Benutzer Diskussion:Snookerado/Archiv 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frage zu deinem Artikel Claire Douglas

Hallo Snookerado, erst einmal ein frohes neues Jahr! Und jetzt meine Frage :-)

„Ihr zweiter und Roman stiegen auf die Sunday Times Bestseller List ein.“ Da scheint ein Wort (vielleicht „dritter“) zu fehlen.

Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:55, 1. Jan. 2022 (CET)

Hallo Brettchenweber, ja, der dritte war es! ;-) Dir auch ein frohes, neues und gesundes Jahr! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 22:00, 1. Jan. 2022 (CET)
:-) Danke schön! --Brettchenweber (Diskussion) 22:03, 1. Jan. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 1. Woche

Globaler Ausschluss: Musée Annam
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2022, WikiCup 2022
Sonstiges: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021
Kurier – linke Spalte: Faktencheck: Löschantragsquoten und Löschentscheidungsquoten nach Geschlecht in der deutschsprachigen Wikipedia, Wikimedia-Finanzen: Rapide steigende Gehälter, Happy New Year 2022, Milliarden Gründe für Relevanz – oder auch nicht
Kurier – rechte Spalte: AdminCon22 Update
GiftBot (Diskussion) 00:59, 3. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Marc Wiesenthal wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 10:20, 6. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Globaler Ausschluss: 1Goldberg2 Vorschlag wurde angenommen (94:28)

Sonstiges: Feedback zur Risikoanalyse der Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept
Umfragen in Vorbereitung: Einbindung von WikiNews (Löschung der Vorlage:Wikinews)
Kurier – linke Spalte: Was uns 2022 vorwärts bringt, Neues aus der Freiwilligenförderung von Wikimedia Deutschland, FemNetz
Kurier – rechte Spalte: Einladung zur Gestaltung mobiler Projektportalseite, Wikipedia bald ohne sichtbare IP-Adressen?, Digitaler Themenstammtisch über Wikinews, Neues Jahr, neue Umfrage Technische Wünsche!, Koloniales Erbe auf Commons aufarbeiten, Die Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept bittet um Community-Feedback zu Risikofaktoren, Sieger WLE 2021 international
GiftBot (Diskussion) 00:58, 10. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021 Genderwahn (bis 14. Januar)

Sonstiges: Vorschlagsphase der Community-Wunschliste, Stewardwahlen, WikiBär, FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2022, Umfrage zum Verbot von Kryptowährungen bei Spenden
Kurier – linke Spalte: Sollte man nicht der Wikipedia das Lieben überlassen?
Kurier – rechte Spalte: 1700 Jahre, +++ Sportnews: Erste Goldmedaille des Jahres vergeben +++, FF Berlinale-Edit-a-thon 2022, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse
GiftBot (Diskussion) 00:57, 17. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Deutschland wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 20:36, 21. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaturen: Altkatholik62
Umfragen: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig?
Sonstiges: WikiCon 2022, Teamsuche, Ortssuche, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, WMDE-Wertedialog 2021/22, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Der WDR, die Stolpersteine und die Lizenzen, Aus dem Alltag im Kampf gegen SEO-Spam, WMF - Call for Feedback: Wahlen zum Board hat begonnen, Halbzeit bei den #100womendays
Kurier – rechte Spalte: „Friedensjahre“…, WMF - Neues von Movement Strategy und Governance - No. 5, Januar 2022, Virtuell: Nazi-Spektakel im Schlosspark, WikiCon 2021 > WikiCon 2022, Antwort von Wiki Loves Broadcast zu FAZ-Artikel vom 18.01.2022
GiftBot (Diskussion) 00:57, 24. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 30. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaturen: Gardini
Sonstiges: Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Kleiner Osttimor-Meilenstein, Startschuss zur Umfrage Technische Wünsche 2022 – jetzt abstimmen, Jetzt kandidieren – 4 Argumente, die nicht gegen eine Adminkandidatur sprechen
Kurier – rechte Spalte: Nutzung von Google Fonts kann DSGVO-Scha­dens­er­satz­an­spruch aus­lö­sen
GiftBot (Diskussion) 00:57, 31. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Globaler Ausschluss: Musée Annam Vorschlag wurde angenommen (70:3)
Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)

