Benutzer Diskussion:Stefan Kühn/Archiv/2009/Jun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Project Check Wikipedia: Sort common errors on times they are encountered in an article?

Hi,

I am Kafir from the dutch wiki and one of the users who uses your Project Check Wikipedia regularly. Some errors appear very frequent and are hard to solve with bots; for example, code 030 (image without description) that is found about 50.000 times in the Dutch Project Check Wikipedia. Wouldn't it be an idea to, instead of giving just 50 random articles with this error, give the 50 pages on which this the error appears the most? In that case it's easier to solve more instances of the same error with one edit and to solve the articles with the highest priority first. Would this be possible to do?

Thanks in advance, Kafir 17:57, 7. Jun. 2009 (CEST)

Hello Kafir, if you use this file you can find the images who are most times without description. You will see for example flags are most without description. If you can write a bot then you can fix first this flags. For example 25 times the first image without description is "Flag of Denmark.svg". I think this will help. I can not make this with my script. -- sk 19:01, 7. Jun. 2009 (CEST)
Thanks. Is there a reason why only code 030 and code 037 have a txt-file with more specific information in this folder? It would be very useful for others errors as well. For example in code 084 to see the name of the empty section (and from that derive the priority). Code 063 and code 077 would maybe benefit as well. Kafir 19:31, 8. Jun. 2009 (CEST)
Yes, there is a reason. For error 030 and 037 was a request for this file. So I create this file. Maybe in the future I have time to do this also for 63,77 and 84. -- sk 20:55, 8. Jun. 2009 (CEST)
I would very much appreciate it if you could create these files for nl-wikipedia. More information on code 075 might be useful as well, but 84 would be my first choice. Kafir 18:53, 9. Jun. 2009 (CEST)

Template programming element #034

Could I suggest a couple of exceptions? If they can't be coded in, I'll just list them in the description, no problem. First off, Portal: space usually has loads of programming elements, and it's generally not possible and/or a good thing to fix them. Secondly, pages with "{{{!}} [...]" are matched. I though this was a bad thing, and even "fixed" a few, before I realised that it was an encoded table start ("{|") and perfectly valid. Anyhow, keep up the good work. Gruss, Jarry1250 11:35, 8. Jun. 2009 (CEST)

The script exclude portals. The secondly problem is a "table problem" at the moment my script has problem with table inside tables. I will fix this in the future. -- sk 22:03, 9. Jun. 2009 (CEST)

f/ph bei Kartogr...

Lieber Stefan, kannst du bitte Geschichte der Kartographie nach Geschichte der Kartografie sowie Kartograph zu Kartograf zurückverschieben; aus irgend einem Grund kann ich das nicht selbst. Danke. --Waage 19:34, 9. Jun. 2009 (CEST)

Ich möchte doch darum bitten, vor Beginn eines Verschiebewars zunächst das Ergebnis der Diskussion abzuwarten. --Q-ß 19:41, 9. Jun. 2009 (CEST)
Ach, der Konsens war bis Mitte Mai unbestritten: Kartografie.
Und bitte auch gleich Kategorie:Kartograph löschen. Danke. --Waage 19:47, 9. Jun. 2009 (CEST)
Hallo Waage, ich warte erstmal die Diskussion ab, vielleicht kommt ja was raus dabei. -- sk 21:14, 9. Jun. 2009 (CEST)

Benutzer:AYArktos

Hallo Stefan Kühn, würdest du bitte die verlinkte Seite auf Benutzer:Matilda weiterleiten, da sonst Fehler bei den doppelten Weiterleitungen entstehen??? Grund der Anfrage ist deine Seitensperrung. Danke im Voraus. mfg --Crazy1880 15:06, 10. Jun. 2009 (CEST)

Erledigt. -- sk 15:18, 10. Jun. 2009 (CEST)
Danke --Crazy1880 15:23, 10. Jun. 2009 (CEST)

