Benutzer Diskussion:Schubbay/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Review Klosterkirche Reinhausen

Hallo Schubbay, mir ist mehrfach aufgefallen, dass Du besser formulieren kannst als ich … falls Du Zeit und Lust hast, guck Dir doch „meinen“ Artikel St. Christophorus (Reinhausen) mal an, den ich kürzlich ins Geschichts-Review gestellt habe. Vielleicht lässt sich da noch was verbessern. Vielen Dank! --stuby (?!?) 10:55, 28. Jan. 2019 (CET)

Hallo Stuby, ich kann nicht feststellen, dass deine Formulierung meiner nachsteht – es wäre schön, wenn alle so schreiben könnten. Ich habe mit der Durchsicht begonnen und einige kleinere sprachliche Änderungen durchgeführt – wenn sie dir nicht gefallen, kannst du sie natürlich wieder zurücksetzen. Den restlichen Teil des sehr informativen Artikels werde ich in Kürze durchsehen. Gruß --Schubbay (Diskussion) 12:41, 28. Jan. 2019 (CET)
Vielen Dank, das hilft sehr! Das meiste, was ich eben gesehen habe, halte ich für eine Verbesserung. Das andere ist auf jeden Fall nicht schlechter, und genauer draufgucken kann ich wohl erst morgen. Wenn Du inhaltlich Anmerkungen hast, natürlich auch immer gern. --stuby (?!?) 12:46, 28. Jan. 2019 (CET)

Ich bitte um Lektorat des Artikels Johann Friedrich Spindler

Hallo Schubbay, wenn Du Zeit und Lust hast, würde ich mich über Dein Lektorat meines neuesten Artikels Johann Friedrich Spindler freuen. Schönen Sonntag noch, Gruß --J. Lunau (Diskussion) 19:23, 24. Feb. 2019 (CET)

Hallo J. Lunau, ich habe mich nach dem aufregenden Bayreuth-Krimi an dem Artikel beruhigt und ein paar kleinere sprachliche Änderungen durchgeführt in der Hoffnung, dass sie dir gefallen, wenn nicht, bitte wieder zurücksetzen. --Schubbay (Diskussion) 22:10, 24. Feb. 2019 (CET)
Vielen Dank, Schubbay! Vom Bayreuthkrimi war ich enttäuscht, auch weil von Bayreuth nicht wirklich viel zu sehen war. Es freut mich, dass der Artikel beruhigend auf Dich gewirkt hat und Deine Änderungen finde ich sehr gut. Eine Frage habe ich: ist es nicht so, dass Johann Friedrich bis heute der Sohn von Johann Spindler ist? Weil ich so dachte, habe ich hier bewusst nicht in der Vergangenheit geschrieben. Ich weiß aber nicht, wie man das üblicherweise formuliert. Gruß und noch mal danke, --J. Lunau (Diskussion) 08:07, 25. Feb. 2019 (CET)
Dir, lieber J. Lunau, herzlichen Dank füt Deine anerkennenden Worte. Vom Bayreuth-Krimi habe ich eigentlich hinsichtlich der Lokalität Bayreuth nicht mehr erwartet. Mehr gestört hat mich die Handlung, die mir an den Haaren herbeigezogen erschien und meiner Ansicht nach völlig wirklichkeitsfremd war. Aber da ich sonst kaum Krimis anschaue, ist dies wohl so allgemein üblich. Die schauspielerischen Leistungen fand ich allerdings durchwegs ausgezeichnet. Nun zu Johann Spindler: Da er nicht mehr lebt, ist meiner Ansicht nach schon die Vergangenheit angebracht, das Präsens steht nur bei lebenden Personen. So wird es wohl allgemein, nicht nur in der Wikipedia, gehandhabt. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 19:39, 25. Feb. 2019 (CET)

Fichtelgebirge

Warum hast Du diese Änderung rückgängig gemacht? Seitlich ist bei einem geografischen Objekt mit flächenhafter Ausdehnung sinnlos, wenn man nicht angibt, welche Seite gemeint ist. Das Süden am Beginn es Satzes bezieht sich auf die Himmelsrichtung, in die die beiden Flüsse abfließen, das zentral und südlich darauf, wo die Flüsse im Fichtelgebirge entspringen. --TheRunnerUp 13:37, 15. Apr. 2019 (CEST)

Wieder rückgängig gemacht. --Schubbay (Diskussion) 13:44, 15. Apr. 2019 (CEST)

Hallo Schubbay

ist die Blasonierung ein echtes Zitat (dann wären deine Anf.zeichen" gut) gewesen? Nur so ein Frage?LGLanzenhart (Diskussion) 21:24, 17. Apr. 2019 (CEST)

Ich denke schon. Die Blasonierung ist sicher nicht frei formuliert sondern aus der Urkunde der Wappenverleihung zitiert. --Schubbay (Diskussion) 21:29, 17. Apr. 2019 (CEST)
Wenn das so ist, dann ist gut und erledigt. Besser ist es mMn, diese aber umzuformulieren in eigenen Worten. Danke! GrußLanzenhart (Diskussion) 21:36, 17. Apr. 2019 (CEST)
Hallo Lanzenhart, die Blasonierung umzuformulieren ist keine gute Idee. Man sollte aber nach Möglichkeit die Quelle angeben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:12, 17. Apr. 2019 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Schubbay
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo red.png
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:42, 26. Apr. 2019 (CEST)

Hallo Schubbay! Am 26. April 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 118.200 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 73 stehst) und 39 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders verdient gemacht hast Du Dich dabei um die enzyklopädische Darstellung Frankens. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:42, 26. Apr. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

2.000, 9000 - was ist richtig?