Adminkandidaturen: JoeHard, DerMaxdorfer
Wettbewerbe: Nominierungen für die Jury des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Wertedialog, Diskussion, Wertevorschlags
Kurier – linke Spalte: WMF - Neues zu EDGaR - Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben - Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?, Aber wie lautet denn der eigentliche Name?
Kurier – rechte Spalte: 36. Schreibwettbewerb, Wikipedia has no firm rules, Nationalsozialistischer Black Metal des Tages, Werte für WMDE
GiftBot (Diskussion) 00:57, 7. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)
Adminkandidatur Gardini erfolgreich: 189:41 Stimmen (82,17 %)
Umfrage Technische Wünsche Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ 464 von 938 Stimmen (48,18 %)

Sonstiges: Stewardwahlen
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch Bots, Community-Forum zum WMDE-Wertedialog am 15. Februar, AdminCon, Wir haben einen Sieger, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2022 steht fest, Team Communitys & Engagement bei WMDE verstärkt, The Wikipedia Library: Office Hour am 10. Februar
GiftBot (Diskussion) 00:57, 14. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2022

Hallo Snookerado, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 27. Februar (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:42, 16. Feb. 2022 (CET) im Auftrag von Gripweed

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 18. 2. 2022

Benutzer:Celestine Viciente. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, deren Betreuungszeit 12 Monate oder mehr beträgt. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 18. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
Adminkandidatur DerMaxdorfer erfolgreich: 282:7 Stimmen (97,58 %)

Adminkandidaturen: Crazy1880, WikiBayer
Wettbewerbe: 56. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?
Kurier – rechte Spalte: Bannerkampagnen einfach beantragen, “I'm so tired of being alone …, Ich habe den Eindruck...
GiftBot (Diskussion) 00:57, 21. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Wikipedia Asian Month 2021 Postcard

Dear Participants,

Congratulations!

It's Wikipedia Asian Month's honor to have you all participated in Wikipedia Asian Month 2021, the seventh Wikipedia Asian Month. Your achievements were fabulous, and all the articles you created make the world can know more about Asia in different languages! Here we, the Wikipedia Asian Month International team, would like to say thank you for your contribution also cheer for you that you are eligible for the postcard of Wikipedia Asian Month 2021. Please kindly fill the form, let the postcard can send to you asap!

This form will be closed at March 15.

Cheers!

Thank you and best regards,

Wikipedia Asian Month International Team, 2022.02

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 01:00, 23. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
De-Admin Wo st 01 freiwillige Rückgabe
Stewardwahlen Gewählt: AntiCompositeNumber, BRPever, Hasley, TheresNoTime, Vermont

Adminkandidaturen: Nordprinz
Kurier – linke Spalte: Enforcement guidelines, Zynisch und verlogen - die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, Und wieder: Nach Olympia ist vor Olympia, Über 230.000 neue Benutzer 2021
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch neue Administratoren, Ukraine-Artikel, UA-Wikipedia, Die Lange Nacht der Wikipedia - Hörfunktipp, Manipulationen in FR-Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:56, 28. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 28. 2. 2022

Benutzer:Celestine Viciente. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 28. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 2. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Crazy1880 erfolgreich: 187:24 (88,63 %)
Adminkandidatur WikiBayer nicht erfolgreich: 54:90 (37,5 %)

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen, Creative-Commons-Lizenzen
Kurier – linke Spalte: Freies Wissen in einer Freien Welt, „Entnazifizierung“ der Wikipedia?, Was tun?, Aus aktuellem Anlass: Etwas Frust beim Übertragen
Kurier – rechte Spalte: Die Kulturbotschaftenden der Wikipedia, Artikelcluster Russisch-Ukrainischer Krieg, Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken?, Projektseite zu Admin-Unterstützung veröffentlicht
GiftBot (Diskussion) 00:56, 7. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 01:01, 7. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

WBW

Hallo Snookerado, falls du noch online bist: hast du eventuell noch einen Mini-Baustein, den du abarbeiten willst? Dann bekämen wir noch einen Vielseitigkeitsbonus. Liebe Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 17:41, 13. Mär. 2022 (CET)

Kommando zurück, habe schon selbst etwas gefunden. Mal sehen, was sonst noch heute geht... --Emmy Sophie (Diskussion) 18:34, 13. Mär. 2022 (CET)
Hallo Emmy Sophie, also einen Artikel schaff' ich wahrscheinlich noch, ob danach noch etwas kommt, muss ich dann schauen. "Mal sehen, was geht" trifft's ganz gut ein lächelnder Smiley  Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:23, 13. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Nordprinz erfolgreich: 148:11 (93,08 %)

