Benutzer Diskussion:Rush Austria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Benutzerseite · Beiträge · Benutzerdiskussion · Japanisch (BETA)

Archiv

Hier geht es zum Archiv.

Probleme mit deinen Dateien

Hallo Rush Austria,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 30. Mär. 2010 (CEST)

Vielen Dank für die Benachrichtigung! Ich finde es seltsam, einem Bot zu antworten, aber auf deiner Benutzerseite steht, ich soll das genau so machen. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit hochgeladenen Dateien. Ich habe Quelle, Autor, "das Bild darf ohne Einschränkung frei verwendet werden" und die entsprechende Option der freien Lizenzierung angegeben. Was fehlt noch? Oder sollte ich es unter Creative Commons stellen? Tut mir Leid, mit dem Upload von Dateien und deren Lizenzierung habe ich noch wenig Erfahrung. -- Grüße --Rush_Austria 10:39, 30. Mär. 2010 (CEST)
Hallo Rush Austria. In dem Sinne antwortest du keinem Bot, aber es gibt dann die Möglichkeit, dass andere dir helfen können. Es ist richtig, du hast das Bild korrekt hochgeladen. Es wird jedoch angegeben, dass ein Andreas Maislinger dieses Bild gemacht hat. Bist du dieser Andreas Maislinger? Wenn ja, dann mache dies bitte deutlich. Wenn nein: Ein Bild kann nur der Urheber bzw. Nutzungsrechtinhaber unter eine Lizenz stellen. Daher braucht man, wenn man ein Bild hochlädt, das man nicht selbst geschossen hat, die schriftliche Genehmigung, dass das Bild unter die (freie) Lizenz gestellt werden darf. Siehe dazu auch Hilfe:FAQ#Was ist eine Erlaubnis/Permission/Freigabe/Genehmigung? sowie Wikipedia:Bildrechte#Fremde Aufnahmen. Im Übrigen kein Ding, fast allen "Neulingen" fällt das mit der korrekten Lizensierung schwer. Aber dafür unterstützen wir ja auch. Schau bitte, dass du wie auf den Hilfeseiten angegeben, eine schriftliche Einverständniserklärung einholst und diese an das OTRS (Permission) sendest.
Du hast weitere Fragen oder Probleme? Bitte antworte dann einfach hier! -- Quedel 15:57, 31. Mär. 2010 (CEST)

Task Force

Hallo, ich habe gesehen du hast diese unter deinen to-do's gelistet. Ich darf hierauf hinweisen: Task_Force_für_Internationale_Kooperation_bei_Holocaust-Bildung,_Gedenken_und_Forschung. Grüße, --Senf 19:02, 17. Apr. 2010 (CEST)

Hallo Senf! Danke für die Nachricht. Jetzt kann ich mir das sparen. ;-)
--Rush_Austria 19:08, 17. Apr. 2010 (CEST)

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

Hallo Rush Austria,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Als Urheber hattest Du Andreas Maislinger angegeben. Auch auf der Quell-Webseite http://www.auslandsdienst.at/ konnte ich keine Freigabe erkennen.

Herr Maislinger müsste also eine Freigabemail an das sog OTRS-Team unter permissions-de@wikimedia.org schicken damit die Dateien wiederhergestellt werden können. Details dazu findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Support-Team; Formulierungsvoschläge unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Textvorlagen.
-- JuTa 17:39, 4. Aug. 2010 (CEST)

Danke für die Benachrichtigung. Ich habe Herrn Maislinger bereits gebeten, eine Mail an permissions-de@wikimedia.org zu schicken.
--Rush_Austria 16:55, 5. Aug. 2010 (CEST)

Wikipedia:Linz

Servus, am Samstag 15. Jänner 2011 feiert die Wikipedia den 10. Geburtstag und auch der Stammtisch in Linz feiert mit. Solltest du Interesse daran haben, am Stammtisch (oder mehr) teilzunehmen, bitte melde dich rasch unter Wikipedia:Linz an, damit wir rechtzeitig in einem Lokal reservieren können. --Wirthi ÆÐÞ 16:57, 16. Dez. 2010 (CET)

