Benutzer Diskussion:Spanjokel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Weiler-ter Meer

Wie heisst die Fabrik denn nun ? Weiler-ter Meer oder Teerfabrik Dr. E. ter Meer & Cie ? Grüße.--Jbo166 Disk. 02:04, 15. Mär. 2009 (CET)

Nach der Fusion von Dr. E. ter Meer & Cie. aus Uerdingen mit J. W. Weiler & Cie. aus Köln hieß die Firma Chemische WErke, verm. Weiler-ter Meer oder kurz Weiler-ter Meer. --Spanjokel 09:16, 15. Mär. 2009 (CET)

Psychedelic Underground

Da fehlt aber einiges - Du verrätst uns nicht einml von wem die Platte ist - -- ωωσσI - talk with me 13:13, 9. Jan. 2010 (CET)

Hallo Spanjokel. Ich habe bei Psychedelic Underground inzwischen kräftig nachgebessert. Zu den Aufnahmen selber wären ein paar Details noch ganz interessant: in welchem Studio wurde aufgenommen, wann genau wurde aufgenommen, wer war Produzent? Tontechniker? Wer sind die Komponisten der Stücke? Vielleicht hast du eine CD-Reissue der Scheibe mit diesen Angaben im Kleingedruckten? Ich habe irgendwo in meinem Fundus leider nur eine der alten Vinyl-Ausgaben und meine mich zu erinnern, dass da nicht allzuviel draufsteht. Falls du noch ein paar Details im Artikel nachtragen könntest, wäre das wunderbar. GRüße -- · peter schmelzle · d · @ · 19:14, 9. Jan. 2010 (CET)

Leila Negra

Dein Beitrag ist eine URV von hier und kann daher nicht akzeptiert werden. Bitte lies dir die entsprechenden rechtlichen Konsequenzen sowohl für dich als auch für WP durch. Danke. -- nfu-peng Diskuss 22:00, 19. Jan. 2010 (CET)

Carranque

Hallo… Verrätst Du mir bitte mal, was Deine letzten Änderungen in dem Artikel bewirken sollen? Das funktioniert so nicht, unterlasse das bitte. Spuki Séance 16:59, 18. Jul. 2010 (CEST)

Stop hand nuvola.svg Letzte Warnung. Solltest Du so (in Carranque (Archäologischer Park)) weitermachen, wirst Du gesperrt. --Spuki Séance 17:06, 18. Jul. 2010 (CEST)

Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel übersichtlich, und die Server werden entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir der Bearbeitungstextbaustein Vorlage:Inuse nützlich sein.

Viele Grüße, A.Hellwig 17:54, 18. Jul. 2010 (CEST)

IDS - Internationale Dental-Schau

Bitte baue den Artikel IDS - Internationale Dental-Schau weiter aus, da erst sonst eventuell zur Löschung vorgeschlagen wird. Gruß --Riade 03:05, 19. Aug. 2010 (CEST)

Signatur

Hallo und vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Insert-signature.png) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Riade 12:09, 19. Aug. 2010 (CEST)

Hedwig Dülberg-Arnheim

Danke für Deinen Artikel zu Hedwig Dülberg-Arnheim. Gerne hätte ich Dich auf unsere Diskussion zu den Relevanzkriterien von NS-Opfern hingewiesen, in der es u.a. um die Frage geht, ob die Erwähnung im Zusammenhang mit der Aktion der Stolpersteine eine Biographie „relevant“ für Wikipedia machen kann. Im Gegensatz zu Maueropfern, ist die Gemeinde überwiegend der Ansicht, NS-Opfer als solche seien nicht „enzyklopädisch relevant“, es müsse noch etwas hinzukommen. Deshalb werden Artikel zu solchen Biographien regelmäßig mit einem Löschantrag versehen. So nun auch Dein neuer Artikel. Zu den Relevanzkritierien für Künstler vgl. diese Stelle. In Deinem Artikel sollte ausführlicher herausgearbeitet werden, worin das Werk der Künstlerin bestand und inwieweit sie und ihr Werk Beachtung gefunden haben.--Aschmidt 02:35, 22. Sep. 2011 (CEST)

Da bin ich absolut deiner Meinung. Ich bin sicher und das hat mich fasziniert, als ich ein Werk von Ihr im Sommer in Frankfurt gesehen habe, das es nicht so viele Künstler gibt, die im expressionistischen Stil gestickt haben. Das Problem ist, ich habe nur die Info, die ich habe. Und ich hoffe, dass andere meine Basis aufgreifen und diesen "fehlenden Teil" ergänzen. Mein Ansinnen war es nicht, auf NS-Opfer hinzuweisen. Obwohl man schon konstatieren muss, das die jüdische Kultur es Frauen einfacher gemacht hat, sich eigenständig (also ohne Mann) zu entfalten und das nicht nur in der Kunst. Also bitte, laut Wikipedia-Divise, helfe mit.

Lieber Spanjokel, selbstverständlich ist Hedwig Slutzky-Arnheim (der Name, unter dem sie bei Maike Bruhns im Lexikon Kunst in der Krise, Band 2 steht, relevant, sodass du dir keine Sorgen um den Artikel zu machen brauchst. Ich werde gerne beim Ausbau des Artikels mithelfen. Eine Bitte: Unterzeichne bitte in Zukunft deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~, sodass man weiß, wer sich bei Diskussionen zu Wort gemeldet hat. (Falls du in den Quelltext gehen willst, bitte nicht das „<nowiki>“ mitkopieren, sonst wird das nichts.) Grüße und alles Gute wünscht --Gudrun Meyer (Disk.) 00:13, 23. Sep. 2011 (CEST)

Cementerio de la Almudena

--Spanjokel (Diskussion) 19:59, 8. Apr. 2012 (CEST)

Die Signatur hat im Artikel nichts zu suchen - bei nochmaliger Einstellung werde ich eine Vandalismusmeldung machen!--Reinhardhauke (Diskussion) 21:43, 8. Apr. 2012 (CEST)

Helma Holthausen-Krüll

Hallo Spanjokel, Du hast ein paar Datenfelder bei den Personendaten wieder gelöscht. Das ist gar nicht nötig, zur Erläuterung siehe: Hilfe:Personendaten. Viele Grüße--dä onkäl us kölle (Diskussion) 05:49, 4. Sep. 2012 (CEST)