Adminwiederwahlen: Sargoth, Benutzersperrverfahren
Sonstiges: Ratifizierung der Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct
Kurier – linke Spalte: WMF: Abstimmung zu Durchsetzungsleitlinien des UCoC gestartet, Zum Weltfrauentag: 1100+ Biografien in 100 Tagen, Vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki, WikiProjekt Postkarten
Kurier – rechte Spalte: Ukrainische Flüchtlinge: Zahlen über Wikidata?, Drohende Verhaftung von Wikipedianern in Russland und Belarus, „Fragt nicht, was die Kartenwerkstatt für euch tun kann…“, Von der Sprachlosigkeit oder Warum in einem Artikel drei Jahre Krieg herrschte, Online-Workshop „Haltung zeigen - Antifeministischen Positionen widersprechen”, Artikelwettbewerb CEE Spring 2022 startet am 21. März, Weiterbildungsangebot zu CC-Lizenzen, Kulturbotschafter
GiftBot (Diskussion) 00:56, 14. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2022

{{Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Vorlage Auszeichnung|Teammitglieder=Emmy Sophie|Benutzername=Snookerado|Artikelanzahl=29|Gesamtwertung=4.|Team=x|Datum=Winter 2022|Signatur=Harro (Diskussion)}}

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Mentee entlassen

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Snookerado, ich habe deinen Mentee Heidea1 aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 19. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 12. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Picsome
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im März und April, Abstimmung Enforcement guidelines, Revolution und Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:56, 21. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 01:01, 22. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 01:01, 25. Mär. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)

Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Kurier – linke Spalte: Artikel, die seit seeeeehr langem nicht mehr bearbeitet wurden, UPDATE - WMF: Abstimmung zu Durchsetzungsleitlinien des UCoC gestartet beendet, Zum Weltfrauentag: 1100+ Biografien in 100 Tagen, Vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki, WikiProjekt Postkarten, Freies Wissen in einer Freien Welt, „Entnazifizierung“ der Wikipedia?, Was tun?, Aus aktuellem Anlass: Etwas Frust beim Übertragen, Enforcement guidelines, Zynisch und verlogen – die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, Und wieder: Nach Olympia ist vor Olympia, Über 230.000 neue Benutzer 2021, Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?, WMF – Neues zu EDGaR – Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben – Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?
Kurier – rechte Spalte: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Interviews zum Thema „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, Widerstand und Wikipedia: Zitat und Einladung, Wieso heißt Oskar so französisch? Eine Fortsetzung, Community-Forum zum Thema „picsome“ am 30. März
GiftBot (Diskussion) 00:56, 28. Mär. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)
Adminkandidatur Koenraad nicht erfolgreich: Abbruch bei 73:27 Stimmen (73 %)

Adminkandidaturen: RacoonyRE, Adminwiederwahlen
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis
Kurier – rechte Spalte: Publikums- u. Reviewpreis des 36. Schreibwettbewerbs, Einladung zum Community-Forum am 22. April, Thema: Ergebnisse aus der Umfrage 2021, BRD vs. Deutschland, WLE-Cup 2022 – Mach mit, mach’s nach, mach’s besser
GiftBot (Diskussion) 00:50, 4. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 6. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:02, 7. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)
Adminkandidatur Koenraad nicht erfolgreich: Abbruch bei 73:27 Stimmen (73 %)
Entzug der CU-Rechte Alraunenstern per WMF-Rechtsabteilung auf Empfehlung der Ombuds-Kommission

Adminkandidaturen: Codc
Umfragen: Umgang mit bezahltem Schreiben
Wettbewerbe: Wiki loves Eierwärmer, WLE-Cup
Sonstiges: 3. Workshop der neuen Reihe zu Administratoren-Themen
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Beispiele für Bildbeschreibungen, Hatte Haydn was gegen die Franzosen?, Neue Förderbarometer-Ergebnisse, Fragebogen zur Umfrage Technische Wünsche ausgewertet, Umfrage zum Thema „Bezahltes Schreiben“, Edit-a-thons der Arbeitsgemeinschaft kuwiki, Russland droht Wikipedia, Auf die Becher folgen die Wärmer…
GiftBot (Diskussion) 00:50, 11. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

Rückgabe der CU-Rechte Hephaion freiwillige Rückgabe
Adminkandidatur RacoonyRE nicht erfolgreich: Abbruch bei 136:80 Stimmen (62,96 %)

Oversightkandidaturen: Stefan64, Ra'ike
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Kurier – linke Spalte: WMF - Beschluss des Board zu den UCoC-Durchsetzungsleitlinien
Kurier – rechte Spalte: Replik: Freie Lizenzen für das Gemeinwohl, Es geht wieder los: GLAM-on-Tour-Startschuss, Wiki loves Eierwärmer
GiftBot (Diskussion) 00:50, 18. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 18. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2022

