Benutzer Diskussion:Schwarze Feder/Uni-Bluff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vielleicht wäre ich als Verkäuferin glücklicher geworden

Kann man den Artikel mit Sachen aus dem Buch ergänze oder wäre das Essay? --Cumtempore 13:53, 4. Mai 2007 (CEST)

Imho fragwürdige Aussage

  • "Verständnis für die Schwierigkeiten eines Studium können ebenfalls nur Eltern aufbringen, die den akademischen Lehrbetrieb kennen"

Finde ich nicht. Mein Vater hat viel Verständnis für mein Studium, obwohl er selbst nicht studiert hat. --Cumtempore 13:56, 4. Mai 2007 (CEST)

Quellen

Ich weiß nicht genau, ob es bei der Wikipedia eine Zitationsübereinkunft gibt. Ich denke aber, dass die Angabe des Erscheinungsjahres hinter den Autoren gehört.

Ich habe auch noch Texte von Herrn Wagner gelesen, die nicht mehr im Netz stehen bzw schlecht zitierfähig sind, da sie nie erschienen sind. So zum Beispiel den Artikel "Schreckliche Wissenschaft" der nicht veröffentlicht wurde. Kann er trotzdem zitiert werden?

Für diesen Artikel sollten wir auch die Anderen Fassungen des Uni- Bluff- Buches Zitieren

  • Fassung eins: Wagner, Wolf (1977). "Uni- Angst und Uni- Bluff. Wie studieren und sich nicht verlieren?". Berlin.
  • Fassung zwei: Wagner, Wolf (1992). "Uni- Angst und Uni- Bluff. Wie studieren und sich nicht verlieren?". Berlin.
  • Fassung drei: Wagner, Wolf (2002). "Uni- Angst und Uni- Bluff. Wie studieren und sich nicht verlieren?". Berlin.
  • Fassung vier: Wagner, Wolf (2007). "Uni- Angst und Uni- Bluff heute. Wie studieren und sich nicht verlieren?". Hamburg.

H. Jähnert 15:13, 8. Jul. 2008 (CEST)


Unkonforme Verfassung dieses Artikels, fragwürdige Neutralitätslage und die Frage nach der Relevanz

Ein Artikel der ein Buch behandelt sollte ungefähr so beging in dem "Buch so und so" wird "das" und "das" thematisiert, der Einführungssatz ist also ziemlich unkonform. Des weiteren gewinne ich den Eindruck dass dies nicht sonderlich neutral ist im Falle von (in der deutschsprachigen Wikipedia) "umstrittenen" Publikationen wird beispielsweise völlig unbegründet das Wort "angeblich" geschrieben hier ist das Gegenteil der Fall hier wird so geschrieben als sie alles "sicher belegt". Abgesehen davon wie relevant ist dieser Artikel ich möchte wetten wenn ich z.B: das Buch von Erich von Däniken "Erinnerungen an die Zukunft" erstellen wollte würden die Herrschaften der Wikipedia sofort sagen das ist nicht sonderlich relevant ist. -- 95.114.34.60 18:07, 26. Feb. 2011 (CET)