Benutzer Diskussion:Stefan Knecht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Keine Werbung bitte!

Vienna-convention-sign-B2a.svg

Liebe/r „Stefan Knecht“, die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Gebhard Borck haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben ist ein Sperrgrund.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 00:06, 12. Aug. 2022 (CEST)

Hallo,
Stefan Knecht verwies mich gerade auf den Eintrag und bat mich, mich, meine Existenzberechtigung selbst in die Hand zu nehmen.
Ich kann allen Argumenten gut folgen.
Zuerst einmal möchte ich klar stellen, dass Stefan Knecht vom mir keinerlei Geld erhält. Wir kennen uns aus einem Podcast-Interview, das er mit mir für seinen Podcast kne:buster geführt hat. Offensichtlich habe ich ihn dort über das Interview hinaus "berührt".
Auch wenn die Fakten im Beitrag stimmen, verstehe ich, dass es kein Werbetext sein soll. Ich muss zugeben, dass der Hinweislink, wie man einen guten Wikipedia-Artikel schreibt, mich überfordert. Es erscheint mir, dass dieser in meinem Zusammenhang wie eine Kanone auf einen Spatz zielt.
Verständlicherweise würde es mich freuen, als Autor die Relevanzstufe eines Wikipedia-Beitrages zu erreichen. Also frage ich mich, wie ich dazu beitragen kann?
Ggf. indem ich den Text ändere? Oder sollte ich einfach mal einen Referenzcheck für mich selbst durchführen? Kann/darf ich das? Ist es sinnvoll?
Für die Unterstützung bedanke ich mich vorab. --Gborck (Diskussion) 08:11, 12. Aug. 2022 (CEST)
Als Autor wird das gegenwärtig nicht möglich sein, da die meisten deiner Werke im Bereich des Selfpublishings erschienen sind und zu wenige in ordentlichen Verlagen. Relevanzcheck ist jetzt nicht mehr möglich, du bekommst das Ergebnis durch Entscheid über den Löschantrag. Im übrigen: Wir urteilen hier über Artikel, nicht über Menschen. Um als Mensch relevant zu sein bedarf es keines Wikipediaartikels. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 17:46, 12. Aug. 2022 (CEST)

Gebhard Borck

Hallo Stefan Knecht!

Die von dir angelegte Seite Gebhard Borck wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:10, 12. Aug. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hinweis zur Löschung Deiner Benutzerseite

Hallo Stefan Knecht,

Deine am 11. August 2022 um 21:08:51 Uhr von Dir angelegte Benutzerseite wurde soeben um 09:31:29 Uhr gelöscht. Der die Seite Benutzer:Stefan Knecht löschende Administrator Nolispanmo hat die Löschung wie folgt begründet: „Bitte unsere Regeln für Benutzerseiten beachten“.
Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseiten hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sowie der Missbrauch als Plattform für Werbung, Propaganda oder Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Webseite sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht.
Bitte beachte diese Hinweise, die Du in ausführlicherer Form auf der Seite Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen nachlesen kannst. Wiederholte Missachtungen dieser Konventionen können zu einem vorübergehenden oder gar dauerhaften Entzug Deiner Schreibrechte in der Wikipedia führen.
Solltest Du weitergehende Fragen zur Nutzung bezüglich der Gestaltung Deiner Benutzerseiten haben, so kannst Du gerne Nolispanmo auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:33, 12. Aug. 2022 (CEST)

Hinweis zur Löschung der Seite Gebhard Borck

Hallo Stefan Knecht,

die am 11. August 2022 um 23:48:47 Uhr von Dir angelegte Seite Gebhard Borck (Logbuch der Seite Gebhard Borck) wurde soeben um 09:40:10 Uhr gelöscht. Der die Seite Gebhard Borck löschende Administrator Jürgen Oetting hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Jürgen Oetting auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Jürgen Oetting durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Jürgen Oetting auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:41, 19. Aug. 2022 (CEST)