Hallo Snookerado, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 1. Mai (für Schiedsrichter bereits einen Tag vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:04, 18. Apr. 2022 (CEST) im Auftrag von Gripweed

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

WBW

Hallo Snookerado, ich wollte nur mal vorsichtig anklopfen, ob du vielleicht wieder Lust hast, beim nächsten Wartungsbausteinwettbewerb mit mir ein Team zu bilden. Da ich zu wenig Zeit habe, um ganz oben mitzuspielen, bin ich auch nicht böse, wenn du lieber in einem anderen Team spielen magst... viele Grüße --Emmy Sophie (Diskussion) 20:52, 24. Apr. 2022 (CEST)

Wir suchen aktuell auch noch ganz dringend Unterstützung bei der Schiedsrichtern. Ließe sich da bei Dir was machen....? VG --Goldmull (Diskussion) 09:30, 6. Mai 2022 (CEST)
Hallo @Emmy Sophie:, hallo @Goldmull:, entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt zum Antworten komme! Aber das ist im Moment auch symptomatisch... ich bin aktuell im Privatleben derart eingebunden, dass mir schlicht und einfach die Zeit für Wikipedia fehlt... Von daher klappt's diesmal auch nicht mit dem WBW. Ich wünsche euch aber viel Spaß, viel Erfolg und noch einen guten Endspurt! ein lächelnder Smiley  Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:56, 13. Mai 2022 (CEST)
Danke für Deine Rückmeldung. Ja, manchmal muss man Prioritäten setzen und Familie ist wichtiger als WP. Die läuft auch nicht weg. ein lächelnder Smiley  VG --Goldmull (Diskussion) 20:09, 13. Mai 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Codc erfolgreich: 212:45 Stimmen (82,49 %)

Adminwiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrverfahren: Pascal Reuer, Globaler Ausschluss
Wettbewerbe: 57. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: 36. SW: Letzter Aufruf zu Publikums- und Reviewpreis, Meta AI kann WP-Frauenbiografien erstellen, Neues Verfahren zur Wahl der WMF-Kuratoriumsmitglieder, Fränkischer „Leuchtturm“ unter den TOP WLM international 2021, Colonia-thon für Köln-Fans, Frühjahrsputz
GiftBot (Diskussion) 00:50, 25. Apr. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Benutzersperrverfahren Pascal Reuer keine Sperre
Oversighter-Wiederwahl Ra'ike erfolgreich: 195:8 Stimmen (96,06 %; gewichtete Differenz: + 179)
Oversighter-Wiederwahl Stefan64 erfolgreich: 188:12 Stimmen (94 %; gewichtete Differenz: + 164)
Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzer:Mushushu

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022
Kurier – linke Spalte: 36. Schreibwettbewerb entschieden, Ein neuer State of the Union?, WLE 2022 – Es ist alles fotografiert!, Wikipedia hat ein „Frauenproblem“, aber das liegt nicht in den Zahlen, Wikimedia in Moskau zu 5 Millionen RUB Strafe verurteilt wegen Nichtleugnung des Ukrainekrieges und Informationen über rauchschwaches Pulver, WMF - Aufruf zur Boardkandidatur
Kurier – rechte Spalte: Zwei Jahre Haft für Wikipedia-Bearbeitungen, Colonia-thon für Köln-Fans: Neuer Termin!, Akkreditierungen für die re:publica’22, Wikimedia Deutschland erhält Doppelspitze, WMF - Gespräche zur Jahresplanung mit Maryana Iskander, Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit
GiftBot (Diskussion) 00:49, 2. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Wales

Danke für so viele Artikel zu Wales! Heute las ich den Artikel Treharris, der gute Erinnerungen an eine Bergmannsfamilie in Treharris weckte und an Lesestunden zur Ortsgeschichte in der städtischen Bücherei – auch wenn dies inzwischen ein halbes Jahrhundert zurückliegt. Deshalb noch einmal: Danke! --M Huhn (Diskussion) 16:40, 6. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke fürs danke! ;-) Grüße, Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzer:Mushushu
freiwillige Adminwiederwahl Minderbinder erfolgreich: 227:13 Stimmen (94,58 %)

