Benutzer Diskussion:Susanne E. Lang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bitte keine Werbung

Hallo Susanne E. Lang, wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt, ein Unternehmen oder eine Person eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht. Beachte dazu auch diese Seiten:

Wenn du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, benutze dazu doch bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Begrüßungsseite vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Ich und die anderen Wikipedianer helfen dir gerne. Ansonsten viel Spaß noch! Gruß, XenonX3 - () 18:47, 7. Jan. 2013 (CET)

Es geht um Benutzer:Susanne E. Lang/Invacare - bitte auch mal einen Blick auf WP:RK#U werfen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:55, 15. Jan. 2013 (CET)

Bilder

Müssen zur Verwendung in Wikipedia lizenziert werden. Bei diesem Produktbild ist zusätzlich eine Bildfreigabe notwendig. Grüße, --Pentachlorphenol (Diskussion) 16:51, 15. Jan. 2013 (CET)

Probleme mit deinen Dateien (21.01.2013)

Hallo Susanne E. Lang,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Invacare Comet.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Invacare Standort Isnyi.Allgäu.jpg - Probleme: Urheber, Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Susanne E. Lang) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 21. Jan. 2013 (CET)

Problem mit deiner Datei (05.02.2013)

Hallo Susanne E. Lang,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Orca mit Trans.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 5. Feb. 2013 (CET)

Problem mit deinen Dateien (06.02.2013)

Hallo Susanne E. Lang,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Küschall Advance Quickrelease.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Top End Force R Handbike.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 6. Feb. 2013 (CET)

Information

Hallo Susanne, deine Bearbeitungen erwecken den Anschein, als hättest Du eine persönliche Beziehung zum Gegenstand des von Dir eingestellten Artikels. Wir sind eine Gruppe von Wikipedianern, die versucht, sich einen Überblick über Anzahl und Ausmaß der Interessenkonflikte in der Wikipedia zu verschaffen. Deshalb habe ich dich und Deine Edits in die Übersichtsliste unter Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Edits eingetragen. Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Der Eintrag ist weder als Anklage noch als Verurteilung gemeint, sondern soll dazu beitragen, einen allgemeinen Überblick über solche Fälle zu finden. Falls Dich der Entrag in die Liste stört, kannst Du diesen entfernen oder mir Bescheid sagen. Ich werde ihn dann wieder löschen. Grüße, --Bellini 03:00, 20. Feb. 2013 (CET)

lb Susanne, danke übrigens für deinen recht guten Beitrag. Dieser wurde jetzt in eine Qualitätsprüfung eingebunden, da wir der Meinung sind, dass es nicht ausreichend neutral dargestellt ist, wie es eben Wikipedia fordert. Besonders Teile, welche eher einem Werbeprospekt ähneln, werden etwas neutralisiert. Bitte beteilige Dich ebenfalls daran! lg --Hubertl (Diskussion) 05:52, 20. Feb. 2013 (CET)


Unterschrift

Hallo Susanne E. Lang,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Insert-signature.png) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 17:52, 26. Jun. 2013 (CEST)