Benutzer Diskussion:Schubbay/Archiv/2008/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Noch einmal Drübergucken :-)

Hey Schubbay,

könntest du dir den Mechlenreuth Artikel noch mal zur Gemüte führen? Textmäßig wird jetzt eigentlich nichts mehr hinzukommen. Denke dann wäre Artikel soweit sich der Lesenswert Kandidatur zu stellen (Hoffe ich wenigstens). Wenn es soweit ist bist du natürlich auch du herzlich eingeladen abzustimmen, als einer der wenigen der den Artikel in all der Zeit begleitet hat :-).

Hundertausendtrillonenfachendank für deine Hilfe ;-) und Viele Grüße -- Mamello 22:44, 28. Aug. 2008 (CEST)

Hy Schubbay, danke für deine Hilfe :-) Zu der Münchberger Gneismasse habe ich noch was in den Review Abschnitt von Mechlenreuth geschrieben. Siehst du das ähnlich? Viele Grüße -- Mamello 20:54, 29. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Mamello, ich habe mich mit einigen Artikeln im Internet befasst, die sich mit der Münchberger Gneismasse beschäftigen. Allerdings sind die meisten hochwissenschaftlich abgefasst und nicht einfach zu lesen; vor allem wird auf die landwirtschaftliche Nutzung aufgrund der verschiedenen Bodenarten kaum eingegangen. Der einschlägige Wikipedia-Artikel ist, wie du selbst festgestellt hast, widersprüchlich und als Grundlage kaum zu gebrauchen. Ich bin zum Ergebnis gekommen, dass Granit und Gneis aus den gleichen Grundmineralien besteht, nämlich Feldspat, Quarz und Glimmer, so dass die Böden nach meiner laienhaften Vorstellung eigentlich gleich gut oder schlecht für die Landwirtschaft sein dürften. Also, wie gesagt, ich weiß leider auch nicht weiter. Maßgeblich dürften aber für die Böden die Mineralien, also die Zerfrallsprodukte der Gesteine und nicht die Gesteinsarten als solche sein. Viele Grüße Schubbay 21:52, 29. Aug. 2008 (CEST)


Mmmh ... jetzt wird's schwierig :-). Streichen kann ich den Geologie Abschnitt nicht, der wurde im Review gefordert. Wenn ich allerdings das mit der Landwirtschaft entferne, bleibt nur der Satz: Geologisch liegt Mechlenreuth auf der Münchberger Gneismasse. Is I'n bisschen kurz. Soll ich einfach definieren was die Gneismasse geologisch ist ? Viel fällt mir nicht ein ohne jetzt Geologie zu studieren .
PS: Habt ihr vom QS-Team nicht Bausteine für Artikel an denen etwas falsch ist oder Widersprüchlichkeiten vorliegen? Kannst einen davon dem Gneismasse Artikel verpassen? (unsere Feststellungen könnten dann auf die Diskussionsseite des Artikels kopiert werden). Viele Grüße -- Mamello 22:38, 29. Aug. 2008 (CEST)
PPS: Ich hab noch mal Änderungen an der Geografie vorgenommen. Viele Grüße -- Mamello 23:26, 29. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Mamello, ich denke so kann man's jetzt lassen. Den letzten Satz habe ich allerdings entfernt, da die Bodennutzung eigentlich nicht zur Geologie gehört. Den Artikel Münchberger Gneismasse werde ich gelegentlich versuchen zu überarbeiten. Momentan geht das leider nicht, weil ich nicht zu Hause bin und nur sehr eingeschränkt Internetzugang habe. Von einem Baustein, mit dem man sachliche Unrichtigkeiten feststellen kann, ist mir nichts bekannt. Viele Grüße Schubbay 11:55, 30. Aug. 2008 (CEST)

Fallen dir noch weitere Ungenauigkeiten oder Fehler im Artikel auf ? Viele Grüße -- Mamello 12:55, 31. Aug. 2008 (CEST)

