Benutzer Diskussion:Rudolf Haid von Haidenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Rudolf Haid von Haidenburg!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Hannes 24 (Diskussion) 19:44, 24. Jun. 2017 (CEST)

Haid von und zu Haidenburg

Hallo, der Artikel wurde anscheinend doch nicht von dir angelegt siehe unten? Wenn du einen seriösen Artikel erstellen willst, kann ich dir helfen. Der Inhalt muss aber großteils von dir kommen (ich hab ja in der Artikel-disk schon links zu Literatur eingefügt). Fakes, Falschmeldungen oder (grobe) Übertreibungen werden hier aber nicht toleriert. Sieh dir einfach ähnliche Artikel an Kategorie:Deutsches Adelsgeschlecht. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:44, 24. Jun. 2017 (CEST)

Lieber Hannes 24, könnten sie mir bitte helfen? [nicht signiert von Haid von und zu.. 24. Juni 2017; ergänzt durch --Hannes 24 (Diskussion) 15:53, 25. Jun. 2017 (CEST)]
wie gesagt, die Texte musst du (in wiki sind alle per Du - zumindest 99%) selbst erstellen, ich habe da keine Unterlagen dazu. Nimm den Gotha oder sonst eine Vorlage und mache eine Zusammenfassung, orientiert an den üblichen Adelsartikeln. Eventuell kannst du die Entwürfe dazu in hier im BNR (Benutzernamensraum) erstellen und erst wenn es brauchbar ist in den Artikel kopieren (das wäre der richtige Vorgang). Bei der Formatierung kann/werde ich dir dann helfen. Es ist gar nicht so leicht, einen „korrekten“ Artikel zu erstellen, von gut will ich gar nicht reden. ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 15:53, 25. Jun. 2017 (CEST)

Haid von und zu Haidenburg

Lieber Hannes 24, Ich werde hier die Entwürfe erstellen! Vielen Dank!!!!!

Geschichte Die Herkunft des Geschlechtes ist nicht eindeutig geklärt.

Die Familie Haid von und zu Haidenburg dürfte wahrscheinlich aus Nürnberg (Nürnberger Patrizierfamilie: Haid / Hayden?) oder Oberpfalz kommen.

Christoff Haid, Jakob Haid und Christian Haid wurden am August 1585 von Erzherzog Ferdinand in den Reichsadelsstand erhoben.

Ihre Behausung war in Giromagny im Amt Belfort bewilligt. Und Sie durften dieses Haus "Haidenburg" nennen und geadelt als Haid von Haidenburg.

Wappen Das Wappen von 1574 ist einen Schwarzen Mohrenrumpf im goldenen Feld.

Literatur Günther Schulz: Sozialer Aufstieg, Funktionseliten im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit, München 2002, S. 403ff.

Vorschlag:

Geschichte

Georg oder Jörg Haiden arbeitete sich in der vorderösterreichischen Montanverwaltung vom Hutmann zum Bergrichter in Todtnauberg, Maßmünster und dem Elsass empor. Weitere Familienmitglieder waren ebenfalls als Bergrichter tätig. Christoff Haid und seine Gebrüder erhielten 1574 ein Wappen verliehen. Die Brüder Christoff, Jakob und Christian Haid wurden Ende August 1585 von Erzherzog Ferdinand mit dem Prädikat „von Haidenburg“ in den Adelsstand erhoben. Ihr Haus Giromagny im Amt Belfort wurde zum freien Sitz (Edelsitz) und Sie durften es "Haidenburg" nennen. Als Prostestant verlor Christoff Haid 1588 sein Amt als Berggerichtsschreiber, er wurde aber in Folge Münzverwalter in der Ensisheimer Münze. /ende

Im Artikel Giromagny steht, dass der Ort 1561 zum Gerichtsort für den ganzen dortigen Bergbau wurde. Die Haid waren daher dort schon davor ansässig, die geadelten waren die zweite (oder dritte?) Generation dort? Das muss eine ziemliche Goldgräberzeit gewesen sein und da konnten es tüchtige Leute zu was bringen.

