Benutzer Diskussion:S.Didam /Archiv 1.HJ 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  • Dies ist das Archiv 1. HJ 2010 meiner Diskussionsseite. Hier bitte keine neuen Beiträge einfügen!
  • Löschung auf dieser Seite werden nur vom Benutzer selbst durchgeführt!
  • Aktuelle Diskussionsseite: Einen neuen Beitrag kannst Du hier einstellen.

Jacopo Zucchi

Sehr schön und Danke, den hatte ich auch auf meiner langen Liste. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 19:55, 3. Jan. 2010 (CET)

Gerne geschehen. Leider bleibt das Strebedatum im Unklaren. Siehe folgende Abhandlung, S. 331. Möglicherweise verstarb Zucchi erst 1592. Gruß --S.Didam 20:04, 3. Jan. 2010 (CET)
Hm, bin morgen sowieso im kunstgeschichtlichen Institut. Ich schaue mal nach, ob man's genauer herausbringt. --Capaci34 Ma sì! 20:13, 3. Jan. 2010 (CET)

Das wäre optimal. --S.Didam 20:16, 3. Jan. 2010 (CET)

Ich habe

lange überlegt wo ich so ein Eigelenk habe und sogar ins Lexikon der Medizin geguckt nix gefunden. Wünsche noch ein frohes neues 2010 nachträglich. Gruß --Pittimann besuch mich 18:19, 6. Jan. 2010 (CET)

...mir ist auch nix eingefallen. ;-) Ich wünsche Dir ebenfalls ein frohes Neues Jahr. Gruß --S.Didam 18:21, 6. Jan. 2010 (CET)

Kurtage

Ähm, der Online-Pons kennt das Wort durchaus. -- southpark 16:07, 9. Jan. 2010 (CET)

Man lernt nicht aus. Der Redirect ist wieder vorhanden. In dem Artikel hast Du bereits die Ergänzung eingefügt.[1] Danke für den Hinweis. --S.Didam 16:35, 9. Jan. 2010 (CET) PS: Der Antragssteller wurde ebenfalls informiert! [2]

wg lemma verschoben

Hallo + besten Dank fürs verschieben, aber wieso findet man den Artikel immer noch nicht, wenn man "François von Finck" in die Wiki-Suchmaschine eingibt? http://de.wikipedia.org/wiki/August-Francois_von_Finck 92.224.132.131 | 19:15 | 20. Jan. 2010 (CET)

Gern geschehen! Ich habe es gerade selbst geprüft. Mittlerweile wird der Artikel angezeigt. --S.Didam 19:21, 20. Jan. 2010 (CET)
Schau mal hier...: da der Mann im "normalen Leben" unter „François von Finck“ firmiert (August ist der Stammhaltertitel), sollte man ihn bei Wikipedia sowohl unter „François von Finck“ als auch "August François von Finck" so finden können. Scheint aber nicht zu funktionieren.. siehe hier "Der Artikel „François von Finck“ existiert nicht in diesem Wiki." http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=Fran%C3%A7ois+von+Finck&go=Artikel 92.224.128.145 | 20:28 | 20. Jan. 2010 (CET)

Das Redirect fehlte. Ich habe eine Weiterleitung "François von Finck" angelegt. --S.Didam 20:43, 20. Jan. 2010 (CET)

Nee, da klemmt leider immer noch was... Gibt noch mal bitte hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite :François von Finck ein . Da Ergebnis ist "Der Artikel „Francois von finck“ existiert nicht in diesem Wiki" - Sorry for so much work ;-) 92.224.128.145 | 21:00 | 20. Jan. 2010 (CET)

Bei mir funktioniert die Weiterleitung von der Hauptseite (s.a. [3]). --S.Didam 21:05, 20. Jan. 2010 (CET)

Du

musst Artikel nicht nur beginnen, sondern fertig schreiben. grins äh Gruß --Pittimann besuch mich 22:23, 21. Jan. 2010 (CET)

Neue Begriffsklärungen = neue Artikel. ;-) Gruß--S.Didam 22:31, 21. Jan. 2010 (CET)
Jaa aber nicht nur anfangen und den Rest erledigen die andern, sondern auch fettich machen. Ich habe seit Montag 10 neue Artikel erstellt. Kannst mal wieder durchbimmeln. Gruß --Pittimann besuch mich 22:34, 21. Jan. 2010 (CET)