Wikiprojekt zum x-ten mal

Hallo Stefan, ich hätte gerne, dass du die Fehler "Unterstrichen" (Nr. 33), "Bildbschreibung mit teilweise small" (Nr. 77) und "Liste mit Einrückung" (Nr. 75) aus dem Skript nimmst, oder eine Möglichkeit einer Positivliste schaffst. Die Themen wurden hinlänglich diskutiert und es wurde keine Einigung erziehlt. Ich möchte keinem Autor vorschreiben beispielswesie eine Unterstreichung zu verwenden. Jedoch ist es durch keine Richtlinie gedeckt es vollständig zu verbieten. Du greifst mit den oben genannten Punkten massiv in die Freiheit der Autoren ein. Gleichzeitig kann es nicht sein, dass es jetzt noch quasi legal ist die von dir monierten tags (u, small und big) durch span-tags zu ersetzen (wann nimmst du die eigentlich in das Skript auf?). Das macht den Quellecode unleserlich und bläht in künstlich auf. MfG -- chemiewikibm cwbm 22:04, 14. Jun. 2009 (CEST)

Ich bitte dich, dass auf der Projektseite mit mir und allen anderen Projektteilnehmern zu diskutieren. Ich möchte das nicht eigenmächtig deaktivieren. -- sk 14:15, 21. Jun. 2009 (CEST)
Dann möchte ich doch mal nachfragen, wo die Fehler Nr. 33, 62, 75, 77 diskutiert wurden bevor sie eingeführt wurden. -- chemiewikibm cwbm 14:41, 21. Jun. 2009 (CEST)
Kennst du Wikipedia:Sei mutig? -- sk 15:02, 21. Jun. 2009 (CEST)
Deine Antwort hatte bei mir den Eindruck erzeugt, dass die Einführung dieser Fehler schon einmal diskutiert worden sei und du dieses Diskussionergebnis nicht eigenmächtig umstoßen wollest.-- chemiewikibm cwbm 15:14, 21. Jun. 2009 (CEST)

FYI

Gruß und (trotzdem) noch einen schönen Sonntag! --3268zauber 11:22, 21. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, das ist sicher überhaupt keine gute Idee - ich denke, um ein ordentliches WP:MB kommst Du da nicht rum. Gruß, --3268zauber 13:37, 21. Jun. 2009 (CEST)

Schnellumfrage

Du weißt, dass diese Schnellumfrage auf einer wenig frequentierten Diskussionsseite keinen Konsens für projektweite Änderungen bringen kann. Mach lieber ein richtiges WP:MB, vielleicht auch zur Legitimierung des ganzen Check-Projekts. Übrigens wurdest du auf VM gemeldet. -- blunt. 13:37, 21. Jun. 2009 (CEST)

Danke für den Hinweis. -- sk 13:48, 21. Jun. 2009 (CEST)

Link

Hallo Stefan, ich habe auf meiner Benutzerseite auf Deine Unterseite der Gedenkstätte verlinkt. Ich hoffe, das ist so in Ordnung? Falls nicht, bitte sage kurz Bescheid, dann nehme den Link natürlich wieder raus! Gruß, --3268zauber 22:40, 5. Jun. 2009 (CEST)

Zusätzliche Prüfung möglich in http://toolserver.org/~sk/geo/dewiki_error_geo_list.htm

Hallo Stefan, diese Koordinatenverwendung ist schwer fehleranfällig. Könntest du (dein Skript) zusätzlich auf negative Vorzeichen in der Grad/Minute/Sekunde-Darstellung von Koordinaten prüfen? lg --Herzi Pinki 08:30, 6. Jun. 2009 (CEST)

Benachrichtigung veraltete Koordinatenvorlagen

Hallo Stefan Kühn
Vorlage:KoordinateURL (Koordinte Text / Koordinate Text Artikel)

Auf deinen Benutzerseiten (Diskussionsseiten) gibt es noch Einbindungen der Vorlage KoordinateURL. Die Vorlagen Koordinate Text und Koordinate Text Artikel wurden gelöscht. Falls du Fragen zur Ersetzung mit der Vorlage Coordinate hast, gibt dir das WP:GEO-Projektteam gerne auf seiner Diskusionsseite Auskunft. Nicht mehr benötigte Seiten kannst du auch einfach löschen lassen.