Vielen Dank für die Einladung. Da ich zurzeit Auslandsösterreicher bin, habe ich leider keine Gelegenheit, teilzunehmen, obwohl ich das sehr gerne würde. --Rush_Austria 11:19, 17. Dez. 2010 (CET)

Probleme mit deiner Datei (01.01.2011)

Hallo Rush Austria,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Emma_Freisinger.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Rush Austria) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 1. Jan. 2011 (CET)

Vielen Dank für die Benachrichtigung. Das ist mein Werk, ich besitze alle Rechte, hatte es nur falsch angegeben. --Rush_Austria 09:55, 2. Jan. 2011 (CET)
Hallo Rush Austria, das heißt, das ist ein altes Papierfoto, welches du selbst fotografiert hast und nun eingescannt hast? Außerdem: du weißt, dass eine Freigabe zur "Nutzung auf Wikipedia" nicht ausreichend ist (das, was du zuerst angegeben hattest)? Wenn du Fragen hast, freue ich mich, dir helfen zu dürfen. Antworte in dem Fall einfach wieder hier. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:00, 2. Jan. 2011 (CET)
Danke für die Antwort und das Angebot, mich mit Fragen an dich zu wenden. Ja, das ist ein selbst aufgenommenes Foto, das ich vor wenigen Wochen eingescannt habe. Welche Freigabe wäre für die uneingeschränkte Nutzung ohne jegliche Bedingungen notwendig? Welche Parameter muss ich ändern? --Rush_Austria 14:07, 3. Jan. 2011 (CET)
Hallo Rush Austria, entschuldige die späte Antwort - es gab technische Probleme. Du musst gar nichts mehr ändern - alles ist bestens. Nur so, wie du es zu Anfang hattest (Freigabe zur "Nutzung auf Wikipedia") wäre es nicht aureichend gewesen, da alle Dateien hier von jedermann verwendbar sein müssen, damit sie hier akzeptiert werden. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:02, 9. Jan. 2011 (CET)
Dankeschön. Dann passt ja alles. --Rush_Austria 12:09, 9. Jan. 2011 (CET)


Andreas Maislinger

Hallo Rush Austria!
Der Artikel Andreas Maislinger ist mit dem Wartungsbaustein Neutralität gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst. Im Folgenden möchte ich dir noch nahe bringen, was du genau tun kannst:
Der Artikel ist außerdem mit dem Wartungsbaustein Überarbeiten gekennzeichnet. Nähere Informationen dazu findest Du auf der Diskussionsseite des Artikels.
Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du mich gern kontaktieren oder deine Frage gleich hier auf deiner Diskussionsseite hinterlassen. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der Diskussionsseite deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Jocian 00:19, 10. Mai 2011 (CEST)

Danke für die Benachrichtigung. Ich werde mich in den nächsten Tagen darum kümmern, und versuchen, den Artikel zu verbessern.

Viele Grüße, --Rush_Austria 21:49, 10. Mai 2011 (CEST)

Datei:Emma Freisinger.jpg

Hallo Rush Austria, kannst du bei Datei:Emma Freisinger.jpg im Feld Datum / date noch das Datum der Aufnahme eintragen? So genau es halt geht. Eine Angabe wie etwa 1980 bis 2000 wäre auch schon besser, als nichts. Danke! Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:37, 13. Mai 2011 (CEST)

Projekt Ortsbildmesse am 26. August 2012 in Perg

In Abstimmung mit dem Verein Wikimedia Österreich habe ich mich bemüht, dass sich Wikipedia-Wikimedia bei diesem Event in Perg mit einem Stand präsentiert. Im Vorfeld sollen Autoren und Fotografen aus den oberösterreichischen Gemeinden gewonnen werden, den Ortsartikel und sonstige damit verbundene Artikel zu erweitern, zu bebildern bzw. zur Mitarbeit gewonnen werden. Den Besuchern der Ausstellung und den Ausstellern sollen u.a. das Wikibuch (mit dem Ortsartikel und weiteren Seiten), der QR-Code für mobiles Wikipedia vorgestellt werden. Weitere Ideen sind gefragt!

