Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek/Archiv/Fragebogen Berlin08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

was wollen wir eigentlich rausbekommen?

Welche Aussagen sollen im Ergebnis klar werden? Wenn wir das wossen, können wir die passenden Fragen definieren und drumherum noch einige Trivia-Fragen, die vom eigentlichen Sinn etwas ablenken. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:21, 28. Mai 2008 (CEST)

Ich habe mich mal einfach auf die einfachen Fragen zur Nutzung beschränkt. Fragen zur Usability wären eventuell auch interessant, hier wäre jedoch evtl. ein anderer Ansatz sinnvoll, wie die schon vorhandene Studie zeigte.
Wir sollten auch mal im Hinterkopf behalten, dass wir einen universellen Fragebogen erstellen, den wir zu jeder Gelegenheit (Linuxtage, Wikipedia Academy etc.) verteilen können.
Es wäre jetzt noch die Frage ob wir auf spezielle Elemente eingehen wollen, z.B. ob solche Sachen wie Navileisten, Kategorien genutzt werden. Man könnte auch fragen inwieweit die Infoboxen als sinnvoll erachtet werden.
Auch Fragen zur grafischen Gestaltung, also wie sieht Wikipedia aus, wären eventuell möglich. Hier hätten wir dann einen Ansatz zum überarbeiten der Skins. Liesel 20:28, 28. Mai 2008 (CEST)
Ich würde den Bildungsabschluss rauslassen: Zumindest bei Berlin08 werden überwiegend Schüler sein, da bringt das wahrscheinlich nicht so viel. Man könnte höchstens nach der Schulform fragen. Ah … da fällt mir ein: Ob sowas wie „Wo nutzt Du Wikipedia" – Zu Haus, in der Schule, im Internetcafe … " noch interessant wäre? --Henriette 23:03, 28. Mai 2008 (CEST)
Ich sehe den Fragebogen eher als universell einsetzbar nicht nur für Berlin08, deshalb auch der Bildungsabschluss. Liesel 18:50, 29. Mai 2008 (CEST)
Ja, waere es, weitere antwortmoeglichkeiten waeren auch Mobiltelefon bzw. PDA. Eine weitere Frage vor allem unter Schuelern waere auch etwas in die richtung: fuer wie zuverlaessig haelst du WP, bzw. pruefst du information auch noch anderweitig gegen bevor du sie in Hausaufgaben verwendest? Prolineserver 23:57, 28. Mai 2008 (CEST)
Jepp, das sollte auf jeden Fall rein! Und vielleicht sollten wir auch mal nach gesichteten und geprüften Versionen fragen … Am liebsten so ein bisschen hintenrum, um rauszukriegen, was sich die Leute darunter vorstellen. --Henriette 01:29, 29. Mai 2008 (CEST)
Interessant waere sicher auch mal zu erfahren, was der "normale Leser" eigentlich ueber Wikipedia weiss und wie das spielchen laeuft, also wer die Artikel schreibt, was sie unter "frei" verstehen, etc. In diesem Zusammenhang waere dann natuerlich auch schon interessant, welches Alter und welchen Bildungsstand, also Schultyp und Klasse oder Studiengang/Semester die Probanden haben. --Prolineserver 18:38, 29. Mai 2008 (CEST)
  • Dann mußt Du mit Freitext arbeiten und ich schätze kaum einer wird Lust haben uns auf der Veranstaltung einen Besinnungsaufsatz zur WP zu schreiben ;)) Aber Du bringst mich auf eine Idee: Wir könnten die Leute auch (zusätzlich zum Fragebogen) interviewen. An sich bietet sich das auf der Veranstaltung an: Bisschen rumlaufen, paar Kids ansprechen und mit denen 5 oder 10 Minuten quatschen. Das schafft zusätzliche Aufmerksamkeit für uns und falls wir von DirectMedia noch ein paar Bücher bekommen können, dann können wir den Leuten eins als Dankeschön (in Wirklichkeit natürlich Lockvogel, harr, harr :)) in die Hand drücken. Dazu hätte ich wirklich Lust! Stundenlang rumstehen und darauf warten, daß die Leute Fragen stellen ist öde. Dann lieber auf die Leute zugehen und mit ihnen reden. Noch jemand Lust darauf? Dann kann ich bestimmt noch 2 oder 3 weitere Leute mit ins Team nehmen! --Henriette 21:09, 29. Mai 2008 (CEST)
Das mit den qualitativen Interviews finde ich eine gute Idee. Könnte man als Vertiefung zu den quantitativen Fragebögen nutzen, daher sollte es nicht nur "quatschen" sein, sondern schon ein bisschen strukturiert, also mehr ein Leitfadeninterview. Damit kann man ein Abschweifen besser unter Kontrolle bringen und auch den Gesprächsfluss aufrecht erhalten. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:21, 3. Jun. 2008 (CEST)