Mir persönlich wärs egal ob Aufzählung oder Fließtext. Allerdings wurde ich im Review aufgefordert die Abschnitte in Fließtext zu bringen. Insbesondere die von dir jetzt geänderten. Du müsstest diese Abschnitte bitte wieder Fließtext bringen. Viele Grüße -- Mamello 19:40, 31. Aug. 2008 (CEST)
Das ist doch Fließtext. Ich habe vom Text nichts weggelassen. Die Struktur ist aber so viel übersichtlicher und leichter lesbar. Gruß Schubbay 19:53, 31. Aug. 2008 (CEST)
Wie schon gesagt mir ist es egal, aber so wie ich das Verstanden habe ist keine Form der Aufzählung bei diesen Abschnitten gewünscht. (Sie sagten, nach dem ich die Abschnitte in der neuen Form hatte, dass sie es so um vieles besser fänden, ist wohl auch Geschmackssache) Viele Grüße -- Mamello 20:01, 31. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe auf der Review-Seite eine entsprechende Stellungnahme abgegeben. Hat außer Memmingen noch jemand die Aufzählung beanstandet? Viele Grüße Schubbay 20:16, 31. Aug. 2008 (CEST)
Z tomas. Beide gehen wahrscheinlich von ihren eigenen Exzellenten Artikeln aus, wo sie auf die Aufzählungsform bei diesen Punkten verzichteten. Viele Grüße -- Mamello 20:26, 31. Aug. 2008 (CEST)
Also von ihm finde ich nichts Diesbezügliches auf der Review-Seite. Schubbay 20:38, 31. Aug. 2008 (CEST)

schon sehr schön. "Einrichtungen" würde ich zum großteil unter "sehenswürdigkeiten - bauwerke" anordnen. und die raifeisenbank unter dem punkt "wirtschaft". die bauwerke die bereits unter dem selbigen punkt stehen in fließtext gießen. und noch ein paar weitere bildchen. viele grüße --Z thomas 07:58, 19. Aug. 2008 (CEST) Die Sehenswürdigkeiten standen zuvor in der Form einer Aufzählung. Vielleicht habe ich das aber auch falsch verstanden? Viele Grüße -- Mamello 22:13, 31. Aug. 2008 (CEST)

Ok ich hab heute noch ein paar Quellen und ein Foto, das vom Benutzer Adrian Roßner zur Verfügung gestellt wurde ergänzt. Fällt dir sonst noch etwas auf was einer KLA im Weg stehen würde? Viele Grüße -- Mamello 17:47, 1. Sep. 2008 (CEST)
Wenn ich auch was sagen darf: nö, find eigentlich nix mehr :o) --Grüße aus Memmingen 18:03, 1. Sep. 2008 (CEST)
Gut dann ran an die Urnen ihr zwei :-) Viele Grüße -- Mamello 18:33, 1. Sep. 2008 (CEST)
Mamello, du hast's ein bisschen arg eilig, ich hatte ja noch gar nicht geantwortet. Auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich noch etwas geschrieben. Im übrigen hättest du den Review ruhig noch ein bisschen laufen lassen können, es gibt immer noch Kleinigkeiten zu verbessern. Schubbay 18:42, 1. Sep. 2008 (CEST)
Bestimmt hast du recht. Allerdings denke ich das man immer einen Punkt finden wird der noch verbessert werden kann. Der Artikel kandidiert auch für Lesenswert und nicht für die deutlich höhere Stufe Exzellent. Laut den Kriterien für lesenswerte Artikel sind kleine Abweichungen erlaubt. Für mich ist die Kandidatur auch der nächste Schritt. Hier begutachten viel mehr Leute den Artikel und erstellen parallel noch weitere Verbesserungsvorschläge wie du ja siehst. Viele Grüße -- Mamello 13:18, 2. Sep. 2008 (CEST)
Es ist geschafft :-) Mechlenreuth wurde mit Lesenswert ausgezeichnet. Wenn es irgendjemanden gibt, der mehr Geduld, Zeit und so super am Artikel mitgeholfen hat, dann bist das du Schubbay. DANKE :-) Diese Auszeichnung hast auch du verdient. Viele Grüße -- Mamello 18:02, 8. Sep. 2008 (CEST)

Vielen Dank!

