Benutzer Diskussion:Sandbaer/Baustelle/ Bravo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artikelentwicklung

Hallo Tom, besten Dank für die tipps. Muß jetzt erstmal Kontakt zu Hilmes aufnemen. Bester Gruß Felix--Sandbaer (Diskussion) 17:31, 9. Nov. 2021 (CET)

Hallo Felix--Sandbaer gern geschehen. Viel war es ja nicht ... eher so, wie etwas Würze in der Suppe. Übrigens ... hast du mal analysiert, was und wie viel an dem "Kanonen-Tikel" nachträglich noch geändert wurde? (Das geht mit Auswahl der Unterschiedspunkte in der Versionshistorie und dann mit "gewählte Versionen vergleichen".) Ich wundere mich auch jedesmal, wie viele "Käferpunkte" und andere Kleinigkeiten nach und nach in zig Edits umgesetzt/nachgebessert/gefummelt werden. Einmal richtig korrigieren wäre natürlich hübscher. Naja schau dir die Übersicht aller Änderungen seit Erststellung bis heute einfach an. Bei "meinen" Artikeln versuche ich immer aus den Änderungen zu lernen, weil's mir stinkt, wenn so viel dran rumgefummelt wird. Übrigens war zuletzt der gute Lothar an der Kanone, bei dem bedanke ich mich gelegentlich per Knopfdruck "danken" für seine Verbesserungen (kannst du auch in der Versionsgeschichte). Beste Grüße --Tom (Diskussion) 18:15, 9. Nov. 2021 (CET)
Hallo Tom, :-) :-) :-),
das Problem kenn ich aus 15 Jahren meines Jobs mit gefühlten 1 GB als "Federführer" verantworteten Dokumenten.
Bei Zeichensetzung, Leerzeichen und Rechtschreibung habe ich immer gerne auf die Expertise von Dritten gebaut, man muß sich nicht verzehren.
Dazu gab es in der Firma ein Prinzip der Einordnung der "Änderungen" , die als Kommentare zugesendet wurden:
  • RH = Redaktioneller Hinweis-> Rechtsschreibung, Zeichen, Formalzeug einfacher Qualität,...
  • SK = Substantieller Kommentar-> Ergänzung von Aussagen, Schärfung in der Formulierung,...
  • EH = Entscheidender Hinweis -> Nichtberücksichtigung gefährdet Mitzeichnung, also wenn die Erde als Scheibe dargestellt wurde,...
Hat sich echt bewährt, bei RH ist der Streitwert gleich 0...
Bei SK und EH muß man hingucken.
Herzlicher Gruß Felix--Sandbaer (Diskussion) 15:35, 10. Nov. 2021 (CET)
Grüß dich Felix--Sandbaer!
Zusammenarbeit mit Profis ist immer wieder angenehm! Korrekturzeichen sind je nach Arbeitsbereich ein gutes Kommunikationsmittel. :-)
Umseitig per Service das "Suchbild" aufgelöst.🍻
Canonenzahlen sind erstaunlich.[1]
Hat sich schon wer zum Venom Mk 2 geräuspert?
Beste Grüße --Tom (Diskussion) 18:25, 10. Nov. 2021 (CET)
Hall Tom, danke für die Blumen! :-)
  • Ich habe die Creusot-Loire mal in der Diskussion zu den en- und fr-Wikis gepostet. Die leiden ja unter mangelnder Referenzierung . Ich denke, das ist Ursache des "Sturms".
  • Korrekturzeichen nach DIN: Kannte ich noch nicht, ABER, der senkrechte Strich am Rand ist in Textverarbeitungsprogrammen im Änderungsmodus ein fester Bestandteil. Diese elektronische Textverarbeitung hat auch das "alte" Verfahren total verdrängt. Problem war lediglich das Ändern längerer Passagen oder ganzer Absätze. Dann haben wir gerne mit sogenannten Mitprüfungstabellen gearbeitet. Die sind der Versionsgegenüberstellung der Wikipedia SEHR ähnlich, hatten aber noch eine Spalte mit Begründungen drin
  • Nein , leider gab es noch keine Erkenntnisse zur Venom. Da der VFFWTS aber auch ein Facebook-Portal unterhält, werde ich da mal posten...
Schönes Wochenende und bester Gruß Felix --Sandbaer (Diskussion) 11:12, 12. Nov. 2021 (CET)
Hi Felix --Sandbaer! Na der Blumentopf wird immer größer, zusätzlich anglo- & frankophil ist ja super! Erlaube bitte das ich dich darauf hinweise, dass du deine Benutzerseite in der englischen Wikipedia in französischer Sprache verfasst hast. Soweit ich das sehe, hast du bisher noch in in der französischen Wikipeda editiert. Übersicht:
Zum Thema: „Versionsgegenüberstellung der Wikipedia SEHR ähnlich ... Spalte mit Begründungen“
Du kannst zu jedem einzelnen Edit einen Kommentar eintragen (hast du schon gemacht) und diese in der Ver.Hist. einsehen
Zusätzlich kann man Versionsvergleiche über mehrere (auswählbare) Versionen ansehen. Die Versionshistorie kann auf einer Seite mit bis zu 5000 Unterschiedlichen Versionen angezeigt werden (wenn vorhanden kommen danach die nächsten 5000 etc.). Beispiel: [2]
Zusätzlich können Versionsverweise nachimportiert werden, wenn z.B. in de:WP eine Übersetzung von en:WP weiter genutzt wird. Beispiel: [3]
Ich bin echt froh zu wissen, das du solche Sachen verstehst. In den Anfangs- Kinderschuhzeiten war die Wikipedia noch längst nicht so kompliziert wie heute ... wobei ... es bleibt immer noch Etliches an Technik und Verwaltung zu tun. LG --Tom (Diskussion) 16:09, 12. Nov. 2021 (CET)

