Benutzer Diskussion:Scibork/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bevor wir in die redaktionelle Arbeit gehen, möchte ich Dir gerne ein paar (kurze!) Tips für die Kommunikation mitgeben, wie man im Wikipedia auf Diskussionsseiten schreibt, das formatiert und das signiert.
Du kannst auch diesen Knopf oberhalb des Bearbeitungsfensters zum Unterschreiben drücken
Wenn man auf eine Frage von jedem antwortet, beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast.
Du wirst mir als nun wahrscheinlich mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten.
Zweite sehr wichtige Sache hier ist die Signatur. Wenn Deine Antwort fertig ist, signiert man seinen Absatz mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, also --~~~~, das wird beim Speichern automatisch dann in Deinen Namen, Datum und Uhrzeit gewandelt, und stellt Deine Unterschrift dar. Nur so kann man als Leser wirklich unterscheiden, wo der eine Beitrag aufhört und der neue anfängt.
Und als drittes, verwende die Vorschau (Buttom: Vorschau zeigen, direkt neben Speichern), bevor Du speichern drückst, dann sieht man sehr gut, ob man z.B. eine Absatzeinrückung vergessen hat...
Das erst mal für den Anfang, den Rest machen wir nach und nach... --Pitlane02 disk 22:09, 13. Jan. 2011 (CET)
Danke für den Willkommensgruß und die ersten Hinweise. Nun zu meinem (ersten) Anliegen: Den Artikel "Peter Zwegat" kann ich nicht bearbeiten (4 Tage gesperrt für neue Nutzer) allerdings sind auf der Diskussionsseite mehrere Hinweise die eingearbeitet werden sollten. z.B. wird unwidersprochen darauf hingewiesen, dass Herr Zwegat weder Dozent des VZBV e.V. ist noch zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der DILAB-OPTIMA GmbH und wohl auch kein Unternehmensberater. Grüße von -- Scibork 23:16, 13. Jan. 2011 (CET)
(Ich hätte ja Leithian, welcher den Artikel gesperrt hat, angeschrieben. Allerdings fehlte mir die Info wo ich das am besten mache. Auf seiner Diskussionsseite oder gibt es auch PN bzw. wo finde ich die Mail-Adressen raus, falls angegeben?) --Scibork 23:48, 13. Jan. 2011 (CET)
Vorsicht, das ist quellenfrei sowohl in die eine, als auch die andere Richtung. Ausserdem heisst "ist kein Referent" nicht "war nie ein Referent"!? Bitte gut prüfen UND belegen, oder unbelegtes vorsichtig zurückstutzen. Die Seite ist nicht ohne Grund teilgeschützt! Leithian regiert in der Regel recht zeitnah auf Anfragen auf seiner Diskussionsseite. Wenn du auf der Diskussionsseite bist, findest Du links, unterm Wikipedia-Globus unter Werkzeuge "E-Mail an diesen Benutzer". E-Mail wird aber hier nur benutzt, wenn es vertraulich oder dringend sein soll. --Pitlane02 disk 09:34, 14. Jan. 2011 (CET)
Ich verstehe nicht ganz was du mir hiermit sagen willst: ["ist kein Referent" nicht "war nie ein Referent"!?].Von Referent steht ja auch nichts im Artikel, da steht Dozent, ausserdem denke ich wäre es unerheblich ob er bei Veranstaltungen des VZBV Referate hielt (was laut eines Beitrages auf der Diskussionsseite die einzige Verbindung zum VZBV e.V. ist). Selbst wenn nicht, sollte es Anstatt "ist Dozent für Schuldnerfragen bei dem Verbraucherzentralen-Bundesverband e. V." besser "hielt Referate bei Veranstaltungen des Verbraucherzentralen-Bundesverband e. V." lauten. Wobei das ohne Angabe der Veranstaltung(en) und Quelle(n) auch sinnlos ist. Oder halt er "war" Dozent bei dem VZBV, allerdings fehlen sowohl für die gehaltenen Referate wie auch für den Dozenten Quellen. Bis die nicht existieren wäre es doch zumindest sinnvoll am Artikelanfang diesen netten Baustein zu platzieren, welcher auf unzureichende Quellen hinweist. Ich plädiere allerdings für entfernen der unbelegten Infos. Grüße --Scibork 20:01, 14. Jan. 2011 (CET)
Wie ich sehe, hast Du meine Message doch genau richtig verstanden, nur hat ich das falsche Wort verwendet. Mach' das mal so, sehe ich genau so, eben immer gut prüfen und Worte machmal auch auf die Goldwaage legen! Gruß --Pitlane02 disk 18:48, 15. Jan. 2011 (CET)
"und Worte machmal auch auf die Goldwaage legen!" :D