Hallo Schubbay! Es ist höchst an der Zeit, einmal dafür DANKE zu sagen, dass Du Dich in den Artikel über Puchberg am Schneeberg so umfangreich und positiv einbringst. Ich erachte dies als überaus wertvoll, da auch ich einen engen Bezug zu Puchberg habe und Du damit einen wesentlich neutraleren Standpunkt hast. Nachdem Stephan nunmehr scheinbar erkannt hat, dass Wikipedia etwas anders funktioniert, als er glaubt, sollte es uns gemeinsam (hoffentlich) gelingen, den Artikel tatsächlich in den nächsten Wochen zu den Kandidaten zu bringen. Ich hoffe in nächster Zeit noch einige fehlende Inhalte einbringen zu können, damit dieser auch sachlich komplett wird. Ich muss dazu aber noch einige Recherchen vornehmen. – Liebe Grüße aus dem Ösi-Land Steindy 21:08, 1. Sep. 2008 (CEST) Noch eine kleine Anmerkung: Bei „Meter“ auch in der der Mehrzahl bitte kein „n“ anhängen. Das Wort „…metern“ gibt es nur im Dativ ;-)

Hallo Steindy, gerne geschehen. Ich weiß, dass das n nur im Dativ bei Meter angehängt wird. Hab' ich es denn in einem anderen Kasus auch angehängt? Viele Grüße aus Bayreuth von Schubbay 20:08, 2. Sep. 2008 (CEST).
Jetzt hab' ich's gesehen, du meinst die Passagen von...Meter(n), von...Kilometer(n). Ich glaub' aber, da irrst du dich. Von in diesem Zusammenhang zieht meines Wissens immer den Dativ nach sich. Und da gehört eben das n hin. Ohne n klingt's nach meinem Sprachgefühl auch komisch. Anders wäre es natürlich, wenn man umstellt und das von weglässt, z. B. ...Meter Höhenunterschied. Schubbay 22:44, 2. Sep. 2008 (CEST)

Unser Frauen (Memmingen)

Hallo Schubbay, könntest Du evtl. mal eine kurze Stellungnahme abgeben, ob Du den Artikel für Lesenswert hältst? Danke Dir im voraus! --Grüße aus Memmingen 07:37, 3. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Memmingen, lass' mir bitte noch etwas Zeit, da ich den Artikel erst nochmal gründlich lesen möchte; ich habe gesehen, dass es noch etwas zu verbessern gibt. Im Moment habe ich leider keine Zeit, vielleicht heute abend. Viele Grüße Schubbay 10:20, 3. Sep. 2008 (CEST)
Hast Du noch Einwände gegen die Kandidatur? Ansonsten würde ich mal gern, mich juckt's ja schon in den Fingern ;o) --Grüße aus Memmingen 16:10, 4. Sep. 2008 (CEST)
Bitte noch ein klein wenig Geduld, ich bin noch nicht ganz fertig mit dem Durchlesen und habe auch noch etwas vorzuschlagen. Aber im Moment bin ich noch anderweitig beschäftigt. Schubbay 16:25, 4. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, wann könnte ich den ungefähr mit ner Antwort rechnen, bzw. mit Deinem Vorschlag ;o), mich juckts langsam wirklich in den Fingern.... --Grüße aus Memmingen 18:29, 5. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, lieber Memmingen, jetzt bin ich mit dem Durchlesen und dem Korrigieren fertig. Mit dem Vorschlag hatte ich meine Bemerkungen auf der Review-Seite gemeint, von denen allerdings zwei noch nicht abgearbeitet sind, nämlich die Orgel-Chöre und der Begriff Königlich-Bayerische Königskommission. Ich will allerdings nicht, dass dein Jucken krankhaft wird ;-) und der Kandidatur im Wege stehen. Also dann, viel Glück. Schubbay 19:12, 5. Sep. 2008 (CEST)
Da daa daaankkkkeee es juckt schon zu arg ;o) *g*. OK, bei der Orgel muß ich auf Widipedia warten, da ich ansonsten auch keinen kenne, der sich mit so was auskennt. Die königlich-bayerische Komsission war damals die Regionalregierung während der Integrierungszeit in´s Königreich Bayern. Die Kommission habe ich ja reingeschrieben. Kann aber derzeit dazu keinen ARtikel anlegen, da mir hier einfach das nötige Hintergrundwissen fehlt und allein diesen Satz als Artikel will ich nicht einstellen.... Danke für Deine Mühen!!!! Grüßle und bis bald --Grüße aus Memmingen 19:30, 5. Sep. 2008 (CEST) PS:Der Residenzartikel, wo du ja mitschaffst wird ja ganz schön umfangreich...
Ich hatte ja auch nur gemeint, dass die Bezeichnung Königlich-Bayerische Königskommission ungewöhnlich ist, weil zweimal König drin vorkommt. Jetzt schreibst du aber königlich-bayerische Kommission, was stimmt denn nun? Schubbay 19:41, 5. Sep. 2008 (CEST)
Lt. dem Kirchenführer von 1914 und 1983 das mit zweimal König, warum auch immer...vielleicht meinte der neugekrönte König damit was besseres zu sein? --Grüße aus Memmingen 19:43, 5. Sep. 2008 (CEST)
Ja, auf der Seite Kunst und Kultur der Kirchengemeinde steht's auch so, aber eigenartigerweise ist dies die einzige Stelle, die Google mit dieser Bezeichnung findet. Schubbay 20:08, 5. Sep. 2008 (CEST)
Tja, dann ist wohl wieder mal ne Mail an´s Stadtarchiv fällig ;o) --Grüße aus Memmingen 20:27, 5. Sep. 2008 (CEST) Mail ist raus --Grüße aus Memmingen 20:29, 5. Sep. 2008 (CEST)

