Benutzer Diskussion:Sicna
Herzlich Willkommen!
Hallo Sicna, ich bin nun Dein Mentor und freue mich schon sehr auf eine gute Zusammenarbeit. Du kannst mir hier schreiben, ich habe Deinen BNR (Benutzernamensraum) auf meiner BEO (Beobachtungsliste). Und solltest Du einmal direkt mit mir Kontakt aufnehmen wollen, ohne es hier posten zu wollen, dann verwende einfach die E-Mail-Funktion auf meiner Benutzerseite (Navileiste links > Werkzeuge > E-Mail an diesen Benutzer). Bitte nur für Nachrichten verwenden, die nicht jedermann lesen soll.
Schreib' mir für Deine weitere Mitarbeit in Wikipedia hierher, wo ich Dir helfen kann. Falls ich einmal nicht sofort antworte, dauert's sicher nicht allzu lange, bis ich wieder online bin - manchmal geh' ich mit dem Hund nachschauen, wie das Leben außerhalb wikis so läuft, oder meine Lebens-Chefin gibt mir unaufschiebbare Befehle .
- → Ein paar Tipps zu Beginn: Ich habe den Text Deiner Benutzerseite vorne etwas umformatieren müssen - wenn Du nämlich am Anfang eines (Ab-)Satzes ein Leerzeichen setzt, dann wird der ganze Text in einer ununterbrochenen Zeile gezeigt, die natürlich weit über den Bildschirmrand rechts hinausgehen kann. Wenn Du einen Absatz machen willst, dann setze eine Leerzeile ein, oder beginne den neuen Absatz mit einem Doppelpunkt, das macht eine neue Zeile auf und rückt außerdem den Text ein wenig ein (so wie diesen Absatz hier). Und bitte nie vergessen, Diskussionsbeiträge immer zu signieren, am einfachsten, indem Du diesen Icon anklickst (Du findest ihn am oberen Rand des Bearbeitungsfensters als vierten von links). Klingt jetzt ein wenig kompliziert, das hast Du aber schnell alles im Griff.
Auf gutes Miteinander! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:51, 18. Apr. 2012 (CEST) Datumskorrektur in der Sig.
alea iacta est
Habe Deine Ergänzung gesichtet, allerdings ein paar kleine Formatierungsfehler korrigiert, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:47, 21. Apr. 2012 (CEST)
Hallo Reimmichl,
ich bin weiterhin dabei, mir all den zusätzlichen Zeichensalat einzuprägen, und bin auch drum momentan weniger produktiv. Aber beim Anblick des Artikels Hühnergott ist mir wieder einmal etwas aufgestoßen, was mir an Wikipedia schon oft Schwierigkeiten bereitet hat und immer wieder bereiten wird:
Bei vielen der Themen, an denen ich dran bin (Frühgeschichte, Antike, einheimische Natur, aktuelle Politik, Landeskunde), hat man auf Schritt und Tritt irgendwelche eigenen Beobachtungen und Informationen, die allem Anschein nach unveröffentlicht sind, aber trotzdem soweit ganz handfest. Beispiel zum Hühnergott-Thema: Auch Süddeutschland hat reiche Vorkommen von Hühnergöttern = handlichen Lochsteinen, vor allem im Kies der Flüsse um die Schwäbische Alb herum wie Donau, Neckar, Steinlach. Ich besitze über hundert davon. Es gibt sie unbestreitbar. Aber anscheinend gilt es als unstatthaft, sie einzubringen. Meine Alea iacta est-Änderung ist doch auch nichts anderes als eine eigene Beobachtung, wenngleich an einem zitierfähigen Text, und liegt eher weniger auf der Hand als ein Lochstein.
Oder wie auch immer. Im Artikel Rotkehlchen steht seit langer Zeit ohne Beleg, daß Rotkehlchen sich über Käserinden freuen würden, obwohl es bestimmt nichts anderes als Unfug ist, an ein Rotkehlchen etwas so Kochsalzhaltiges zu verfüttern...
Einer meiner Träume ist, den Artikel Steige, in der Frühgeschichte so wichtig wie Furt und Straße, und etwa in der südwestdeutschen Landesgeschichte auch etwas Hochwichtiges, auf den Weg zu bringen. Wie soll das unter diesen Bedingungen gehen?
Sei ganz herzlich gegrüßt Sicna--Sicna (Diskussion) 15:11, 21. Jun. 2012 (CEST)
- Die (schmerzhafte) Erfahrung, die wir alle machen müssen/mussten ist, dass wir hier an einer Enzyklopädie werken, die AUSSCHLIESSLICH bequelltes Wissen (keine Primärliteratur, keine eigenen Recherchen, schon gar kein Privatwissen) darstellt. D.h. in der Praxis: so lange ein Thema, ein Aspekt noch nicht in der einschlägigen akzeptierten Fachliteratur referenziert ist, wird es hier nicht akzeptiert. Ein Beispiel: ein sehr guter Artikelautor hat sich die Mühe gemacht, eine Liste der (größten, ältesten, ich weiß nimmer genau) Bäume eines deutschen Bundeslandes zu verfassen, wobei er den Stammumfang selbst vermessen hat - das musste raus, weil es personal research war und nirgendwo in der Lit zu finden (ich hab' damals selber für Behalten votiert, konnte aber nix erreichen). Ein Extrembeispiel, aber man muss bedenken, wenn das durchgeht, dann schreibt der Nächste über seine Erfahrungen mit irgendwelchen esoterischen Getränken, Tänzen, usw. und ein anderer über seine Privattheorien über dies und das.