Kurier – rechte Spalte: Was ist das denn, Wikidingsbums?
GiftBot (Diskussion) 00:44, 9. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:48, 15. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Ergebnis der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur
Kurier – linke Spalte: Aus der Begriffsfindungswerkstatt: Der Hundeäquator
Kurier – rechte Spalte: 1. Colonia-thon, Wikipedia Workshop-Wochenende, Einladung zu einem Treffen des Community-Development Teams der Wikimedia Foundation
GiftBot (Diskussion) 00:56, 16. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Benachrichtigung über Überschreitung der maximalen Betreuungszeit im Mentorenprogramm am 18. 5. 2022

Folgender Mentee hat die maximale Betreuungszeit von 15 Monaten überschritten und sollte aus dem Mentorenprogramm entlassen werden: Benutzer:Celestine Viciente. – GiftBot (Diskussion) 02:08, 18. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:07, 21. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Sonstiges: Wikipedia:Workshop-Wochenende, 5. Admin-Workshop: Schwerpunkt IP-/Netzbereich-Sperren
Kurier – linke Spalte: Wie der Hochstapler Claas Relotius Wikipedia manipuliert, Fototour in Döbeln: Von Seehunden und Pferdebahnen
Kurier – rechte Spalte: Treffen zum bezahlten Schreiben mit Folgen, Den künftigen ökologischen Fußabdruck der Wikipedia so gut wie möglich verkleinern!, Ergebnisse der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur, Was’n das schon wieder? Bitte Interwikilinks korrigieren, WMDE: Neue Bereichsleitung „Communitys, Gesellschaft und Politik“, Personalveränderungen und ein neues Team
GiftBot (Diskussion) 00:56, 23. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:07, 26. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Mentee entlassen

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Snookerado, ich habe deinen Mentee Celestine Viciente aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:08, 28. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kam Solusar wegen Inaktivität

Kurier – linke Spalte: Das Wikimedia Endowment: Da geht die Transparenz stiften, Wikimedia Foundation veröffentlicht Form 990 für das Kalenderjahr 2020, Start der WMF-Fundraising-Kampagnen in Indien und Lateinamerika, Über Köpfchen und Töpfchen bei Bundestagsabgeordneten, Wikipedia trifft UNESCO-Weltkulturerbe: WikiCon 2022 in Stralsund, Ein Jahr wie jedes andere?
Kurier – rechte Spalte: Blick hinter die Kulissen!, WMF - Kandidierende für Boardwahl stehen fest, Verbesserungsvorschläge für UCOC und dessen Umsetzung erbeten
GiftBot (Diskussion) 00:50, 30. Mai 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaturen: Björn Hagemann (2022)
Kurier – rechte Spalte: Keine 100 Tage mehr…, Upload WLE Deutschland ist beendet - Auf zur Vorjury, Signpost veranstaltet Wahl zur Erstellung einer Community-Shortlist für die diesjährige Boardwahl
GiftBot (Diskussion) 00:56, 6. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Frage zu deinem Artikel Patrick Delsemme

Hallo Snookerado, hier kommt die gleiche Information zweimal vor:

„Obwohl er 1998 bereits wieder Profispieler wurde, blieb er dem Euro-Tour-Format erhalten und konnte 1999 ein Event einer Euro-America Tour gegen Raymon Fabrie gewinnen. 1998 wurde er bereits wieder Profispieler.“

Ist das so beabsichtigt oder ist da beim Editieren etwas ungeplant stehen geblieben? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 22:33, 12. Jun. 2022 (CEST)

Hallo Brettchenweber, das war ein klassischer Fehler beim Umformulieren... Danke für den Hinweis, ist korrigiert! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:10, 13. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Kurier – rechte Spalte: Spendenaufruf der Wikimedia Foundation in Österreich und Luxemburg
GiftBot (Diskussion) 00:50, 13. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Premierminister & Snooker

Hallo Snookerado, für dich als Snooker-Experte ein dazu passendes kleines Bonmot zu den britischen Premierministern: Es gibt (auch in seriöser Literatur von renommierten Fachautoren) wiederholt die Geschichte, im 19. Jahrhundert sei ein gewisser amtierender Premierminister beim Rendezvous mit einem Dienstmädchen auf dem Snookertisch seines Hauses eines vorzeitigen Todes gestorben. Sonntäglicher Gruß--Michael G. Lind (Diskussion) 19:20, 19. Jun. 2022 (CEST)

Tja, Snooker war wohl schon damals ein beliebter Sport... ;-) Danke für die Anekdote und viele Grüße! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:48, 19. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Björn Hagemann nicht erfolgreich: 155:100 Stimmen (60,78 %)