Bezüglich Deiner Frage von der Orgel hat Benutzer:Widipedia mir nun auf deren Diskussionsseite ausführlichst geantwortet! Sieh einfach mal selber nach, bevor ich wieder StrgX und StrgV drück ;o) Danke für die Verbesserungen. Was hältst Du von der Gallerie im Artikel? Ehrliche Antwort erwünscht! --Grüße aus Memmingen 20:51, 8. Sep. 2008 (CEST)

Ja, die Antwort Widipedias ist wirklich sehr ausführlich, aber für den Artikel zu umfangreich. Es ist eine gute Idee, vor Ort nochmal nachzufragen und dann den Passus so zu formulieren, dass sowohl Fachleute als auch Laien damit zufrieden sein können. Die Galerie halte ich für sehr gut, wenn ich mich dabei auch im Gegensatz zu manchen anderen befinde, die immmer wieder darauf verweisen, dass der Platz für Bilder die Commons seien und im Artikel nur ein Minimum dulden. Bilder, beispielsweise wie du den Vergleich zwischen vorher und nachher bei den Apostelfresken aufzeigst, erklären mehr als tausend Worte und sind zur Illustrierung des Textes unverzichtbar. Deshalb gehören sie in den Artikel und nicht nur in die Commons, wo sie ein mehr oder weniger verlorenes Dasein fristen, ganz abgesehen davon, dass in den Commons ein unsägliches Durcheinander hinsichtlich der Kategorisierung herrscht, was das Auffinden von Bildern sehr erschwert. Schubbay 21:22, 8. Sep. 2008 (CEST)
Mit den Commons kann ich Dir nur recht geben, wobei wir in Memmingen denke ich mal noch ein sehr geordnete Bibliothek an Medien in den Commons vorweisen können...Danke für die Antwort! Die Mail an den PFarrer wegen dem Organisten ist schon raus. Des werd ich Widipedia dann mal zukommen lassen, damit die beiden Fachsimpeln können und sie den Abschnitt bis zur Exzellenzkandidatur so weit ausbauen kann.... --Grüße aus Memmingen 21:41, 8. Sep. 2008 (CEST)

Wiki Projekt Hofer Land

Hallo Schubbay, im Moment überlegen ich und die genannten Autoren ein Wiki Projekt über den Raum Hof und Umgebung zu starten. Es soll uns helfen, die aktiven aber verstreuten Autoren der Region besser zu koordinieren, sich untereinander zu helfen und abzustimmen. Wäre auch für dich ein solches Projekt interessant und/oder wie beurteilst du grundsätzlich die Idee?.