Mein Senf™

Hallo, ich möchte gerne auch meinen Senf™ dazu abgeben:

  1. nach Wahl anonym oder mit Name geführt wird; – wofür braucht man die Namen? Spielen die bei der Auswertung bzw. für die Statistik eine Rolle? Ob Karls öfters bei Wikipedia nachschauen als Personen mit dem Namen Hans? Meiner Ansicht nach sollte das alles anonym sein.
  2. Wofür nutzt du Wikipedia?: um eine Frage zu beantworten und Neugierde sind irgendwie ein wenig redundant. Entweder zu einem Punkt machen oder klarer abgrenzen (um eine Frage zu beantworten trifft nämlich fast immer zu).
  3. Wie nutzt du Wikipedia? – da wird wohl wahrscheinlich immer Eine Mischung aus beidem angekreuzt werden. Vielleicht wäre da eine feinere Abstufung ratsam? Also z.B. Angabe von 1-5 wobei 1 nur gezielt bedeutet, und 5 nur „herumtreiben“
  4. Bei Wie oft nutzt du Wikipedia? sollte meiner Ansicht nach eine genauere Abstufung vorgenommen werden, da es ja nicht nur darauf ankommt, wie oft man WP besucht, sondern auch wie lange man dort bleibt. Auch wenn das schwieriger abzuschätzen ist, sollte man vielleicht die Anzahl der Stunden mit aufnehmen.
  5. Wie schätzt du persönlich die Qualität der Artikel in diesen Themengebieten ein? – das ist wohl sehr schwer zu beantworten. Schon ich würde mich da sehr schwer tun; u.a. weil man ja nur einen winzigen Bruchteil der Wikipedia kennt. Ich würde das eher allgemein formulieren: „Wie zufrieden bist du mit der Qualität von Wikipedia?“ und das mit Schulnoten
  6. Hast du schonmal nach einem Thema gesucht, aber keinen Artikel/keine Information dazu gefunden? – „jaaah, es gab kein Artikel zu dem linken Ohr von dem Sänger von Tokio Hotel“ – solche oder ähnliche Antworten werden kommen, ich glaube nicht dass diese uns wirklich weiter helfen werden.
  7. Waren die Artikel verständlich geschrieben? – wieder eine etwas feinere Abstufung. Schulnoten wären ok.
  8. Hast du schonmal einen Artikel selbst bearbeitet? – spanend fände ich es auch, ob es unter den Leuten auch Vandalen gibt, bzw. ob diese das auch zugeben. Eine Antwortmöglichkeit wie Ja, aber ich habe nur Unsinn hinzugefügt, der wieder entfernt wurde wäre interessant. Disclaimer: Mein erster Edit in der WP (damals noch als IP) war mehr oder weniger Vandalismus
  9. Wikipedia versteht sich als „freie“ Enzykopädie, was bedeutet das „frei“? – die Frage wirkt doch sehr komisch. Ist das jetzt eine Umfrage oder ein Wissenstest? Ich würde ehrlich gesagt diese Frage komplett streichen.
  10. Sonstige Angaben – erstens sollte man hinzufügen, dass diese freiwillig sind, zweitens könnte man sich überlegen, ob auch das Geschlecht des Befragten eine relevante Information wäre.

Das alles sind nur ein paar Anregungen, ansonsten finde ich den Fragebogen interessant und freue mich schon auf die Ergebnisse! :) --Church of emacs 20:29, 29. Mai 2008 (CEST)

