnitt Weblinks noch wenigstens die offizielle Webseite und vielleicht auch das Fan-Wiki zu verlinken, damit die Leserinnen und Leser das einfach finden können.

Außerdem nutzt du Belege aus meiner Sicht nich an den richtigen Stellen. Im Abschnitt Gameplay schreibst du:

„Enter the Gungeon ist eine Mischung aus Rogue-like und Bull-Hell und wird deshalb häufig mit Nuclear Throne und The Binding of Isaac verglichen.“

Da muss dringend eine Quelle hin. Wer vergleicht das Spiel mit Binding of Isaac? Nur eine Person? Mehrere? Jemand bekanntes? Oder ist es deine persönliche Meinung? Ohne Beleg kann man das nicht überprüfen.

An anderen Stellen braucht es meiner Meinung nach keine Belege. Wie viele Ebenen es gibt und wann welcher Boss auftaucht, ist ja im Spiel immer gleich. Wenn du Artikel zu Filmen oder Serien liest, gibt es für die Handlung oft auch keine Quellen - die Quelle ist der Film oder die Serie selbst, das reicht. Erst wenn Urteile getroffen werden, Dinge bewertet oder verglichen werden, gibt man an, wer was wie interpretiert. Guck dir mal gute oder ausgezeichnete Artikel zu Computerspielen an, z.B. Fire Emblem: Three Houses oder Kid Icarus: Uprising. Wenn du das so machst wie da, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Ich hoffe, das demotiviert dich nicht zu sehr. Wir haben alle irgendwo angefangen! Wenn du ein bisschen persönliche Unterstützung möchtest, kann ich dir das WP:Mentorenprogramm empfehlen, das habe ich auch am Anfang gemacht. Bei fachlichen Fragen hilft dir das WP:WikiProjekt Computerspiel sicherlich weiter, ich bin ehrlicherweise auch nicht so drin bei den Compuerspielen. Liebe Grüße und viel Spaß noch --AlanyaSeeburg (Diskussion) 18:37, 30. Apr. 2021 (CEST)

Hey,
danke für dein Feedback!
Ich habe nur diesen Artikel erstellt und war danach nicht mehr aktiv. Tut mir leid, dass ich deshalb erst so spät antworte.
Ich habe dein gesamtes Feedback gelesen und kann dir versichern, dass ich es bei zukünftigen Artikeln beachten werde.
Auch hat mich dein Feedback nicht frustriert, ganz im Gegenteil, es hat mich sehr gefreut, dass du dir die Zeit genommen hast mir zu helfen.
Vielen Dank. --Peter Topfmacher (Diskussion) 00:12, 19. Nov. 2021 (CET)