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Fürsorge bei Veranstaltungen, Nominierungen für die WikiEule 2022 erbeten, Kartensaison
Kurier – linke Spalte: Wenn eine einen Artikel schreibt, dann kann sie was erleben, Vielfalt. Vereint. Medienfrauen., Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!
Kurier – rechte Spalte: Einladung zu kuwiki: tips & tools #1 – Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche, Advancement-Quartalsbericht, Die WikiEule bittet euch um eure Nominierungen für 2022, WMDE-Community-Forum zum Thema Fürsorge auf Veranstaltungen am 20. Juni
GiftBot (Diskussion) 00:56, 20. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Sangnil

Noppadon Sangnil heißt jetzt Anekthana Sangnil, wurde bei der Auslosung der Asia-Oceania-Q-School erwähnt. Siehe auch hier: altneu 147snooker (Diskussion) 18:54, 22. Jun. 2022 (CEST)

Danke dir für die Bestätigung! Ich habe es mal in seinem Artikel eingebaut. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:16, 22. Jun. 2022 (CEST)
PS für Cuetracker: Dieser angebliche Thailänder ist offenbar identisch mit ihm hier, siehe hier. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:38, 22. Jun. 2022 (CEST)
Danke fürs Einfügen. Das archivierte Profil ist übrigens vom Juni 2021, also hat er den Namen wohl erst im letzten Jahr geändert.
Den Taiwanesen prüfen wir.
Soll das hier eigentlich für nationale Meisterschaften sein? Wenn ja, habe ich da vielleicht auch noch was. (Japan würde ich mal machen, wenn ich Zeit habe, die Ergebnisse habe ich alle) 147snooker (Diskussion) 19:51, 22. Jun. 2022 (CEST)
Ja, die Seite ist (zumindest perspektivisch...) für die noch nicht angelegten nationalen Meisterschaften gedacht. Sowohl als Übersicht als auch als Quellensammlung für zukünftige Artikel, aber auch in die Richtung, ob die hier genannten Meisterschaften überhaupt existieren/existiert haben bzw. ob es noch weitere Meisterschaften gibt. Du darfst da gerne mitarbeiten! (ich muss sowieso schauen, wann ich die Zeit dafür finde, das ordentlich anzugehen...) Grüße, --Snookerado (Diskussion) 20:14, 22. Jun. 2022 (CEST)
Super, da habe ich sicher auch noch einiges. Wenn du eine neue Meisterschaft anlegst, kannst du mich also gerne fragen, ob ich dazu vielleicht schon etwas gefunden habe. Das hier habe ich noch zu Hung Chung Ming gefunden. 147snooker (Diskussion) 11:12, 23. Jun. 2022 (CEST)
Danke! Zu Hung Chung Ming erklärt das natürlich einiges... Grüße, --Snookerado (Diskussion) 12:44, 23. Jun. 2022 (CEST)
Danke dir für die Seite mit den nationalen Meistern, da kann ich sicher einiges ergänzen! Und das habe ich noch zu Asjad Iqbal. 147snooker (Diskussion) 21:53, 24. Jun. 2022 (CEST)
Iqbal ist ergänzt. Vielen Dank schon mal! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:14, 25. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Rückblick:

De-Admin JoeHard freiwillige Rückgabe

Sonstiges: WikiCon 2022
Kurier – linke Spalte: Support-Team traf sich in Würzburg, Gemeinsam unterwegs in Augsburg
Kurier – rechte Spalte: (Fast) uneditierbarer Quelltext, Das höchste Lob für einen Wikipedianer…, „Wenn Bots Artikel schreiben!“, WikiCon 2022: Anmeldung gestartet, FAQ veröffentlicht, erste Informationen zum Hygienekonzept, Karl Gruber mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich geehrt, Teilnehmen an der Wikimania 2022
GiftBot (Diskussion) 00:56, 27. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Männerwochenende und Retro-Computer, GLAM-on-Tour NMB 2022 im Rückblick, Kleine Freuden (47): Lasst Geodaten sprechen …, Sammlung Steinfels der Zentralbibliothek Zürich auf Wikimedia Commons
Kurier – rechte Spalte: Workshop: Kartenerstellung mit Kartographer, Treffpunkt WikiMUC, Die Wikipedia ist aktuell, Hrsg. grmpf bläh!, Staatsoberhäupter San Marinos
GiftBot (Diskussion) 00:56, 4. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Männerwochenende und Retro-Computer, GLAM-on-Tour NMB 2022 im Rückblick, Kleine Freuden (47): Lasst Geodaten sprechen …, Sammlung Steinfels der Zentralbibliothek Zürich auf Wikimedia Commons
Kurier – rechte Spalte: Workshop: Kartenerstellung mit Kartographer, Treffpunkt WikiMUC, Die Wikipedia ist aktuell, Hrsg. grmpf bläh!, Staatsoberhäupter San Marinos
GiftBot (Diskussion) 01:47, 4. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