Gratutaltion! Ich komme nur auf 10 seit dem Jahreswechsel. Bezüglich durchbimmeln: Ich war schon auf dem Sprung in Rtg. Bett. Ich melde mich morgen. Gruß --S.Didam 22:48, 21. Jan. 2010 (CET)

Jepp, do it. Guats Nächtle --Pittimann besuch mich 22:48, 21. Jan. 2010 (CET)

Tatütata, die Polente ist da

Chat vergessen, Buße: 20 Artikel verbessern ;-) -- SteveK ?! 20:20, 2. Feb. 2010 (CET) // 5 Minuten später = nur 5 Artikel --Asio 20:09, 16. Mär. 2010 (CET)

Nee, nicht vergessen. Ich durfte mich als Fahrer betätigen. Bei dem Wetter wollte niemand fahren. Ich werde über die Buße noch mal nachdenken. ;-) --S.Didam 21:08, 2. Feb. 2010 (CET)

Helau! Dein Kollege war eben im Fernsehen und du bist wieder nicht im Chat. Nur mal zur Erinnerung! -- SteveK ?! 20:11, 16. Feb. 2010 (CET)

Bin gleich im Chat. --S.Didam 20:17, 16. Feb. 2010 (CET)

Soll ich die 110 wählen oder kommst du freiwillig in den Chat? -- SteveK ?! 20:09, 16. Mär. 2010 (CET)

Komme freiwillig. ;-) --S.Didam 20:16, 16. Mär. 2010 (CET)

Muss ich dich verhaften? Artikel schreiben und nicht in den Chat kommen? -- SteveK ?! 20:13, 13. Apr. 2010 (CEST)

Schau mal. Bin schon eingeloggt! --S.Didam 20:14, 13. Apr. 2010 (CEST)

Urlaub

Hallo S.Didam, ich bin vom 6. bis zum 13.2. im Urlaub. Könntest Du Dich so lange um die Rumäniennachrichten kümmern? Viele Grüße --Meichs 23:03, 5. Feb. 2010 (CET)

Die Nachrichten werden von mir in der Zeit aktualisiert. Ich wünsche Dir einen schönen und erholsamen Urlaub. Gruß --S.Didam 10:36, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo S.Didam, ich fahre wieder mal in den Urlaub, bis zum 10.7. Kannst Du so lange die Nachrichtenredaktion übernehmen? Viele Grüße --Meichs 23:02, 25. Jun. 2010 (CEST)

Genieße deinen Urlaub. Ich werde in der Zeit die Nachrichtenredaktion übernehmen. Gruß --S.Didam 10:36, 26. Jun. 2010 (CEST)

Überraschende Complex´e Geschlechtsumwandlungen

oder: Wie aus Maria Claudia plötzlich Marius Claudius wurde ... und Du warst der Verursacher, was sagst Du nun? Hab noch ein paar weitere Verwandlungen vorgenommen. ;-) -- 91.2.207.160 20:33, 6. Feb. 2010 (CET)

…der Redirect-Verursacher. ;-) Complex hat die Freudsche Fehlleistung „Marie“ tatsächlich bemerkt. Danke für die weiteren Verwandlungen. --S.Didam 20:42, 6. Feb. 2010 (CET)

Ich habe noch eine Frage zu dem Artikel Barán [4]. Stimmt die Schreibweise( Barán [5] vs. Baran [6])? --S.Didam 21:03, 6. Feb. 2010 (CET)

Gehe davon aus, obwohl ich die Rechtschreibregeln des Galicischen nicht kenne (und hier geht´s ja zusätzlich um einen Ortsnamen). Ich war eher im Zweifel, ob ich die bei Google-maps zu findende Form Vilamaior statt des Kastilischen wählen musste. Mit einem Wort: weissnix (Genaues). -- 91.2.207.160 21:16, 6. Feb. 2010 (CET)

Habe gerade noch mal bei Google-Maps [7] recherchiert. Barán ist wahrscheinlich korrekt. --S.Didam 21:28, 6. Feb. 2010 (CET)
Wobei der neue Link leider den offensichtlichen und hässlichen Fehler [..., Catalunya] in der Headline aufweist. Aber man ja nicht alles haben. Und wenn die Portalmitarbeiter erst drübergehn, wird dann vielleicht auch das Vilamaior/Villamayor geklärt. -- 91.2.207.160 21:53, 6. Feb. 2010 (CET)

Ja, man nicht alles haben. Warten wirs ab. --S.Didam 22:06, 6. Feb. 2010 (CET)

Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung

Moin! Diese Schreibweise mit Durchkopplung entspricht §50 der amtlichen Regelung der dt. Rechtschreibung. Das ist also die Schreibweise, die ein Nutzer erstmal erwartet. Ich wollte gerade deshalb den SLA ablehnen, aber du warst schneller. Weil sie der Rechtschreibung folgt, würde ich sie gerne wiederherstellen. Gruß, NNW 19:51, 28. Feb. 2010 (CET)

Du kannst das Lemma wieder herstellen. Ich habe nur die Versionsgeschichte im Kontext mit dem SLA von Benutzer:Lutheraner geprüft. Gruß --S.Didam 20:01, 28. Feb. 2010 (CET)

Henriette Heinbostel

Bitte stelle den Artikel wieder her, Wiedergänger kann doch kein Löschgrund für einen Artikel über eine fiktive Person sein. Der Artikel war erst am 25. Februar von Kriddl wegen geänderter RK wiederhergestellt worden. --Textkorrektur 08:05, 13. Mär. 2010 (CET)

Bitte nicht unter diesem Lemma, das eine reale Person vorgaukelt. --Sf67 09:59, 13. Mär. 2010 (CET)
Im Artikel gab es ihren fiktiven Lover, auch der steht unter dem Lemma einer Person. Es spricht nichts gegen das Namenslemma. Der Artikel machte gleich eingangs deutlich, dass es eine fiktive Person ist. Aber das ist eine Randfrage, die später geklärt werden könnte. --Textkorrektur 10:02, 13. Mär. 2010 (CET)
Fiktive Person ? Ja, aber erst seit gestern ! --Sf67 10:05, 13. Mär. 2010 (CET)

Der Artikel wurde zuvor mehrfach gelöscht. Zuletzt nach dieser Löschdiskussion. Ich habe den Artikel wieder hergestellt und zwecks Lemmaklärung in deinen Namensraum Benutzer:Textkorrektur/Henriette Heinbostel verschoben. Gruß --S.Didam 10:23, 13. Mär. 2010 (CET)

Der fiktive Lover hat allerdings bereits ein Eigenleben entwickelt. Hier handelt es sich aber um eine gänzlich neuerfundene Person, die ausserhalb ihres Buches Gedenkschrift für Henriette Heinbostel erst etabliert werden soll. --Eingangskontrolle 11:29, 13. Mär. 2010 (CET)

Richtig, außerhalb des Buches Gedenkschrift für Henriette Heinbostel gibt es tatsächlich nur wenige Treffen. Google zeigt beim Suchbegriff "Henriette Heinbostel" 445 Treffer an. Aus meiner Sicht ist es sinnvoll die Diskussion an dieser Stelle weiter zu führen. Gruß --S.Didam 11:53, 13. Mär. 2010 (CET)
Richtig. Es geht auch alles bereits aus der damaligen Löschdiskussion hervor. Der Artikel war plumpe Werbung für das gerade erst erschienene Buch. --Sf67 12:01, 13. Mär. 2010 (CET)

Die Rückführung in den Artikelnamensraum ist strittig. Dies habe ich bereits auf der Disk vermerkt. --S.Didam 12:09, 13. Mär. 2010 (CET)

Rumänien-Portal

Hallo S.Didam, in letzter Zeit haben die Rumänien-Themen in der Wikipedia inhaltlich und qualitativ doch ganz gut zugelegt. Was würdest Du davon halten, wenn wir das Rumänien-Portal so ähnlich gestalten (nämlich in Tabs) wie z.B. das Portal:Frankreich? Dabei hatte ich jedoch daran gedacht, in den Tabs schon eine inhaltliche Unterteilung vorzunehmen (z.B. Politik, Geschichte, Geographie, Kultur). Viele Grüße --Meichs 21:39, 17. Mär. 2010 (CET)

Die Themen haben wirklich inhaltlich und qualitativ gut zugelegt. Deinen Vorschlag finde ich gut. Das Portal:Sauerland wurde ähnlich gestaltet. Optimal wäre eine inhaltliche Unterteilung der Tabs etwa wie im Portal:Vereinigte_Staaten. Gruß --S.Didam 22:15, 18. Mär. 2010 (CET)

Gut, dann werde ich in den nächsten Tagen/Wochen mal was basteln, das Ergebnis in meine Baustelle einfügen und Dir dann Bescheid sagen. Viele Grüße --Meichs 10:35, 19. Mär. 2010 (CET)

OK, bin schon gespannt auf dein Ergebnis. Gruß --S.Didam 17:08, 19. Mär. 2010 (CET)