Betaversion

Hallo Tom, Version jetzt prüffähig. Wenn Dein OK vorliegt, kontakte ich Rolf Hilmes. Gruß --Sandbaer (Diskussion) 14:19, 20. Nov. 2021 (CET)Sandbaer

Hallo Sandbaer! Nein mit dieser Version[4] bin ich gar nicht einverstanden. Eine Biografie in der Wikipedia ist keinesfalls ein Platz zur "Lobhudelei". Dennoch kann man solche Texte durchaus freundlicher gestalten. Falls Herr Hilmes hier eventuell mitliest: 1.) Gilt für hier das Regelwerk Wikipedia:Biografie mit besonderer Berücksichtigung von Wikipedia:Artikel über lebende Personen. Da Herr Hilmes durch sein Wirken einen unbestrittenen Bekanntsgrad erreicht hat, gilt aus dem vorgenannten auch der Abschnitt Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Personen_des_öffentlichen_Lebens. Wir wissen, dass schon mancher Mensch sich gewundert hat, dass er über solche Klassifizierungen unerwartet als „Person des öffentlichen Lebens“ betrachtet/klassifiziert wird. Was einem eventuell vorhandenen bescheidenen und honorigem persönlichen Auftreten keinen Abbruch tut (meinen privaten Respekt steigert es eher).
Als Erläuterung zum Umfeld in Wikipedia:
Die letzte Biografie die ich verfasst habe war Herrn Émile Rimailho gewidmet. Dies Biografie schildert nüchtern und gut belegt das Leben und Wirken einer Person, die mir im Gesamteindruck mehr als respektabel erscheint. Weitere Biografien habe ich zu William Cantelo, Frank C. Barnes, Terry Gander und viel früher mal zu Beat P. Kneubuehl und Howard Robard Hughes Sr. angelegt.
Die Problematik bei solchen Biografien ist oft der Nachweis von neutralen Quellen, also von externer Rezeption. Gerade bei lebenden Personen ist besondere Vorsicht angebracht. Persönlich hätte ich z.B. das Werk von Herrn Kneubuehl gern mehr "geprahlt", mir dies aber verkniffen. Bei abgeschlossenem Lebenswerk, wie z.B. bei dem von mir hoch geschätzen Herrn Carl Cranz, sind kaum Überraschungen zu erwarten. Bei lebenden Personen weiß man nie, ob nicht irgendwann Verfehlungen auftreten/öffentlich werden, die dazu zwingen Biografien zu korrigieren.
Summa sumarum kann eine Biografie in Wikipedia nur nach bestem Wissen und Gewissen das aufbreiten was belegbar veröffentlicht wurde. Wenn z.B. ein Geburstdatum erst über Sterbeanzeige/Nachruf bekannt wird; dann ist das halt so. Beim frühen Kollegen Urban (siehe Eroberung_von_Konstantinopel_(1453)#Kanonen_des_Urban) hat es nicht mal für eine Biografie gereicht; auch das müssen wir hinnehmen.
