Benutzer Diskussion:Prof. Dr. Armin Burkhardt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen!

Hallo Prof. Dr. Armin Burkhardt, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Crystal Clear app kedit.svg
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
X-office-presentation.svg
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Applications-system.svg
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
MentorenProgrammLogo-7.svg
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

Nuvola apps ksirc.png    Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, XenonX3 - () 00:59, 8. Mär. 2013 (CET)

Benutzer:Prof. Dr. Armin Burkhardt/Helmut Henne

hier wäre der geeignete Platz um einen Artikel in aller Ruhe anzufangen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:00, 26. Mär. 2013 (CET)

Hallo, ich habe den Artikel Helmut Henne etwas erweitert, damit er zumindest einen gültigen Stub darstellt. Bitte weiter ausbauen. Beste Grüße --Dr.Heintz 11:08, 26. Mär. 2013 (CET)

Helmut Henne

Hallo, Deine umfangreichen Erweiterungen des Artikels über Helmut Henne entsprechen weder formal noch inhaltlich dem lexikographischen Wikipedia-Standard. Es fehlen Belege (z.B. Literaturangaben zu Beiträgen über die Person). Außerdem liefert das Geschriebene in weiten Teilen eine einzige Lobhudelei. Bitte sachlich formulieren und Wertungen unterlassen! Es geht darum, das Wesentliche wiederzugeben. Ellenlange Literaturlisten sind z.B. auch nicht Sinn der Sache. Informiere Dich bitte zuerst einmal unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, bevor Du hier Artikel in solchem Umfang ausbaust. --Lukasbild (Diskussion) 18:38, 26. Mär. 2013 (CET)

Hallo, bezunehmend auf die e-mail vom 27.3.2013 möchte ich auf Folgendes hinweisen.

"Der Neutrale Standpunkt (neutrale Sichtweise; engl. Neutral Point Of View, kurz NPOV) ist eines der vier unveränderlichen Grundprinzipien der Wikipedia. Der Neutrale Standpunkt dient dazu, Themen sachlich darzustellen und den persönlichen Standpunkt des Wikipedia-Autors aus Wikipedia-Artikeln herauszuhalten. Um das zu gewährleisten, werden Artikel quellenbasiert, im Gesamten ausgewogen und möglichst objektiv verfasst, wie im Folgenden beschrieben wird. Die Einhaltung des Neutralen Standpunkts gilt als Voraussetzung eines guten Wikipedia-Artikels." Formulierungen wie Helmut Henne kann als einer der Gründerväter der Modernen Linguistik in Deutschland bezeichnet werden. Durch Rezeption und Vermittlung ... hat er die Entfaltung der Germanistischen Linguistik wesentlich vorangetrieben. Durch seine aktive Präsenz im wissenschaftlichen Diskurs seit den späten 1960er Jahren ... hatte Henne großen Anteil daran.... sind auch mMg. nicht als "neutral" zu bezeichnen. Ferner bitte ich zu beachten, dass "Die Glaubwürdigkeit der Wikipedia hängt von der Überprüfbarkeit ihrer Inhalte ab. Alle nicht-trivialen Aussagen eines Artikels müssen belegt und auf diese Weise nachprüfbar sein. Nur so kann sichergestellt werden, dass es sich um ausgewiesene Fakten und nicht um Theoriefindung (originäre Forschung) handelt." Die Forderung nach Belegen ist demnach nicht zu beanstanden. Ich bitte die Diskussion nicht via e-mail, sondern hier fortzusetzen. Beste Grüße --Dr.Heintz 17:23, 27. Mär. 2013 (CET)

Ich habe einige Belege in den Artikel eingefügt, bitte nach diesem Muster fortfahren. Bei techn. Problemen helfe ich gern. MfG --Dr.Heintz 17:48, 27. Mär. 2013 (CET)
Hallo Dr. Heintz! Prima! Jetzt ist die Sache in Ordnung. Vielen Dank für Deine Bemühungen. Gruß, --Lukasbild (Diskussion) 18:03, 27. Mär. 2013 (CET)