World Games

Willst du, oder soll ich? 147snooker (Diskussion) 20:55, 7. Jul. 2022 (CEST)

Mach du ruhig. Ich bin mit PIOS und CT glaube ich erstmal ausgelastet. Danke schon mal! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 21:03, 7. Jul. 2022 (CEST)
Danke, ich habe jetzt mal angefangen. Kennst du dich eigentlich mit Vorlagen aus? Bei der Vorlage:Turnierplan16-Platz3-ohne-mitDatum müsste es doch statt "{{{RD3-game2| }}}" eigentlich "{{{RD3-game2-date| }}}" heißen, oder? 147snooker (Diskussion) 22:41, 7. Jul. 2022 (CEST)
Ja, RD3-game2-date ist korrekt. Ich habe es mal geändert. Generell sind jetzt Vorlagen nicht unbedingt mein Fachgebiet, aber mittlerweile geht's einigermaßen ;-) Grüße, --Snookerado (Diskussion) 13:23, 8. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Zukunfts-Tag(s) in Mark Allens Artikel

Hallo Snookerado! Danke für deine Überarbeitung meines Edits im o. g. Artikel! Da ich überhaupt nicht vom Fach bin, sondern über die Bearbeitung ausgelaufener Zukunfts-Tags in allerlei Themengebiete hineinrutsche, bin ich so frei mit meiner relativ ahnungslosen Frage auf deine Disk zu rutschen :)

Du hast den Zukunfts-Tag im o. g. Artikel auf Juni 2023 gesetzt. Wenn ich das richtig sehe läuft das letzte Turnier der Saison 22/23 allerdings nur bis zum 1. Mai 2023. Demnach hätte ich das Tag auf Mai 2023 gesetzt. Bei Allen kann man hinsichtlich der laufenden Insolvenz denke ich zudem schon etwas früher nachgucken, ob und falls ja wie sich diese auf seine Karriere auswirkt.

Ich weiß, das wirkt ein wenig kleinlich. Für mich als fachfremden Autoren ist es allerdings enorm hilfreich, wenn der Zeitpunkt dieser Tags möglichst nah am Ereignis oder Zeitraum ist, weswegen es gesetzt wurde. Das erleichtert die Recherche enorm.

Allerdings will ich auch nicht in anderer Leute Fachgebiet wildern. Daher: Spricht deiner Meinung nach etwas dagegen das Tag entsprechend umzusetzen und ein separates Tag zum Jahresende im Abschnitt Persönliches zu setzen? --MarcoMA8 (Diskussion) 15:52, 10. Jul. 2022 (CEST)

