Benutzer Diskussion:Scoid/Königsmühl
Pommersche Hufematrikeln aus der ersten Hälfte des XVII Jahrhunderts.
IV. Pommersche Hufematrikeln
1652 Hufematrikel des Herzogthums Pommern-Stettin
S.236 Fleminge -- Caspar Flemming der Ältere Weickenmühle 4 1/2 Hakenhufen, 1/2 Muller 1. Hakenhufe, 1 Krug 1. Hakenhufe
S.238 Curth Flemmings Lehnsfolger zu Böick -- Hasso Adam und Ewaldt Joachim Weiken Muhle 5 Hakenhufen, 1/2 Muller
S.466
Übersichten des Personal- und Besitzstandes der Preussisch-Pommerschen Ritterschaft aus dem XVII und XIX Jahrhundert
a. Vasallen-Tabelle de 1756
V. Flemming-Wollinscher Kreis
Reetz. verehelicht Müller Reetz, Tochter des Müllers Poppe [Weichmühl (jetzt Königsmühl) (3250 ungefähre Wert in Preußischen Talern) Quelle:Cabinets-Ordre und Rescript vom 10. und 21. Januar 1793]
Verzeichnis der am 1. Januar 1862 mit landtags- und kreistagsfähigen Rittergütern angesessenen Rittergutsbesitzer der Provinz Pommern S. 576 IV. Kreis Cammin Henriette Spiller, verwitwete Reetz [Königsmühl (Allod).]
(später: Plastikou 3 1/2 Hackenhufen 2 Cossaten oder Caten, Item Garten ist. 1/2 hakenhufe)
Königsmühl, Rittergut, am Nemitzbach;Preußen, Provinz Pommern, Regierungsbezirk Stettin, Kreis Amtsgericht Cammin, Bezirkskommando Swinemünde, Standesamt und Amtsbezirk für Königsmühl in Benz, 79 Einwohner, 1 evangelische Pfarrkirche [2]
Rittergut Königsmühl
1804
Reetz (v. 1804-...)
1806
Der Erbmühlenmeister Martin Jacob REETZ löste 1806 die Erbpacht bei denen von Flemming ab
1820
Am 6. Juni 1820 kehrte der König Friedrich Wilhelm III. auf dem Gut ein. Auf Bitte von Martin Jacob Reetz konnte sich Weichmühl zur Erinnerung Königsmühl nennen.
1842
Martin Jacob REETZ sirbt 1842 in Königsmühl, Kr. Cammin
1843 [3]
Besitzer Fr. Reetz
1862
Besitzer sind die Spillerschen Erben.
1879[4]
Die nächste Post- oder Eisenbahn-Stationen liegt jetzt in 8km Entfernung in Cammin P.T. Besitzer sind die Spiller'schen Erben welche auch auf dem Gut Ihren Wohnsitz haben. Die Erben werden durch den Referendar Spiller vertreten.
Zu diesem Zeitpunkt umfasst die Größe des Ritterguts in Königsmühl:
- Acker 216,26 ha
- Wiesen 31,91 ha
- Hutung 10,21 ha
- Wald 3,82 ha
- Wasser 1,37 ha
Summa 263,57 ha
Ein Grundsteuereintrag in Mark von 2383,29 liegt vor.
Die nächste Post- oder Eisenbahn-Stationen liegt in 8km Entfernung in Cammin P.T.
1905
Besitzer ist jetzt Bruno Volz.
1939
Das Gut ist nun in Besitz von Schildberg-Schroth
- ↑ Dr. Klempin, Robert ; Kratz, Gustav: Matrikel und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft vom XIV bis in das XIX Jahrhundert. A.Bath, Mittlers Sortiments Buchhandlung, 2. April 1863, S. 236, 238, 466, 576, abgerufen am 12. September 2016 (deutsch).
- ↑ Meyers Orts- und Verkehrs-Lexikon des Deutschen Reichs, Erster Band. Dr. E. Uetrecht, Bibliographisches Institut, Leipzig, 1912, S. 1038-1038, abgerufen am 12. September 2016 (deutsch).
- ↑ Öffentlicher Anzeiger als Beilage zum 1. Stück des Amtsblatts der königlichen Regierung zu Stralsund. Nr.1. Königliche Regierung zu Stralsund, 1. Mai 1843, abgerufen am 12. September 2016 (deutsch).
- ↑ P. Ellernholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. Landwirthschaftlich-Statistischen Bureaus, Berlin, Josephstraße No. 8, April 1879, abgerufen am 12. September 2016 (deutsch).