Benutzer Diskussion:Swissgrid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bitte die Konventionen von Wikipedia bezüglich der Schreibweise von Eigennamen beachten:[1] - Zehnfinger (Diskussion) 13:05, 21. Mär. 2012 (CET)

Hallo Zehnfinger. Danke für den Hinweis. Gilt dies denn auch, wenn es sich um den im Schweizer Handelsregister eingetragenen Namen der Firma handelt? Im Fliesstext wird es «Swissgrid» geschrieben, aber ich denke, wenn es um die Facts der Firma geht, macht es mehr Sinn, den rechtlich eingetragenen Firmennamen zu verwenden. Oder gilt die Konvention übergreifend? -- Swissgrid

Ja, das gilt übergreifend, es gab dazu auch bereits einmal ein Meinungsbild: Siehe hier. Üblich ist nur, in Klammer die Eigenschreibweise anzufügen, habe das mal gemacht. -- Zehnfinger (Diskussion) 14:17, 21. Mär. 2012 (CET)

Danke für das schnelle Feedback! Nein, die Eigenschreibweise muss in diesem Fall nicht erwähnt werden. Da wir selbst im Fliesstext ja auch «Swissgrid» verwenden und nicht «swissgrid». Es ging lediglich um die im Handelsregister eingetragene Firma «swissgrid ag» --> Der Hinweis mit der Eigenschreibweise kann deshalb entfernt werden. Danke -- Swissgrid

Löschen von Abschnitten

Bitte keine Abschnitte ohne Begründung löschen, dies kann als Vandalismus aufgefasst werden. -- Zehnfinger (Diskussion) 17:22, 8. Jun. 2015 (CEST)

Hallo Zehnfinger. Danke für den Hinweis! Änderungen werden wir in Zukunft jeweils kommentieren! -- Swissgrid, 08:48, 9. Jun. 2015 (CEST)


Benutzername

Hallo „Swissgrid“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Swissgrid“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Snoopy1964 (Diskussion) 09:20, 9. Jun. 2015 (CEST)


Hallo Snoopy1964

Vielen Dank für deinen Tipp. Die Verifizierung wurde beantragt.

Beste Grüsse -- RB ("Swissgrid"), 09:38, 9. Jun. 2015 (CEST)