Hier ein paar links [1] [2] (hier ist ein Wappen zu sehen, sehr ähnlich dem beschriebenen Stammwappen - nur mit einer Hutschnur/Fähnchen), [3], [4] [5] zur info.

Die Familie hatte wohl ein Gut in Böhmen (Hostice) und muss bis 1940er bestanden haben, im Alpenverein hat einer sogar einen Steig nach ihm benannt bekommen. Wenn du allen diese Informationen nachgehst, dann kann man schon noch was schreiben. lG --Hannes 24 (Diskussion) 19:03, 26. Jun. 2017 (CEST)

Hannes 24: Vielen Dank!!!!

Ich habe gefunden, daß Franz Christoph Haid von Haidenburg und Familie besaßen Schloss Bayerhofen (Payerhofen), in Kärnten. (http://www.landesarchiv.ktn.gv.at/klais/suche/volltext-detailansicht.jsf)

Wolfgang Haid von Haidenburg besaß Schloss Reideben, in Kärnten. (http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=323)

Ich habe auch dieses Wappen gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Haid_von_Haidenburg_2.jpg

Johann Haid von Haidenburg (auch: Hans), (* 15. Juni 1869; † 1929), war ein österreichischer Alpinist und Bürgermeister von Reichenau an der Rax (Niederösterreich). (http://sammlungenonline.albertina.at/?id=starl_8B6A7DB63299422DAC15A9F29B218C99#2db26bcd-554e-453d-8dc0-f2318abdfe53)

Adolf Haid von Haidenburg war der letzte private Besitzer des Schlosses Hoštice (in Tschechien). (http://www.hosticeuvolyne.estranky.cz/clanky/historie-obce.html).

Ich habe gefunden, daß Christoff Haid von Haidenburg hat mit Claudine Estavoyer geheiratet. Sein Sohn, Peter Haid von Haidenburg, war "Seigneur de Giromagny (Territoire de Belfort)". (http://gw.geneanet.org/pierfit?lang=en&p=pierre&n=hayd+de+haydenburg).

Hallo, Deutsch ist aber nicht deine Muttersprache, oder?
Peter war wohl noch immer Herr auf Haidenburg = Giromagny (oder war es nur mehr ein Titel, wie Freiherr von xy?). Nachdem er nur eine Tochter hatte (?? diese genealogieseiten sind nicht ganz zuverlässig/vollständig), ist diese Linie im Mannesstamm erloschen. Beim Suchen im Internet muss man immer unter Haid/Hayd eventuell Haiden/Hayden von Hai/ydenburg suchen. --Hannes 24 (Diskussion) 09:21, 28. Jun. 2017 (CEST)

Hallo! Früher durfte ich sagen, dass Deutsch meine zweite Muttersprache war, aber jetzt nicht mehr! Es tut mir sehr leid!

Peter war wohl noch immer Herr auf Haidenburg = Giromagny. Ja, es war nur ein Titel: Freiherr.

Noch einmal vielen Dank für deine Hilfe!

1650 Susanna Margaretha Hayd von Haydenburg hat mit Johann Baptist von Staals geheiratet.

es ist halt sehr schwer, wenn man Neuling ist UND nicht sehr gut Deutsch spricht. Wenn man gute Vorlagen hat, ist so ein Artikelchen in einer Woche erledigt. Dir zu helfen ist mehr Mühe, als es selber zu machen ;-) Woher kommst du? --Hannes 24 (Diskussion) 17:35, 1. Jul. 2017 (CEST)

Genau, es ist sehr schwer für mich!!!!

Ich komme aus Österreich... aber ich habe fast mein ganzes Leben in Lateinamerika verbracht... deswegen habe ich Spanisch als Muttersprache...

im Steir. Landesarchiv gäbe es Unterlagen [6] und [7] im Archiv des Schlosses Wolfsberg, [8] in Wr. Neustadt hatten sie eine Lederfabrik, [9]. [10] [11] eine Urkunde, S 131 zu Bayerhofen. Eine Zusammenfassung hab ich noch nicht gefunden. --Hannes 24 (Diskussion) 13:45, 3. Jul. 2017 (CEST)

Vielen Dank Hannes 24!