Zu Punkt 1: wir wollen einige von Henriettes Wikipedia-Büchern zum Schluß verlosen, da müßten sich die Gewinner schon irgendwie identifizieren lassen, nur dafür ist der Name gedacht. - ansonsten: guter Senf! --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:33, 29. Mai 2008 (CEST)
Achso. Wäre eine alternative Lösung, jedem der einen ausgefüllten Fragebogen abgibt, eine Nummer zu geben und dann eine der Nummern auszulosen? Das wäre a) anonym und b) gäb es keine Ausrufung des Namens (vielleicht will der Gewinner ja gar nicht ausrufen lassen?). Hätte natürlich den Nachteil, dass die gleichen Personen mehrmals teilnehmen können, aber a) AGF und b) wer als Socke erkannt wird, wird gleich gesperrt, geteert und gefedert. --Church of emacs 20:40, 29. Mai 2008 (CEST)
Ja ok, gute Alternative. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:42, 29. Mai 2008 (CEST)
Ich würde die Fragebögen auch lieber anonymisiert haben (immerhin haben wir selbst einen Vortrag zum Datenschutz im Angebot!). Für die Bücher habe ich eine andere Idee: Siehe meinen Beitrag weiter oben (wir könnten nämlich zusätzlich noch Interviews mit den Leuten führen). --Henriette 21:12, 29. Mai 2008 (CEST)
Ja, das ist sicher besser. Verlosung würde einen festen Zeitplan verlangen, unnötiger Streß. --RalfRBIENE braucht Hilfe 16:37, 30. Mai 2008 (CEST)

Vorschlag und Anregung

Wie wäre es danach zu fragen, wie das in der WP gefundene Wissen genutzt wird. Als mögliche Antworten stelle ich mir z.B. vor: a) Ich kopiere den Text in meine Hausarbeit. b) Ich formuliere den WP-Text für meine Hausarbeit um. c) Ich nutze ihn als Hilfe für eigene Recherchen im Internet d) ich vergleiche ihn mit Büchern

Neben der Nutzung für Hausaufgaben wäre auch eine Nutzung als Ratgeber denkbar. So z.B. der medizinischen, rechtlichen oder technischen Artikel. Oder wie nutze ich Artikel zu Musikbands, Computerspiele, etc. Eine weitere Nutzermöglichkeit ist über die Rubrik In den Nachrichten die Hintergründe zu Nachrichten zu suchen. Zu all dem könnte man auch Fragen entwickeln. Ich weiß aber nicht ob das relevante Fragen wären. --Goldzahn 02:32, 1. Jun. 2008 (CEST)

Baue es doch einfach vorne ein, its a wiki :) --RalfRBIENE braucht Hilfe 03:23, 1. Jun. 2008 (CEST)

Eine witzige Sache könnte etwas analog zu Wikipedia:Suchttest sein. --Goldzahn 03:18, 1. Jun. 2008 (CEST)

Ich glaube kaum, daß der eigentliche Suchttest bei den Schülern was bringt... Aber was vergleichbares könnte sinnvoll sein. --RalfRBIENE braucht Hilfe 03:23, 1. Jun. 2008 (CEST)

Trivia

Das mit "Umfang ca. 1 Seite A4" könnt Ihr vergessen. Das werden wahrscheinlich mehr als zwei bei dem geplanten Volumen.

Mehrfachantworten sollte man möglichst gering halten. Sie blähen die Datei auf und sind sperrig beim Verarbeiten.

Die laufende Fragebogennummer auf dem Papier sollte man erst beim Einpflegen in den Rechner händisch auf den Bogen schreiben. Dann hat man das in einer ordentlichen Reihenfolge und vermeidet Lücken in der Zählung etc.

Denkt euch noch ein nettes kurzes Anschreiben für den Kopf des Fragebogens aus, vielleicht mit Logo.

-- Philipendula 11:25, 2. Jun. 2008 (CEST)

Frage:

Wie viele Fragebogen wollt ihr ausgeben und welchen Rücklauf strebt ihr an? --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:36, 3. Jun. 2008 (CEST)

Auch, gleich noch ein paar Sätze mehr ;-). Gibt es Hypothesen, die ihr überpfrüfen wollt? Und unbedingt vorher einen objektiven Pretest durchführen, oft sieht man bei der Fragebogengestalltung den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und sieht offensichtliche Fehler nicht. Gerade Missverständnisse und Verständnisprobleme können bei einer Vorab-Befragung von nicht-Vollblut-Wikipedianern vor der eigentlichen Befragung behoben werden. Der Pretest sollte dabei teilweise als Face-to-Face Befragung erfolgen, teilweise als schriftliche Befragung bei der aber immer jemand in der Nähe bleibt, der mögliche Fragen des Befragten beantworten kann.

Die Ergebnisse des Pretests sollten anhand folgender Fragestellungen beurteilt werden:

  • Gab es Schwierigkeiten bei der Beantwortung bestimmter Fragen?
  • Wurden Fragen falsch interpretiert?
  • Gab es Fragen auf die der Befragte die Antwort verweigerte
  • Gab es Fragen, bei denen der Befragte den Eindruck machte, gerne mehr zum Thema gesagt zu haben?

