Benutzer Diskussion:Roll-Stone/Archiv 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Guckst Du da

Hallo Rolli, eine Fachfrage bei mir. Beste Grüße nach Australien --Lysippos (Diskussion) 23:29, 21. Mai 2019 (CEST)

8chan

Hallo Roll-Stone. Danke für Deine Ergänzungen. Ich habe jetzt etwas korrigiert, das im Beleg nicht auf das El-Paso-Attentat steht, sondern zu einem anderen Attentat.[1]. Kannst Du Dir das nochmals anschauen? Auch wäre es wünschenswert, wenn wir deutschsprachige Belege verwenden würden, die es zu genügt gibt. Danke und Gruss --KurtR (Diskussion) 21:33, 6. Aug. 2019 (CEST)

Danke für den Hinweis: Ich schau gerne nach, komme aber erst am Donnerstag dazu, da ich unterwegs bin. Gruß Roll-Stone (Diskussion) 11:31, 7. Aug. 2019 (CEST)
Nun habe ich die Inhalte wieder eingefügt und wunschgemäß hierfür eine deutsche Quellen verwendet. Die amerikanischen Menschenrechtsorganisation wie z.B. vom Southern Poverty Law Center sind a) schneller, präziser und b) enthalten mehr Informationen. Beispiel: https://www.splcenter.org/hatewatch/2019/08/04/white-nationalists-praise-el-paso-attack-and-mock-dead Besten Gruß Roll-Stone (Diskussion) 13:52, 8. Aug. 2019 (CEST)

Herbert Peters

Sehr geehrter Roll-Stone, ich habe über Wikipedia Ihren Beitrag zu Herbert Peters gelesen. Er ist 2006 verstorben. Wissen Sie ob es Erben gibt? Sie ereichen mich unter amon@zv.tum.de oder 08161714120 Viele Grüße Harald Amon

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich habe den Artikel aus dem Niederländischen übersetzt. Zur Familiengeschichte weiß ich leider nichts und der niederländische Wikipedia-Autor lebt nmKtn. nicht mehr. Roll-Stone (Diskussion) 14:04, 8. Aug. 2019 (CEST)

Fivizzano

Ciao Roll-Stone, gute Gruppenarbeit beim Artikel über Fivizzano. Hat mir gefallen. Nach dem Löschantrag ist daraus noch ein durchaus ansprechender bis guter Artikel geworden. Bezüglich Looss oder Looß sind die Angaben lückenhaft und widersprüchlich was Schreibweise des Nachnamens und Dienstgrad anbelangt. Die Italiener schreiben ihn Looss, was aber daran liegen kann, dass sie kein ß kennen. Auf Gedenkorte ist er mit ß drin. Auf dem schwedischen Wiki taucht er im Artikelname mit ss auf, in der Einleitung wird aber auch auf dies Schreibweise mit ß hingewiesen. Klee anscheinend mit ss, kann man vielleicht in einer Note ergänzen. Bei Dienstgrad liegt mir nur die Aussage Oberst der Italiener vor, Obersturmbannfüher, entspricht Oberstleutnant könnte also ein Fehler bei den Italienern sei. Eventuell anzupassen. SG aus Italien --Robertk9410 (Diskussion) 18:24, 28. Aug. 2019 (CEST)

Ich schreibe grade an dem Artikel über Helmut Looß, die beiden Schreibweisen habe ich dort bereits berücksichtigt. in der DNB kommt er auch mit ss und ß vor.Vorher habe ich den Aufsatz "Rekonstruktion eines Massakers" von Carlo Gentile gelesen, der schreibt ihn mit ß und bezeichnet ihn als SS-Sturmbannführer. Dabei bezieht er sich auf seine Personalakte, dies dürfte dann am repubtabelsten sein. Das machen wir so. Wenn ich fertig bin, wahrscheinlich im Laufe des morgigen Tages, verlinke und korrigiere ich dies im Artikel. Die Gemeinschaftsarbeit hat mit auch gut gefallen. Besten Gruß und Dank Roll-Stone (Diskussion) 20:08, 28. Aug. 2019 (CEST)
erl.Roll-Stone (Diskussion) 10:16, 29. Aug. 2019 (CEST)
Habe gerade den Titel über die deutschen Kriegsverbrechen in Italien von Gentile bei der Hand, dort ist eine relativ ausführliche Biographie über Looß über 7 Seiten drin, inklusive Sterbedatum, das er aus der Personalakte hat. Wenn's recht ist werde ich einiges ergänzen. SG --Robertk9410 (Diskussion) 17:43, 29. Aug. 2019 (CEST)
Prima!👌 (nicht signierter Beitrag von Roll-Stone (Diskussion | Beiträge) 17:50, 29. Aug. 2019 (CEST))
Da hast ja mit Deinem Eintrag in ein Wespennest gestochen! Danke ,-) Roll-Stone (Diskussion) 14:47, 30. Aug. 2019 (CEST)