Sehr geehrter Herr "Dr. Heintz", davon, dass Sie den Artikel zu Helmut Henne erneut um die der Beschreibung und Würdigung seiner Forschungsarbeit gewidmeten Abschnitte gekürzt haben, bin ich sehr enttäuscht. Auch wenn man sich über einzelen Formulierungen vielleicht streiten kann, handelt es sich bei meinem Text doch keineswegs um rein subjektive Wertungen (denn ohne derartige Leistungen, wie ich sie beschrieben habe, wird man wohl kaum mit dem Konrad-Duden-Preis ausgezeichnet werden. Indem sich der Artikel nunmehr wieder auf die rein äußerlichen biographischen Fakten beschränkt, wird er zugleich auch langweilig. Biographische Artikel Leistungsbeschreibung und -würdigung lohnen meiner Ansicht nach das Lesen nicht und würden wohl auch in keinem biographischen Lexikon abgedruckt werden. Die eingefügten Belegungen finde ich zwar akzeptabel, aber auch pseudoseriös, weil sie zu den im Artikeltext, unter "Veröffentlichungen" und unter "Literatur" enthaltenen Informationen nichts Neues beitragen (wobei Sie ja den Hinweis auf die Quellen der Daten und auch der Würdigung selber getilgt haben). Wenn Sie mir versichern, dass Sie bereit sind, die gestrichene Passage (die ich vorläufig wieder eingefügt habe) in Ihren Grundzügen zu belassen, bin ich bereit, sie noch einmal kritisch durchzusehen und an einigen Stellen mit Fußnoten zu versehen. Andernfalls würde ich keinen Sinn darin sehen, mich weiterhin der Mühe des Erarbeitens von Wikipedia-Artikeln zu unterziehen. Freundliche Grüße Armin Burkhardt

Hallo, nicht ich, sondern verschiedene Benutzer haben die der Beschreibung und Würdigung seiner Forschungsarbeit gewidmeten Abschnitte gekürzt, siehe Verlauf. Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Richtlinien an denen sich alle Teilnehmer orientiern sollten. Diese Richtlinien weichen mitunter von den allgemeinen wissenschaftlichen Regularien, z.B. von Hochschulen, ab und führen, wie auch in diesem Fall, zu Missverständnissen. Ich habe den Artikel lediglich im Rahmen der Richtlinien ergänzt und die Quellen als Einzelnachweise eingefügt. Ferner habe ich aus dem Artikel heraus einen neuen Artikel über Hiltraud Casper-Hehne angelegt und intern verlinkt. Das Procedere hier ist am Anfang für Neuatoren etwas undurchsichtig. Noch eine Bitte, alle Diskussionsbeiträge sollten signiert werden, dazu siehe Hilfe:Signatur. Beste Grüße --Dr.Heintz 22:42, 27. Mär. 2013 (CET)
Ich habe über den Artikel Helmut Henne die Artikel Herbert Ernst Wiegand, Hiltraud Casper-Hehne und Dieter Cherubim neu angelegt. MfG --Dr.Heintz 15:24, 28. Mär. 2013 (CET)
Dann sollten Sie auf jeden Fall auch einen Artikel Jörg Kilian anlegen, der Präsident des deutschen Germanistenverbandes ist.--84.133.44.215 16:18, 28. Mär. 2013 (CET)

Rechtslinguistik

Hallo Herr Burckhardt,

es hat den Anschein, als wären Sie an der Formatierung der Fußnoten verzweifelt. Dabei haben Sie von Anfang an völlig korrekt den Anfang der Fußnote mit <ref> markiert und das Ende mit </ref>. Sie haben jedoch offenbar übersehen, dass die Fußnoten nur angezeigt werden, wenn irgendwo die Zeile <references /> steht - idealerweise unter einer entsprechenden Abschnittsüberschrift wie „Einzelnachweise“ oder „Fußnoten“. Weiterhin frohes Schaffen in der Wikipedia wünscht Framhein (Diskussion) 21:56, 9. Mai 2014 (CEST)