Erste Infos über die Ortsbildmessen gibt es hier:

Ortsbildmesse Perg 2012

Bitte einfach mit Signatur bei Benutzer:Pfeifferfranz eintragen, ob du mehr über dieses Projekt erfahren möchtest oder aktiv mitarbeiten möchtest.--Fr@nz Diskussion 22:45, 16. Dez. 2011 (CET)

Einladung

Auf der Projektseite Wikipedia:Linz wurde eine Diskussion wegen eines Stammtisches für Benutzer aus Oberösterreich in Linz begonnen. Bitte die Meinung dazu äußern! Bitte auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Projektseite erstellt unter Wikipedia:Oberösterreich/Ortsbildmesse. Auch dort steht eine Bitte wegen Meinungsäußerung, Mitdenken, Mitarbeiten. Bitte bei Interesse auf die Beobachtungsliste setzen, damit du rechtzeitig über weitere Aktivitäten unterrichtet bist.

Es wurde eine Wikipedia:Linz/Einladungsliste erstellt, damit künftig klar ist, wer eine Einladung zu Stammtischen bzw. zum Projekt Ortsbildmesse bekommen möchte bzw. nicht mehr angeschrieben werden möchte. Bitte entsprechend eintragen.

lg --Fr@nz Diskussion 20:56, 6. Jan. 2012 (CET)

Marietta und Friedrich Torberg-Medaille

Hallo Rush Austria, du hast vor einiger Zeit die Kategorie:Träger der Marietta und Friedrich Torberg-Medaille angelegt. Ich finde nur nix zu der Medaille - gibts die überhaupt? und wofür. wenn ja kannst du da was schreiben drüber, sonst ist die Kategorie ja sinnlos. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:10, 8. Mär. 2012 (CET)

PS: detto für Weltmenschpreis --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:11, 8. Mär. 2012 (CET)

Wikipedia-Oberösterreich-Stammtisch

Hallo! Du bist herzlich eingeladen zum Wikipedia Oberösterreich-Stammtisch (bisher:Linz-Stammtisch) am 30. Juni 2012 um 15 Uhr in der Stadt Perg. Nähere Informationen auf der Seite Wikipedia:Linz. Fr@nz Diskussion 21:11, 14. Jun. 2012 (CEST)

Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar

Hallo Rush Austria!

Die von dir angelegte Seite Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:18, 7. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Einladung zur 15-Jahresfeier der Wikipedia

Hallo Rush Austria,

WIKIPEDIA15 AUSTRIA ANIMATION 5SEK.gif

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich am 15. Jänner 2016 herzlich zum Linzer Jubiläumsstammtisch ein:

Termin: Freitag, 15. Jänner, 18:30 Uhr
Ort: Restaurant NIU, 4020 Linz, Kärntnerstrasse 26 im EG des Wissensturms direkt gegenüber vom Linzer Hauptbahnhof
(Alle Details und die Anmeldung zum Linzer Stammtisch)
  • weitere Events in Österreich bzw. in der ganzen Welt:
Neben der Feier in Linz werden am 15. Jänner auch weitere in
Wien, Graz und Dornbirn
bzw. am 29. Jänner in Salzburg organisiert.
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

--Dromedar61 (Diskussion) 22:52, 11. Jan. 2016 (CET)
(Auf Grund des feierlichen Anlasses wurdest Du per Regions-Babel kontaktiert, falls Du Einladungen zu sonstigen Events erhalten willst, trage Dich bitte entsprechend auf der Linzer Einladungsliste ein)