Hallo S.Didam, unter Benutzer:Meichs/Baustelle/Rumänienportal kannst Du den Entwurf sehen. Es bleibt wahrscheinlich noch ein ganzes Bisschen zu Tun. Vor allem im Tab "Portal Verwaltung" sind noch Syntax-Fehler (z. B. doppelte Überschriften). Der Tab "Geografie" wird - anders als die anderen - nicht rot, wenn man ihn anklickt. Das gleiche Problem gibt es beim Portal:USA, wo ich die "Software" übernommen habe. Ich weiß nicht, woran das liegt. Inhaltlich ist sicher zu überlegen, was man am Inhalt der Boxen ändern kann; insbesondere bei Kultur und Wirtschaft bin ich nicht sonderlich sattelfest. Viele Grüße --Meichs 22:46, 23. Mär. 2010 (CET)

Ich schaue mir den Entwurf an. Gruß --S.Didam 17:30, 24. Mär. 2010 (CET)

Ein sehr guter Entwurf. Wenige Kleinigkeiten (doppelte Überschriften, tippos) wurden von mir direkt korrigiert. Den Fehler beim Tab "Geografie" habe ich ebenfalls nicht gefunden. Aus meiner Sicht kann man den Kultur- und Wirtschaftsabschnitt später ergänzen. Ich hätte noch eine Anregung. Was hältst Du von einer Auszeichnung? --S.Didam 20:58, 24. Mär. 2010 (CET)

Hallo, das mit der Auszeichnung ist eine gute Idee; eine Motivation kann nie schaden. Als ersten Laureaten würde ich Dr-Victor-von-Doom vorschlagen. --Meichs 21:58, 24. Mär. 2010 (CET)

Einverstanden, ein guter Vorschlag. Ich habe hier etwas Farbe hinzugefügt. Jetzt fehlt nur noch der Auszeichnungsname (z.B. Romania-Medaille, Cuza-Medaille, Portals-Ehrenmedaille). --S.Didam 19:37, 25. Mär. 2010 (CET)

Das mit dem roten Tab ist jetzt geklärt, nachdem ich eine Frage bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gestellt habe. --Meichs 22:56, 24. Mär. 2010 (CET)

Dann kannst Du den Entwurf aus meiner Sicht verschieben. --S.Didam 19:37, 25. Mär. 2010 (CET)

Namen der Auszeichnung könnten z. B. sein "Held des Rumänien-Portals", oder "Verdienstmedaille der Rumänien-Portals". Oder Rumänisch "Erou români" ? Dafür gibs in der ro-Wikipadia sogar eine Kategorie. --Meichs 21:57, 25. Mär. 2010 (CET)

Die Bezeichnung Held wird wie beschrieben auch von mir vorwiegend ironisch oder humorvoll verwendet. Ich tendiere deshalb in Richtung Verdienstmedaille des Rumänien-Portals oder "Medalia Pentru Merit". --S.Didam 16:48, 26. Mär. 2010 (CET)

Ich habe den Beitrag verschoben und hier eingefügt. --S.Didam 19:35, 27. Mär. 2010 (CET)

Wollte euch noch einmal nachträglich für den gelungenen Ausbau des Portal Rumänien beglückwünschen, dennoch muss ich gerade beim Bereich bekannte Sportler des Landes, ein paar wichtige Namen anführen, die dort auch genannt werden sollten.

Zum einen Marian Drăgulescu, sowie die gesamte Damen-Turnmannschaft Rumäniens in Sydney 2000, außerdem Georgeta Andrunache und Viorica Susanu aus dem Rudersport, Tennisstar Virginia Ruzici und den ein oder anderen aktuell erfolgreichen Fußballspieler wie Chivu.

Fände nett, wenn einige der oben genannten Namen noch auf der Liste stehen würden.--Curcubeu 18:45, 3. Apr. 2010 (CEST)

Danke für die Glückwünsche. Das Portal wurde hauptsächlich von Meichs umgestaltet. Ich gebe den Dank an den Gestalter gerne weiter. Die angeführten Sportler werde ich in die Liste einfügen. Gruß --S.Didam 18:57, 3. Apr. 2010 (CEST)

Komma

über Phone. --Pittimann besuch mich 22:42, 18. Mär. 2010 (CET) OK! --S.Didam 22:45, 18. Mär. 2010 (CET)

Call on me. --Pittimann besuch mich 18:23, 26. Mär. 2010 (CET) OK! --S.Didam 18:24, 26. Mär. 2010 (CET)

Ostergrüße

von der Nordsee, bei ca. 5 Grad und Schietwetter wünscht der --Pittimann besuch mich 10:05, 3. Apr. 2010 (CEST)

Moin! Die Gradzahl ist in den Sauerländer Bergen kongruent. Bei uns sieht man aber zeitweise noch die Sonne. Ich wünsche Dir ebenfalls ein schönes Osterfest. --S.Didam 10:09, 3. Apr. 2010 (CEST)


Artikelwünsche

Hab in den letzten Tagen, die Artikel zu Giurgeni und Gruia (Rumänien) verfasst und dabei ist mir etwas aufgefallen.