Sinnvoll wäre vielleicht noch eine Filterfrage um beispielsweise herauszufinden, warum jemand die Wikipedia nur selten nutzt, da gibt es bestimmt auch diverse Gründe.

Im Pretest kann man dann auch noch ein paar Fragen mehr stellen, Fragen streichen kann man immer noch. Die tatsächliche Dauer für das Ausfüllen kann im Pretest auch gleich ermittelt werden.

So, genug Senf, Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:57, 3. Jun. 2008 (CEST)

Gute Hinweise. Leider haben wir nur noch 2 Wochen und nicht zwei Jahre bis zur Veranstaltung ;)) --Henriette 15:49, 4. Jun. 2008 (CEST)
Ich werde einen Mini-Pretest in Nürnberg machen. Besser als garnix. Die gleichen bzw. leicht abgewandelte Formulare können ja später auch nochmal benutzt werden. Berlin08 ist der Anfang - je mehr Antworten wir bekommen umso besser. In der Base kann man ja auch mal rumfragen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 15:52, 4. Jun. 2008 (CEST)
@Henriette: Ein kleiner Pretest braucht keine zwei Jahre, keine Angst ;-).
In diesem Fall geht es auch mehr darum, grobe Fehler zu vermeiden, weniger um hier einen im Detail perfekten Fragebogen zu gestalten. 2 Wochen sind dafür praktikabel und wenn Ralf einen Pretest durchführen kann, dann is das schon mal ein guter Anfang. Meine Einstiegsfrage blieb aber noch, wieviele Fragebögen hättet ihr denn gerne ausgefüllt zurück, wieviele wollt ihr ausgeben?! Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 16:05, 4. Jun. 2008 (CEST)
Ich bin kein Experte aber ich denke unter 300 Bögen wird das Ganze sowieso nicht repräsentativ. Ich werde mal bei den Mathematikern nachfragen. Im Studium hatte ich zwar Statistik, das ist aber jahrzehnte her...--RalfRBIENE braucht Hilfe 16:22, 4. Jun. 2008 (CEST)
(nach BK) Ehrliche Antwort? Ich hab keine Ahnung. Auf der Veranstaltung können durchaus insgesamt 10.000 Jugendliche aufschlagen. Wie viele von denen dann zu uns kommen und einen Fragebogen ausfüllen wollen, weiß ich nicht. (Passt hier gerade gut: Wir bräuchten vor Ort einen Laser-Drucker, dann könnten wir just in Time noch Fragebögen nachdrucken, falls die uns ausgehen) Ab wann werden denn Umfrageergebnisse interessant? Ab 100 Leuten, 200, 500? Wir können das schon forcieren, daß wir eine bestimmte Anzahl zusammenbekommen ;) --Henriette 16:31, 4. Jun. 2008 (CEST)

Repräsentativ is so ne Sache. Dafür müsste man zunächst mal dei Grundgesamtheit festlegen. Werden nur Schüler befragt, oder auch andere Personen...? Ist die Grundgesamtheit die Zahl der Besucher oder die Zahl aller Schüler in Deutschland...? Dann bräuchte man die Größe dieser Grundgesamtheit. Dann müsste die Stichprobe diese Grundgesamtheit in ihren wesentlichen Merkmalen widerspiegeln...Ihr seht, um das alles zu berücksichtigen fehlt uns die Zeit und die Möglichkeiten. Statistische Repräsentativität werden wir wohl daher nicht erreichen, aber um zumindest brauchbare Informationen aus der Umfrage zu gewinnen sollte die Stichprobe bei 10.000 Besuchern schon eher Richtung 500 gehen. Die Rücklaufquote könnte bei einer Befragung von Schülern recht hoch sein, die haben Zeit und durchaus auch Interesse. Ich werde mal versuchen einen meiner Dozenten dazu auszufragen, da ist größerer Erfahrungsschatz vorhanden. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:34, 4. Jun. 2008 (CEST)

Ach ja: Für den Pretest sollten 15-20 Stück genügen, wir wollen ja keine Doktorarbeit schreiben :-P --Tafkas Disk. +/- Mentor 17:35, 4. Jun. 2008 (CEST)

Es gibt keine wohldefinierte Repräsentativität. Das ist ein Wunschdenken. Es kommt nur darauf an, wie groß die Konfidenzintervalle für die Schätzungen werden sollen. Wenn man die Fragen runterbricht, z.B. Sachfrage/Wikipedianer/Geschlecht sollte man mindestens ca. 1000 anstreben, sonst bleibt für jede Kombination zu wenig übrig, um noch verlässlich zu sein. -- Philipendula 18:39, 4. Jun. 2008 (CEST)