- Ich weiß net, ob Du das auf Anhieb verstehst oder gar für gut findest - ich hab' auch eine Weile dran herumgekiefelt - letztlich ist es aber die einzige Möglichkeit, diese Enzyklopädie glaubwürdig und zitierfähig zu erhalten. Wer will schon, wenn er über eine Person nachschlägt, dort lesen, dass der Autor davon überzeugt ist, obwohl es zwar keine Quellen dafür gäbe, aber für ihn sei XY unbedingt der uneheliche Sohn von YZ?
- Die Hühnergötter könnten IMHO doch in einschlägiger Literatur genannt sein, dann sind sie auch wiki-tauglich. Ganz böse gesagt: wenn Du schreibst, es gäbe sie und Du hättest selber welche in der Hand (gehabt) - wie soll das verifizierbar sein? Du könntest ja ein linker Schächer sein und uns hier ein Fake auf die Nase binden wollen? - Nein, das war jetzt nicht böse gemeint, sondern soll Dir nur die Problematik zeigen (wir haben bei den Löschanträgen immer wieder mal z.B. frei erfundenen Personen oder Begriffe, weil sich jemand mit der wiki seinen kleinen Spaß (absichtlich/unabsichtlich?) machen will! Aktuelles Beispiel hier). Auch ich habe in meinem Fachgebiet immer wieder mit fiktiven Keltengöttern zu kämpfen, die sich irgend ein fantasiebegabter Neopaganist ausgedacht hat! Aber das kann nur von Fall zu Fall entschieden werden, wenn auch die Grundregel immer gilt: kein Lemma ohne reputable Belege. So isses und so musses auch sein; servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:50, 21. Jun. 2012 (CEST)
- PS: Zum Thema Steige kann ich mir einfach net vorstellen, dass es da keine Fachliteratur geben soll...
Sicna dankt für so prompte und gründliche Antwort. Teils alles klar - man ist ja nicht selten auch schon in Literatur fündig geworden, und ich kann auch über lange Strecken als Bücherwurm überleben und muß es nicht selten sowieso. Sowieso nehmen die Abenteuer kein Ende, wenn man im Internet über keltische Götter zu recherchieren versucht. Diejenigen, die dem Wahn huldigen, man brauche gar keine Bibliotheken mehr, sollten sich zur Strafe mal durch bestimmte Berge von Mist arbeiten müssen. Und ich habe auch schon mit den Ohren geschlackert, als eine halbgebildete Freundin sich vermeintlich mit der Göttin Anu auskannte. Andererseits: Natürlich gibt es Fachliteratur mit frühgeschichtlicher Topographie und sogar frühgeschichtlichen Steigen, aber die Profis alter Schule haben diesen Angelegenheiten relativ wenig Beachtung geschenkt, und für die neueren Profis, die ihre unterbesetzten kaputtgesparten Ämter versehen müssen, ist das Umfeld ihrer Notgrabungen oft halb so wichtig. Natürlich kann man aus ihren paar Erwähnungen auch etwas zusammenstoppeln. Ich habe genug davon gesehen, um mir denken zu können: voraussichtlich viel Aufwand für Stückwerk. Und es war vorher ein Riesenprozeß für einen Büchermenschen wie mich, von meinem Lebensgefährten, einem Geographen, zu lernen, daß Wissenschaft nicht nur aus Büchern besteht. Erst betraf das die Altbausanierung, dann die archäologische Landschaft. Du hast keine Chance, aber nutze sie! Und bei der Vorbereitung dieser Antwort wieder einen Artikel entdeckt, der diesmal eine veraltete Information enthält. Genügt E-mail des Landesmuseums in Konstanz, damit Wikipedia akzeptiert, daß der Menhir von Weilheim" jetzt dort und nicht mehr in Stuttgart aufbewahrt wird? Nachdenkliche Grüße Sicna--Sicna (Diskussion) 16:21, 22. Jun. 2012 (CEST)
- Ja, Du hast das Problem denke ich schon ganz gut erkannt. Eine Facette davon ist, dass man hier ja nie weiß, wie weit man sich auf sein Gegenüber verlassen kann (verlassen im Sinne wissenschaftlicher Arbeit) - also nimmt man als Unheilverhütungsmaßnahme eben an, man kann sich nicht drauf verlassen! Sitze ich z.B. mit dem mir sehr gut bekannten Volkskundler und Denkmalamts-Mitarbeiter Dr. Erich K. zusammen, den ich von vielen gemeinsamen Exkursionen her kenne (Realität!), so nehme ich alles, was er sagt (und in seine Bücher schreibt), für bare Münze. Will ich es hier verwerten, dann brauche ich für seine Primär- eine Sekundärquelle. Ich verstehe, w.o. schon gesagt, durchaus, dass es net anders geht - meine Aufgabe als Mentor ist auch, dieses Verständnis bei den Mentees zu wecken (und beim Hl. Wikipedius, ich bin schon manchmal kläglich bei diesem Versuch gescheitert ). Aber nix hindert Dich daran, an lückenhaften Artikeln Korrekturen vorzunehmen, Du musst nur Deine fundierten Quellen nachweisen - direkt durch refs oder zumindestens in der Zusammenfassungszeile - refs sind stets um Häuser besser!
