Benutzer Diskussion:Pevos/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Matrix-Trilogie

Hi Bernhard! Ja, ich werde mich nachher drum kümmern, bin zur Zeit noch mit einem anderen Artikel beschäftigt. Im übrigen bin ich der Meinung, das Matrix sehr viel mehr aus Zen schöpft, als hier in der WP abgebildet wird. Ich melde mich. Schöne Grüße --Markus Mueller 11:27, 19. Jul 2005 (CEST) Hallo nochmal. Ich habe mir den Artikel jetzt durchgelesen und die Löschdiskussion dazu. Wenn ich ehrlich bin, muß ich mich der Meinung anschliessen, daß es besser wäre, Deinen Artikel bei Matrix (Film) einzuarbeiten. Ein eigenes Lemma macht wenig Sinn. Wer würde schon danach suchen? Im übrigen helfe ich gern, ganz egal, wie's ausgeht. Jetzt warte ich aber erst mal ab, wie entschieden wird, denn das hängt ja nicht von mir ab. --Markus Mueller 13:57, 19. Jul 2005 (CEST)

Ja, danke, das mit dem transrational war ein wichtiger Hinweis, den mir Maya auch schon gegeben hatte. Ich habs jetzt noch ein kleines bisschen klarer formuliert. --Markus Mueller 11:17, 20. Jul 2005 (CEST) Nachtrag: Wenn Du Lust und Zeit hast schau doch mal in die gerade neu eingerichtete Kategorie:Zen, da sind eine ganze Mengel Artikel, die dringend gewartet bzw. erweitert werden müssen. Ausserdem fehlen einige wichtige Artikel zur Zen-Praxis (wie Dokusan, Zendo etc.), die in Artikeln wie Sesshin u.ä. rot unterlegt sind. Vielleicht gibt es ja ein Thema, was Dich besonders interessiert? Schöne Grüße --Markus Mueller 11:31, 20. Jul 2005 (CEST)

Hallo nochmal! Ich habe den Matrix-Artikel ein bisschen "aufpoliert" und meine Meinung auf der LA-Seite kundgetan. Hast Du schonmal überlegt, einen Artikel Matrix (Trilogie) o.ä. anzulegen, wo Du die Trilogie als Gesamtwerk besprichst (warum so viele Fans enttäuscht waren, Einzelfilm-übergreifende Aspekte der Handlung usw.)? Da könntest Du dann auch gut deinen Ultimate-Artikel einarbeiten... naja, nur so ne Idee. Was die Abgrenzung "echter" und "falscher" Spiritualität angeht halte ich das auch für ein wichtiges Thema, weiß aber nicht, welches Lemma da passen würde. Schau doch einfach mal bei Spiritualität nach, ob schon jemand einen Anfang gemacht hat. --Markus Mueller 15:08, 20. Jul 2005 (CEST)

Wenn der Artikel gelöscht wurde, wird eine Wiederherstellung wohl auch nichts Brauchbares aus dem Mülleimer zaubern. Meiner Meinung nach ist es günstiger, wenn Du unbelastet neu anfängst. Taktisch klug wäre es sicher, erst mal einen längeren Artikel extern zu verfassen und ihn dann "fertig" hier einzustellen - das verhindert sehr wirksam Löschanträge. Ich könnte sicher einige wichtige Informationsquellen beisteuern und würde den Artikel auch vorher Korrekturlesen, wenn Du das möchtest. Bis denne --Markus Mueller 09:27, 21. Jul 2005 (CEST)

Löschanträge

Hi Bernhard, wie ich gesehen habe hast Du Dich vor einiger Zeit am Beitrag zur Transpersonalen Psychologie konstruktiv beteiligt. Leider (aus meiner Sicht) wurde heute ein Löschantrag und auch am gleichen Tage ein solcher für den Beitrag Spiritual Emergence Network gestellt. Vielleicht möchtest Du Dich mit einem Votum an der Diskussion (und Erhaltung des Beitrags) beteiligen ? Vielen Dank für Deine Meinung --Aquis 16:40, 16. Okt 2005 (CEST)

Schönen Gruß aus der Löschdiskussion

Vielleicht kümmert sich mal jemand um die Löschdiskussion, da steht die "Große Kette" zur Auswahl. Bis dann. -- Sozi 13:46, 31. Jan 2006 (CET)

Löschanträge gegen integrale Themen

Hallo Bernhard,

offensichtlich in einer abgestimmten Aktion läuft z. Zt. die Löschdiskussion zu den Artikeln Integrale Medizin und Integrale Politik. Würdest Du Dich vielleicht an der Diskussion beteiligen? --Daidalus 18:59, 8. Jun. 2007 (CEST)

NS-Okkultismus

Danke für den interessanten Link auf Rechte Esoterik! Grüße, --Fiat tux 13:45, 20. Jun. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pevos 13:34, 17. Okt. 2010 (CEST)

Hinweis - Versionsimport bei Übersetzung

Übersetzung aus anderen Wikipedias

Hallo Pevos, mir ist in der Versionsgeschichte aufgefallen, daß Du den Artikel Nazis: Die okkulte Verschwörung wahrscheinlich aus einer fremdsprachigen Wikipedia übersetzt hast. Das ist grundsätzlich auch sehr löblich. Leider hast du es versäumt die Versionsliste importieren zu lassen. Um die Vorgaben der GFDL einhalten zu können, ist die Nennung der Autoren aber unabdingbar. Deshalb wurde für Übersetzungen aus der englischen, französischen, italienischen, japanischen, niederländischen, polnischen, portugiesischen, schwedischen, spanischen, russischen und ukrainischen Wikipedia eine Importmöglichkeit der ursprünglichen Versionsgeschichte geschaffen. Bei zukünftigen Übersetzungen lasse den Versionsimport bitte vorher durchführen. Die Abarbeitung durch die Admins erfolgt in der Regel sehr schnell.
In diesem Fall ist nun ein nachträglicher Versionsimport notwendig. Dabei kommt es leider häufig zu Vermischung der deutschen und fremdsprachigen Versionen. Wenn es sich nur um wenige Überschneidungen handelt, kann es der Einfachheit halber auch problemlos dabei belassen werden, ansonsten besteht die Möglichkeit einen Admin um eine Bereinigung der Versionsgeschichte zu bitten. Bitte kennzeichne einen nachträglichen Importwunsch, um Verwirrungen zu vermeiden, mit <small>nachträglicher Versionsimport</small> .
Wenn du den ursprünglichen Text bei der Übersetzung erheblich überarbeitet hast überlege folgendes: Wenn du einen Text aus der deutschen Wikipedia im selben Umfang überarbeitet hättest, würdest du dann behaupten, die vorige Version war nicht die Grundlage - sprich hat sowenig mit deiner Version zu tun, dass das verbliebene nicht die nötige Schöpfungshöhe erreicht? Wenn ja ist kein Import nötig, weil der Artikel nur als Quelle oder Anregung genommen wurde. Wenn nein, dann braucht es den Import trotz Überarbeitung.
Wenn du noch Fragen hast, helfe ich dir gern, am besten antwortest du aber einfach auf diesen Eintrag.

Schöne Grüße,
-- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 16:26, 20. Jun. 2009 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pevos 13:34, 17. Okt. 2010 (CEST)