Benutzer Diskussion:RenateRo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo RenateRo, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 10:18, 19. Jun. 2020 (CEST)


Benutzer:RenateRo/Norbert Netsch

Dein Artikelentwurf ist jetzt hier zur ungestörten Weiterarbeit. --Bahnmoeller (Diskussion) 10:18, 19. Jun. 2020 (CEST)

Der Artikel ist jetzt fertig. Wann wird er veröffentlicht? (nicht signierter Beitrag von RenateRo (Diskussion | Beiträge) 19:07, 5. Sep. 2020 (CEST))
(Da auf FzW gesehen:) Hallo RenateRo, bevor Du den Entwurf in den Artikelnamensraum verschiebst, bitte ich dringend darum, sämtliche externe Weblinks im Fließtext-Quelltext wie folgt zu formatieren (Kopiervorlage): <ref>Beleg/Weblink.</ref>. Damit werden die im sichtbaren Fließtext grundsätzlich unerwünschten Weblinks automatisch mit einer Fußnotenzahl markiert und in den Abschnitt Einzelnachweise geschoben. Dieser Abschnitt ist im Quelltext unter Links/Quellen einzustellen, u. zw. so (Kopiervorlage):

== Einzelnachweise ==
<references />

Drei solchermaßen formatierten Einzelnachweise gibt es ja bereits. Zwischen Satzpunkt und ref-tag kein Leerzeichen.
Neben einigen codeseitigen Korrekturen, die dem Artikel möglicherweise einen Qualitätssicherungsbaustein einbringen werden, stelle ich mir die Frage, ob die Relevanzkriterien erfüllt sind. Es gäbe die Möglichkeit, zuvor einen Relevanzcheck von dritter Seite durchführen zu lassen. Vorsorglich sei informiert, dass jede/r einen Löschantrag bei Relevanzzweifeln stellen kann, der dann nach Diskussion von einem Admin entschieden wird.
Tipps: Zwischen ISBN und Nummer nur ein Leerzeichen, andernfalls erfolgt keine automatische Verlinkung.
Bitte keine akademischen Grade wie Dr. Sowieso usw., siehe Namenskonventionen.
Threadbeiträge bitte immer mit 4 Tilden so signieren; die Umwandlung geschieht automatisch (Kopiervorlage): --~~~~
Frohes Schaffen, --Wi-luc-ky (Diskussion) 00:44, 7. Sep. 2020 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (26.06.2020)

Hallo RenateRo,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Norbert netsch.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 26. Jun. 2020 (CEST)