-- WP:GEO-- visi-on 17:12, 10. Jun. 2009 (CEST)

Dein Check-Script

Hallo Stefan, ich würde gerne den Abschnitt "ISBN-10 mit falscher Prüfsumme" weiter bearbeiten, binnun aber in einer Sackgasse. Von den 50 angezeigten Artikeln habe ich mir inzwischen die meisten angesehen, aber diese sind (für mich) unlösbar (finde nicht die korrekte ISBN). Die externe Liste ist unbrauchbar, weil dort nur der Artikelname steht, nicht aber die falsche ISBN. Könntest Du in dieser Liste nicht noch die falsche ISBN dazu schreiben? Das würde schon helfen. - Gruß --tsor 10:54, 12. Jun. 2009 (CEST)

ISBN-Fehler

Hallo Stefan, bei Fehler 73 ISBN-13 mit falscher Prüfsumme wird im Artikel Sápmi eine formal falsche ISBN (978-91-975444-9-7) gelistet. Diese ist durch die Vorlage Literatur als formal falsch gekennzeichnet. Könntest du das Skript so anpassen, dass das erkannt wird und nicht in der Liste angezeigt wird? So wie bei der Vorlage:Falsche ISBN. --Gruß Stauba 18:36, 21. Jun. 2009 (CEST)

Hobbingen im Putzger

Kurze Frage - warum wurde Beitrag bzgl. Hobbingen gelöscht?

Hier der betroffene Beitrag: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Putzger_historischer_Weltatlas&oldid=52218096

Hier wären diverse Quellen-Beweise: http://www.google.de/search?hl=de&q=hobbingen+putzger&btnG=Google-Suche&meta=&aq=f&oq=

Grüße

Da bin ich voreilig von einem Schülerscherz ausgegangen. Damit müssen wir hier täglich rechnen. Hättest du eine oder zwei Quellenangaben dazugelegt, wäre es nicht so schnell rausgelöscht worden. Ich hab den Eintrag wieder eingestellt und zwei Quellenangaben hinzugefügt. Schau am besten mal unter Hilfe:Einzelnachweise wie das genau geht, wenn du es noch nicht kennst. Vielen Dank für den Hinweis. -- sk 06:34, 22. Jun. 2009 (CEST)

Geo-Neuigkeiten

Schaust du mal da, wie sich unsere Punktesammlung weiter entwickeln kann:

Freitaler Stadtteile

Hallo, Stefan, ich habe mal die Artikel zu den beiden Freitaler Stadtteilen Birkigt und Döhlen begonnen. Bitte schau sie Dir mal an, vielleicht kannst Du ja ein paar Sachen ergänzen. Unter Portal:Dresden/Arbeitsecke#Freital sind übrigens die momentan bestehenden Weiterleitungen auf alle Freitaler Stadtteilartikel aufgelistet. Vielleicht lassen sich die Weiterleitungen auch zu eigenen Artikeln ausbauen. Material wäre zur Genüge vorhanden, viel verwertbaren Stoff bieten zum Beispiel die Informationen von hier. --Y. Namoto 11:36, 23. Jun. 2009 (CEST)

Templatetiger

Hallo Stefan, wie ich hier schrieb, stimmt irgendwas nicht mit dem letzten Datenauszug aus EN:WP. Viele Vorlagen werden nicht geführt, oder ihre Verwendungszahl ist zu niedrig. --Matthiasb 14:25, 23. Jun. 2009 (CEST)

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Hallo Stefan Kühn,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei - wie schon angekündigt - leider gelöscht werden:

Wenn du mal die Freigabe bzw. die Informationen über das Gemälde nachtragen kannst, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Alternativ kannst du's dann auch selbst wiederherstellen. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. Ireas (+/-) 14:48, 30. Jun. 2009 (CEST)