Wäre es nicht besser die Überschrift von Giurgeni zu Giurgeni (Ialomiţa) zu ändern, da es mehrere Orte mit diesem Namen in Rumänien gibt? Genau das selbe gilt auch für Gruia (Rumänien), dass ich zu Gruia (Mehedinţi) umbenennen würde.

Außerdem konnte ich bei Gruia die Adresse der Gemeindeverwaltung sowie die Partei des Bürgermeisters ncht ausfindig machen. Vielleicht könntest du diesen Job übernehmen

Viele Grüße--Curcubeu 11:23, 5. Apr. 2010 (CEST)

Ich werde die Artikel verschieben und ggf. die entsprechenden Ergänzungen vornehmen. Gruß --S.Didam 11:33, 5. Apr. 2010 (CEST)

Calandrucci

Danke, S.Didam für die Korrekturen meines Artikels, ich habe noch viel zu lernen, hoffe aber, bald die Anfängerfehler zu vermeiden. Einen schönen Tag!---- 09:35, 8. Apr. 2010 (CEST)

Gern geschehen! Kleine Fehler kommen auch bei langjährigen Mitarbeitern vor. ;-) Übrigens ein sehr guter Artikel für einen Anfänger. Gruß --S.Didam 17:23, 8. Apr. 2010 (CEST)

Metronom

Hallo S.Didam,

schau noch mal die in deiner Ergänzung erwähnte Jahreszahl nach! 1976 kann nicht stimmen!

Schöne Grüße --Balliballi 23:48, 3. Mai 2010 (CEST)

Stimmt, war ein Zahlendreher. Gemeint war 1676. Die eingefügte Quelle fand ich zufällig bei der Recherche zum Namen Loulié. Das Datum wurde von Dir bereits geändert. Danke! Gruß --S.Didam 18:13, 4. Mai 2010 (CEST)

Danke

Hallo S.Didam. Vielen Dank für das Löschen der von Gruß_Tom beantragten SLA's von meiner Benutzerseite. Lieben Gruss --MittlererWeg 21:09, 5. Mai 2010 (CEST)

Gern geschehen! Gruß --S.Didam 21:12, 5. Mai 2010 (CEST)

Orkan

Tach, der Abschnitt „Wirtschaftliche Folgen“ ist leider sehr Deutschland-lastig. Da du einer der Hauptautoren bist, bitte ich dich um eine Änderung! -- Hi-Lo 04:47, 7. Mai 2010 (CEST)

Na, Hauptautor ist übertrieben. 2007 habe ich ein Bild und einen Beitrag zum Orkan Kyrill eingefügt. Den Beitrag habe ich mittlerweile ergänzt und etwas umformuliert sowie einige Daten mit Belegen aktualisiert. Gruß --S.Didam 16:44, 7. Mai 2010 (CEST)

Friedrich Gerlach

Prima Arbeit! Was noch fehlt ist Parteizugehörigkeit. Im Prinzip kommt für die Zeit und den Wahlkreis ja nur Zentrumspartei in Frage. Aber einen echten Beleg hab ich noch nicht gefunden. Machahn 22:03, 25. Mai 2010 (CEST)

Danke! Ich habe auch auf die Zentrumspartei getippt. Meine erste Suche brachte zunächst keine weiteren Erkenntnisse.[8] Danach fand ich diesen Hinweis. Die Ergänzung mit dem Beleg habe ich eben eingefügt. --S.Didam 19:16, 26. Mai 2010 (CEST)

Franz Falke junior

Fällt ja eher in deine "Zuständigkeit." Hast du noch Infos oder genaue Personendaten? Machahn 17:54, 28. Mai 2010 (CEST)

Ich werde mal suchen. --S.Didam 18:48, 28. Mai 2010 (CEST) Die Personendaten habe ich ergänzt. --S.Didam 17:35, 29. Mai 2010 (CEST)