Hallo MarcoMA8, erstmal danke nochmal für die Aktualisierung! Mai und Juni nehmen sich im Prinzip eigentlich nicht viel. Ich glaube Juni kommt daher, dass nach der Weltmeisterschaft im Mai noch die Q School stattfindet, bei der die neuen Profispieler ermittelt werden bzw. klar wird, wer sich für die nächste Saison qualifiziert und wer nicht. Das heißt, dass im Juni (allerspätestens Juli, falls sich noch irgendwas verschiebt) meistens feststeht, wer von der Profitour geflogen ist usw. Bei Allen ist das dieses Jahr wahrscheinlich egal – er ist der Weltrangliste so hoch platziert, dass er am Saisonende wohl kaum fürchten muss, in die Q School zu müssen (die Top 64 jeder Saison qualifizieren sich nämlich direkt für die nächste Saison, zusätzlich qualifiziert sind jene Spieler, die im Vorjahr Profispieler wurden - wer sich qualifiziert, darf auf jeden Fall zwei Saisons bleiben -, alle anderen Spieler verlieren nominell den Profistatus, können sich aber mit Amateurspielern in der Q School um Startplätze für die nächste Saison streiten...) Aber prinzipiell ist wahrscheinlich alles möglich, dieses Jahr haben zB mit Kurt Maflin und Michael Holt gleich zwei Spieler ihren Profistatus verloren, obwohl sie einige Monate zuvor noch recht weit oben in der Weltrangliste zu finden waren. Letztlich könnte wohl "Mai" in der Vorlage dazu führen, dass bei manchen Spielern zu früh aktualisiert wird.
Bei Allen glaube ich, dass das übliche Prozedere ausreicht. Sollte er wirklich seine Karriere durch die Insolvenz beenden müssen, dann würde sein Artikel garantiert auch davon unabhängig aktualisiert werden. Die Vorlage ist ja sowieso nur als Absicherung gedacht. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 16:03, 10. Jul. 2022 (CEST)
Gerne doch und vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Dann weiter erfolgreiche Wikiarbeit und einen schönen Sonntag noch. --MarcoMA8 (Diskussion) 16:38, 10. Jul. 2022 (CEST)
Danke, dir auch! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 16:55, 10. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Kurier – linke Spalte: Wahlkompass für das WMF-Kuratorium
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:47, 11. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Adminwiederwahlen: Toni Müller
Sonstiges: Programmvorschläge
Kurier – linke Spalte: WMF veröffentlicht Human Rights Impact Assessment
Kurier – rechte Spalte: Neue Zürcher Zeitung 1780–1996 zugänglich, ATUBZ
GiftBot (Diskussion) 00:56, 18. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022 Österreich, WikiDaheim
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2022: Aufruf für Programmvorschläge gestartet!, Bekanntgabe der sechs Kandidat*innen für die Wahl zum Board of Trustees 2022, Sommerlicher Editathon zu Münchner Schriftstellerinnen
Kurier – rechte Spalte: Gegen China-Blockade, Hundstage
GiftBot (Diskussion) 22:47, 25. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Gill

Nachdem ich ja alle Ergebnisse der Senioren gesammelt habe, weiß ich, dass Surinder Gill zwischen November 2018 und März 2019 auch ohne Erfolg an drei Qualifikationsturnieren der World Seniors Tour teilgenommen hat. Wenn du das ergänzen willst, kann ich dir gerne die Quellen raussuchen. 147snooker (Diskussion) 22:34, 26. Jul. 2022 (CEST)

Gern. Danke dir schonmal! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 23:10, 26. Jul. 2022 (CEST)
1. World Seniors Championship 2019, 2. Seniors 6-Red World Championship 2019, 3. Seniors Masters 2019. 147snooker (Diskussion) 23:16, 26. Jul. 2022 (CEST)
Danke! Eingebaut... Grüße, --Snookerado (Diskussion) 23:33, 26. Jul. 2022 (CEST)
Gerne! Wie gesagt, ich habe alle Ergebnisse (ca. 3000) der World Seniors Tour seit dem Start 2017. Bei Fragen dazu kannst du dich also gerne bei mir melden! 147snooker (Diskussion) 23:47, 26. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu Glas

Hallo Snookerado,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch Blue and yellow ribbon UA.png¿⇔! RM 12:50, 31. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Toni Müller nicht erfolgreich: 212:114 Stimmen (65,03 % Pro)
Deadmin Benutzer:UW wegen Inaktivität

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland: The Wikipedia Library
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
Kurier – linke Spalte: Wikipediareisen durch Raum und Zeit, Was gibt es Neues von The Wikipedia Library?, Community-Mitglied zur Verstärkung des WMDE-Präsidiums gesucht, WMF: Boardwahl - Stimmt für die Wahl-o-mat Statements bis 3.8., Das neue „Neuer Abschnitt“-Werkzeug
Kurier – rechte Spalte: Ukrainer an die Tastatur!, Von Olympia und Steinen, Wie viele Wikimedia-Projekte gibt es?, Kölner Community startet wieder durch: zwei Museumsbesuche geplant
GiftBot (Diskussion) 00:56, 1. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Wettbewerbe: Denkmal-Cup
Sonstiges: Wikimania 2022, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Sieger Wiki Loves Earth 2022, Besondere Orte im größten Land, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: – bessere Bezeichner, Von Wettbewerb zu Wettbewerb
GiftBot (Diskussion) 00:56, 8. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, werde ich in der darauffolgenden Nacht die Pause wieder beenden. – GiftBot (Diskussion) 02:08, 10. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)

Deine Pause im Mentorenprogramm wurde beendet

Da du wieder aktiv bist, habe ich deine Pause im Mentorenprogramm entfernt. Falls du weiterhin auf Pause stehen möchtest, dann trage sie bitte wieder ein (sie wird dann auch nicht wieder herausgenommen). – GiftBot (Diskussion) 02:42, 11. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Snookerado (Diskussion) 15:15, 11. Aug. 2022 (CEST)