Benutzer Diskussion:Stefanie Himbeer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Platz soll Raum für Diskussionen, Feedback und Fragen bieten. -- Stefanie Himbeer // Aber gerne doch! Ich möchte mich deinen Fragen stellen. :-) Grand-Duc 15:25, 15. Jul. 2011 (CEST)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Stefanie Himbeer. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Grand-Duc 15:25, 15. Jul. 2011 (CEST)

Fragenabschnitt

Hallo Grand-Duc! Vielen Dank für die schnelle und freundliche Reaktion. Meine Fragen: ich habe bei den vielen Infos für Neutautoren auf Wikipedia schon viel gelesen, aber noch nicht ganz heraus, welche Dinge/Themen ich in einem Artikel verlinken soll? Und kann es sein, wenn ein Artikel nicht von anderen gelesen wird, dass er dann noch nicht den Anforderungen entspricht? Und woher wissen andere "Artikellesende", dass es einen neuen Artikel zum lesen gibt (durch die Beobachterfkt.)? Vielen Dank für die Unterstützung! -- Stefanie Himbeer (nicht signierter Beitrag von Stefanie Himbeer (Diskussion | Beiträge) 20:50, 19. Jul. 2011 (CEST))

Ich habe mal einen neuen Abschnitt angefangen, das könnte sich leichter lesen (und auch deine Antwort habe ich herunterkopiert). Eine konkrete Regel, was verlinkt werden soll, gibt es nicht wirklich, nur eine Ansammlung von Richtschnüren: Wikipedia:Verlinken. Lass dich einfach von deinem Gespür leiten. Die Beobachterfunktion dient nicht dem Suchen neuer Artikel, sondern dem Erreichen eines Überblicks, welche Seiten von persönlichem Interesse wann, von wem und mit welcher Textmasse geändert wurden. Das, was Du meinst, findet man unter Spezial:Neue Seiten. Um welchen Artikel geht es denn? Anhand von einem konkreten Beispiel fällt es zumindest mir leichter, Sachen zu erklären. "Nicht gelesen" oder "nicht weiterbearbeitet" korreliert nicht mit einem Grad an Richtlinienkonformität. Grüße, Grand-Duc 22:30, 19. Jul. 2011 (CEST) PS. Bitte immer auf Diskussionsseiten mit -- ~~~~, den vier Tilden, signieren: Hilfe:Signatur. Das erleichtert den Lesefluss und die zeitliche Zuordnung der Beiträge.

Hallo erneut! Danke für die Tipps. Es handelt sich bei dem Artikel den ich meine um "Udo Kuckartz", ich hatte Literatur von ihm herausgesucht und etwas zu seinem Lebenslauf geschrieben, aber diese Seite wurde erst einmal "betrachtet". Ist es denn schlimm, wenn man als Autor/ Autorin eine Seite mehrmals aktualisiert, weil man doch noch Fehler entdeckt hat - meine Version habe ich nämlich aus besagten Gründen viermal aktualisiert. Ich habe gedacht, dass ich vielleicht etwas falsch gemacht habe, weil seit dem 11 Juli niemand mehr die Seite betrachtet/geändert hat. Ich versuche endlich mal die richtige Signatur zu verwenden, das hat bei mir vorher nicht geklappt. Ich mache mich mal an das Lesen deiner Tipps und melde mich wieder. Stefanie Himbeer 12:54, 22. Jul. 2011 (CEST)Stefanie Himbeer
Ein jeder Autor darf grundsätzlich erst einmal so oft er will einen Artikel bearbeiten - deine vier Bearbeitungen hintereinander sind in keinster Weise auffällig. Falls es einem anderen Mitarbeiter auffällt, dass man kurz hintereinander mehrfach nur wenig an einem Text geändert hat, dann ist es sehr gut möglich, dass dieser Kollege einem die Vorlage:Vorschau auf die Diskussionseite setzt, weil viele kleine Änderungen hintereinander irgendwann die Versionsgeschichte unnötig vergrößern. Falls Du aber einen Text abschnittsweise bearbeiten und abspeichern möchtest und vielleicht beim Korrekturlesen noch Tippfehler bemerkst, die Du auch noch korrigierst, dann ist das eine völlig übliche Vorgehensweise (vgl. hier wie oft ich an dem Text dran war). Deine Ergänzungen bei Udo Kuckartz waren einfach noch nicht gesichtet, darum habe ich mich eben gekümmert. Falsch gemacht hast Du nichts - falls Du noch einmal auf eine Sichtung mehr als 3-4 Tage wartest (dies ist an dem Reiter "Ungesichtete Version" erkennbar), so kannst Du auf der Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung des Artikels bitten. Grüße, Grand-Duc 14:29, 22. Jul. 2011 (CEST)
Salut! Ah, das ist super mit der Sichtung. Und es beruhigt mich zu hören, dass man mehrfach einen Artikel bearbeiten kann. Bitte nicht wundern, dass es etwas dauert bis ich antworte - aber an manchen Tagen bin ich nicht so regelmäßig am Rechner. Viele Grüße. Stefanie Himbeer 11:38, 29. Jul. 2011 (CEST)

Austragung aus dem Mentorenprogramm

MentorenProgrammLogo-7.svg

Hallo Stefanie Himbeer!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 01:03, 30. Dez. 2011 (CET)