- Zum Büchermenschen: ein Forscher darf nicht nur im Büchern oder andren Medien forschen, er muss Feldforschung betreiben - der Enzyklopädist hat sich für seine Arbeit davon fernzuhalten!
- Wenn Du konkrete Ansatzpunkte hast, können wir sie gerne gemeinsam besprechen und dann auch ausführen, z.B. wäre der Artikel Steig für mich als Laie durchaus ausbaufähig. Zum Menhir in Konstanz: Da muss es doch Gedrucktes auch geben, z.B. Museumskatalog, Festschrift anläßlich der Überführung aus Stuttgart oder Ähnliches. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 18:20, 22. Jun. 2012 (CEST)
Rammert
Bei der Lit-Angabe war ein bisserl was net korrekt, hat aber Elop bereits korrigiert, schau es Dir bitte an, dann siehst Du den Unterschied. Wichtigster Punkt: Nie im Artikelbereich signierern! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:01, 10. Aug. 2012 (CEST)
Mentorenprogramm
Hallo Sicna, da Du nun schon 5 Monate lang im MP bist, frage ich an, ob Du noch weiter betreut werden willst. Wenn ja, bitte ich hier um eine kurze Info, wenn nein, werde ich Dich austragen - Du kannst aber auch dann selbstverständlich jederzeit bei mir um Tipps nachfragen! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 14:10, 20. Sep. 2012 (CEST)
- Info: vom Donnerstag, den 11. bis Sonntag, den 14. Oktober mache ich ein paar Urlaubstage in der Wachau. Bitte wende Dich in dringenden Fällen an einen meiner Co-Mentoren → Hukukçu, Martin1978 oder Niklas 555 - ab Montag bin ich wieder "im Dienst". Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:40, 10. Okt. 2012 (CEST)
- Hallo Sicna - brauchst Du mich noch als Mentor? Du editierst ja wieder (Rotkehlchen), also nehme ich an, dass Du auch weiterhin mitarbeitest; wenn das MP von Dir aber nicht mehr benötigt wird, würde ich Dich aus organisatorischen Gründen herausnehmen. Bitte um kurze Info, danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:14, 27. Dez. 2012 (CET)
- Wie schon per Mail besprochen, nehme ich Dich aus dem MP, freue mich jedoch, dass Du uns als Userin erhalten bleibst. Weiterhin viel Erfolg, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:56, 4. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Sicna - brauchst Du mich noch als Mentor? Du editierst ja wieder (Rotkehlchen), also nehme ich an, dass Du auch weiterhin mitarbeitest; wenn das MP von Dir aber nicht mehr benötigt wird, würde ich Dich aus organisatorischen Gründen herausnehmen. Bitte um kurze Info, danke & servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:14, 27. Dez. 2012 (CET)
Bitte die Vorgaben von Hilfe:Signatur beachten
Mit besten Grüssen --Fettbemme (Diskussion) 16:36, 18. Jan. 2014 (CET)
Eugen Nägele
Vielen Dank für das E-Mail. Leider haben wir in unser Familie so weit ich mich erinnern kann, nicht mehr als drei Sätze über Eugen Nägele gesprochen (Themen: Murrhardt, Albverein und möglicherweise Roigel). Mit umso größerem Interesse habe ich Dein E-Mail gelesen. Falls Du mal etwas über die Archäologie von Rottenburg ausarbeitest, könnte ich in unserer Bibliothek nach Kopien von handschriftlichen Unterlagen von General Eduard von Kallee suchen, der dort archäologisch tätig war. Sein Sohn, Richard Kallee hat das alemannische Gräberfeld von Stuttgart-Feuerbach ausgegraben. Ich wäre sehr daran interessiert, nachzuforschen, wo die Funde verblieben sind. Ich habe sie als Jugendlicher mal in Glasvitrinen in Feuerbach gesehen, in einem Gebäude aus den 1960er Jahren mit großen Fenstern (möglicherweise das Technische Rathaus oder eine Schule). Falls Du etwas über die Schlacht bei Solicinium oder den Tiergarten Tübingen weißt, sollte das als Randbemerkung meines Erachtens unbedingt veröffentlicht werden. Ich lebe inzwischen im Spessart, aber interessiere mich sehr für Deine Recherche und unterstütze diese gerne. Zum Thema Roigel lohnt es sich vielleicht, Benutzer:John Karl Herrmann zu kontaktieren. --NearEMPTiness (Diskussion) 23:31, 7. Feb. 2014 (CET)