Bergiola

Ciao Roll-Stone, darf ich da wieder intervenieren, ausbauen, ergänzen? SG --Robertk9410 (Diskussion) 06:29, 4. Sep. 2019 (CEST)

Gerne. Besten Gruß Roll-Stone (Diskussion) 10:18, 4. Sep. 2019 (CEST)
Ok, danke! Was mir gleich aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Opferzahlen. Auf dem Altante [2] sind 61 Opfer verzeichnet und aufgelistet. Auch laut der Gemeinde Carrara sind 61 Opfer beklagen zu gewesen. [3]. Gentile schreibt sogar was von 72 Opfern und bezieht sich aber auf eine nicht ganz aktuelle Quelle von 1997. Weißt Du mehr? Kannst Du das mit den unterschiedlichen Opferzahlen ergänzen? SG--Robertk9410 (Diskussion) 11:43, 4. Sep. 2019 (CEST)
Hier findet man eine detaillierte Übersicht mit Namen, Geschlecht und Alter von 61 Opfern: [4]. Die von Dir gefundene Seite [5] listet ebenso 61 Opfer auf wie auch die Commune Carrara. Die Opferzahl 72 findet man noch an einer anderen Stelle, in der sich eine Übersicht der Massaker aufgelistet ist. Mein Vorschlag wäre, der sich aus der detaillierten Übersicht ergibt: "Es wurden 61 Menschen ermordet, darunter 24 Kinder, 28 Frauen und 9 Männer, in einer anderen Quelle werden 71 bzw. 72 ermordete Menschen genannt". (entsprechend referenziert). Was meinst Du? Ich verbleibe mit den besten Grüßen Roll-Stone (Diskussion) 16:32, 4. Sep. 2019 (CEST)
Geht in Ordnung. Den Ablauf des Massakers muss ich noch durchgehen. Kann also noch was kommen. SG--Robertk9410 (Diskussion) 17:30, 4. Sep. 2019 (CEST)
Ok. Text mach ich am 5. Sept. rein. BG Roll-Stone (Diskussion) 17:49, 4. Sep. 2019 (CEST)

Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:13, 6. Sep. 2019 (CEST)

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:29, 20. Sep. 2019 (CEST)

Tampa-Affäre

Hallo Roll-Stone,

ich habe in dem Artikel Tampa-Affäre den Aspekt der Seenotrettung anhand von Fachliteratur etwas konkretisiert. Jetzt kommt auch der Skandal etwas mehr zum Vorschein. Leider kenne ich mich in der australischen (Migrations-)Politik gar nicht aus, so dass ich die Finger davon gelassen habe. Mares beschreibt in seinem online einsehbaren Buch aber ziemlich viel und Mary Crock geht auf den australischen Rassismus und die institutionellen Gründe ein, warum sich Australien nicht an Völkerrecht halten will. Vielleicht findest Du mal Zeit (ich will Dich aber nicht von den italienischen Massakern abhalten, die liegen mir auch am Herzen... deshalb vielen Dank für deine Mühen dort.) Liebe Grüße--5gloggerDisk 11:02, 3. Okt. 2019 (CEST)

Hi! Sieht doch gut aus, danke! Ich schau mir das in Bälde gerne an. Beste Grüße Roll-Stone (Diskussion) 16:55, 3. Okt. 2019 (CEST)

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 22:29, 3. Okt. 2019 (CEST)

Entschädigung

Ciao Roll-Stone, die Entschädigungsgeschichte ist komplex. Die eine Million beziehen sich allerdings nicht auf den Prozess in der Sache Sant’Anna, sondern auf einen anderen Fall (Civitella). Im Prozeß Sant’Anna spielten Entschädigungen nur insoweit eine Rolle, weil im Urteil der Anspruch auf Entschädigungen zwar bestätigt wurde, diese aber separat in einem gesonderten Prozess von den Nebenklägern angeführt werden sollten. Im Urteil von 2005 wird nur in einem Fall eine konkrete Summe (10.000 Euro) als „Provision“ für zwei zivile Nebenkläger genannt, ansonsten sind keine Zahlen genannt. Zu einem Entschädigungsprozess kam es nicht, aus im Netz nicht erschließbaren Gründen. Vermutlich weil Deutschland sich stets geweigert hat, Entschädigungen zu zahlen und deshalb im Fall Civitella 2012 gegen die italienische Justizentscheidung vor dem internationalen Gerichtshof in Den Haag erfolgreich Einspruch gelegt hatte. Das Problem Entschädigungen ist auch politisch brisant, da sich der italienische Außenminister Alfano 2017 gegen die Vollstreckung italienischer Justizurteile ausgesprochen hatte, um die freundschaftlichen Beziehungen zu Deutschland nicht zu gefährden. Inwieweit da diplomatische Abwägungen, sprich die italienische Schuldenkrise, mit eine Rolle spielten, bleibt offen. Die ganze prozessuale Aufarbeitung der verschiedenen Fälle ist eine relativ spannende Geschichte. Abzuwägen ob es zu einem oder mehreren Artikeln langt. SG --Robertk9410 (Diskussion) 10:59, 7. Okt. 2019 (CEST)

