Benutzer Diskussion:Quarz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Quarz.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Osterholzer Friedhof

Hallo Quarz, Beiratsmitglieder aus Osterholz sind an mich herangetreten mit der Bitte um Unterstützung. Der Osterholzer Friedhof hat mehrere Ehrenanlagen und ggfls. dazu Grabfelder (u.a. Bombenopfer, KZ-Opfer, deutsche Soldaten, niederländischen Kriegsopfer, ausländische Kriegsopfer, Vertriebene). An den Stellen stehen Info-Tafeln. Friedhof und Beirat möchten gerne dort verschiedene QR-Codes anbringen, die auf den Artikel verweisen. Ich habe vorgeschlagen in dieser Hinsicht den Artikel zu gliedern und zu ergänzen, so das für jede Ehrenanlage ein spezieller QR-Code den Abschnitt im Hauptartikel anzeigt z. B. Osterholzer Friedhof#Ehrenanlage für Bombenopfer. Alle Kosten werden übernommen. Ich habe mir den Friedhof bereits angesehen. Am kommenden Donnerstag besucht mich vom Beirat Horst Massmann, der auch das Buch 100 Jahre Friedhof Osterholz. Natur-, Kultur- und Kriegsdenkmal mit verfasst hat. Wie kann ich ihm raten? Woher haben wir unsere QR-Codes? Die textliche Bearbeitung beim Artikel nehme ich vor. Massmann kennt auch (gut?) Jürgen, vielleicht sind auch noch zusätzliche Bilder angebracht. Aber zunächst geht es um das Prozedere. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 19:34, 22. Mai 2022 (CEST)

Hallo Roland, "unsere" QR-Codes sind QRpedia-Codes, die zwei Besonderheiten haben:
  • Sie laden den Artikel in der Version für Mobilgeräte.
  • Es wird die Spracheinstellung des Mobilgeräts ausgelesen und nach Möglichkeit der Artikel in der passenden Sprache ausgeliefert.
Letzteres ist im konkreten Fall nicht so bedeutend, weil der Artikel bislang nur in deutsch vorliegt.
Die Adresse des Code-Generators ist https://qrpedia.org/, aber das ist nur die erste Aufgabe. Dann muss die Grafik noch körperlich vor Ort angebracht werden (Schildermacher).
Achtung! Je länger der Text (Lemma plus Abschnittsüberschrift), desto mühsamer ist die Decodierung im Mobilgerät. Evtl. empfiehlt sich der Einbau von Ankern mit kurzen Namen in den Artikel. Gruß --Quarz 20:29, 22. Mai 2022 (CEST)
Hallo Quarz, danke für die INfo. Wer hat bei uns die QRpedia - Codes, die vom Schildermacher angebracht werden, hergestellt? Wie setze ich einen entsprechenden Anker beim jeweiligen Abschnitt des Artikels? Was ist der komplette Adresspfad eines Wikipedia-Artikels, der auf der QRpedia-Website im Eingabefeld einzugeben ist? Was kostete bei uns jeweils ein QRpedia - Code? Beim Friedhof geht es um etwa 7 oder 8 Adressen. Es könnten hier die jeweiligen mir schon bekannten Adressen lauten: Osterholzer Friedhof#Bombenopfer, -#KZ-Opfer, -#deutsche Soldaten, -#Niederländische Kriegsopfer, -#Ausländische Kriegsopfer, -#Vertriebene. Nur wenn dann jemand die Überschrift ändert funktioniert es nicht, also ein Anker ist wohl der richtigere Weg. Ich lerne, aber ob ich das hinkriege, da habe ich Zweifel. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 13:09, 23. Mai 2022 (CEST)
Das kannst Du ganz einfach selber machen, ich habe für mein Heimatdorf Wrisbergholzen die Codes mit einem Laserdrucker gedruckt, mit einem Laminiergerät laminiert und dann diese Laminate an den verschiedenen Infotafeln angebracht. Das war iirc 2x magnetisch, 1x mit doppelseitigem Klebeband und 1x mit Reißbrettstiften. Aber es waren eben auch keine aufwändigen Infotafeln, die ich da beglückt hatte, sondern eher sowas wie schwarze Bretter des Dorfes, da war die Form eher marginal. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:32, 23. Mai 2022 (CEST)
Hallo Roland, natürlich stellen sich da zunächst einige Fragen. Ist aber alles lösbar.
Anker: Ja, die sind empfehlenswert. Für Abschnitte baut man sie in die Überschrift ein, Beispiel:
=== {{Anker|Ankername}}Überschrift ===
Als Ankernamen würde ich hier QR1, QR2 ... nehmen.
Der Adresspfad des Artikels kann aus der Adresszeile des Browsers kopiert werden und wird dann mit # und dem jeweiligen Ankernamen ergänzt.
Zu den Grafik-Dateien: Die kann ich liefern. Ich würde den Code auch mit dem Wikipedia-Schriftzug garnieren, damit die Nutzer wissen, wohin die Reise geht. Bis hierhin ist das kostenlos.
Zum körperlichen Code: Da kommt es darauf an, wie die Infotafeln auf dem Friedhof aussehen. Für die grauen Architektur-Infotafeln in der Stadt mit glatter Oberfläche genügten Folien-Aufkleber. Da hatte Godewind einen Betrieb beauftragt, der die Aufkleber hergestellt und angebracht hat. Ansonsten müssen Beirat und/oder Friedhofsverwaltung sehen, wie sie das technisch lösen. Der Heimatverein Lesum hat gerade eine QR-Code-Aktion laufen. Die lassen schicke Schilder von Marahrens machen (sollte ich vielleicht ein paar Beispiele fotografieren). Gruß --Quarz 14:14, 23. Mai 2022 (CEST)

Stolpersteine Bremerhaven

Hallo Quarz, bei der Bremer Liste der Stolpersteine sind alle Namen mittels Wartungsbausteine mit der Liste der Webseite Stopersteine Bremen.de vernetzt. Ist das auch für Bremerhaven vorgesehen und machbar mit der Webseite Verlegung von Stolpersteinen aus Bremerhaven, die da lediglich eine Namensliste haben und ist das in diesem Stadium sinnvoll? Ich habe da eine Anfrage aus Bremerhaven. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 19:50, 20. Sep. 2022 (CEST)

Hallo Roland, sehr gerne würde ich die einzelnen Listeneinträge mit weiterführenden Informationen zu den Personen verlinken, wenn sie denn vorhanden und verlinkbar wären.
Die Informationen in der Liste bei bremerhaven.de sind nicht weiterführend hinsichtlich der Personen, denen die Steine gewidmet sind. Die Namen der Stolperstein-Paten sind enzyklopädisch nicht relevant. Daher verbietet das Wikipedia-Regelwerk die angefragten Links.
Abgesehen davon wären in der Liste vielfache (derzeit 136) gleichlautende Links nicht sinnvoll; die Seite auf bremerhaven.de ist bereits in unserer Liste verlinkt.
Für die Links zu stolpersteine-bremen.de verwenden wir "Datenbanklinks", die sich nur durch eindeutige und dauerhafte Merkmale unterscheiden. Das erleichtert die Aktualisierung bei Adresswechseln des Linkziels. Wenn die Bremerhavener Kulturbehörde plant, ein passendes Informationsangebot im Web zu erstellen, kann man mich gerne hinsichtlich der Verlinkung ansprechen. Gruß --Quarz 20:57, 20. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Quarz, danke für die Info, da stimme ich Dir zu und so ähnlich, ohne Deine Präzision, habe ich mir das auch gedacht. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 11:04, 21. Sep. 2022 (CEST)