Benutzer Diskussion:Radewatz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schreibweise von Personennamen abgeleiteten Adjektiven

Hallo, die Groß/Kleinschreibung solcher Adjektive in der Wikipedia wurde in Vergangenheit sehr stark diskutiert, siehe etwa Wikipedia:Rechtschreibung#Von_Personennamen_abgeleitete_Adjektive mit Links zu Diskussionen. Das Ergebnis war mitunter, dass einseitige Änderungenen der Schreibweise über mehrere Artikel nicht erwünscht sind. Grüße --Engie 20:10, 11. Aug. 2011 (CEST)

Die Änderung ist schon in Ordnung, siehe hier: Regeln, § 62. Gruß --Radewatz 22:50, 11. Aug. 2011 (CEST)
Es geht nicht um §62, es geht um die in der Wikipedia gültigen Verfahrensweisen. Auch ich bitte dich, nicht Änderungen zwischen den verschiedenen (hier eben de facto gleichberechtigten) Schreibweisen vorzunehmen. Gruß, Kein Einstein 12:08, 13. Aug. 2011 (CEST)
Es gibt keinen Konsens zu dem von dir verlinkten Standpunkt, und deshalb ist er bedeutungslos für Bearbeitungen in der Wikipedia. Ich bitte dich, das zu akzeptieren. Es gilt in der Tat § 62. Die Korrektur war also berechtigt. --C. Nestor 19:06, 13. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe keinen "Standpunkt" verlinkt, sondern eine Richtlinie. Du kennst die Seiten, wo du eine Änderung diskutieren kannst. Bis dahin gilt sie so, wie oben schon verlinkt. Kein Einstein 19:20, 13. Aug. 2011 (CEST)
Das ist keine Richtlinie, sondern dein privater Standpunkt, da es keinen Konsens dafür gibt. Solange gilt §62. --C. Nestor 16:33, 22. Aug. 2011 (CEST)

„Nach § 64 E ist die Großschreibung von Adjektiven in festen Verbindungen mit terminologischem Charakter auch in Fachsprachen außerhalb der Biologie „belegt“. Dies kann als reiner Hinweis darauf verstanden werden, dass innerhalb der Fachsprachen Schreibweisen üblich sind, die mit den Rechtschreibregeln nicht vereinbar sind – oder aber als Berechtigung, das Adjektiv großzuschreiben, wenn dies in der jeweiligen Fachsprache üblich ist. Wenn die Argumentation über diese unklare Regelung möglich ist, sollte in bestehenden Artikeln die vorhandene Schreibweise nicht geändert werden.

Das ist natürlich Blödsinn, da im Widerspruch zu §62. --C. Nestor 16:33, 22. Aug. 2011 (CEST)

Pierre Laffite

Hallo!

Zum Artikel Pierre Laffite gibt es einen Löschantrag. Zunächst mal:

Keine Panik!

Wo liegt das Problem?

Ein Löschantrag als solcher ist erstmal kein Problem. Ein Löschantrag kann viele Gründe haben. In Deinem konkreten Fall:

Was tun?

Natürlich kannst Du Dich an der Löschdiskussion beteiligen. Den Link dorthin findest Du auf der Seite Deines Artikels Pierre Laffite. Zuvor solltest Du aber überprüfen, ob die „Vorwürfe“ nicht vielleicht berechtigt sein könnten. Selbst wenn: man kann im Rahmen der Wikiquette über (fast) alles reden und den Artikel ggf. gemeinschaftlich überarbeiten. XenonX3 - (:) 23:57, 11. Aug. 2011 (CEST)