Benutzer Diskussion:Saxion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Schnelllöschung deines Eintrags

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. PDD 16:55, 9. Jul. 2008 (CEST)


aber so artikel wie der von Alexander Marcus sind relevant oder wie? mit welchem maß wird hier eigentlich gemessen?

zitat aus alexander marcus: Kurz nach seiner Geburt ließen sich die Eltern scheiden, seine Mutter ließ Alexander Marcus bei seiner Großmutter auf dem Land aufwachsen. Durch sie nahm er an der volkstümlichen Kindertanzgruppe „Edelweißchen“ teil.

was geht denn hier ab? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Saxion (DiskussionBeiträge) 20:15, 9. Jul. 2008 (CEST))

Auf Alexander Marcus gab es ebenfalls einen Löschantrag, aufgrund seiner Chartplazierung usw. wurde dort beschlossen, dass er eine relevante Person ist. Bei Tiziano Lucchese war und ist dagegen keinerlei Relevanz zu erkennen. Bitte lies mal unsere Relevanzkriterien, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wer für eine Enzyklopädie relevant sein könnte und wer eher nicht. Gruß, PDD 21:46, 9. Jul. 2008 (CEST)


ich sehe trotzdem nicht ein , daß ein alberner schlagerfuzzi nur weil er in den charts auf platz 99 ist relevanter sein soll, als ein artenschutz-oskar gewinner!!! erklär mir mal warum! weil ihr hier lieber triviales als anspruchsvolles habt? weil wikipedia jedes one-hit-wonder lieber hat, als leute die sich in kultur, film und fernsehen verdient gemacht haben? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Saxion (DiskussionBeiträge) 9:58, 10. Jul. 2008 (CEST))

Also, erstmal wird Relevanz nicht durch Vergleichen mit anderen festgestellt, sondern jeweils auf den einzelnen Artikel bezogen, und zwar anhand der oben angegebenen Relevanzkriterien; du brauchst also nicht nach Beispielen von deiner Ansicht nach unwichtigeren Leuten suchen, weil das bei der Einschätzung von Tiziano Lucchese nunmal nicht von Interesse ist. Und zu Herrn Lucchese: Er hat keinen "artenschutz-oskar" gewonnen, so etwas gibt es gar nicht, sondern 6000 € in einem Schnellfilmwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung [1]. Da dieser Preis völlig unbekannt ist und das Ereignis auch nur in der Regionalpresse erwähnt wurde, entsteht dadurch keine Relevanz. Desweiteren hat er Hörspiele geschrieben und/oder produziert, die aber allesamt nicht im Handel erhältlich sind, also weiterhin null Relevanz. Und schließlich ist er Kandidat in einer Pro7-Show, aber solange er die nicht gewonnen hat und dadurch evtl. bekannt und berühmt wird, ist er halt weder bekannt noch berühmt. Gruß, PDD 10:24, 10. Jul. 2008 (CEST)

regionalpresse? wie du beim löschen der seite sicher nicht übersehen hast, gab es u.a. einen link zu spiegel.de... ist spiegel jetzt regionalpresse? allein bei spiegel gab es vier berichte und videos dazu! außerdem waren es 4000 euro... daran sieht man wie genau du etwas prüfst bevor du es löscht!

und was ist denn wenn jemand artenschutz oskar googled? sollte er dann nicht informiert werden was das ist? wer ihn bekommen hat und wer ihn verliehen hat? durch das löschen trägst du dazu bei, daß man in wikipedia immer weniger infos über immer weniger dinge findet! kümmer dich doch lieber um die löschung von artikeln in denen nur steht "ihr seid alle arschlöcher", anstatt hier gott zu spielen...

also wenns nach dir ginge würde hier jedes noch so uninteressante one-hit-wonder seinen platz finden. was für einen preis michael ballhaus an wen verliehen hat darf aber keinen interessieren. hallo? noch dazu geht es bei dem preis um artenschutz! un-naturschutzkonferenz 2008! findest du, daß dieses thema einen irren braucht der es auch noch bei wikipedia ausschließen möchte! komm mal in der gegenward an!

also... bitte: überdenke das mal und stell ihn wieder rein... (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Saxion (DiskussionBeiträge) 14:16, 10. Jul. 2008 (CEST))

Erstens: bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~), damit ich das nicht immer hinterher korrigieren muss. Zweitens, ich google sehr gern für dich nach „artenschutz oskar“ und zeige dir auch gern, was dabei rauskommt, nämlich ein einziges Ergebnis, und zwar dein von dir über dich verfasster Wikipedia-Artikel. Es gibt keinen „artenschutz oskar“. Einen Link zum Spiegel gab es auch nicht, sondern zu einem Zweieinhalb-Minuten-Bericht bei Spiegel TV über das Schnellfilmfest. Wenn du nach wie vor nicht verstehst, warum nicht jeder, der mal zweieinhalb Minuten im Fernsehen vorkam, einen Artikel in einer Enzyklopädie bekommen kann, dann lies bitte endlich die oben verlinkten Relevanzkriterien und melde dich bitte erst wieder, wenn du in genau diesen Relevanzkriterien den Punkt gefunden hast, der dich relevant macht. Danke! PDD 14:26, 10. Jul. 2008 (CEST)

also zunächst mal bin ich nicht der um den es bei dem artikel geht... vielmehr bin ich ein fan der schon seine platte von epimusic damals gehört und geliebt hat! daher wunderte es mich, daß es über ihn noch nichts bei wiki gibt...

desweiteren mal eine frage: wie soll ich mir so leute wie dich vorstellen? allein dein: bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~) gibt es für dich noch eine richtige welt oder nur die am pc? wo du dich fühlen kannst wie ein rechtsanwalt... aber im wahren leben sitzt du bei lidl an der kasse? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Saxion (DiskussionBeiträge) 18:51, 10. Jul. 2008 (CEST))

mal abgesehen davon, daß diese seite von mir ein anfang sein sollte.... wieviele fernsehsuftritte und wie lange die genau waren hätten ja noch andere schreiben können mann! also ich weiß, das seine bühnen und tv präsens alles übersteigt was du dir anscheinend vorstellen kannst... für dich gibt es anscheinend nur google als kriterium ob jemand es verdient hat bei wiki zu erscheinen! oh mann... was laufen hier für leute rum?

verstehste? das isses ja! wegen leuten wie dir, wird wiki zu einem abklatsch von google! dabei sollte man hier auch informationen finden die es bei google eben nicht gibt!

was fällt dir eigentlich ein? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Saxion (DiskussionBeiträge) 18:59, 10. Jul. 2008 (CEST))

Na gut, ich glaub, das wird nix mehr mit dir und der Wikipedia; wer nicht mal vier Tilden ohne endloses Geschwalle hinkriegt, sollte wohl lieber keine Artikel schreiben. Ich beende dann mal dieses Gespräch. Gruß, PDD 19:04, 10. Jul. 2008 (CEST)


apropos artenschutz oskar... michael ballhaus persönlich hat ihn so genannt... vorlage ist der oskar dino der im berliner naturkunde museum steht... der preis sieht auch so aus.. guck mal und lies mal: http://www.muensterlandzeitung.de/nachrichten/kultur/art2716,268893 war übrigens auch ein link den du gelöscht hast.. anscheinend auch ohne ihn zu lesen...

nur weil du das ding nicht kennst und nicht bei google findest gibt es das ding nicht?

ja gott! du löscht artikel! du beendest diskussionen! danke oh herr über wikipedia!