Bisher wären die Benutzer:

Viele Grüße -- Mamello 23:13, 9. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Mamello, als gebürtiger Konradsreuther bin ich gern bei dem Projekt dabei. Ich muss allerdings einräumen, dass ich ab kommenden Sonntag bis etwa in die erste Oktoberwoche wegen Teilnahme an zwei Fernwanderungen nur sporadisch anwesend bin. Teilt mir aber bitte dennoch mit, wie sich die Angelegenheit entwickelt. Viele Grüße Schubbay 23:22, 9. Sep. 2008 (CEST)
Super! Gerne :-) -- Mamello 23:39, 9. Sep. 2008 (CEST)
Hey Schubbay, ich habe nun die Projektseite Hofer Land erstellt. Die Struktur wurde erstellt aber es ist alles noch recht kahl. Müssten diese jetzt ausbauen und mit Inhalten füllen. Viele Grüße -- Mamello 23:01, 11. Sep. 2008 (CEST)
PS: Ich habe ein paar kleinere Änderungen am Mechlenreuth Artikel vorgenommen. Wenn du mal wieder online bist und das hier liest könntest du noch mal drüberschauen? Viele Grüße -- Mamello 21:07, 15. Sep. 2008 (CEST)

Frage von Dir

Hallo Schubbay, laß mir doch mal bei Gelegenheit Deine E-Mailadresse zukommen....wär supi.

Hier nun zu Deiner Frage der Königlich-Bayerische Königskommission vom Stadtarchiv:

hier muss es sich um ein Verwechslung mit der Kgl.-bayer. Landesdirektion in Ulm handeln (Zwischenbehörde für die bayer. Provinz Schwaben zw. 1802 und 1810). --Grüße aus Memmingen 22:00, 15. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Memmingen, ich habe meine E-Mail-Adresse doch angegeben. Du kannst mir eine Mail senden, wenn du hier links außen auf E-Mail an diesen Benutzer klickst. Kannst du bitte die Antwort des Stadtarchivs in den entsprechenden Artikel einpflegen? Viele Grüße -- Schubbay 17:09, 20. Sep. 2008 (CEST)
Ist schon im Artikel drin. --Grüße aus Memmingen 17:10, 20. Sep. 2008 (CEST)

Hofer Land

Hey Schubbay, und wie waren deine Wanderungen?;) Schau doch mal hier vorbei. Es ist mittlerweile ganz schön gewachsen und wir würden uns freuen dich an Bord begrüßen zu dürfen!--Adrian Roßner @ QS 01:58, 21. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Adrian, danke, die Wanderung im Bayerischen Wald war sehr schön, wenn auch anstrengend. Am Arber hatten wir Schneetreiben. Am kommenden Samstag folgt die nächste Wanderung. Diesmal geht's für neun Tage in die Eifel und das Hohe Venn auf dem Weg nach Brüssel, das wir im nächsten Frühjahr erreichen werden. Das Portal habe ich mir schon angesehen und gleich ein bisschen bearbeitet ;-). Viele Grüße Schubbay 13:28, 21. Sep. 2008 (CEST)

Bild Lohengrintherme

Danke für das Bild - wollte ich auch schon längst machen, aber man kommt ja zu nichts..... ;-)
-- Powerbiker1 16:19, 21. Sep. 2008 (CEST)

Begleitend drüberschauen

Hey Schubbay, nachdem auch Schweinsbach ausgezeichnet wurde, machen sich ich und Iglheaz an die noch verbleibenden Ortsteile von Münchberg. Zwischenzeitlich wurden zwei weitere angelegt. Kannst du diese, während wir sie mit Inhalten füllen, begleitend kontrollieren? Viele Grüße -- Mamello 15:19, 22. Sep. 2008 (CEST)

Schlegel habe ich überarbeitet, welcher war's noch? Schubbay 21:05, 22. Sep. 2008 (CEST)
Mussen - (wir ergänzen noch die Geschichte) Danke :-) -- Mamello 22:19, 22. Sep. 2008 (CEST)