Bin kein Statistiker, mehr ein Praktiker, daher bezweifle ich mal, dass es möglich sein wird, 10% der Besucher für die Umfrage zu gewinnen. --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:08, 4. Jun. 2008 (CEST)

Wir haben ja auch keine 1000 Bücher... --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:15, 4. Jun. 2008 (CEST)
Achso, ich dachte Bücher gibts nur für die Interviewten, nicht für jeden der den Fragebogen ausfüllt...dann will ich aber auch befragt werden :-P --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:22, 4. Jun. 2008 (CEST)
Und alle individuell handsigniert vom Chefbunny :) --RalfRBIENE braucht Hilfe 19:30, 4. Jun. 2008 (CEST)

Nu, ich ging davon aus, dass die Fragebögen auch auf der Vereinsversammlung und dem Academyday verteilt werden. -- Philipendula 20:17, 4. Jun. 2008 (CEST)

Das wäre allerdings eine merkwürdige Stichprobe. Einmal v.a. Schüler, dann Vereinsmitglieder,...das müsste dann imho auf dem Fragebogen berücksichtigt werden. Daher war ja meine Frage, was eigentlich die Grundgesamtheit sein soll. --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:25, 4. Jun. 2008 (CEST)

Nach dem Pretest in Nürnberg kommen folgende Veranstaltungen in naher Zukunft in Frage:

  • Vereinsversammlung (30)
  • Berlin08 (300)
  • Stammtisch Berlin + cBase (30)
  • Fahrradausflug Mauerradweg (30)
  • Workshop Kartenwerkstatt (20)
  • Academyday (100)

Zusätzlich könnten einige von uns die Fragebögen in Schulen, Unis usw. ausfüllen lassen. So ist es realistisch, bis Ende August deutlich über 500 Bögen zusammenzubekommen. Wir könnten es auch groß aufziehen und unsere Besucher auffordern, in einem Formular abzustimmen. Da dabei Mehrfachabstimmungen möglich sind, dürfen diese Stimmen nur mit xx% gewertet werden. Angemeldete Benutzer sollten nicht abstimmen. Die Befragungen von angemeldeten Benutzern sollten außen vor bleiben, zu Vergleichszwecken aber auch ausgewertet werden. --RalfRBIENE braucht Hilfe 20:35, 4. Jun. 2008 (CEST)

Hmm, ich bin skeptisch, ob sich daraus dann sinnvolle Ergebnisse ermitteln lassen. Schließlich ist das Publikum bei den verschiedenen Veranstaltungen teilweise grundverschieden und eine Grundgesamtheit lässt sich da nicht erkennen. --Tafkas Disk. +/- Mentor 20:42, 4. Jun. 2008 (CEST)

Ich würde vorschlagen, alle zu befragen. Anhand der Anworten sieht man ja, wer zum "erlauchten Kreis" gehört, und wer nicht. -- Philipendula 20:52, 4. Jun. 2008 (CEST)

Mein Vorschlag

Guckt doch mal bitte auf Benutzer:Philipendula/Fragebogen Berlin08. Da habe ich den Fragebogen etwas gestrafft und umgestaltet. Ich kann ihn gegebenenfalls dann heute abend auch in ein Worddokument unwandeln. Viele Grüße -- Philipendula 10:56, 5. Jun. 2008 (CEST)

WOW, sauber! --RalfRBIENE braucht Hilfe 11:28, 5. Jun. 2008 (CEST)
Dann begebe ich mich mal in den Wartestand ... *rum-idle...* -- Philipendula 13:19, 5. Jun. 2008 (CEST)
Sieht gut aus. Aber zur Frage 10: Ich finde die wenigen Themengebiete eineinerseits ein wenig undifferenziert, andererseits wuesste ich jetzt selbst gar nicht, wie z.B. der Stand bei den Wirtschaftsartikeln ist. Daher sollte man da entweder noch die moeglichkeit "keine Ahnung" zulassen oder die Themenfelder gleich variabel. Das macht zwar erstmal mehr Arbeit beim Auswerten, aber dadurch ist man dann nachtraeglich z.b. im (fuer Schueler vielleicht interessanteren) Bereich "Kultur/Unterhaltung" staerker differenzieren. Ausserdem wuerde ich vorschlagen, den Punkt Sonstige in Gesamte Wikipedia oder so aehnlich umzubenennen, damit man vielleicht einfacher beurteilen kann, ob ein bestimmtes Themengebiet als Ueber- oder Unterdurchschnittlich angesehen wird. Prolineserver 14:24, 5. Jun. 2008 (CEST)
Es sollen ja bei Frage 10 maximal 3 Antworten gegeben werden. Wer also kein Wirtschaftsartikel guckt, muss da auch nichts zu sagen. Gesamtnote für Wikipedia-Artikel ist vielleicht eine gute Idee. Das mit der freien Eingabe würde ich bleiben lassen. Es sei denn, jemand klärt sich dezidiert dazu bereit, das auszuwerten und zu kategorisieren. Sonstige muss man lassen, damit sich Leute, die ganz was Andreas wollen, sich auch aufgehoben fühlen. -- Philipendula 19:19, 5. Jun. 2008 (CEST)