Am 19. August 1623, in Baierhofen: Wolfgang Haydt von Haydenburg verleiht zu Bergrecht dem Martin strasser auf Kollnitz 3 Weingarten in Schwamberg. (Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv Urkunden St. Paul 1338, in: monasterium.net, URL <http://monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/453/charter>, accessed at 2017-07-05+02:00).

Ich habe auch etwas auf Französisch über die Familie Heyd de Heydebourg gefunden:

" Le Pré Heyden comme on l'appelait alors, était encore en 1835, l'année de son morcellement, la plus vaste terre agricole de Giromagny. Cité pour la première fois en 1587 (1), il passe par la suite entre les mains de différentes familles seigneuriales et fut déclaré Bien national en 1792 (2). (...)

Les origines de la propriété

   L'exploitation industrielle des Mines polymétalliques du Rosemont dans la seconde moitié du XVIème siècle place Giromagny jusqu'alors petit village à vocation essentiellement agricole au centre du nouveau District minier avec la complaisance de Grégoire Haid ou Heyd, un alsacien expert en matière minière. Le 2 juillet 1562, la Régence d'lnnsbruck ordonne à celle d'Ensisheim de faire procéder à l'installation de ce"zélé serviteur" qu'elle vient de nommer Juge des Mines d'Alsace et Sundgau, en la résidence de Giromagny (a). On lui doit entre autre, dans ce nouveau bourg, la construction d'une maison de justice (1563-1565) (5).
   Parallèlement à ses multiples occupations, ce personnage hors du commun, secondé par son fils aîné Christophe, fit sortir Giromagny d'une longue léthargie. Il acquit plus de 40 arpents (16 ha) de fouillies situées à proximité du nouveau bourg, sur les flancs Est des "Monts Romains", terres mises immédiatement en culture et à l'extrémité desquelles lui et ses descendants firent édifier plusieurs hôtels ou demeures bourgeoises, en rapport avec leur récente fortune (6). Anoblis en 1601 par l' Empereur Rodolphe, les Heyd de Heydebourg (Heydenbourg : nom donné à leur maison franche et allodiale de Giromagny) ont rang désormais parmi la noblesse alsacienne (7).
   Après de multiples péripéties, les maisons et terres des Heyd échouent en 1762 à Sigismond Dagobert, comte de Wurmser, lieutenant général des troupes impériales, colonel d'un régiment de hussards (8)".

(https://sites.google.com/site/ahpsvtdp/la-voge/la-voge-n-07).

"Les concessionnaires, les entrepreneurs et les membres les plus en vue de l'administration minière telle la famille Heyd de Heydenbourg, construisent entre les deux bourgs des demeures bourgeoises ou hôtels particuliers". (https://sites.google.com/site/ahpsvtdp/la-voge/la-voge-n-38?tmpl=%2Fsystem%2Fapp%2Ftemplates%2Fprint%2F&showPrintDialog=1)

Auch das: Marie Ursule Hayd de Haydenburg (+1736) hat mit Africain Doyen de Laviron de Trevilliers geheiratet. (http://geneagraphie.com/getperson.php?personID=I1390789&tree=1)

1628 Georges Heydt dit Heydebourg hat mit Claudine d'Estavayer geheiratet. (https://books.google.com.ar/books?id=xJBYAAAAMAAJ&pg=PA196&lpg=PA196&dq=HEYDT+dit+Heydebourg&source=bl&ots=JTKwuA0sev&sig=faJB8qCvwwnnmmdrsyCfDj9KrEg&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjt__-jhvDUAhXJgZAKHYN-AbkQ6AEILzAB#v=onepage&q=HEYDT%20dit%20Heydebourg&f=false).

Paul Heyd de Heydenbourg, war ein "inspecteur des mines de Giromagny" von 1630 bis 1637. (http://www.alsace-histoire.org/fr/notices-netdba/besancon-de-fontenelle-jean-paul.html)