Unser Frauen (Memmingen)

Hallo, der Artikel ist nun in der Wahl zum exzellenten Artikel...würde mich über Deine ehrliche Meinung freuen. --Grüße aus Memmingen 18:49, 22. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Memmingen, wie du sicher gesehen hast, gibt es noch einige Holprigkeiten zu beseitigen. Wenn dies geschehen ist, werde ich mein Urteil abgeben. Viele Grüße Schubbay 20:23, 22. Sep. 2008 (CEST)
Wenn Du Deinen Editwar (nicht ernst gemeint) meinst, ja, daß hab ich gemerkt *g*. Danke Dir!!! Du schaust hin und siehst gleich, wie man KB um KB einsparen kann bzw. klarer schreiben kann, wie ich es nie hinkriegen würde....lernt man so was oder ist das angeboren? Egal. Herzlichen Dank für die Verbesserungen!!! --Grüße aus Memmingen 22:44, 22. Sep. 2008 (CEST)
Ein bisschen Sprachgefühl und die Erfahrung eines 73-jährigen Lebens, das macht es wohl aus. Aber manchmal tue ich mir auch noch schwer, die passende Formulierung zu finden. Also, wenn du mal in mein Alter kommst, kannst du es wahrscheinlich genau so gut, wenn nicht besser. Viele Grüße Schubbay 22:52, 22. Sep. 2008 (CEST)
Den Freskenteil kannst Du Dir derzeit noch sparen, da Hermetiker diesen noch umschreiben möchte....Danke.--Grüße aus Memmingen 21:53, 23. Sep. 2008 (CEST)

Mussen

Kurze Frage: du hast aus der Geschichte die Schlussfolgerung herausgenommen, das Mussen bereits vor 1007 gegründet worden ist. Wie kommst du dazu? Mussen war 1303 ein Zehnt des Bischofs von Würzburg. Da dieser nur aus Dörfern, die vor 1007 gegründet worden waren Zehnt beziehen durfte, ist doch klar, das Mussen bereit vor 1007 gegründet worden war. --Iglheaz Séparée 22:48, 23. Sep. 2008 (CEST)

Du hast natürlich völlig recht, da habe ich mich doch tatsächlich verlesen. Aber jetzt ist der Schaden wieder behoben. Nichts für ungut und viele Grüße von Schubbay 23:02, 23. Sep. 2008 (CEST)

Gott sei Dank, Ich hatte schon an mir gezweifelt. --Iglheaz Séparée 23:14, 23. Sep. 2008 (CEST)

Verflixtes Lehenswesen

Hey Schubbay ich habe im Mechlenreuth Artikel das Lehenswesen ergänzt. Die Ergänzungen hören sich sprachlich aber nicht so doll an. Findest du eine bessere Lösung? Viele Grüße -- Mamello 23:35, 23. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Mamello, ich schau mir's morgen an, heute fallen mir die Augen zu. Viele Grüße Schubbay 23:40, 23. Sep. 2008 (CEST)

Geschichte der Stadt Wetzlar Review mit Ziel „Lesenswert“

Hallo Schubbay, Die Idee ist mir so eingefallen. Da nun der Wetzlarer Artikel exzellent ist, dachte ich mir, sollte man den Artikel über die Geschichte der Stadt Wetzlar in eine Review stecken mit dem Ziel lesenswert. Was meinst du dazu? (Ein vergleichbarer Artikel, wäre Geschichte der Stadt Aurich, der bereits lesenswert ist.) --Philipp Wetzlar 14:10, 24. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Philipp, warum nicht? Ich hab' schon mal begonnen, etwas zu bearbeiten. Schubbay 14:42, 24. Sep. 2008 (CEST)
Review. --Philipp Wetzlar 16:54, 25. Sep. 2008 (CEST)

Abwesenheit

Hallo, liebe Mitstreiter, ich bin bis einschließlich Sonntag, 5. Oktober auf Fernwanderung und deshalb nicht zu erreichen. Bis bald Schubbay 13:27, 26. Sep. 2008 (CEST)