Philipendula hat recht. Ich hatte heute erst den Fall, eine im Arnulfpark/Westend in München durchgeführte Erhebung für SPSS kodieren zu müssen. Bei offenen Fragestellungen ist das ne Schweinearbeit kann ich sagen und wir hatten "nur" 200 Fragebögen. Man braucht dann für dutzende unterschiedlicher Antworten einige wenige Kategorien in die man das "pressen" muss und das ist oftmals gar nicht so einfach die zu bilden. Muss aber sein, da man das sonst nicht statistisch auswerten kann. Daher sollte man sich das immer gut überlegen, ob man offene Fragestellungen zulässt oder doch lieber sein lässt. --Tafkas hmm?! +/- 21:06, 5. Jun. 2008 (CEST)

P.S.: @Philipendula: Schöne Arbeit mit dem Fragebogen --Tafkas hmm?! +/- 21:07, 5. Jun. 2008 (CEST)

Danke :))) -- Philipendula 23:31, 5. Jun. 2008 (CEST)

Und noch was, damit die Server leiden müssen ;-): Ich würde gerne noch das Geschlecht mit rein nehmen. Vielleicht unerheblich, vielleicht aber auch nicht. Kein großer Mehraufwand in der Abfrage und der Auswertung, aber vielleicht ergeben sich ja interessante Ergebnisse. --Tafkas hmm?! +/- 21:11, 5. Jun. 2008 (CEST)

Done. -- Philipendula 23:37, 5. Jun. 2008 (CEST)

Ich haette noch zwei weitere Ergaenzungen: Einmal zur Nutzung der anderen Sprachen (Welche anderen Sprachversionen nutzt du ausserdem?, Warum nutzt du sie? [gegenpruefen von Informatioen, Artikel in einer anderen Sprache sind besser/ausfuehrlicher/deutschsprachige Wikipedia hat Artikel noch nicht, ...]) und zur Bekanntheit/Nutzung der Schwesterprojekte wie Wikibooks, wiktionary, ... Prolineserver 10:18, 6. Jun. 2008 (CEST)

Wenn man den Fragebogen ausdruckt(also anständig formatiert etc.), sind das momentan ca. 2 Seiten. Ich würde sagen, wir machen die Ergänzungen davon abhängig, ob sie noch in die zwei Seiten passen. Viele Grüße -- Philipendula 11:45, 6. Jun. 2008 (CEST)

Klingt vernünftig, 3 Seiten könnten schon wieder abschreckend wirken... --Tafkas hmm?! +/- 12:02, 6. Jun. 2008 (CEST)

Fragebogen online

Der Fragebogen wird auf http://toolserver.org/~ralf/cgi-bin/index.php veröffentlicht. DaB (Danke!) hat den Zugang gerade freigeschaltet. Ich habe da noch einige Anlaufschwierigkeiten, das dauert noch etwas. Mein UNIX ist nach 15 Jahren etwas eingerostet...--RalfRBIENE braucht Hilfe 23:36, 5. Jun. 2008 (CEST)

Danke Ralf. Bitte geh noch mal über Frage 9. Sie sollte konsistent mit Ich formuliert werden. S. Neue Version von Benutzer:Philipendula/Fragebogen_Berlin08 -- Philipendula 12:44, 7. Jun. 2008 (CEST)
Wenns nicht mehr zuviel Stress ist, Frage 8 sollte thematisch nach Frage 1 kommen :-) --Tafkas hmm?! +/- 12:42, 7. Jun. 2008 (CEST)
Könnte man machen. @Ralf: ok? -- Philipendula 12:47, 7. Jun. 2008 (CEST)