Hi Robertk9410! Mir schien es, dass die 100 Mio. irgendwer geschätzt hat und das wurde kolportiert. Der Ursprung lässt nun nicht mehr nachvollziehen. Die Zahl taucht allerdings in mehreren Quellen auf, allerdings in keiner wissenschaftlichen. Ich nehme die Zahl mit dem Hinweis raus, dass sie mit einem Beleg mit valider Quelle wieder rein kann. Über einen Artikel zur Entschädigungsdiskussion würde ich mich freuen und das Thema finde ich sehr interessant. Ich selbst kann dazu wenig beitragen. Beste Grüße Roll-Stone (Diskussion) 16:28, 7. Okt. 2019 (CEST)

Liste

Hallo Roll-Stone,

Vorsicht mit der eingestellten Liste, die kann ja und ist auch nicht komplett. Das muss irgendwie hervorgehoben werden. Es gibt über 5600 Vorfälle, die als Massaker aufgeführt werden können. Da warst Du etwas vorschnell meiner Meinung nach. Nach welchen Kriterien hast Du die denn zusammengestellt? Im Moment ist die Liste so wie sie ist sehr Kritik anfällig. Man hätte eventuell eine Liste mit einer Opferzahl bis zu einer gewissen Untergrenze, die noch Sinn macht, aufstellen können. Eventuell Baustein „Work in progress“ setzen. Du weißt wo Du an die entsprechenden Daten kommst (Ort, Datum, Opferzahlen, Einheit etc.)? SG --Robertk9410 (Diskussion) 15:48, 30. Okt. 2019 (CET)

Hallo RobertK9410!
Richtig. Ist mir alles klar. Mein Kriterium war, dass sie Orte nennt, die in der Wp verfügbar sind. Das mit den Opferzahlen ist so eine Sache, da sie sehr häufig je nach Stelle varieren. Deswegen habe ich nur die wichtigsten Orte im Fließext genannt. Ich nehme Deine Anregung gerne auf. Man könnte alle über 200 oder 100 nehmen. Welche Liste würdest Du dann nehmen? VG Roll-Stone (Diskussion) 16:49, 30. Okt. 2019 (CET)
Hier [6] findest Du alles was Du brauchst. Leider nur auf italienisch... Das entsprechende Suchfeld für die Einschränkung der Opferzahl heißt Numero vittime über 100 Opfer gibt 15 Treffer (=Massaker), zwischen 99 und 50 gleich 30 Treffer und ab dann wird es unübersichtlich für eine Wikiliste nämlich 437 Ergebnisse zwischen 49 und 10 Opfern. Es würde auch noch weitergehen... Zumindest die ersten 45 Massaker würde ich rein nehmen. In den einzelnen Seiten findest Du alle Daten, die in Deiner Liste auftauchen, Ort, Datum, Einheit. Die auf Wiki fehlenden Massaker dann halt entweder rot oder schwarz markieren. Und Baustein in Überarbeitung würde ich setzen, dann kannst Du in Ruhe arbeiten. Die Liste zu ergänzen sollte relativ schnell gehen. Text müsste man dann noch anpassen. Artikel über den Atlante selbst ist in Arbeit, wird aber noch etwas dauern SG --Robertk9410 (Diskussion) 17:13, 30. Okt. 2019 (CET)
Danke für die gute Information, so ist es besser: Hab erstmal die Sortierung über 100 gemacht. Die Sortierung bis 50 sehe ich mir Morgen genauer an. Besten Gruß Roll-Stone (Diskussion) 21:07, 30. Okt. 2019 (CET)
Danke für die heute Nacharbeit. Meine geringen Italienischkenntnisse reichen nicht aus, um die weiteren 30 Massaker in den Artikel einzubringen. Ich denke, dass man es auch bei den 15 belassen kann. Es bleibt Dir unbenommen, weiter zu ergänzen. Ich bitte um Nachsicht. VG Roll-Stone (Diskussion) 11:10, 31. Okt. 2019 (CET)
Nachtrag: Das eilt jetzt auch alles nicht. Eine Bitte habe ich noch. Kannst Du in die Liste die Gesamtzahl der Massaker im Fließtext eintragen. Ich meine, dass Du von 5.800 gesprochen hast. Läßt sich eine Zahl belegen. Ich habe an einer Stelle etwas gelesen, warum die Opferzahlen je nach Quelle und Anlass häufig schwanken. Die Stelle muss ich aber noch suchen. VG Roll-Stone (Diskussion) 11:33, 31. Okt. 2019 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-12-03T19:56:51+00:00)

Hallo Roll-Stone, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:56, 3. Dez. 2019 (CET)