Komma

☎ --Pittimann besuch mich 20:51, 21. Jun. 2010 (CEST)

WP:Wikipedia als Quelle für Gerichte

Hallo S.Didam, mich interessiert, welchen Hintergrund die Entfernung von vier Rechtsfällen vorgenommen hast? Unter Bearb.-Komm. "4 raus" kann ich mir nichts vorstellen. Was macht die 4 Fälle doch nicht listfähig? -- lg & TIA --Elisabeth 18:16, 26. Jun. 2010 (CEST)

In der Einführung steht: Eine kleine Sammlung von deutschsprachigen Gerichtsentscheidungen und Entscheidungen gerichtsähnlicher Spruchkörper, in denen auf Wikipedia-Artikel verwiesen wird. Die vier gelisteten Artikel (Glue stick usw. [9]) wurden leider gelöscht bzw. sind nicht mehr vorhanden. Gruß --S.Didam 18:25, 26. Jun. 2010 (CEST)
Danke für erhellende Antwort. Wobei ja nicht unbedingt ein nicht mehr vorhanden oder gelöscht dahintersteckt, sondern - so wie es uns immer wieder auch im ANR als "Problem" ereilt -, dass schlicht und einfach das Linkziel verschoben wurde. Die von dir entfernte Entscheidung zum österr. Bundesasylsenat ist z.B. so ein Fall: Wurde verschoben nach [10], weil das RIS umstrukturiert wurde. Ich vermute mal, dass es bei den anderen drei von dir entfernten Entscheidungen ähnlich sein wird.
Wobei mir zu diesem Thema noch zweierlei einfällt:
  • Wieso sollte nicht auch hier der sonst geltende Grundsatz gelten a) erstmal suchen, ob verschoben wurde; b) event. im Webarchiv eine letzte Version suchen; c) wenn a) und b) nicht greifen (oder event. keine Zeit oder Lust besteht zu suchen): Link in nowiki-Tags setzen und bestehen lassen. Die Eintragung wird ja nur deswegen nicht ungültig, weil ein Link nicht mehr erreichbar wurde.
  • Den Starteintrag auf der Seite finde ich nebstbei auch reichlich unglücklich (was meinst du dazu):
    • Erst steht da ganz oben: Hinweis: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist wahrscheinlich veraltet. Es gibt inzwischen so viele Gerichtsurteile mit Referenzierungen von Wikipedia-Artikeln, dass eine vollständige Auflistung sehr aufwändig wäre.
    • Dann kommen die WP-links (Über → Presse → Seitenname)
    • Und darunter dann der von dir oben zitierte Satz, der teils zum ersten Satz redundant ist und andererseits sich mit diesem schlägt: Kein Anspruch auf Vollständigkeit vs kleine Sammlung - bei ersterem erwarte ich mir eine fast vollständige Sammlung soweit möglich, die wesentlich größer als klein ist.
-- lg --Elisabeth 01:15, 27. Jun. 2010 (CEST)

Die Entfernung der Beiträge hatte u.a. folgenden Hintergrund. Ein US-Berufungsgericht bescheinigte Wikipedia im Jahr 2009 Unzuverlässigkeit. [11], [12] Ferner hatte der österreichische Oberste Gerichtshof in dem Urteil vom 21. Okt. 2008 [13] folgendes ausgeführt: ...unter Berufung auf die Definition des Wortes 'Subversion' durch Wikipedia - einem nach Eigendefinition 'Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten in allen Sprachen der Welt', zu dem 'jeder mit seinem Wissen beitragen' kann, dem also weder ein Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit zukommt. Nach Prüfung des Eintrags EUGEP-Verlag [14] der am 17. Februar 2010 gelöscht wurde bzw. der folgenden nicht auffindbaren Einträgen [15], [16] habe ich die Beiträge ohne eingehende Erläuterung entfernt. Dabei ging es mir in erster Linie um „Schadensminimierung“. Sorry, leider habe ich dabei übersehen das die Liste der Küchengewürze [17] tatsächlich verschoben wurde. Natürlich gilt der von Dir vorgetragene Grundsatz. Den Beitrag werde ich deshalb wieder einfügen. Ich teile auch deine Auffassung bezüglich des Eintrags auf der Startseite. Gibt’s von deiner Seite Verbesserungsvorschläge? lg --S.Didam 11:23, 27. Jun. 2010 (CEST) PS: Den Artikel „Islam im Sudan“ [18] habe ich noch nicht gefunden.