Hallo Schubbay,

vielen Dank für die sprachliche Überarbeitung des Artikels Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland. Nur an einer Stelle bin ich verwirrt. Einmal hast Du 2.500 in 2500 umgewandelt, einmal 2000 in 2.000 und einmal 9.000 in 9000. War das ein Versehen oder gibt es da eine Regel?

Beste Grüße,

--Leserättin Android Emoji 1f4d6.svgOpenMoji-color 1F400.svg (Diskussion) 22:06, 11. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Leserättin, in Wikipedia:Schreibweise von Zahlen#Zifferngruppierung heißt es: „Ein Tausendertrennzeichen zur Zifferngruppierung wird in der Regel erst ab fünf Stellen gesetzt. Wenn eine vierstellige Zahl jedoch innerhalb des laufenden Textes oder in einer Tabelle in direktem Zusammenhang zu Zahlen mit fünf oder mehr Stellen steht, so sollte zugunsten einer einheitlichen Darstellung auch für die vierstellige Zahl ein Tausendertrennzeichen verwendet werden.“ Ich habe das jetzt nachträglich in zwei Fällen angepasst. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 12:56, 12. Aug. 2019 (CEST)

Danke für die Erläuterung, danke für's Erledigen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  BG, --Leserättin Android Emoji 1f4d6.svgOpenMoji-color 1F400.svg (Diskussion) 16:58, 12. Aug. 2019 (CEST)

Dalaamer Housn

Hallo, Schubbay,

Auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Theilheim#Sonstiges ist was über das Beinkleid zu lesen. Leider kann ich nicht nachvollziehen, woher diese Erkenntnis stammt. Keiner der Ureinwohner weiß da was drüber und auch die gesamte mainfränkische Intelligenz zerbricht sich darüber den Kopf. Vielleicht kannst Du zur Erhellung beitragen! --RWD (Diskussion) 21:07, 12. Sep. 2019 (CEST)

Hallo RWD,
nein leider nicht. Als Oberfranke habe ich den Begriff noch nie gehört. Wenn selbst die Thalheimer ihn nicht kennen, halte ich die Angabe für falsch, zumal „bis nach Hamburg verbreitet“ reichlich übertrieben erscheint. --Schubbay (Diskussion) 17:15, 13. Sep. 2019 (CEST)

Wartung

Hallo! Mir ist es relativ egal, ob Gänsefüßchen oben und unten oder nur oben stehen, da gibt es andere Spezialisten als Dich, welche das entsprechend nach eigenem Gust ändern. Ärgerlich wird es, wenn Du in fremden Artikeln ohne Begründung Änderungen bei der Fettschrift vornimmst, obwohl dies so üblich ist. Vandalismus ist dann aber etwas wie [1]. Wenn man keine Ahnung hat, Griffel von der Tastatur! Entweder man hat die Quellen vorliegen, und vergleicht es damit, oder hat Ahnung vom Thema. Ich bezweifel Beides bei Dir. Die Verlinkung mit Schnee und nicht Eischnee sollte aber auch Unwissende wie Dich darauf hinweisen, was gemeint ist. Ich wollte es mal als Eis-Schnee schreiben, da gab es wiederum andere Experten als Dich, die das als "Deppenbindestrich" ablehnen. Also nehmt einfach Wikipedia:Spielwiese für Euren Aktionismus, ansonsten gilt, man sollte Artikel verbessern, nicht nur nach eigenem Gusto verändern.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:19, 21. Nov. 2019 (CET)