Der umseitige Entwurf zur Herrn Hilmes könnte freundlicher verfasst werden. Als erstes beschriebenes Personenmerkmal anzuführen „ist ein Beamter ... im Ruhestand“? Na das geht doch besser? Vermutlich gibt es zu der Person wichtigere Eigenschaften zu nennen? Nach Klärung bez. der Nennung von Titeln in dieser Enzyklopädie hatte ich in jener[5] Version wie folgt korrigiert: „Rolf Hilmes ist diplomierter Ingenieur und Beamter des höheren technischen ....“ Übrigens ist der Begriff "Reserveoffizier" aus Sicht des durchschnittlichen Lesers (wie Reservekanister) etwas Abwertendes. Militärinterne Feinheiten und Klassifikationen zu differenzieren kann bei den daran ausgerichteten Inhalten durchaus angebracht sein. Zur Sache bei dieser Biografie wäre schlicht "Offizier" angemessener und wertungsfreier; dies analog dazu für die Diensteinstufungen im Beamtenverhältnis. Um hier mal Klartext zu reden: es interessiert "keine Sau" welche Besoldungsgruppe hier gezahlt wurde oder für die Beamten-Pension ausschlaggebend ist. Ganz anders ist dies wiederum zu Lehrtätigkeit. So wie ich das verstehe, war Herr Hilmes Hochschullehrer und genau das sollte auch in der Einleitung erwähnt werden.
Leider kann Herr Hilmes nicht selbst mit Angaben an dieser Biografie mitwirken, weil seine persönlichen Angaben als Belege nicht brauchbar sind (eine amtlich beglaubigte Geburtsurkunde kann man natürlich gelten lassen). Für den Fall das irgendwo eine veröffentlichte Quelle mit weiter gehenden biografischen Angaben bekannt ist, kann man das ebenfalls nutzen.
Unterm Strich rate ich von Veröffentlichung des umseitigen Entwurfs ab. Daran hat niemand Freude, die Person sehe ich eher gelangweilt dargestellt. Die Relevanzschwelle für einen Personeneintrag in Wikipedia ist qua 3+x Werke als Fachautor überschritten. Seine Leistungen zu Veröffentlichungen sind mit einer Werkliste nicht dargestellt.
Grüße --Tom (Diskussion) 19:10, 20. Nov. 2021 (CET)
Moin Tom, habe Dir per Mail geantwortet. Gruß Sandbaer --Sandbaer (Diskussion) 13:28, 21. Nov. 2021 (CET)

A la francaise ....

Hallo Benutzer:Sandbaer! Sehr schön ... a la francaise ... da kann es ja bald weiter gehen. Bin nur grad anderweitig zugange und schau mir die Sache später am Tag noch an. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 13:03, 22. Nov. 2021 (CET) P.S. Gerade fällt mir noch ein: Benutzer:Hmaag ist frankophil und könnte ggf sprachlich mal drüber schaun? LG --Tom (Diskussion) 13:08, 22. Nov. 2021 (CET)