Ist es möglich einzelne Abschnitte einer Seite auf die Beobachtungsliste zu setzen? Falls "Ja", wie? (Ich habe bei einem Löschkandidaten etwas geschrieben, mich interessiert allerdings nicht, ob zu den anderen Löschkandidaten etwas geschrieben wird.) Gruß --Scibork 12:10, 16. Jan. 2011 (CET)

Leider nein, und gerade auf den Seiten ist das sehr lästig. --Pitlane02 disk 12:27, 16. Jan. 2011 (CET)
Schade, vielen Danke für die zügige(n) Antwort(en).

Jetzt habe ich 4 Tage (96 Std.) gewartet und kann den Zwegat immer noch nicht bearbeiten. Eigentlich sollte ich doch jetzt (automatisch) bestätigter Benutzer sein und damit Schreibrechte haben. Klappt es erst ab 0:00 Uhr, muss ich, wie im englischen Wiki, eine bestimmte Anzahl Edits haben oder was ist los? Viele Grüße --Scibork 14:50, 17. Jan. 2011 (CET) P.S.: Hat sich erledigt. Der Bot(/die Software) hat wohl eine Kaffepause gemacht ;). Bitte entschuldige meine Ungeduld. Viele Grüße --Scibork 15:45, 17. Jan. 2011 (CET)

Nach einer bestimmten Anzahl von Edits wirst Du dann Sichter, siehe auch Wikipedia:Gesichtete_Versionen#Sichterstatus. Das ist nicht wirklich eine Beschränkung, nur dass jemand querlesen muss. Z.B. könnte das Dein Mentor sein ;-) --Pitlane02 disk 17:37, 17. Jan. 2011 (CET)


Den Rest der Diskussion gibts in meiner Benutzer Diskussion zu lesen --Scibork 15:54, 18. Jan. 2011 (CET)

Spielwiese

Hallo Scibork, wenn du an länger an Artikeln basteln möchtest, so ist die allgemeine Spielwiese dafür ungeeignet, da dort recht schnell aufgeräumt wird. Ich würde dir deshalb empfehlen deinen Artikel auf einer Unterseite deines Benutzernamensraums anzulegen. Dort kannst du dann in Ruhe am Artikel werkeln. In deinem Fall wäre der passenste Titel der Unterseite wohl Benutzer:Scibork/Bachelor of Engineering. --StG1990 Disk. 23:57, 23. Jan. 2011 (CET)

Und: Beachte bitte dabei Hilfe:Artikelinhalte auslagern, die dir ein Copy-and-Paste von anderen Artikeln leider nicht gestattet; wenn der Artikel später einmal "öffentlich" werden soll, benutze dafür einfach mal WP:Importwünsche/Importupload - danach kannst du ihn nach Belieben umändern. --NiTeChiLLeR 00:40, 24. Jan. 2011 (CET)

Füge die Variable, bzw. die Vorlage

__NOINDEX__
{{Baustelle}}

am Anfang ein, dann wird die Seite nicht in der Suchfunktion von Wikipedia indiziert, und als Baustelle ausgewiesen. Gruß --Pitlane02 disk 05:18, 24. Jan. 2011 (CET)

Danke euch dreien für die Hinweise. MfG --Scibork 15:04, 27. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scibork 10:07, 29. Jan. 2011 (CET)