Hallo Oliver, vielen Dank für deinen „freundlichen“ Kommentar. Was den Eisschnee betrifft, gebe ich dir Recht, der Begriff war mir bisher fremd, ich kannte nur Eischnee. Fettschreibung allerdings ist nur dem Lemma und Alternativlemmata vorbehalten (siehe Wikipedia:Typografie#Schriftauszeichnung!) Von „obwohl dies so üblich ist“ kann deshalb nicht die Rede sein. Ich werde deshalb, etwas modifiziert, die Fettschreibung wieder ändern. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 14:20, 21. Nov. 2019 (CET)
Siehe dazu bitte auch die Diskussion:Fleischkäse #Fettschrift. --BurghardRichter (Diskussion) 14:31, 21. Nov. 2019 (CET)
Danke, Burghard. --Schubbay (Diskussion) 14:40, 21. Nov. 2019 (CET)
Der Ausdruck "Schnee" war missverständlich und unbelegt. Es ging um Flockeneis. Vielen Dank, Schubbay, für deine Wartungsarbeiten, sie sind in der WP wichtiger denn je. Bitte benutze auch die Diskussionsseite öfter und nicht nur die Zusammenfassungszeile, dann können sich auch andere Autorinnen und Autoren einschalten. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 16:40, 21. Nov. 2019 (CET)
Habt ihr heute alle was Falsches zum Mittag gehabt? Sry Regiomontanus, man kann unterschiedlicher Meinung sein, aber bislang dachte ich, dass wir einen gegenseitigen Respekt pflegen. Also entferne bitte diese Lüge! Selbst in der jetzt gesperrten Version steht der Beleg für den Eisschnee im ENW 4 unbeanstandet. Man kann mir sicher Vieles nachsagen, aber Quellenangaben hab ich im Gegenteil zu Anderen noch nie gefälscht. Der Vorwurf ist umso lächerlicher, als es nur um einen Begriff am Rande geht. Den Ihr scheinbar nicht kennt, nur dann sollte man mit solchen Vorwürfen sehr viel vorsichtiger sein.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:45, 21. Nov. 2019 (CET)

Hallo! Ja, ich habe vier Tage dazu gebraucht, aber in diesen Tagen ist mir Dein Name das erste Mal wirklich auf der Beobachtungsliste aufgefallen. Darum möchte ich mich in aller Form für meine Reaktionen entschuldigen. Du hast dort das Ergebnis einer Stimmung abbekommen, mit der Du nichts zu tun hast. Aber diese Listen stehen im Dauerfeuer der Kritik, und alle paar Monate kommt Jemand, um sie vermeintlich regelkonform abzuwandeln, auch wenn das im Widerspruch zu den Handeln anderer und eben wie hier auch bestimmter Richtlinien steht. Denn natürlich hab ich mir auch ein Format zurechtbastelt, was möglichst wenig aneckt, auch wenn sich nicht alles voraussehen lässt. Ansonsten auch Danke für Deine Arbeit hinsichtlich Grammatik, Ausdruck und Orthografie, ich war einfach sauer, weil zuvor ein Monat keiner reagierte, und nach den Änderungen ein Haufen Accounts und IPs auftauchten, denen es nicht um den problematischen Inhalt ging, sondern nur um vermeintliche Formalien. VG Oliver S.Y. (Diskussion) 14:39, 26. Nov. 2019 (CET)

Hallo Oliver S.Y., deine jetzige Reaktion hat mich sehr gefreut, vielen Dank dafür. Wenn ich gleich gesehen hätte, dass du für die übrigen fett geschriebenen Begriffe eine Weiterleitung angelegt hattest, wäre ein Edit nicht oder in nur sehr gemäßgter Form erfolgt und es hätte nicht die Eskalation gegeben. Auf weitere gute Zusammenarbeit! --Schubbay (Diskussion) 14:58, 26. Nov. 2019 (CET)
Die in WP-Artikeln enthaltenen Angaben müssen nicht nur sachlich richtig sein, sondern sie müssen auch für Laien gut verständlich sein. Daran mangelte es bei der Nennung des Begriffs Eisschnee im Artikel Fleischkäse. Der Ausdruck ist Menschen, die nicht mit dem Metzgereiwesen vertraut sind, in der Regel unbekannt; man kann sich nicht vorstellen, was damit gemeint ist, und die Verlinkung auf Schnee vergrösserte die Verwirrung nur noch. Da lag die Vermutung nahe, dass es sich um einen Schreibfehler handelte und Eischnee gemeint war; denn das ist etwas, was man viel eher mit der Zubereitung von Speisen in Verbindung bringt als Eis oder Schnee. So bin auch ich hier fehlgeleitet worden. Einem nachfolgenden anonymen Bearbeiter erschien Eisschnee sogar als „Unfug“. Nötig war hier also eine Erklärung, was damit gemeint ist, entweder als Zusatz (Eisschnee (zerkleinertes Eis)) oder durch ausschliessliche Nennung der Beschreibung (fein geraspeltes Eis), so wie Neitram es geschrieben hat und wie es jetzt noch im Artikel steht. Erschwert wird die Sache möglicherweise dadurch, dass weder die Bezeichnung noch die Herstellungsweise des zerkleinerten Eises einheitlich ist. Gerade bei kulinarischen Dingen gibt es ja immer landschaftliche Unterschiede. Wenn die jetzige Beschreibung noch nicht optimal sein sollte, lässt sich sicher noch eine bessere finden.
Es ist bedauerlich, dass die Diskussion so heftig verlief. Aber schliesslich haben wir alle etwas dabei gelernt, und es hat zu einer Verbesserung eines WP-Artikels geführt. --BurghardRichter (Diskussion) 19:32, 26. Nov. 2019 (CET)